Читать книгу Farbgestaltung Fotografie - Albrecht Rissler - Страница 27

Оглавление

An der Schwabenheimer Schleuse · ar

NEUN TÖNE, DIE ES IN SICH HABEN Auf der rechten Seite sehen Sie eine Zusammenstellung von Farbakkorden, die das neunteilige Farbdreieck anbietet. Die obere Reihe beginnt mit den Primärfarben Gelb, Karminrot* und Ultramarinblau*. Es sind Farben, die sich aus anderen Tönen nicht erzeugen lassen. Mischt man zwei von ihnen, ergeben sich die Sekundärfarben Orange, Violett oder Grün.

Das komplette Farbdreieck zeigt, dass die Tertiärfarben (Dreiecke rechts außen) aus je einer Primärfarbe und zwei Sekundärfarben gemischt sind.

In der zweiten Reihe steht eine Primärfarbe einer Sekundärfarbe direkt gegenüber. Das sind die komplementären Farbpaare Rot/Grün, Blau/Orange und Gelb/Violett. Dritte Reihe: Zwischen komplementäre Farbpaare gestellt, können die Tertiärfarben deren direkte Konfrontation mildern, aber auch ihre Leuchtkraft steigern.

Die untere Reihe zeigt drei Beispiele einer Vielzahl von Farbakkorden, die das neunteilige Farbdreick ermöglicht. Alle Kombinationen sind als helle oder dunkle Varianten vorstellbar und werden im Fortgang des Buches immer wieder erwähnt.

Die Natur schult das Farbensehen. In ihr finden sich zahllose Beispiele, wie Farben auf unterschiedlichste Weise kommunizieren. Die Fotografie links demonstriert dies.

Farbgestaltung Fotografie

Подняться наверх