Читать книгу Verwischt - Alexander von Plato - Страница 23

Aus Marie Lentes Protokoll nach dem Gespräch mit Frank Wehlers 19. Januar 1989

Оглавление

Ich muss schon aus dokumentarisch-wissenschaftlichen Gründen protokollieren, dass ich etwas gegen Frank Wehlers hatte. Er war ein SEDler, wie er im Buche steht, deckte alles, was die SED machte und begründete seine Haltung wie die seiner Partei mit dem anti-faschistischen Kampf. Und diese dogmatische Grundhaltung konnte er dank seiner Rettung durch eine kommunistische Familie sehr gut begründen. Hier fiel mir zum ersten Mal auf, dass ich übertriebene Sympathien hatte, wenn es um Personen ging, die wirklich im Nationalsozialismus gelitten hatten oder mutig gewesen waren und was riskiert hatten. Aber ich konnte sie überhaupt nicht leiden, wenn sie die SED oder das DDR-System verteidigten. Dieser Widerspruch ist nicht gerade förderlich für meine Arbeit.

Noch wichtiger: Auch in das Leben von Frank Wehlers hatte Paul Z. mehrfach eingegriffen, und so war es auch mit fast allen Personen, die ich bisher interviewt hatte. Lag das daran, dass andere eine Auswahl getroffen hatten, so dass meine Arbeit um Paul Z. gruppiert wurde? Hatte die Stasi ihre Finger im Spiel? Oder lag es einfach daran, dass Paul Z. eine der aktivsten Figuren in der VVN war, und dazu ein Jude, der dementsprechend fast „natürlich“ mit meinen Befragten immer wieder zu tun hatte.

Ich muss jetzt Paul Z. unbedingt interviewen.

Übrigens, es ist der 19. Januar 1989. Ich lebe nach wie vor in Westberlin, muss also weiterhin pendeln, was mühsam und entwürdigend ist – und immer vor Mitternacht zurück sein. Ich bekomme mehr und mehr einen Groll gegen die Grenzpolizisten, die mich kontrollieren. Und als ich heute spät abends den Fernseher anschaltete, wurde zu allem Übel der Satz Erich Honeckers kolportiert, die Mauer werde noch in 50 oder 100 Jahren stehen. Meine Wut auf die Grenzpolizisten hatte sich in Sekundenschnelle auf Honecker umgeschaltet. 50 oder 100 Jahre – was sind das für Zeiträume? 100 Jahre vor 1989, da war Bismarck noch ein Jahr Reichskanzler, danach hatte es zwei Weltkriege gegeben, den Holocaust, die meisten afrikanischen Länder, Indien und Pakistan und viele andere hatten ihre Unabhängigkeit erhalten oder sie erkämpft, der Vietnamkrieg hatte stattgefunden, China stieg zur Weltmacht auf, die Europäische Gemeinschaft wurde gegründet … Welche historischen und politisch-moralischen Maßstäbe hat dieser Mann im Kopf?

Verwischt

Подняться наверх