Читать книгу Der Tod ist mein Freund - André Schaberick - Страница 4

Prolog

Оглавление

Der Urlaub in Brasilien war ein voller Erfolg. Hübsche Mädchen, jeden Tag Partys und feiern bis zum Umfallen bestimmten Samuels Tagesablauf.

Schnell hatte er ein paar Gleichgesinnte kennengelernt, die zumindest ein paar Worte Englisch sprachen. So konnte er sich mit ihnen abstimmen, wann es zur nächsten Party ging. Geschlafen wurde am Strand, und das meist tagsüber. Eigentlich hätte er gar kein Hotelzimmer gebraucht. Es diente bloß der Aufbewahrung seiner Kleidung.

Engere Kontakte zu den Mädchen aufzubauen war allerdings nicht ganz so einfach. Sie tanzten sehr gern mit Samuel, aber wenn er sich ihnen nähern wollte, waren sie oft ganz schnell wieder verschwunden oder hatten bereits einen Freund. Zumindest sagten sie das.

Samuel war nicht gerade ein Draufgängertyp. Man konnte ihn eher als schüchtern und zurückhaltend bezeichnen. Im Schwingen von Reden war er gut, an der Umsetzung der Geschichten haperte es bei ihm jedoch.

Der einzige Wermutstropfen in diesem Urlaub waren die Stechmücken. Hiervon gab es mehr als genug. Sie waren eine regelrechte Plage, denn sie waren sehr stechwütig.

Nüchtern waren sie kaum zu ertragen, aber es gab ja den Alkohol, und dieser floss bei ihm reichlich. Stimmte der Pegel, waren ihm die Mücken egal.

Der Alkohol hatte neben der erheiternden Wirkung leider auch zur Folge, dass Samuel nachlässig in Bezug auf Mückenabwehrmittel wurde. Und so geschah es, dass er an manchen Tagen ziemlich zerstochen aussah.

Mückenstiche an sich sind nichts Schlimmes, sie jucken bloß fürchterlich. Viel schlimmer war die Tatsache, dass unter anderem auch in Brasilien ein Virus existiert, das sich Zika-Virus nennt. Gegen dieses Virus existiert weltweit noch kein Impfserum. Es befindet sich gerade in Entwicklung, ist aber noch lange nicht erhältlich.

Eins der kleinen Plagegeister muss wohl engeren Kontakt zu einem Virusüberträger gehabt haben. So war das Virus in die Mücke gelangt. Der Mücke selbst schadet das Virus nicht. Leider hatte es die Mücke anschließend auf Samuel abgesehen und ihn gestochen.

Am Ende seines Urlaubs hatte Samuel auf seiner Haut einen seltsamen Ausschlag festgestellt, diesen aber auf die heftige Sonne zurückgeführt. Er war der Meinung, dass die Sonne in Verbindung mit der Sonnencreme diese roten Flecken verursacht hatte. Als sich jedoch Fieber und Gelenkschmerzen hinzugesellten, war er bereits wieder in Deutschland. Als sich jedoch Kopfschmerzen und Erbrechen hinzugesellten, ging Samuel zu seinem Hausarzt, der nichts Besonderes an ihm feststellen konnte. Dieser war der Meinung, dass die Klimaumstellung von warm in Brasilien auf kalt in Deutschland dafür verantwortlich sei. Er sollte sich ein paar Tage schonen, gegebenenfalls ins Bett legen und Kamillentee trinken. Anschließend sollte er noch einmal zu seinem Hausarzt zur Kontrolle kommen.

Doch es kam anders, als erwartet.

Der Tod ist mein Freund

Подняться наверх