Читать книгу Der Berufsweg aus astrologisch-psychologischer Sicht - Andrea Moutty - Страница 12

Der Elemente-Schock

Оглавление

Und dann wäre da auch noch der „Elemente-Schock“. Was fängt ein Erdzeichen (Jungfrau), das auf den Verstand, auf rationales Denken, auf Analyse, Messen, Zählen, Wiegen, auf alles Begreifbare spezialisiert ist und dort seinen Halt findet, mit dem Element Wasser (Fische) an? Sicher, ohne Wasser erleben wir eine tote und unfruchtbare Erde. Eine geschickte Bewässerung ist somit unerlässlich und im besten Falle ein Segen. Was aber, wenn bei der Jungfrau durch das Abrutschen in ihren Wasser-Schatten dieses Element überhandnimmt? Beispielsweise indem die aktuellen Lebensumstände ihr die Kraft für den Rückweg rauben? Was geschieht mit der Erde, wenn das Wasser sie überschwemmt? Sie wird matschig, schlickig, morastig – sie bietet keinen Halt mehr und keine Sicherheit.

Waren sie schon einmal am Meer und sind bei Ebbe durch den Schlick gewandert? Kennen Sie das Gefühl, wenn der Schlamm unter ihren Füßen wegschwappt und die Füße erst ins Rutschen kommen, bevor sie wieder ihren Halt finden? Plötzlich kommt die Flut schneller als Sie damit gerechnet haben. Sie versuchen zwischen aufsteigender Panik und Vernunft die Mitte zu finden. Die Panik hilft Ihnen, sich zu beeilen. Doch zu viel Panik führt zu kopflosen Aktionen. Die Vernunft analysiert die Situation. „Wo komme ich her? In welche Richtung muss ich gehen? Wo ist mein Ausweg?“ Zu viel Vernunft und Nachdenken ist zu langsam. Die Mitte zwischen Haus 6 und Haus 12, zwischen Jungfrau und Fische, ist eine fruchtbare Zone. Nehmen Haus 12 oder die Energie der Fische jedoch Überhand, droht die Jungfrauenergie zu ertrinken. Die Jungfrau-Sonne hat Angst vor der Angst und versucht diese durch planreiches und geordnetes Verhalten zu vermeiden. Kennt man die lebensbedrohlichen Folgen und die große Verantwortung, die sie trägt, ist dies leicht nachzuvollziehen.

Was aber hat dies alles mit dem Thema Arbeit zu tun? Der Arbeitnehmer gehört mit seinem Arbeitsplatz in das der Jungfrau zugeordnete 6. Haus. Hier finden wir Begriffe wie Ordnung und Struktur, Hygiene, Dienen, gesunde Ernährung und die Gesundheit im Allgemeinen. In der klassischen Astrologie nennt man dieses Haus auch „das Haus der Mägde und Knechte“. Für all dies ist die Jungfrau zuständig und nun können wir auch verstehen warum. Schauen wir uns diese Begriffe an, finden wir die perfekte Arbeitsplatzbeschreibung.

Ein Arbeitnehmer sollte aus dem Blick des Arbeitgebers zuverlässig, pünktlich, fleißig, ordentlich, vorausschauend, loyal, emsig, verbindlich und unauffällig sein. Er sollte eben genau jene Tugenden dieser jungen Frau, unserer Jungfrau, mitbringen. Wurden diese Eigenschaften in früheren Tagen mit Kost und Logis ausgeglichen, wird heute in barer Münze dafür bezahlt. Und hoffentlich mit eben diesen Tugenden als Hintergrund. Denn auch der Arbeitnehmer wünscht sich von seinem Arbeitgeber Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Fleiß, Ordnung, Voraussicht, Loyalität, Verbindlichkeit und immer mal wieder Unauffälligkeit. Kennen wir doch alle die Arbeitgeber oder Vorgesetzten, die laut tobend über den Flur rennen, um sich vor allem über die Lautstärke ihrer Stimme in Szene zu setzen, was die so „Angesprochenen“ eher nervt als motiviert.

Der Berufsweg aus astrologisch-psychologischer Sicht

Подняться наверх