Читать книгу Golf von Neapel Reiseführer Michael Müller Verlag - Andreas Haller - Страница 6

Оглавление

Kirchen, Klöster und Museen

Erlebnis Kultur

Neapel war ein Brennpunkt der europäischen Geschichte. Beleg hierfür sind die zahlreichen kulturellen Relikte aus sämtli­chen Epochen. Aber auch Sa­ler­no, Ravello und die Provinz­haupt­städte im Hinterland bieten kulturinteressierten Reisenden zahlreiche Kunst­schätze von Rang.


Kulturinteressierte Reisende, die in kurzer Zeit viele eintrittspflichtige Attraktionen besuchen, sparen beim Kauf einer Campania Artecard (→ Link) eventuell viel Geld.

Archäologische Museen

Archäologisches Museum Benevento: Hochrangige Objekte von der An­tike bis zum Mittelalter. → Link

Archäologisches Museum Campi Fleg­rei: Die besten Funde von der Küs­te west­lich von Neapel. → Link

Archäologisches Provinzialmuseum Ca­pua: Attraktive Exponate aus der Antike. → Link

Archäologisches Nationalmuseum Nea­pel: Für Liebhaber der Antike ein Muss. → Link

Bildende Kunst

Museo Capodimonte in Neapel: Die wich­tigste Pinakothek Süditaliens. → Link

Museo Correale in Sorrent: Ge­mäl­de aus dem Zeitalter des Barock. → Link

Museo d’Arte Contemponarea in Nea­pel: Kunsttempel der Mo­der­ne und Avant­garde. → Link

Museo Diocesano in Salerno: Die wich­tig­ste Gemäldesammlung der Pro­vinz Salerno. → Link

Gärten und Parks

Giardini la Mortella auf Ischia: Mekka für Lieb­ha­ber der mediterranen Flora. → Link

Giardini Ravino auf Ischia: Ge­pflegter Sukkulenten-Garten bei Forio. → Link

Giardino della Minerva in Salerno: Zau­berhafter Kräutergarten mit Tee­stube über der Altstadt. → Link

Villa Rufolo und Villa Cimbrone in Ra­vel­lo: Der Blick von den Gär­ten­ auf die Küste ist le­gen­där. → Link

Villa San Michele auf Capri: Der Gar­ten ist eine Oase der Er­holung. → Link

Kirchen und Klöster

Abtei Sant’Angelo in For­mis: Aufgrund der ro­manischen Fres­ken einer der schön­s­ten Kir­chen Ka­m­pa­niens. → Link

Chiesa di Santa Sofia in Benevento: Der Sa­kral­bau aus langobardi­scher Zeit ist UNESCO-Welt­erbe. → Link

Dom San Gennaro in Neapel: Die Bi­schofs­kir­che steht jährlich beim Blut­wun­der des hl. Gen­naro im Mittel­punkt. → Link

Dom San Matteo in Salerno: Highlight nor­man­ni­scher Baukunst mit pracht­vol­ler Krypta. → Link

Dom San Michele Archangelo in Caser­ta­vecchia: Fast noch ein Geheim­tipp im Hinterland. → Link

Dom Sant’Andrea in Amalfi: Fas­zi­nie­ren­de Mischung aus romanischen und orientalischen Stilen, mit se­hens­wer­tem Kreuzgang. → Link

Dom Santa Maria Assunta in Ravello: Der ro­manische Sakralbau birgt wert­volle Schät­ze. → Link

Kartause San Martino in Neapel: Seh­ens­werter Sakralkomplex in luf­ti­ger Höhe über dem Zentrum. → Link

Kloster Corpo di Cava: Zentrum der Be­ne­dik­tiner in Süditalien in ab­ge­schie­dener Lage. → Link

Kloster Santa Chiara in Neapel: Der weit­läufige Majolika-Kreuzgang ist ein Highlight. → Link

Kunsthandwerk

Holzintarsien aus Sorrent: Wun­der­schö­ne Arbeiten in zahlreichen Werk­stät­ten (botteghe) in der Altstadt. → Link

Keramikkunst aus Vietri sul Mare: Tonwa­re aus Vietri ist berühmt, ein Mu­se­um gibt tiefere Einblicke. → Link

Krippengasse in Neapel: Nicht nur zur Vorweihnachtszeit ein obligatorisches Ziel für Besucher. → Link

Papiermuseum in Amalfi: Im Mittel­al­ter machte das Papier die Seerepublik Amalfi reich. → Link

Schlösser und Burgen

Castel dell’Ovo in Neapel: Der Legende nach liegt hinter seinen starken Mau­ern das „Ei des Vergil“ verborgen. → Link

Castello Aragonese auf Ischia: Die un­ein­nehmbar erscheinende Festungs­stadt ist ein Wahrzeichen der Insel. → Link

Castello Aragonese in Baia: Die traum­haft gelegene Anlage am Golf von Poz­zuoli birgt ein sehenswertes Museum. → Link

Castello di Arechi in Salerno: Von der ein­stigen Langobardenfestung fällt der Blick auf den Golf von Salerno. → Link

Königsschloss in Caserta: Die Bour­bo­nen­residenz im Hinterland sollte einst mit Versailles konkurrieren. → Link

Maschio Angioino in Neapel: Von der trutzigen Festung am Hafen regierten in der frühen Neuzeit u. a. die fran­zö­si­schen Anjou. → Link

Golf von Neapel Reiseführer Michael Müller Verlag

Подняться наверх