Читать книгу Hamburg – HeimatMomente - Bernadette Olderdissen - Страница 14
4 Bargheer Museum
ОглавлениеIM JENISCHPARK
Licht und Landschaften, ein Leben zwischen Hamburg und Italien, aber auch Zurückhaltung und Einfachheit – all dies drücken die über 100 Gemälde und weiteren Werke des Hamburger Künstlers Eduard Bargheer aus. Zu bewundern sind sie in einem kleinen Museum im hübschen Jenischpark an der Elbe.
Bargheer-Museum
Schon die Örtlichkeit des Bargheer Museums könnte einem Bild des Künstlers entsprungen sein: im denkmalgeschützten, ehemaligen Gartenbauamt des malerischen Jenischparks, bevor er zur Elbe abfällt. Der Park beherbergt auch das ebenfalls sehenswerte Ernst Barlach Haus und das Jenisch Haus. Das Bargheer Museum eröffnete erst 2017, in erster Linie, um dem Nachlass des Malers und Grafikers Eduard Bargheer eine Heimat zu geben und die Werke eines der bedeutendsten Hamburger Künstler des 20. Jahrhunderts der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die dauerhaften und temporären Ausstellungen verteilen sich auf einer Gesamtfläche von 500 Quadratmetern über zwei Stockwerke.
Bargheer wurde 1901 auf der Hamburger Elbinsel Finkenwerder geboren und verstarb 1979 zurückgezogen in seinem reetgedeckten Fischerhaus in Blankenese. In jungen Jahren schloss er sich der sogenannten Hamburger Sezession an, einer 1919 gegründeten Künstlervereinigung mit dem Ziel, die Arbeitsumstände bildender Hamburger Künstler zu verbessern. Voraussetzung: Die Mitglieder sollten ein hohes künstlerisches Niveau verfolgen und sich an modernen Stilrichtungen orientieren. Bargheer selbst fühlte sich zunächst dem Expressionismus verbunden, folgte dann dem Stil Edvard Munchs und wandte sich im Laufe der Zeit zunehmend neuen Formen zu: Bald stellte er Raum nicht mehr gegenständlich dar, sondern setzte auf das Zusammenwirken von Licht, Form und Farbe, was in dem hellen Museum mit Parkblick besonders gut zum Ausdruck kommt.
Bargheers Lebenswerk lässt aber auch eine starke Prägung durch Zeitumstände und seine Umwelt erkennen. Den Eingriffen und Beschränkungen des Naziregimes beispielsweise entzog er sich durch Emigration. Er ging nach Florenz und weiter nach Forio auf Ischia, das bald auch in seinen Werken Einzug erhielt. Wie der Künstler sagte: „Der Pulsschlag jeder Zeit kehrt wieder in ihrer Kunst.“ Er blieb seiner Wahlheimat Italien auch nach dem Krieg treu und pendelte lange Zeit zwischen Ischia und Hamburg. Die Verbundenheit sowohl mit der norddeutschen Landschaft als auch dem Mittelmeerraum drückt sich besonders in seinem Alterswerk aus, etwa in Bildern von Florenz und über Reisen durch nordafrikanische Länder wie Tunesien, Marokko und Ägypten.
„Sport“ von Eduard Bergheer, 1962
Der Künstler ist mit seinen Werken in vielen Sammlungen der klassischen Moderne vertreten. Von ihm existieren aber auch große Auftragswerke für öffentliche Einrichtungen in Form von Glasmosaiken, Wandmalereien und baugebundenen Kunstwerken in Hamburg, Hannover und Forio auf Ischia, zu deren Ehrenbürger er ernannt wurde. Zum in themenbezogenen Räumen ausgestellten Nachlass Bargheers gehören etwa 200 Ölbilder, 1000 Aquarelle sowie 400 Grafiken und Zeichnungen. So, wie in den Werken Verbindungen zur jeweiligen Zeit, in der Bargheer lebte, erkennbar sind, so werden diese auch in den Ausstellungen sichtbar, ganz nach dem Grundsatz des Museums „Ein Künstlerleben im 20. Jahrhundert“. Und: Für Motivierte gibt es eigene Kunstkurse oder Workshops!
Info
Lage:
Eduard Bargheer Museum:
Hochrad 75, 22605 Hamburg,
Tel.: 040 8980 7097
Anreise mit dem ÖPNV: Ab Hamburg Hauptbahnhof mit der S1 Richtung Wedel bis Bahnhof Klein Flottbek. Von dort sind es noch 700 Meter zu Fuß bis zum Museum. Alternativ mit der S1 bis Bahnhof Othmarschen und von dort weiter mit Bus 286 in Richtung Falkenstein bis zur Station Marxsenweg. Diese liegt direkt am Museum.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 11 bis 18 Uhr, Montag geschlossen
Eintritt: Erwachsene 7 EUR, ermäßigt 5 EUR, Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10 EUR
Website: bargheer-museum.de; die Website informiert, welche wechselnden Ausstellungen es gibt und zum Beispiel auch, ob Veranstaltungen wie Vorlesungen oder Konzerte stattfinden. Dasselbe gilt für Daten des Zeichenkurses im Kreativ-Studio.