Читать книгу Fußball Lexikon - Bernd Rohr - Страница 5

Оглавление

Geschichte des Fußballs in Daten

Schräg stehende Jahreszahlen bedeuten Näherungs- oder Schätzangaben

2700 v. Chr.

Dem chin. „Gelben Kaiser“ HUÁNG DI wird nachgesagt, dass er die ersten Regeln für „Ts’uh-küh“ aufgestellt hat.

600 v. Chr.

Dokumentar. Nachweis eines griech. „Linien- oder Grenzballspiels“, aber keine exakten Angaben, ob der Ball mit dem Fuß gespielt werden durfte.

1.–5. Jh.

Das altröm. Mannschaftskampfspiel „Harpastum“ (griech. „Harpaston“) ist im gesamten Imperium verbreitet.

2. Jh.

Es wird angenommen, dass in Dalmatien (histor. Region an der Ostk

üste der Adria) „Fußball“ gespielt wird, möglicherweise durch die Römer inspiriert.

3. Jh.

In der Gegend um Derby (England) spielen Briten angeblich in einem Spiel gegen röm. Legionäre; wahrscheinlich myth. Ursprungs.

587

In Japan ist „Kemari“ bekannt.

6. Jh.

In Guatemala gibt es Darstellungen von Ballspielen, die Fußballelemente enthalten. In der vorspan. Zeit Mittel- und Südamerikas liegen die unterschiedlichsten Formen von Ballspielen bei den Völkern vor (Gummiballspiele bei den Olmeken, „Tlaxtli“ bei den Mayas, Kopfballspiele der Inkas und Otomaken, „Linao“ bei den Araukanern). Als Ära nimmt man 8000 v. Chr. bis zur span. Kolonisierung, teils auch danach, an.

7.–11. Jh.

In Städten der Normandie, der Bretagne, der Picardie, in Wales, Schottland, Irland und England entwickeln sich einheim. „Fußball“-Spiele.

9. Jh.

Zw. England und Schottland kommt es bei Kildear-Castle zu einem „Grenzspiel“, der Urform heutiger Länderspiele (je 20 Spieler; 3:2 für England).

12. Jh.

Das frz. Soule ist belegt, v. a. in der Bretagne und Picardie.

1150

Bei Osterzeremonien finden im Palast des Bischofs von Vienne und in der Kirche von Auxerre Ballspiele unter Teilnahme von Geistlichen statt.

1174

Der Kleriker aus Canterbury William Fitzstephen berichtet in der „Descriptio Nobilissimae Civitatis Londoniae“ von Ballspielen („Lusus pilae celebrem“) zw. Handwerkern und Studenten zur Fastnachtszeit.

1280

Am Sonntag nach Pfingsten wird Henry de Ellington während eines „Fußball“-Spiels in Ulgham (England) beim Zusammenprall mit David de Ken durch dessen heraushängendes Messer so schwer verletzt, dass er fünf Tage später verstirbt.

1313/14

Eduard II. (1307–27 König von England und Wales) verbietet 1313, bei Androhung von Gefängnisstrafen, das Ballspiel. Auch der Londoner Bürgermeister Nicholas Farnden untersagt (1314) in einer Proklamation das „Fußball“-Spiel auf freien Plätzen der Stadt. Diese Spielverbote werden über 100 Jahre mehrfach wiederholt (u. a. 1331, 1349 und 1365 Eduard III., 1388 Richard II., 1401, 1409 und 1410 Heinrich IV., 1415 Heinrich V. und 1491 Heinrich VII.).

1319

Der frz. König Philipp V. verbietet Soule, ebenso Karl V. von Fankreich (1369).

1396

Das Kapitel von Auxerre erlässt Bestimmungen („Ordinatio de pila facienda“) für die Anfertigung von Spielbällen und für das Spiel.

1410

In Italien wird ein „Fußball“-Spiel („Giuoco del Calcio“) in einem kleinen Gedicht eines unbekannten Verfassers erwähnt.

1424

Ein schott. Parlamentsdekret verbietet das „Fußball“-Spiel (wiederholt 1457).

1480

Der frz. König Ludwig XI. beschäftigt sich in einem Erlass an die Hersteller von Bällen in Rouen mit der Konstruktion der Bälle.

1480

Der ital. Adlige Giovann II. Bentivoglio berichtet von der Einführung des Calcio-Spiels in Bologna und von einer Geldprämie an die Spieler für ein erzieltes Tor.

1526

Der engl. König Heinrich VIII. lässt sich gegen Entgelt „ein Paar Schuhe für Fußball“ anfertigen.

1527

Der „große Fußball“ wird in Irland durch die Gesetze von Galway unterstützt, während andere Sportarten verboten werden.

1556

An der Jesuitenschule der österr. Ordensprovinz ist ein Ballspiel („Pila palmaria“) belegt.

1564

Die Spanier beobachten bei den Philippinern verschiedene Ballspiele mit Bällen aus Rohrgeflecht („Rattan“) über Netze, gewertet nach Punkten (Einzel und Doppel).

1577

Für Königin Elisabeth I. wird in Kenilworth eine „Week of Sports and Pastimes“ mit „Fußball“ veranstaltet. Erstmals wird dabei „goal“ erwähnt.

1580

Johannes de Bardi, Graf von Vernio, gibt das „Discorso sopra il giuoco del calcio fiorentino“ mit den ersten Spielregeln (27 Spieler in vier Reihen) heraus.

17. Jh.

Bei den Indianern und Eskimos in Kanada sind „Fußball“-Spiele nachweisbar. – Den engl. „Fußball“ bringen Einwanderer nach Amerika.

1580

In Indien wird ein „Fußball“-Spiel (Kreis-“Fußball“) mit Bällen aus Palmenfasern gespielt.

1609

In der ältesten engl. nordamerikan. Kolonie Virginia wird „Fußball“ gespielt.

1620

Im Trinity College und St. John’s College (Cambridge) wird der „Fußball“ organisiert.

1650

Ein „Ballonspiel“ auf dem Marktplatz von Graz ist überliefert.

1658

Das „Fußball“-Spiel wird in Boston verboten.

1681

Karl II. (Haus Stuart) veranstaltet einen „Fußball“-Wettkampf der Bediensteten.

1686

J. Dutton beobachtet ein „Fußball“-Spiel, bei dem mit bloßen Füßen gespielt wurde (Rowley [Massachusetts]).

1701

Ein königlich brit. Gesetz versucht, die Gefahren beim „Fußball“ in Nordamerika zu vermindern.

1720

• Ein walis. „Fußball“-Spiel zw. lokalen Mannschaften, beschrieben von Anna Beynon, einer Anhängerin, findet statt.

• Der Transfer von Spielern wird dokumentiert, und zwar in den Poemen des Iren Matthew Concanen.

1780

• Auf Hawaii wird ein Tret/Rennballspiel beobachtet („Pe-ku-ki-ni-po-po“).

• Mit engl. Einwanderern kommt „Fußball“ nach Neuschottland, Neubraunschweig und Oberkanada.

1800

Das Interesse am Spiel lässt im Vereinigten Königreich von Großbritannien & Irland nach. – An der Schule von Rugby begründet W. Ellis das Rugbyspiel (auch „Rugbyfußball“ genannt, im Unterschied zum späteren Association Football), bei dem es gestattet ist, den Ball auch mit den Händen zu spielen.

1830

In England bemühen sich Studenten, das fast vergessene („Fußball“-)Spiel wieder salonfähig zu machen (Eton, Westminster, Harrow, Charterhouse).

1846

In Cambridge wird ein Universitäts-Fußballklub gegründet. Es werden Spielregeln aufgestellt und angewendet; sie besagen, dass eine Mannschaft aus 15 bis 20 Spielern besteht.

1850

An den Oberstufen der Grund- und Fortbildungsschulen Indiens wird engl. „Fußball“ gespielt.

1853

Am Christ’s College im neuseeländ. Wellington wird mit Ochsenblasen „Fußball“ gespielt (nach einem Bericht von C. Dudley).

1857

Von Oberst Sir Creswick und Major Vickers wird am 24. Oktober in England der weltweit älteste Fußballklub (Sheffield FC) gegründet.

1861

In Buenos Aires entsteht der Cricket Club, in dem ab 1867 auch Fußball gespielt wird.

1862

J. Thring, Rektor der Uppinghamer Schule (England), veröffentlicht einen Spielregelentwurf („The simplest game“).

1863

• In London konstituiert sich am 26. Oktober der erste nat. Fußballverband der Welt, die engl. Football Association (FA). Der Gründungstag gilt als Geburtsstunde des modernen Fußballs und rechtfertigt Englands Ruf, „Mutterland des Fußballs“ zu sein.

• Ende 1863 (oder Anfang 1864) findet in England das erste „reguläre“ Fußballspiel der Geschichte statt (Harrow School – Cambridge 3:1).

• In Christchurch (Neuseeland) wird ein Fußballklub gegründet. – Die folgenden Jahrzehnte bringen eine Vielzahl von Klubgründungen, wbei teilweise nach eigenen Regeln gespielt wird.

1864

Der Mitbegründer der Football Association FA C. Alcock präsentiert mit dem Wanderers FC das 1-1-2-7-System.

1867

• Der erste schott. Fußballklub wird in Glasgow gegründet („Queen’s Park Football Club“).

• Mitglied des Buenos Aires Cricket Club (gegr. 1861) bilden den „Buenos Aires Football Club“ und tragen im Juni in Argentinien das erste Fußballspiel aus.

• In Neuseeland wird in Auckland City die AAFU (Auckland Association Football Union) gegründet.

1868

• Erster neuseeländ. Fußballklub ist der „Nelson Football Club“.

• Als Gegenpol zur engl. FA wird die „Sheffield and Hallemshire Association“ (SA) gegründet (1877 in die FA eingegliedert).

1869

C. Alcock publiziert seine berühmten Fußballannalen („Football Annuals“).

1870

• In Campo Pequeno (bei Lissabon) existiert ein nur von Engländern benutzter Fußballplatz.

• Der Ball-Club Göteborg (gegr. 1866) spielt einen eigenen „Fußball“ (Mischung mit Rugby).

• Engl. Reisende bringen Fußball nach Ungarn. L. Molnár veröffentlicht in der „Reform-Tageszeitung“ Aufsätze über Fußball und Athletik.

• In Australien wird das Spiel von brit. Grubenarbeitern eingeführt.

1870

Die schott. Nationalmannschaft kreiert das 1-2-2-6-System („Passing Game“).

1871

In England wird die „Rugby Football Union“ gegründet und besiegelt den endgültigen Bruch zw. Rugby und Fußball.

1872

• Im ersten Länderspiel der Geschichte (nach zwei inoffiziellen 1870 und 1871) trennen sich Schottland und England in Glasgow 0:0, nachdem die Schotten die engl. Regeln übernommen und anerkannt haben.

• im Endspiel um den engl. Pokal (FA Cup) besiegt der „Wanderers FC“ im Londoner Kensington Oval den “Royal Engineers AFC Chatam” mit 2:0.

1873

• In Glasgow wird der Schott. Fußballverband (SFA) gegründet.

• Erster walis. Fußballklub ist der „Wrexham Football Club“.

1874

• S. Weller-Widdowson, engl. Nationalspieler, erhält ein Patent auf Schienbeinschützer, die später (ab 1880) von der FA als verbindlich vorgeschrieben werden.

• Erster schott. Pokalsieger wird „Queens Park Glasgow“.

• In Deutschland wird der sportliche engl. Fußball übernommen (K. Koch) und in Braunschweig ein dt. Schulfußballverein gegründet.

1875

• Eine Universitätsmannschaft aus Oxford reist durch Deutschland und macht den Fußball bekannt. An verschiedenen dt. Universitäten werden Fußballmannschaften ins Leben gerufen.

• Der erste niederländ. Verein Koninklijke U.D. („Utile Dulci“) wird in Deventer gegründet.

1876

• In seinem ersten Länderspiel unterliegt Wales in Glasgow gegen Schottland 0:4, nachdem zuvor im gleichen Jahr in Wrexham der Walis. Fußballverband (FAW) gegründet wurde.

• Der erste dän. Klub KB Kopenhagen wird gegründet (spielt erst „Langball“, ab 1879 Fußball).

1877

• In Großbritannien & Irland macht das 1-2-3-5-System Furore („schott. Furche“).

• In Newton findet am 13. Oktober das Spiel um den „Welsh Cup“ statt (Newton FC – Druids Ruabon 1:1).

1878

• Erster walis. Pokalsieger wird FC Wrexham.

• Auf dem Bramall Lane Road in Sheffield findet erstmals ein Spiel bei elektr. Beleuchtung („Flutlicht“) statt, und zwar zw. zwei Auswahlmannschaften der Sheffield Football Association.

• In Belgien wird der Verein Cercle des Régatas de Bruxelles mit Fußballabteilung gegründet.

1879

• Der erste schweizer. Verein ist der am 19. April gegründete FC St. Gallen.

• Die ersten Fußballprofis sind Schotten aus Glasgow, die nach Darwen verpflichtet werden.

• In den Niederlanden gründet P. Multier am 1. Oktober den KHFC 1879 Haarlem.

1880 luanda

• Erster dt. Fußballverein ist der Bremer Football Club. – Gründung des Hamburger „Komitees für Laufsport“, aus dem später der Hamburger Sportklub hervorgeht.

• In Belfast wird auf Initiative von John Sinlair am 18. November im „Queens Park Hotel“ der Irische Fußballverband (IFA) gegründet (ab 1921 nur noch für Nordirland zuständig).

• In Schweden werden erste Fußballvereine gegründet.

• Engl. Studenten gründen im Antwerpener „Café Alsacienne“ einen belg. Fußballklub (mit Tennisabteilung: „Football and Lawn Tennis Club“).

• In Australien wird am 14. August der „English Association Club Sydney“ gegründet (fünf Tage später in “Wanderers Sydney“ umbenannt).

1881

Erster nordir. Pokalsieger wird „Moyala Park“.

1882

• Nordirland verliert das erste Länderspiel mit 0:13 gegen England in Belfast.

• Die Besatzung eines brit. Kriegsschiffes bringt Fußball nach Korea.

1883

• Die brit. Verbände beginnen mit der Durchführung ihrer internat. Meisterschaft für Nationalmannschaften („Brit. Meisterschaft“); erster internat. Wettbewerb überhaupt.

• In Glasgow wird die „Glasgow Football Association“ gegründet.

• Erster Berliner Fußballverein ist der „Berliner Football- und Cricket-Club“.

1884

Schottland gewinnt die erste brit. Meisterschaft.

1885

• In den brit. Verbänden wird der Profifußball legalisiert.

• Erstes internat. Auswahlspiel in Nordamerika: Kanada – USA 2:0 (in Galt [Ontario]).

• Der erste norweg. Verein wird in Oslo gegründet („FC Kristiana“).

• Der erste ungar. Fußballklub („Budapesti Torna Club“) konstituiert sich in Budapest.

• In Australien hat im Juli in Sydney der erste nat. Fußballwettbewerb Premiere („Badge Series“).

1886

In England werden erstmals „Länderspielkappen“ für Nationalmannschaftseinsätze verliehen.

1888

• Die engl. Liga („The League“) mit anfangs zwölf Profiklubs wird eingeführt; erste nat. Liga der Welt.

• Cambuslang Glasgow gewinnt den erstmals ausgetragenen Glasgow Cup.

• In Berlin wird am 15. April Germania 1888 gegründet; einziger dt. Verein aus dieser Zeit, der von Beginn an ausschl. Fußball spielte.

1889

• Preston North End wird Englands Meister und gewinnt im gleichen Jahr den FA Cup (und damit das erste Double überhaupt).

• Der „Valparaiso-Fußballklub“, ältester Klub in Chile, wird von brit. Einwohnern gegründet.

• Gymnasiumschüler gründen in Istanbul den ersten türk. Fußballverein.

• Die engl. Handelsgesellschaft stiftet in Indien den Trades Football Cup (ab 1893: Indian Football Association Trophy).

• In Kopenhagen wird der Dän. Fußballverband (DBU) gegründet, in Den Haag der Niederländ. Fußball- und Athletik-Verband (mit Athletik bis 1895, seit 1929 mit der heutigen Bezeichnung „Königlicher Niederländ. Fußballbund“ [KNVB]).

1890

• Der „Bund Dt. Fußballspieler“ wird am 4. November in Berlin gegründet (1892 wieder aufgelöst).

• Der FC Inter, der erste ital. Klub, wird in Turin gegründet.

• In Neuseeland findet ein erstes Spiel zw. den Distrikten Canterbury und Wellington statt (2:0).

• Das erste und seitdem berühmte Ortsderby („Old Firm“) zw. Celtic Glasgow und Glasgow Rangers findet statt (1:0).

1891

• Der „Dt. Fußball- und Kricket-Club“ wird am 18. November in Berlin gegründet (veranstaltet eine „dt. Meisterschaft“, Sieger: Germania 1888 Berlin).

• Die „Dt. Ballspielzeitung“ (später „Spiel und Sport“) erscheint in Deutschland.

• Das Spiel wird in Griechenland von brit. Seeleuten eingeführt.

• FC Dumbarton und Glasgow Rangers (beide gleichauf) werden erste schott. Landesmeister.

• Erster nordir. Landesmeister wird der FC Linfield.

1892

• Gründung der Societá Ginnastica Pro Vercelli, deren spätere Fußballsektion (nach 1903) zu einem der besten ital. Frühvereine werden sollte (Vercelli: Kleinstadt in der Nähe Turins).

• Die II. Division der engl. Fußballiga wird eingeführt.

1893

• In Leipzig konstituieren sich der Klub „Sportbrüder“ (1898 Fusion mit dem VfB Leipzig) und der Leipziger Ballspiel-Club (LBC).

• Der Argentin. Fußballverband (AFA), der älteste Fußballverband in Südamerika, wird in Buenos Aires gegründet und eine nat. Meisterschaft, die erste in Südamerika, eingeführt.

1894

• Der Berliner Fußballklub Viktoria 89 wird erster „Dt. Meister“, ausgespielt vom „Dt. Fußball-und Cricketverband“.

• Premierenspiel in Peru (von Engländern gegen Einheimische gewonnen).

• Die Engländerin Nettie Honeyball gründet in London das erste engl. Frauenteam, die “BritishLadies“.

• Erstes Fußballspiel in Polen, wobei zwei „Sokol“-Mannschaften aus Lemberg und Krakau gegeneinander spielen (1:0, nach sieben Minuten abgebrochen!).

• Der Engländer Charles Miller, während seines Studiums beim FC Southampton aktiv, „exportiert“ den Fußball nach São Paulo.

• Erstes offizielles Spiel am 15. November in Wien zw. Vienna und Cricketer (0:4) auf der „Kuglerwiese“ in Döbling.

• Der „Hamburg-Altonaer Fußball-Bund“ wird am 20. Oktober gegründet.

1895

• In Olten wird der Schweizer. Fußballverband (SFV) gegründet.

• CR Flamengo, der älteste Klub in Brasilien, wird in Rio de Janeiro gegründet.

1895

In den 90er-Jahren des 19. Jahrhunderts existieren in St. Petersburg drei Mannschaften (Newskij Club, Newka und Viktoria). Diese Vertretungen bestanden vornehmlich aus Engländern. Die erste Mannschaft mit ausschl. russ. Spielern wird 1897 gegründet („Zirkel der Sportfreunde St. Petersburg“). Das erste Spiel zw. zwei russ. Mannschaften findet 1898 statt (Zirkel der Sportfreunde – Petersburger Zirkel der Sportler 4:3).

1896

• Im ersten dt. Städtespiel schlägt Berlin die Hamburger Vertretung mit 13:0.

• Die Spielabteilung des Duisburger Turnvereins unternimmt eine Englandtournee (4 Spiele, 4 Niederlagen, 0:46 Tore).

• Erste internat. Amateurwettkämpfe zw. brit. Ländern sowie dt., österr. und böhm. Auswahlmannschaften werden ausgetragen.

• In Leipzig wird am 13. Mai der VfB gegründet (1903 erster Dt. Meister).

1897

• Im August erfolgt die Gründung des „Verbands Leipziger Ballspielvereine“ (aufgelöst 1905).

• In internat. Städtespielen mit dt. Beteiligung verlieren Hamburg gegen Kopenhagen 0:5 und Leipzig gegen Prag 2:4.

• In Seoul wird die erste korean. Fußballmannschaft („Daehan“) gegründet.

• Der „Verband Brandenburg. Ballspiel-Vereine“ wird durch Zusammenschluss des „Berliner Fußball-Verbands“ und des „Märk. Fußball-Bundes“ gegründet.

• Die Wiener „Cricketer“ gewinnen den österr. Pokalwettbewerb (offiziell ab 1919 ausgetragen).

• Ein Auf- und Abstiegssystem wird in der engl. Liga eingeführt.

• Athlétic Bilbao, der älteste span. Klub, wird von brit. Ingenieuren gegründet.

• In Düsseldorf erfolgt am 23. Oktober die Gründung des „Rhein. Spielverbands“, des ab 1898 „Westdt. Fußballverbands“ (WFV).

• In Karlsruhe wird der „Süddt. Fußballverband“ (SFV) aus der Taufe gehoben.

• Grasshopper-Club Zürich wird erster schweizer. Landesmeister.

• Atletica Mackenzie São Paulo (benannt nach einer traditionsreichen Schule) ist der erste brasilian. Verein ohne ausländ. Spieler.

1899

• Deutschland bestreitet gegen England seine ersten inoffiziellen Länderspiele („Ur-Länderspiele“)und unterliegt 2:13, 2:10 und 0:7.

• Das erste Städtespiel zw. Wien und Berlin endet 0:2.

• In England wird die Transfersumme eingeführt (damaliger Höchstbetrag: 10 Pfund Sterling).

• RAP Amsterdam wird erster niederländ. Pokalsieger und gewinnt auch das Double.

1900

• Vertreter von 86 dt.Vereinen gründen am 28. Januar in Leipzig (Restaurant „Zum Mariengarten“, Karlstraße) die Dachorganisation des dt. Fußballs, den Dt. Fußball-Bund (DFB). – Erster Präsident: F. Hueppe.

• Das erste inoffizielle olymp. „Fußballturnier“ (als Demonstrationswettberb) mit drei Teilnehmern gewinnt Großbritannien & Irland, vertreten durch den Upton Park FC.

• Der Verband der „Prager Dt. Fußball-Vereine“ wird am 7. November gegründet.

1901

• Deutschland beendet seine „Ur-Länderspiele“ in England mit zwei weiteren Niederlagen (0:12 und 0:10).

• Tottenham Hotspur gewinnt als erster Nichtligaklub den FA Cup (Endspiel vor 110 820 Zuschauern im „Crystal Palace“).

• Seit dem 22. März gibt es den „Verband Dresdner Ballspiel-Vereine“.

1902

• Erstes offizielles Länderspiel Österreichs gegen Ungarn (vorerst als Wien gegen Budapest) in Wien (5:0 für Österreich).

• Die mexikan. Meisterschaft, erste nat. in Mittelamerika, nimmt ihren Spielbetrieb auf.

• In Paraguay wird am 25. Juli – initiiert von dem Niederländer W. Paats – ein Fußballklub gegründet (Football Club Olimpia Asunción).

• Das erste Spiel (später „El Clásico” genannt) zw. Real Madrid (damals „Madrid Foot-Ball Club“) und FC Barcelona gewinnen die Gäste in Madrid mit 3:1.

1903

• Erster Dt. Meister wird am 31. Mai in Hamburg-Altona der VfB Leipzig durch einen 7:2-Endspielsieg über den DFC Prag.

1904

• In Paris gründen europ. Vertreter am 21. Mai die FIFA (Belgien, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Schweden, Schweiz, Spanien); Präsident: R. Guérin; Generalsekretär: L. Muhlinghaus. – Deutschland wird im gleichen Jahr FIFA-Mitglied.

• F. Nohe wird DFB-Präsident (Vorgänger: F. Hueppe).

• Beim olymp. „Fußballturnier“ (als Demonstrationswettbewerb) in St. Louis (drei Kllubs aus den USA und Kanada) gewinnt der Galt FC Ontario für Kanada.

• In Glasgow wird der Hampden Park eingeweiht.

• Der Österr. Fußball-Bund (ÖFB) konstituiert sich in Wien.

1905

• Die Schweiz unterliegt in ihrem ersten offiziellen Länderspiel in Paris gegen Frankreich mit 0:1.

• Die Prager „Ulička“ sorgt für Furore.

• Der Österreicher „Luigi“ Hussak fintiert seine verblüfften Gegner mit „Schuster-Schmäh“.

• G. Hinze wird DFB-Präsident (Vorgänger: F. Nohe).

• In Hamburg wird der Norddt. Fußballverband (NFV) gegründet.

1906

• Sieger beim Fußball-Demonstrationswettbewerb im Rahmen der „Zwischenolympiade“ in Athen wird die „Auswahl Dänemark“.

• D. Woolfall wird FIFA-Präsident (Vorgänger: R. Guérin) und C. Hirschmann FIFA-Generalsekretär (Vorgänger: L. Muhlinghaus).

• Fluminense gewinnt die erste Rio-de-Janeiro-Meisterschaft.

1908

• Fußball hat sich olympisch durchgesetzt. Unter sechs teilnehmenden Mannschaften wird Großbritannien & Irland in London erster Olympiasieger (2:0 gegen Dänemark).

• Deutschland verliert sein erstes offizielles Länderspiel 3:5 gegen die Schweiz in Basel.

• Manchester United FC gewinnt den erstmals ausgetragenen Cup um den „FA Charity Shield“.

1909

• Durch die Aufnahme von Spielvereinen in den Arbeiter-Turner-Bund (ATB) entfaltet sich der Arbeiterfußball.

• Mit einem 0:9 in Oxford kassiert die dt. Nationalmannschaft am 16. März gegen England ihre höchste Niederlage aller Zeiten.

• Den ersten Wettbewerb um den Kronprinzenpokal gewinnt Mitteldeutschland.

1910

• Die philippin. Meisterschaft, die erste Meisterschaft in Asien, wird ausgetragen.

• Die ersten Länder aus Übersee werden in der FIFA registriert: Südafrika (1910), Argentinien, Chile (1912), USA (1913).

• Young Boys Bern wird erster schweizer. Pokalsieger und gewinnt darüber hinaus das Double.

1911

• Gründung des „Niederösterr. Fußballverbands“ (NÖFV) und des des „Steir. Fußballverbands“ (STFV).

1912

• Großbritannien & Irland holt sich unter 13 Teilnehmerländern (mit Deutschland und Österreich) nach 1908 erneut den Olympiasieg (im Finale 4:2 gegen Dänemark).

• Rapid Wien wird erster österr. Fußballmeister.

1913

China und die Philippinen organisieren eine internat. Meisterschaft Asiens in Manila.

1914

Brasilien gewinnt die erstmals ausgetragene Copa Roca.

1916

Gründung des Südamerikan. Fußballverbands (CONMEBOL). – Uruguay gewinnt in Buenos Aires die erste Südamerikameisterschaft.

1918

Durch Ministerialerlass des Preuß. Ministeriums für geistige Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten wird im Rahmen des neuen Schulturnens das Fußballspiel ab Obersekunda zugelassen.

1919

• Rapid Wien gewinnt den ersten offiziellen österr. Pokalwettbewerb (bis 1949 als „Wiener Cup“ geführt).

• Der Racing-Club Tunis erringt die erste Nordafrikameisterschaft.

• Norddeutschland gewinnt den erstmals ausgetragenen Bundespokal.

• Gründung des Tiroler Fußballverbands (TFV) und des Oberösterr. Fußballverbands (OÖFV).

1920

• Sieger des olymp. Fußballturniers von Antwerpen wird Belgien (im Endspiel beim Stand von 2:0 gegen die Tschechoslowakei abgebrochen).

• Das Endspiel um die dt. Arbeiterfußballmeisterschaft gewinnt TuSV Fürth gegen Süden-Forst in Leipzig-Lindenau mit 3:1.

• In Konstanz am Bodensee gründet W. Bensemann die Fußballfachzeitschrift „kicker“.

• Die brit. Verbände verlassen (bis 1924) die FIFA.

• Gründung des Vorarlberger Fußballverbands (VFV).

1921

• J. Rimet wird FIFA-Präsident (Vorgänger: D. Woolfall).

• In England wird Fußballtoto eingeführt.

• Cracovia Kraków gewinnt die erste poln. Landesmeisterschaft.

• Gründung des „Salzburger Fußballverbands“ (SFV) und des „Kärntner Fußballverbands“ (KFV).

• Irland wird Freistaat, muss aber Nordirland abgeben. Daher erfolgt in Dublin die Gründung des Fußballverbands von Irland (FAI), während der Irische Fußballverband (IFA) nur noch für Nordirland zuständig ist.

1922

• Erster port. Pokalsieger wird der SC Porto.

• In Luxemburg wird Racing Luxemburg erster Pokalsieger.

• St. James’ Gate wird sowohl erster irischer Landesmeister als auch Pokalsieger, d. h. Gewinner des Doubles.

1923

• In London wird vor 126 000 Besuchern anlässlich des FA-Cup-Finals das Wembleystadion eingeweiht.

• In Berlin-Lichtenberg unterliegt in einem vom Arbeiterfußball organisierten Städtespiel Berlin einer Moskauer Auswahl mit 0:6.

• Gründung des „Burgenländ. Fußballverbands“ (BFV) und des „Wiener Fußballverbands“ (WFV).

1924

• Beim olymp. Fußballturnier in Paris (mit der Schweiz) siegt Uruguay im Endspiel gegen die Schweiz mit 3:0.

• In seinem ersten Arbeiterfußball-Länderspiel unterliegt Deutschland in Paris gegen Frankreich 0:3.

• Die Skandinav. Meisterschaft, der erste nicht brit. europ. regionale Wettbewerb zw. Nationen, wird eingeführt.

• Die brit. Verbände treten nach ihrem Abgang 1920 wieder der FIFA bei.

1925

• F. Linnemann wird DFB-Präsident (Vorgänger: G. Hinze).

• Nach Französisch und Englisch wird Deutsch dritte offizielle FIFA-Sprache.

1926

O. Nerz wird erster DFB-Bundestrainer („Reichstrainer“); Assistent: S. Herberger.

1927

• Sparta Prag gewinnt den erstmals ausgetragenen Mitropapokal.

• In England setzt sich das WM-System durch (H. Chapman [FC Arsenal]), verbunden mit der Einführung des Stoppers und des „mag. Vierecks“.

• Erste Rundfunkübertragung eines Fußballspiels: FC Arsenal gegen Sheffield United (22. Januar in Highbury).

1928

• Beim olymp. Fußballturnier in Amsterdam (mit Deutschland und der Schweiz) wird Uruguay nach 1924 erneut Olympiasieger (1:1 n. V. und 2:1 im Wiederholungsspiel gegen Argentinien).

• Die brit. Verbände verlassen erneut die FIFA (u. a. wegen Streitigkeiten über eine teilweise Bezahlung von Amateuren) und sollten erst 1946 zurückkehren.

• Dänemark gewinnt die erstmals ausgetragene Skandinav. Meisterschaft.

• Den ersten Baltic-Cup gewinnt Lettland.

1929

• In Madrid muss England die erste Niederlage gegen eine Vertretung des europ. Kontinents hinnehmen (Spanien – England 4:3).

• Erste Rundfunkübertragung eines Länderspieles: Italien – Deutschland (1:2) in Turin (Reporter: Dr. P. Laven) am 28. April.

1930

• In Montevideo wird Uruguay erster Fußballweltmeister (4:2 gegen Argentinien).

• Italien gewinnt den ersten Nationenpokal.

• Kuba ist der erste Sieger des Fußballturniers im Rahmen der Zentralamerikanisch-Karib. Spiele.

• Den ersten Nordafrikacup gewinnt der Club des Joyseusetés Oran.

1931

• Die Glanzzeit des österr. „Wunderteams“ beginnt in Wien mit einem 5:0 gegen Schottland.

• Höchste Heimniederlage Deutschlands: 0:6 gegen Österreich in Berlin.

• Eröffnung des Wiener Praterstadions (später Ernst-Happel-Stadion).

• Rumänien gewinnt den erstmals (heute nicht mehr) ausgetragenen Balkanpokal (für Nationalmannschaften).

1932

• Neuer FIFA-Sitz: Zürich (vorher Paris).

• I. Schricker wird FIFA-Generalsekretär (Vorgänger: C. Hirschmann).

1933

• Mit Hitlers Machtübernahme wird der DFB innerhalb Deutschlands zum „Fachverband Fußball“ im Reichssportführerring des dt. Sports „umfunktioniert“.

• Die Ära des „Wunderteams“ geht mit einem 1:2 gegen die Tschechoslowakei zu Ende.

1934

• Der „Fachverband Fußball“ wird zum „Fachamt Fußball“ im Dt. Reichsbund für Leibesübungen umgebildet, wobei der DFB lediglich formal (der FIFA wegen) als selbstständige Organisation bestehen bleibt.

• Nachdem erstmals Qualifikationsspiele erforderlich waren, gewinnt Italien im eigenen Land die Weltmeisterschaft mit 2:1 n. V. (1:1, 0:0) gegen die Tschechoslowakei.

1935

In Düsseldorf gewinnt der 1. FC Nürnberg das Endspiel um den erstmals ausgetragenen DFB-Vereinspokal gegen den FC Schalke 04 mit 2:0.

1936

• Beim olymp. Fußballturnier in Berlin (mit Deutschland) gewinnt Italien das Endspiel gegen Österreich mit 2:1 n. V. – Anlässlich der Olymp. Spiele erfolgt die Einweihung des Berliner Olympiastadions.

• S. Herberger wird als Nachfolger von O. Nerz (Nationalmannschafts-)DFB-Trainer.

• Erste sowjet. Landesmeister werden Dynamo Moskau (Frühjahr) und Spartak Moskau (Herbst); erster Pokalsieger: Lokomotive Moskau.

1937

• Der Glasgower Hampden Park erlebt bei der Begegnung Schottland gegen England Besucherrekord (149 547 Zuschauer).

• Als erster dt. Mannschaft gelingt dem FC Schalke 04 das nat. Double.

• Erste Fernsehübertragung (Ausschnitte) eines Fußballspiels: Preston North End gegen AFC Sunderland im FA-Cup-Finale.

1938

• Italien gewinnt in Frankreich bei der Weltmeisterschaft nach 1934 seinen zweiten Titel und schlägt im Finale in Paris Ungarn mit 4:2.

• Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der FA gewinnt England in London gegen eine FIFA-Auswahl mit 3:0.

• Nach der Annexion Österreichs durch Deutschland am 12. März scheidet der „Österr. Fußball-Bund“ (ÖFB) bis 1945 aus der FIFA aus. Die berühmte Wiener „Austria“ muss sich kurzzeitig in „SC Ostmark Wien“ umbenennen.

1939

• Erste Direktübertragung eines Fußballspiels in voller Länge im Dt. Fernsehen, in dem Deutschland gegen Italien mit 5:2 gewinnt.

• In der Schweiz wird Fußballtoto eingeführt.

• Erstmals gewinnt ein österr. Klub den DFB-Pokal: Rapid Wien gegen FSV Frankfurt 3:1.

• Der FIFA-Kongress beschließt, 1942 die Weltmeisterschaft in Deutschland durchzuführen (wozu es aufgrund des Zweiten Weltkrieges nicht kommt).

• M. Sindelar, der „Mozart des Fußballs“, verübt in Wien unter mysteriösen Umständen wahrscheinlich Suizid.

• Beim 3:2-Sieg Italiens gegen Deutschland in Florenz demonstriert S. Piola den Fallrückzieher.

1942

Letztes Spiel einer dt. Nationalmannschaft (am 22. November 5:2 gegen die Slowakei in Bratislava).

1944

Abschließender Dt. Meister wird der Dresdner SC durch einen 4:0-Endspielsieg gegen den LSV Hamburg.

1945

• Die FIFA schließt nach der Zerschlagung der Hitlerdiktatur Deutschland aus ihrer Organisation aus und verbietet den Mitgliedsländer n den Spielkontakt mit dt. Mannschaften. – Österreich tritt der FIFA wieder bei und bestreitet am 6. Dezember in Wien sein erstes Länderspiel nach dem Zweiten Weltkrieg (4:1 gegen Frankreich).

• In den Westzonen (der späteren BRD) werden als höchste Spielklasse (existiert bis 1963) Oberligen eingeführt (Süd und Südwest ab 1945, Nord und West folgen 1947).

• In Österreich wird die Staatsliga eingeführt (13 Teams).

• In Paris erscheint die Sporttageszeitung „L’Equipe“.

1946

• Die Trophäe „Weltpokal“ wird in „Coupe Jules Rimet“ umbenannt.

• Die brit. Verbände schließen sich nach ihrem Austritt 1928 der FIFA wieder an.

1947

• In England wird das FA-Cup-Finale zum ersten Mal live im Fernsehen übertragen.

• In der sowjet. Besatzungszone (der späteren DDR) erscheint erstmals am 5. Mai das „Dt. Sportecho“.

• Glasgow erlebt anlässlich der im Jahr zuvor erfolgten Rückkehr der brit. Verbände in die FIFA ein Spiel zw. Großbritannien & Nordirland sowie einer FIFA-Auswahl (6:1).

• In Frankfurt am Main wird der Dt. Fußballausschuss (DFA) gegründet, aus dem 1950 der neu zu gründende Dt. Fußball-Bund (DFB) hervorgehen sollte.

• Das Madrider „Estadio Santiago Bernabéu” (damals „Chamartin-Stadion“) wird eingeweiht.

• An der Dt. Sporthochschule Köln (DSHS Köln) wird eine Abteilung zur Ausbildung von Fußball-Lehrern eingerichtet, erster Leiter: S. Herberger.

1948

• Beim olymp. Fußballturnier in London wird Schweden Olympiasieger, nachdem man im Finale in London Jugoslawien mit 3:1 besiegen konnte.

• England gewinnt in London das erstmals ausgetragene FIFA-Juniorenturnier.

• In der sowjet. Besatzungszone werden Betriebssportgemeinschaften (BSGen) gebildet. – SG Planitz wird erster Ostzonenmeister durch ein 1:0 gegen Freiimfelde Halle am 4. Juli in Leipzig.

• Erster (Nachkriegs-)Meister der Westzonen wird der 1. FC Nürnberg durch ein 2:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern.

• Erster internat. Spielertransfer (aus Schweden zum AC Mailand): Gunnar Gren, Gunnar Nordahl, Niels Liedholm

• Der „Saarländische Fußballbund“ (SFB) wird gegründet.

• In Italien hält der „Catenaccio“ Einzug.

1949

• Bei einem Flugzeugabsturz in der Nähe von Turin kommt die gesamte Mannschaft des AC Turin (darunter V. Mazzola) ums Leben.

• Spanien gewinnt den erstmals veranstalteten Lateincup.

• In der Ostzone wird die DS-Liga, die spätere (DDR-)Oberliga, geschaffen (14 Mannschaften).

• Erster FDGB-Pokalsieger (Pokalwettbewerb der Ostzone) wird am 28. August in Halle/Saale Waggonbau Dessau durch ein 1:0 n. V. gegen Gera Süd.

• Im „Dt. Sportausschuss“ (DS) der Ostzone, gegründet am 1. Oktober, wird eine Fußballsparte gebildet (erster Leiter: G. Schulz), aus der sich 1950 in Berlin-Pankow der „Fachausschuss Fußball“ konstituieren sollte.

• Am 23. Mai wird die Bundesrepublik Deutschland (BRD), am 7. Oktober die Dt. Demokrat. Rep. (DDR) gegründet.

• Im ersten internat. Spiel verliert eine DDR-Vertretung (als Sachsenauswahl) in Berlin gegen eine ungar. Gewerkschaftsauswahl mit 1:2.

• P. Bauwens wird erster DFB-Präsident nach dem Zweiten Weltkrieg (Vorgänger: F. Linnemann).

• Die FIFA hebt das Spielverbot von 1945 gegen dt. Mannschaften auf.

• In Berlin (Ost) erscheint die „Die Neue Fußballwoche“ („fuwo“), in Reutlingen die Fußballfachzeitschrift „Der Fußball-Trainer“.

1950

• „Berühmteste“ Niederlage Englands, und zwar 0:1 gegen die USA in Belo Horizonte (WM-Endrundenspiel).

• Uruguay siegt im Maracanã-Stadion vor 203 850 Zuschauern 2:1 gegen Brasilien und holt nach 1930 seinen zweiten Weltmeistertitel.

• Österreich ist die erste Ländervertretung des europ. Kontinents, die in Schottland (Glasgow) gewinnt (1:0).

• In der BRD erfolgt die formelle Neugründung des DFB, der im gleichen Jahr der FIFA beitritt. – In ihrem ersten Länderspiel besiegt die Nationalmannschaft in Stuttgart die Schweiz mit 1:0. – Das Land Bayern gewinnt den einmalig ausgetragenen Länderpokal der DFB-Landesverbände (ab 1951: Amateur-Länderpokal).

• Der „Saarländ. Fußballbund“ (SFB) wird Mitglied der FIFA (bis 1956).

• In Hannover wird am 10. Dezember der „Dt. Sportbund“ (DSB) gegründet.

• S. Herberger beginnt seine Tätigkeit als erster DFB-Trainer nach dem Zweiten Weltkrieg.

• Die Horch Zwickau wird erster DDR-Fußballmeister (5:1 gegen SG Dresden-Friedrichstadt im Dresdner Heinz-Steyer-Stadion).

• Österreich gewinnt das FIFA-Juniorenturnier.

• In Berlin (Ost) wird das Walter-Ulbricht-Stadion eingeweiht (später Stadion der Weltjugend), in Aue das Otto-Grotewohl-Stadion (heute Erzgebirgsstadion).

• H. Satrapa wird erster Torschützenkönig der (DDR-)Oberliga (23 Treffer).

1951

• Das erste Fußballturnier der Panamerikan. Spiele gewinnt Argentinien in Buenos Aires.

SE Palmeiras (São Paulo) wird Sieger der erstmals ausgetragenen Copa Internacional in Montevideo.

• Bei den ersten Asienspielen in Delhi gewinnt Indien den Fußballwettbewerb.

• Den ersten Amateur-Länderpokal der BRD gewinnt Niederrhein.

• Bremen 1860 wird erster DFB-Amateurmeister.

• Der Ball wird „fernsehgerecht“ (schwarz-weiß oder weiß, „Fernsehball“), auch der zunehmenden Flutlichtspiele wegen.

• K. Gassmann wird FIFA-Generalsekretär (Vorgänger: I. Schricker).

• In Nürnberg erscheint wieder der „kicker“, der sich rasch zur führenden Fußballfachzeitschrift in der BRD entwickeln sollte.

1952

• Ungarn wird beim olymp. Fußballturnier in Helsinki Olympiasieger nach einem 2.0-Endspielsieg gegen Jugoslawien.

• Die „Sektion Fußball“ (hervorgegangen aus dem 1950 gebildeten „Fachausschuss Fußball“) der DDR wird am 24. Juli FIFA-Mitglied.

• Die DDR bestreitet ihr erstes Länderspiel (0:3 gegen Polen in Warschau).

• Erste Liveübertragung im BRD-Fernsehen („NWDR“): FC St. Pauli gegen Hamborn 07 (Pokalspiel).

1953

• Die FIFA legalisiert die Gründung weiterer kontinentaler Verbände.

• Im „Spiel des Jahrhunderts“ gewinnt Ungarn im Londoner Wembleystadion gegen England 6:3 und besiegelt damit die erste Heimniederlage Englands gegen eine Elf des europ. Kontinents.

• In der BRD gewinnt Rot-Weiss Essen den erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg ausgetragenen DFB-Vereinspokal (2:1 gegen Alemannia Aachen).

1954

• Die BRD schafft das „Wunder von Bern“: Sie besiegt im Finale der Weltmeisterschaft in der Schweiz die bis dahin in 32 Länderspielen unbezwungenen Ungarn im Wankdorfstadion mit 3:2 und wird sensationell Weltmeister.

• In Basel wird die UEFA gegründet; Präsident: E. Schwartz, Generalsekretär: H. Delaunay.

• R. Seeldrayers wird FIFA-Präsident (Vorgänger: J. Rimet).

• In der DDR entstehen die ersten Sportklubs.

• Vom Erzgebirge an die Ostsee: Die Oberligamannschaft von Empor Lautern wird zum neu gegründeten Empor Rostock „delegiert“.

• Gründung des Asiat. Fußballverbands (AFC) in Kuala Lumpur (Malaysia).

1955

• Annahme der UEFA-Statuten durch deren Mitgliedsverbände und erster Auftritt einer Europaauswahl anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Irischen Fußballverbands (IFA) in Belfast (Großbritannien & Nordirland – Europaauswahl 1:4).

• Der DDR gelingt in ihrem siebenten Länderspiel der erste Sieg (3:2 gegen Rumänien in Bukarest).

1956

• Beim olymp. Fußballturnier in Melbourne wird die UdSSR nach einem 1:0 gegen Jugoslawien Olympiasieger.

• Die UEFA wird mit der Durchführung des seit 1948 durchgeführten FIFA-Juniorenturniers betraut („UEFA-Juniorenturnier“).

• Real Madrid gewinnt in Paris das Endspiel um den ausgetragenen Europapokal der Landesmeister (4:3 gegen Stade Reims).

• 250 Spieler Ungarns, darunter viele Spieler von Honvéd Budapest, verlassen nach dem sowjetischen militär. Übergriff ihre Heimat.

• S. Matthews wird erster Europas Fußballer des Jahres.

• A. Drewry wird FIFA-Präsident (Vorgänger: R. Seeldrayers) und P. Delaunay UEFA-Generalsekretär (Vorgänger: H. Delaunay).

• Gründung des „Afrikan. Fußballverbands“ (CAF) in Kairo.

• Der „Saarländ. Fußballbund“ (SFB) verlässt die FIFA und wird als „Saarländ.Fußballverband“ (SFV) in den DFB überführt.

• Einweihung des Leipziger Zentralstadions im August. – Im Oktober gelingt dort F. Walter beim Freundschaftsspiel des SC Wismut Karl-Marx-Stadt gegen den 1. FC Kaiserslautern (3:5) vor 115 000 Zuschauern ein unvergessenes „Hackentrick“-Tor (im Hechtflug erzielt).

• In Hongkong gewinnt Südkorea die ersten Asienmeisterschaft.

1957

• Ägypten gewinnt die erste Afrikameisterschaft (2:0 gegen Gastgeber Sudan).

• In Berlin (Ost) wird am 27./28. April der „Dt. Turn- und Sportbund der DDR“ (DTSB der DDR) gegründet.

• In der BRD bildet sich der „Bund Dt. Fußball-Lehrer“ (BDFL).

• Landesmeister Borussia Dortmund wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt (erstmals durchgeführt).

1958

• Bei der Weltmeisterschaft in Schweden gewinnt Brasilien seinen ersten WM-Titel (5:2 gegen Schweden in Stockholm) und demonstriert dabei ein 4-2-4-System.

• Barcelona gewinnt den ersten „Internat. Messepokal“, den Vorläufer des „UEFA-Pokals“ (ab 1972)

• Bulgarien gewinnt in der DDR die SKDA-Meisterschaft der „befreundeten Armeen“.

• In Berlin (Ost) wird der „Dt. Fußballverband der DDR“ (DFV der DDR) gegründet (Nachfolger der „Sektion Fußball“).

1959

• Das UEFA-Generalsekretariat wird von Paris nach Bern verlegt.

• W. („Billy“) Wright beendet seine internat. Laufbahn als erster Spieler mit über 100 Länderspielen (105).

1960

• Die UdSSR gewinnt in Frankreich in Paris den „Europapokal der Nationen“, den Vorläufer der Europameisterschaft, durch ein 2:1 (1:1) n. V. gegen Jugoslawien.

• Im Endspiel des olymp. Fußballturniers in Rom schlägt Jugoslawien Dänemark mit 3:1.

• Real Madrid gewinnt zum fünften Mal hintereinander (nach 1956 bis 1959) den Europapokal der Landesmeister (Endspiel: 7:3 gegen Eintracht Frankfurt) und wird anschließend Sieger im Weltpokal (0:0 und 5:1 gegen CA Peñarol (Montevideo).

• U. Seeler wird erster Fußballer des Jahres in der BRD.

• H. Bangerter wird UEFA-Generalsekretär (Vorgänger: P. Delaunay).

• Die UEFA verlegt ihren Sitz von Basel nach Bern.

1961

• Sir S. Rous wird FIFA-Präsident (Vorgänger: A. Drewry) und H. Käser FIFA-Generalsekretär (Vorgänger: K. Gassmann).

• Den Europapokal der Pokalsieger gewinnt der AC Florenz nach 2:0 und 2:1 gegen die Glasgow Rangers.

• Gründung der CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) in Guatemala.

• Aston Villa gewinnt den erstmals veranstalteten engl. Ligapokal („League Cup“).

• Der Landesmeister 1. FC Nürnberg wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt, ebenso der SC Empor Rostock in der DDR.

1962

• Brasilien wird bei der Weltmeisterschaft in Chile nach einem 3:1-Endspielsieg in Santiago de Chile gegen die ČSSR zum zweiten Mal nach 1958 Weltmeister.

• G. Wiederkehr wird UEFA-Präsident (Vorgänger: E. Schwartz).

• H. Gösmann wird DFB-Präsident (Vorgänger: P. Bauwens).

• Ajax Amsterdam wird Sieger der ersten Intertotorunde.

• In der schweizer. Uhrenstadt Grenchen findet der erste „Uhrencup“ statt.

1963

• Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der FA gewinnt im Londoner Wembleystadion England gegen den „Rest der Welt“ 2:1.

• In der BRD wird die Bundesliga mit 16 Mannschaften gebildet. – Nächstniedrigere Spielklasse (bis 1974) ist die Regionalliga, unterteilt in Nord, West, Süd, Südwest, West/Südwest und Berlin (West).

• M. Kaiser (SC Wismut Karl-Marx-Stadt) wird in der DDR erster Fußballer des Jahres.

• Zuschauer-„Weltrekord“ bei einem Klubspiel: 177 656 bei Flamengo – Fluminense im Maracanã-Stadion.• Bei Pflichtspielen darf nicht mehr barfuß gespielt werden (Indien).

• Die Nationalmannschaft der DDR wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

1964

• Im Endspiel um den „Europapokal der Länder“ gewinnt Spanien gegen die UdSSR in Madrid mit 2:1.

• Beim olymp. Fußballturnier in Tokio gewinnt Ungarn im Finale mit 2:1 gegen die ČSSR und wird nach 1952 wieder Olympiasieger.

• In der BRD wird der 1. FC Köln erster Bundesligameister. – Torschützenkönig: U. Seeler (Hamburger SV, 30 Tore).

• H. Schön wird als Nachfolger von S. Herberger (Nationalmannschafts-)Bundestrainer.

• Die Olympiaauswahl der DDR (Olympiadritter) wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt, ihr Spielführer K. Urbanczyk als „Sportler des Jahres“.

1965

• Die DDR gewinnt in der BRD das UEFA-Juniorenturnier.

• S. Matthews wird von Königin Elisabeth II. als erster engl. Fußballspieler in den Adelsstand erhoben („Sir Stan“).

• In der DDR etabliert sich der Samstag als Punktspieltag. – Der erste Fußballklub wird in Magdeburg gegründet (1. FC Magdeburg).

• In der BRD wird die Bundesliga ab der Saison 1965/66 von 16 auf 18 Mannschaften erhöht.

1966

• Im WM-Endspiel in London wird England nach einem 4:2-Sieg n. V. (zuvor 2:2) gegen die BRD zum ersten Mal Weltmeister. Erstmals tritt bei einer WM ein Maskottchen in Erscheinung („World Cup Willie“).

• Borussia Dortmund gewinnt das Endspiel im Europapokal der Pokalsieger in Glasgow mit 2:1 nach Verlängerung (zuvor 1:1) gegen Liverpool und holt damit erstmals einen Europapokal für die BRD.

• Der 1. FC Lokomotive Leipzig wird Sieger der Intertotorunde.

• Gründung des „Ozean. Fußballverbands“ (OFC) in Auckland City (Neuseeland).

• Die Nationalmannschaft der BRD (WM-Zweiter) wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt, ebenso in der DDR die dortige Nationalmannschaft.

1967

• Bayern München gewinnt das Endspiel im Europapokal der Pokalsieger in Nürnberg gegen Glasgow Rangers mit 1:0 n. V.

• Der schott. Trainer J. Stein erreicht mit Celtic Glasgow das „Europ. Triple“.

• Im Endspiel der erstmals ausgetragenen Amateureuropameisterschaft (für Länder mit Profifußball) siegt Österreich gegen Schottland mit 2:1.

• Hapoel Tel Aviv (Israel) holt sich den ersten Asienpokal der Landesmeister.

• Das 0:0 in Tirana im Dezember, die „Schmach von Tirana“, verhindert die Qualifikation der BRD für das EM-Endrundenturnier 1968.

• Bayern München wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

1968

• Bei der ersten Europameisterschaft in Italien gewinnt der Gastgeber in Rom das Finale (Wiederholungsspiel, zuvor 1:1 n. V.) gegen Jugoslawien mit 2:0 und holt damit den EM-Titel.

• Beim olymp. Fußballturnier in Mexiko-Stadt wird Ungarn nach 1952 und 1964 zum dritten Mal Olympiasieger (4:1 gegen Bulgarien in Tokio). – Erstmals wird (nach einer Idee von Sir S. ROUS) die Einführung der Gelben Karte und der Roten Karte erprobt.

• Eusébio (Benfica Lissabon) wird erster Torschützenkönig Europas (42 Treffer).

• „FIFPro“, die internat. Vereinigung zum Schutz der Rechte von Profifußballspielern, wird gegründet (Sitz: Gouda [Niederlande]).

• Die USA und Kanada gründen die North American Soccer League (NASL); erster Sieger: Atlanta Chiefs.

• Erste Kunstrasenplätze finden Anwendung (bes. in den USA, in Skandinavien und in der UdSSR).

1969

• Einführung des Bonifikationssystems für Auswärtstore und feststehender Termine für alle Runden der EC-Wettbewerbe.

• Das Subtraktionsverfahren („Tordifferenz“) löst das Divisionsverfahren („Torverhältnis“) bei der Ermittlung des Tabellenstandes ab.

• Pelé erzielt im Maracanã-Stadion im Spiel seines Klubs FC Santos gegen Vasco da Gama sein 1 000. Punktspieltor.

• Bayern München gelingt als erster BRD-Mannschaft der Gewinn des nat. Doubles.

• In Wien wird der „Bund Österr. Fußball-Lehrer“ (BÖFL) gegründet.

1970

• Brasilien gewinnt zum dritten Mal nach 1958 und 1962 den WM-Titel, nachdem im Finale in Mexiko City Italien 4:1 bezwungen wird (Schiedsrichter: R. Glöckner). Die erste Gelbe Karte bei einem WM-Turnier überhaupt wird im Eröffnungsspiel von K. Tschenscher gezeigt.

• Die DDR wird in Schottland (durch Losentscheid) zum zweiten Mal nach 1965 Sieger des UEFA-Juniorenturniers.

• Die Nationalmannschaft der BRD (WM-Dritter) wird bei der Wahl der„Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

1971

• In der Bundesliga wird durch den Präsidenten von Kickers Offenbach H.-G. Canellas eine Bestechungsaffäre aufgedeckt („Bundesligaskandal“).

• In der (DDR-)Oberliga gelingt erstmals Dynamo Dresden der Gewinn des nat. Doubles.

• Erster Südamerikas Fußballer des Jahres wird Tostão (Brasilien).

• Landesmeister Borussia Mönchengladbach wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

1972

• Die BRD wird bei der Europameisterschaft in Brüssel Europameister und besiegt im Endspiel in Brüssel die UdSSR mit 2:0.

• Der rumän. Trainer S. Kovács holt mit Ajax Amsterdam das „Europ. Triple“.

• Im Finale des olymp. Fußballturniers gewinnt im Münchner Olympiastadion Polen gegen Ungarn mit 2:1.

• Die erste Europameisterschaft der Nachwuchsmannschaften („U 23“) wird von der ČSSR gewonnen (2:2 und 3:1 gegen die UdSSR).

• Den ersten UEFA-Pokal (Nachfolger des Internat. Messepokals) holt sich Tottenham Hotspur (2:1 und 1:1) gegen Wolverhampton Wanderers.

• Erstmals wird der Europa-Supercup ausgespielt; Sieger: Ajax Amsterdam (3:2 und 3:1 gegen Glasgow Rangers).

1973

• A. Franchi wird UEFA-Präsident (Vorgänger: G. Wiederkehr).

• Erstmals Trikotwerbung in der Bundesliga: Eintracht Braunschweig („Jägermeister“)

• Neuseeland wird erster Ozeanienmeister.

• DDR-Meister Dynamo Dresden wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

1974

• Die BRD gewinnt zum zweiten Mal nach 1954 den WM-Titel, nachdem imFinale in München die Niederlande mit 2:1 besiegt werden.

• Bayern München gewinnt als erster dt. Klub den Europapokal der Landesmeister (in Brüssel gegen AtléticoMadrid: 0:0, 1:1 n. V.; 4:0 im Wiederholungsspiel).

• Erster und damit auch letzter DDR-Europapokalsieger wird der 1. FC Magdeburg, der im Finale des Europapokals der Pokalsieger in Rotterdam den AC Mailand mit 2:0 besiegt.

• J. Havelange wird FIFA-Präsident (Vorgänger: S. Rous).

• In der BRD wird die zweigleisige Zweite Liga (Gruppe Süd, Gruppe Nord) eingeführt (existiert bis 1981). Die Sieger beider Gruppen steigen direkt in die Bundesliga auf, während die beiden Zweiten den dritten Aufsteiger ermitteln.

• In England finden erstmals Sonntagsspiele statt (Liga, FA Cup).

• Die Nationalmannschaft der BRD wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt, ebenso der 1. FC Magdeburg in der DDR.

1975

• Bayern München wird nach 1975 zum zweiten Mal Sieger des Europapokals der Landesmeister (in Paris 2:0 gegen Leeds United).

• Borussia Mönchengladbach gewinnt den UEFA-Pokal (0:0 und 5:1 gegen FC Twente).

• H. Neuberger wird DFB-Präsident (Vorgänger: H. Gösmann).

• In der BRD wird H. Aldinger zum ersten (DFB-)„Schiedsrichter des Jahres“ gewählt.

• Borussia Mönchengladbach geht bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ hervor.

1976

• Bei der Europameisterschaft in Jugoslawien gewinnt die ČSSR den Titel, nachdem im Finale in Belgrad die BRD im Strafstoßschießen 5:3 (2:2 n. V.) bezwungen wird.

• Im Endspiel des Fußballturniers in Montreal siegt die DDR gegen Polen mit 3:1 und wird Olympiasieger.

• Bayern München gewinnt zum dritten Mal in Folge den Europapokal der Landesmeister (in Glasgow gegen AS St.-Étienne 1:0) und holt sich im gleichen Jahr den Weltpokal (2:0 und 0:0) gegen Cruzeiro EC).

• Israel wird aus dem asiat. Kontinentalverband (AFC) ausgeschlossen und schließt sich Ozeanien (OFC) als assoziiertes Mitglied an.

• Die Olympiaauswahl der DDR wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

1977

• Die UdSSR gewinnt in Tunis (Tunesien) das 1. Jugend-Weltturnier (ab 1981: Junioren-Weltmeisterschaft U 20) durch ein 7:6 im Strafstoßschießen (zuvor 2:2) gegen Mexiko.

• Der Hamburger SV schlägt im Endspiel des Europapakals der Pokalsieger in Amsterdam den RSC Anderlecht 2:0.

1978

• Bei der Weltmeisterschaft in Argentinien siegt der Gastgeber im Finale gegen die Niederlande mit 3:1 n. V. und wird erstmals Weltmeister. Die BRD verliert als amtierender Weltmeister im letzten Spiel der zweiten Finalrunde gegen Österreich mit 2:3 in Córdoba und scheidet aus („Schmach von Córdoba“).

• J. Derwall wird als Nachfolger von H. Schön (Nationalmannschafts-)Bundestrainer.

• Einführung des Wertkoeffizientensystems für alle EC-Wettbewerbe.

• Tottenham Hotspur verpflichtet mit zwei Argentiniern erstmals ausländ. Spieler in England.

1979

• Borussia Mönchengladbach setzt sich in den zwei Endspielen gegen Roter Stern Belgrad durch (1:1, 1:0) und gewinnt den UEFA-Pokal.

• Einweihung des neuen FIFA-Hauses in Zürich.

• Nach der islam. Revolution ist es den iran. Sportlern (und damit auch Fußballspielern) per Gesetz verboten, gegen israel. Teams anzutreten.

1980

• Die BRD gewinnt bei der Europameisterschaft in Rom nach einem 2:1- Endspielsieg gegen Belgien zum zweiten Mal nach 1972 den Titel. Zum letzten Mal gibt es ein Spiel um Platz drei.

• Im olymp. Fußballturnier gewinnt die ČSSR das Endspiel in Moskau gegen die DDR mit 1:0 und holt damit erstmals bei Olympia Gold.

• Eintracht Frankfurt gewinnt den UEFA-Pokal (2:3 und 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach).

• Der Weltpokalsieger wird in nur noch einem Spiel ermittelt (in Tokio).

• In Wien wird die „Union Europ. Fußball-Trainer“ (UEFT), in Zug die „Union Schweizer Fußball-Trainer“ (USFT) gegründet.

• Die Nationalmannschaft der BRD wird bei der Wahl „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

1981

• Am 1. Januar verliert die DFB-Nationalmannschaft nach 23 Spielen ohne Niederlage mit 1:2 gegen Argentinien.

• Am 24. Januar 1981 werden unmittelbar vor Abflug der DDR-Nationalmannschaft zu einer Südamerika-Tournee die Dresdner Spieler M. Müller, G. Weber und P. Kotte auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld wegen versuchter „Republikflucht“ verhaftet.

• In Australien wird die erste U-20-WM-Endrunde ausgetragen, die Nachfolgerin des Jugend-Weltturniers. Das Endspiel in Sydney gewinnt die BRD mit 4:0 gegen Katar.

• Bei der ersten U-19-EM-Endrunde (Nachfolgerin des 1955–80 ausgetragenen UEFA-Juniorenturniers) in der BRD gewinnen die Gastgeber den Titel (1:0 gegen Polen).

• In der BRD wird die eingleisige Zweite Bundesliga als Nachfolgerin der zweigleisigen Zweiten Liga (seit 1974) eingeführt. Erster und Zweiter steigen direkt in die Bundeslig auf, während der Dritte gegen den 16. der Bundesliga zwei Relegationsspiele bestreiten muss (Bundesligaufstieg bzw. -verbleib).

• J. S. Blatter wird FIFA-Generalsekretär (Vorgänger: H. Käser).

1982

• Bei der WM in Spanien bestreiten 24 Mannschaften (bislang 16) die Endrunde. Im Endspiel gewinnt Italien gegen die BRD mit 3:1 und holt sich damit nach 1934 und 1938 seinen dritten WM-Titel. –Brasilien bekommt die erstmals bei einer WM-Endrunde verliehene FIFA Fair Play Trophy („Sport Billy“).

• Der schwed. Trainer S.-G. Eriksson holt mit IFK Göteborg das „Europ. Triple“.

• Papst Johannes Paul II. wird Ehrenmitglied beim FC Barcelona.

1983

• Die „Coupe Jules Rimet“ wird in Rio de Janeiro gestohlen und später von den Dieben (wahrscheinlich) eingeschmolzen.

• Der Hamburger SV besiegt im Finale des Europapokals der Landesmeister in Athen Juventus Turin mit 1:0.

1984

• Bei der Europameisterschaft in Frankreich gewinnt der Gastgeber das Finale in Paris 2:0 gegen Spanien und demonstriert während der Endrunde das 1-2-5-2-System. – Als erstes EM-Maskottchen stellt sich „Peño“ vor.

• F. Beckenbauer wird als Nachfolger von J. Derwall (Nationalmannschafts-)Teamchef.

• Beim olymp. Fußballturnier in Los Angeles gewinnt Frankreich das Finale gegen Brasilien mit 2:0.

• Letztmalig wird die brit. Meisterschaft ausgespielt (Sieger: Nordirland).

• J. Georges wird UEFA-Präsident (Vorgänger: A. Franchi).

• Beim „UEFA-Wettbewerb U 16“ in der BRD gewinnt der Gastgeber das Finale gegen die UdSSR (2:0).

1985

• Die FIFA stiftet anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens für verdienstvolle Persönlichkeiten (ehemalige Aktive, Trainer, Offizielle) den „FIFA-Orden“, der seitdem unregelmäßig verliehen wird.

• In Leipzig wird am 27. März von A. W. Pöge die „Internat. Federation of Football History & Statistics“ (IFFHS) gegründet.

• In der DDR wird als zweithöchste Spielklasse die zweigeteilte Liga (A und B, je 18 Mannschaften) gebildet.

• Im Endspiel der 1. Jugendweltmeisterschaft (U 16) in China besiegt Nigeria die BRD mit 2:0.

• Schottland gewinnt den erstmals ausgetragenen „Sir Stanley Rous Cup“.

• Erstmals wird in Bahlingen am Kaiserstul der „Kaiserstuhl-Cup“) ausgetragen; Sieger: SC Freiburg.

1986

• Am 19. März im Viertelfinal-Rückspiel (Pokal der Pokalsieger) Bayer 05 Uerdingen – Dynamo Dresden (Hinspiel 0:2) führt Dynamo zur Halbzeit bereits mit 3:1. Endergebnis: 7:3 für Uerdingen.

• Bei der Weltmeisterschaft in Mexiko besiegt Argentinien die BRD im Endspiel mit 3:2 und wird damit nach 1978 zum zweiten Mal Weltmeister. Stimmungsvolle Atmosphäre in den Stadien erzeugen die in- und ausländ. Zuschauer mit „La Ola“, der mexikan. (Begeisterungs-)“Welle“.

• Im Endspiel der U-19-Europameisterschaft in Jugoslawien besiegt die DDR die ital. Vertretung mit 3:1 und wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

• Der FC Liverpool setzt im FA-Cup-Finale nur ausländ. Spieler ein.

1987

• In der BRD wird erstmals der Supercup ausgespielt; Sieger: Bayern München.

• Papst Johannes Paul II. wird Ehrenmitglied beim FC Schalke 04.

• Die IFFHS veranstaltet erste Weltwahlen: „Welttorhüter des Jahres“, „Weltschiedsrichter des Jahres“.

• In der BRD wird die „Vereinigung der Vertragsfußballspieler“ (VDV) wird gegründet.

• Sir S. Matthews wird mit der „Pierre de Coubertin Trophy“ des Internat. Olymp. Komitees (IOK) geehrt.

• Die erste Seniorenweltmeisterschaft („Pelé-Cup“) in Brasilien gewinnt Argentinien vor dem Gastgeberland.

1988

• Bei der Europameisterschaft in der BRD („EURO ’88“) besiegen die Niederlande in München die UdSSR im Endspiel mit 2:0 und werden damit zum ersten Mal Europameister.

• Der niederländ. Trainer G. Hiddink holt mit PSV Eindhoven das „Europ. Triple“.

• Im Frauen- und Mädchenfußball wird erstmals der Nordic Cup ausgetragen.

• Beim olymp. Fußballturnier in Seoul gewinnt die UdSSR nach 1956 zum zweiten Mal die Goldmedaille (2:1 n. V. gegen Brasilien).

• In den USA vollzieht die neu geschaffene American Soccer League (ASL) ihren Punktspielstart.

• M. van Basten wird erster offizieller Weltfußballer des Jahres.

• Der private Fernsehsender „RTL“ löst die „ARD“ in der Fußballberichterstattung ab.

1989

• Bei der ersten Futsal-Weltmeisterschaft in den Niederlanden setzt sich Brasilien in Rotterdam im Endspiel gegen den Gastgeber mit 2:1 durch.

• G. Aigner wird UEFA-Generalsekretär (Vorgänger: H. Bangerter).

• In Korea wird eine Profiliga installiert (K-League).

• In der DDR wird für die Leistungsklassenspieler der Status „Nichtamateurspieler“ eingeführt.

1990

• Bei der Weltmeisterschaft in Italien besiegt die BRD im Endspiel Argentinien mit 1:0 und wird damit nach 1954 und 1974 zum dritten Mal Weltmeister.

• Die engl. Klubs dürfen nach 1984/85 ab 1990/91 wieder an den EC-Wettbewerben teilnehmen.

• B. Vogts wird nach der WM-Endrunde als Nachfolger von Teamchef F. Beckenbauer (Nationalmannschafts-)Bundestrainer.

• L. Johansson wird UEFA-Präsident (Vorgänger: J. Georges).

• Nord- und Südkorea tragen im Oktober zum ersten Mal seit der Teilung des Landes zwei Freundschaftsspiele aus.

• Ein Jahr vor Beginn des gemeinsamen Spielbetriebs in Deutschland gibt es in der Saison 1990/91 zw. Bundesliga und NOFV-Oberliga bereits Schiedsrichterautausch.

• Die Wiedervereinigung Deutschlands vollzieht sich am 3. Oktober und eröffnet damit dem dt. Fußball völlig neue Perspektiven.

• In Leipzig löst sich am 20. November der „Dt. Fußballverband der DDR“ (DFV der DDR) auf und konstituiert sich neu als „Nordostdt. Fußballverband“ (NOFV). Am 21. November schließt er sich dem DFB an.

• Die DFB-Nationalmannschaft der Männer wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

1991

• Der Südafrikan. Fußballverband (SAFA) wird in Johannesburg gegründet.

• Der Hansa Rostock gewinnt die zum ersten und letzten Mal ausgetragene NOFV-Oberligameisterschaft sowie den Pokalwettbewerb (1:0 gegen den Eisenhüttenstädter FC Stahl).

• Am 2. August beginnt die erste gesamtdt. Bundesligasaison mit den NOFV-Vereinen Hansa Rostock und Dynamo Dresden.

• Übergangsweise wird eine 1991/92 zweigeteilte Zweite Bundesliga eingerichtet, um sechs führende Vereine aus der bisherigen Oberliga des Nordostdt. Fußballverbands (NOFV) dort einzugliedern.

• Der DFB-Beirat beschließt die eingleisige Zweite Bundesliga mit 24 Vereinen für die Saison 1992/93 (danach sieben Ab-, drei Aufsteiger).

• Der Pay-TV-Kanal „Premiere“ überträgt live Bundesligaspiele.

• Die UEFA entscheidet mit der Aufnahme Israels, dass dessen Verband ab 1992/93 mit Klub- und Auswahlmannschaften an den EC-Wettbewerben und ab 1996 an der Europameisterschaft teilnehmen darf.

• Die Auflösung der UdSSR und der Zerfall Jugoslawiens bewirken, dass es zur Bildung neuer Länder kommt, die sich in den kommenden Jahren auch Zugang zur FIFA schaffen sollten.

• Landesmeister 1. FC Kaiserslautern wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

1992

• Die UEFA schließt Jugoslawien von der Europameisterschaftsendrunde in Schweden wegen des Bürgerkriegs in Bosnien & Herzegowina aus. „Vertreter“ Dänemark wird in Göteborg erstmals Europameister durch einen 2:0- Endspielsieg gegen Deutschland.

• Spanien wird in Barcelona Olympiasieger nach einem 3:2-Sieg im Endspiel gegen Polen.

• Der Europapokal der Landesmeister wird ab der Saison 1992/93 durch die Champions League abgelöst.

• Werder Bremen gewinnt in Lissabon das Finale um den Europapokal der Pokalsieger mit 2:0 gegen den AS Monaco.

• Deutschland gewinnt auf Zypern die U-16-EM im Endspiel gegen Spanien mit 2:1.

• Dynamo Dresden wird erster „Ost-Meister“ (Platz 14 in der Bundesliga).

• Ab 1992/93 gibt es drei direkte Absteiger aus der und drei direkte Aufsteiger in die Bundesliga.

• E. Baun wird DFB-Präsident (Vorgänger: H. Neuberger).

• Argentinien gewinnt den erstmals ausgetragenen „Intercontinental Cup“, den späteren „Konföderationen-Pokal“.

• In Japan wird eine Profiliga eingeführt (J-League)

1993

Die FIFA-Weltrangliste wird eingeführt. Sie ermöglicht es, in regelmäßigen Abständen die Stärke von internat. aktiven Nationalmannschaften zu bestimmen und zu vergleichen.

1994

• Brasilien gewinnt zum vierten Mal nach 1958, 1962 und 1970 den WM-Titel, nachdem im Finale in Los Angeles Italien im Strafstoßschießen 3:2 (0:0 n. V.) bezwungen wird.

• Erstmals wird der „Algarve-Cup“ durchgeführt; Sieger: Norwegen.

• Das bekannteste „Nicht-Tor“ der Bundesligahistorie erzielt am 25. April T. Helmer vom FC Bayern München, als er den den Ball gegen den 1. FC Nürnberg am Gehäuse vorbei ins Aus schiebt, der Linienrichter aber Tor signalisiert. Bayern siegt 2:1, das Ergebnis wird annulliert. Das Wiederholungsspiel gewinnen die Münchner 5:0.

1995

• Von der FIFA wird weltweit ab 1995/96 die „Drei-Punkte-Regel“ eingeführt.

• Im Dezember wird vom Europ. Gerichtshof verfügt, dass für Lizenzspieler, deren Vertrag ausgelaufen ist, keine Transfersummen gezahlt werden müssen („Bosman-Urteil“). Ebenso entfällt die zahlenmäßige Beschränkung der EU-Ausländer in einem Team.

• Die UEFA verlegt ihren Sitz von Bern nach Nyon (Kt. Waadt).

• Der UI-Cup für europ. und israel. Vereine wird eingeführt, Nachfolger der seit 1961 bestehenden Intertotorunde.

• Landesmeister Borussia Dortmund wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

1996

• Deutschland gewinnt zum dritten Mal nach 1972 und 1980 den Europameistertitel, nachdem im Finale in London Tschechien n. V. (1:1) durch „Golden Goal“ (erstmals bei dieser EM angewandt) mit 2:1 bezwungen wird.

• Durch einen 3:2-Sieg gegen Argentinien im Finale wird mit Nigeria erstmals ein afrikan. Land Olympiasieger.

• Bayern München gewinnt zum ersten Mal den UEFA-Pokal und schlägt in den Finals zweimal Girondins Bordeaux (2:0 und 3:1).

• Die dt. Nationalmannschaft wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

• Thailand gewinnt den erstmals ausgetragenen Tiger-Cup.

1997

• Borussia Dortmund gewinnt in München das Finale der Champions League gegen Juventus Turin mit 3:1 und holt sich im gleichen Jahr den Weltpokal (2:0 gegen Cruzeiro EC).

• Der FC Schalke 04 erringt zum ersten Mal einen Europapokal und gewinnt nach 0:1 und 1:0 durch ein 4:1 im Strafstoßschießen gegen Inter Mailand den UEFA-Pokal.

• In Deutschland wird der Supercup vom Ligapokal abgelöst.

• Den ersten Wettbewerb im Meridian Cup gewint Nigeria.

1998

• In Frankreich gewinnen die Hausherren das Finale gegen Brasilien mit 3:0 und werden damit zum ersten Mal Weltmeister. Bei Gewalttaten dt. Hooligans am Rande des Vorrundenspiels Deutschland gegen Jugoslawien in Lens wird ein frz. Polizist schwer verletzt.

• E. Ribbeck wird als Nachfolger von Bundestrainer B. Vogts (Nationalmannschafts-)Teamchef.

• Tennis Borussia wird letzer Dt. Amateurmeister (ab 1999 nicht mehr ermittelt).

• Nach dem Bundesligaabstieg 1996 und Wiederaufstieg 1997 wird der 1. FC Kaiserslautern sofort Dt. Meister.

• J. S. Blatter wird FIFA-Präsident (Vorgänger: J. Havelange) und M. Zen-Ruffinen FIFA-Generalsekretär (Vorgänger: J. S. Blatter).

• Der Landesmeister 1. FC Kaiserslautern wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

• Der Europa-Supercup-Sieger wird nur noch in einer Begegnung ermittelt (in Monaco).

1999

• Der schott. Trainer A. Ferguson holt mit Manchester United das „Europ. Triple“.

• In der Champions League wird ab 1999/2000 eine zusätzl. Zwischenrunde gespielt.

• Lazio Rom gewinnt den letzten EC-Wettbewerb der Pokalsieger in Birmingham durch ein 2:1 gegen RCD (ab 2000 spielen die nat. Pokalsieger im UEFA-Pokal).

• Der UEFA-Pokal-Sieger wird ab 1998/99 in nur einem Spiel (auf „neutralem Platz“) ermittelt; bislang mit Hin-und Rückspiel.

2000

• Weltmeister Frankreich gewinnt zum zweiten Mal nach 1984 den Europameistertitel, nachdem im Finale in Rotterdam Italien n. V. (1:1) durch ein „Golden Goal“ von D. Trezeguet mit 2:1 bezwungen wird.

• Der türk. Trainer F. Terim holt mit Galatasaray SK (Istanbul) das „Europ. Triple“.

• R. Völler wird als Nachfolger von E. Ribbeck (Nationalmannschafts-)Teamchef.

• Mit Kamerun gibt es wiederum einen afrikan. Olympiasieger (5:3 im Strafstoßschießen [2:2 n.V.] gegen Spanien in Sydney).

• Beim Europa-Supercup spielt erstmals der UEFA-Pokal-Sieger (Galatasaray SK) gegen den Gewinner der Champions League (Real Madrid); 2:1 n. V. für Galatasaray SK.

• Deutschlands U-18-Juniorinnen gewinnen in Boulogne-sur-Mer im Endspiel 4:2 gegen Spanien und werden Europameister.

• Als erster dt. Bundesligist vollzieht am 31. Oktober Borussia Dortmund den Gang an die Börse.

• Der „Ligaverband“ wird gegründet, der über die neu geschaffene Dt. Fußball-Liga (DFL) seinen Geschäftsbereich regelt; hervorgegangen aus dem Zusammenschluss der lizenzierten Vereine der Zweiten Bundesliga und der Bundesliga. Erster Präsident: W. Hackmann.

• An der Gründungsstätte des DFB in Leipzig wird anlässlich seines 100-jährigen Bestehens in Anwesenheit von DFB-Präsident E. Braun eine Gedenktafel enthüllt.

• Nach dem Länderspiel am 7. Oktober England gegen Deutschland (0:1) beginnt der Abriss des Londoner Wembleystadions.

2001

• Am 11. April gewinnt Australien in einem WM-Qualifikationsspiel gegen Amerikanisch-Samoa mit 31:0, ein Ergebnis-„Weltrekord“ in offiziellen Länderspielen.

• In der Bundesliga setzt Energie Cottbus am 6. April gegen den VfL Wolfsburg nur ausländ. Spieler ein.

• Bayern München gewinnt in Mailand das Finale der Champions League gegen FC Valencia (1:1 n. V., 5:4 im Strafstoßschießen) und holt sich im gleichen Jahr den Weltpokal (1:0 gegen CA Boca Juniors).

• Die FIFA beschließt, dass ein Spieler nach Vertragsabschluss frühestens nach zwölf Monaten wieder wechseln darf.

• G. Mayer-Vorfelder wird DFB-Präsident (Vorgänger: E. Braun).

• Die Dt. Fußball-Liga (DFL) ist ab Juli eigenverantwortlich für die Bundesliga und Zweite Bundesliga.

• Am 3. August wird das Berner Wankdorfstadion gesprengt, das den dt. WM-Triumph von 1954 (3:2- Sieg gegen Ungarn) erlebte.

• CL-Sieger Bayern München wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

2002

• Brasilien gewinnt zum fünften Mal nach 1958, 1962, 1970 und 1994 den WM-Titel, nachdem es im Finale von Yokohama Deutschland mit 2:0 besiegt. Letztmals war der Titelverteidiger (hier Frankreich) für die WM-Endrunde „automatisch“ gesetzt.

• Die U-17-Juniorenauswahl der Schweiz besiegt im Finale Frankreich mit 4:2 (im Strafstoßschießen) und wird Europameister.

• Papst Johannes Paul II. wird Ehrenmitglied bei Real Madrid.

• Durch Insolvenz der KirchMedia, dem Kernunternehmen der KirchGruppe, kommt es zu ernsten Finanzproblemen bei den Vereinen der Dt. Fußball-Liga (DFL). Zuvor hatte der Konzern für drei Mrd. DM die Rechte zur TV-Übertragung der Bundesligaspiele gekauft.

• Der Begriff „Vertragsamateur“ wird durch „Nichtamateur ohne Lizenz“, die Bezeichnungen „Profi“ und „Lizenzsspieler“ durch „Nichtamateur mit Lizenz“ ersetzt.

• U. Linsi wird FIFA-Generalsekretär (Vorgänger: M. Zen-Ruffinen)

• F. Stickler wird ÖFB-Präsident (Vorgänger: J. Mauhart).

• Der ital. Traditionsverein AC Florenz wird nach seinem Zwangsabstieg im September aus dem Vereinsregister gestrichen, Nachfolger: Fiorentina Viola.

• Die dt. Nationalmannschaft (WM-Zweiter) wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

2003

• Der port. Trainer J. Mourinho holt mit dem FC Porto das „Europ. Triple“.

• Die südamerikan. Confederación Sudamericana de Fútbol (CONMEBOL) beschließt, ab 2004 die Südamerikameisterschaft nur noch alle vier Jahre (parallel zur Europameisterschaft) auszutragen.

• Die 1999 eingeführte Zwischenrunde in der Champions League wird wieder abgeschafft.

• Der DFB führt 2003/04 eine Junioren-Bundesliga mit drei Staffeln ein.

• In Südkorea wird erstmals der „Peace Cup“ ausgetragen.

• Für das Spieljahr 2003/04 wurden in der Bundesliga bis zum 31. Mai für 17,2 Mio. € Spielertransfers getätigt, im vergangenen Jahr waren es zum gleichen Zeitpunkt 80,6 Mio. €.

• Die „ARD“ übernimmt nach 1988 wieder die Fußballberichterstattung (bislang „SAT 1“).

• Am 2. Juli kauft der russ. Geschäftsmann R. Abramovich für 210 Mio. € den engl. Spitzenklub FC Chelsea.

2004

• Griechenland gewinnt überraschend den Europameistertitel, nachdem im Finale in Lissabon der Gastgeber Portugal durch ein Tor von A. Charisteas mit 1:0 bezwungen wird.

• Im Endspiel des olymp. Fußballturniers in Athen gewinnt Argentinien das Endspiel gegen Paraguay 1:0.

• In China nimmt im Mai eine Profiliga den Spielbetrieb auf („Siemens Mobile Super League“).

• In England bleibt der FC Arsenal in allen 38 Ligaspielen ungeschlagen und wird unangefochten Landesmeister.

• Die FIFA tritt der Welt-Antidoping-Agentur (WADA) bei und unterzeichnet in Paris den Antidoping-Code.

• L.-C. Olsson wird UEFA-Generaldirektor (Vorgänger: G. Aigner).

• Die DFB-Führung besteht neuerdings aus einer „Doppelspitze“: G. Mayer-Vorfelder und T. Zwanziger.

• In Nürnberg wird die “Dt. Akademie für Fußball-Kultur“ gegründet.

• Das Punktspiel der elften Spielklasse (3. Kreisklasse) 1. FC Lokomotive Leipzig gegen Eintracht Großdeuben II im Leipziger Zentralstadion wird von 12 421 Zuschauern besucht.

• Ab 2004/05 wird im UEFA-Pokal eine Gruppenphase eingebracht.

• In Italien wird das CL-Spiel AS Rom gegen Dynamo Kiew wegen Zuschauerausschreitungen abgebrochen.

• Das letzte Weltpokalspiel (künftig Klubweltmeisterschaft) gewinnt der FC Porto.

2005

• Der russ. Trainer V. Gazzaev holt mit ZSKA Moskau das „Europ. Triple“.

• Papst Johannes Paul II. († 2. April) wird am 26. Januar Ehrenmitglied bei Borussia Dortmund.

• In Brüssel wird am 29. Mai, 20 Jahre nach der Heysel-Tragödie, eine 60 m2 große „Sonnenuhr-Skulptur“ zum Gedenken an die damaligen 39 Todesopfer eingeweiht.

• In Italien wird das Ortsderby (Champions League) Inter Mailand gegen AC Mailand wegen Ausschreitungen der Imter-„Fans“ abgebrochen.

• Australien verlässt nach der WM-Endrunde 2006 die Oceania Football Confederation (OFC) und tritt der Asian Football Confederation (AFC) bei.

• Der FC São Paulo wird in Yokohama erster Klubweltmeister.

2006

• Italien wird Weltmeister, besiegt im Endspiel Frankreich: 1:1 (1:1 n. V., 5:3 im Strafstoßschießen).

• Bayern München gelingt es als erster dt. Mannschaft, zweimal hintereinander das Double zu gewinnen.

• T. Zwanziger wird „alleiniger“ DFB-Präsident (zuvor mit G. Mayer-Vorfelder).

• Die bisherigen Amateurvertretungen der dt. Profivereine werden ab 2006/07 mit dem Vereinsnamen und einer nachfolgenden „II“ deklariert (z. B. Hamburger SV II).

• Die „Lausitzer Sportschule“ (Cottbus) erhält als erste schul. Einrichtung in Deutschland das vom Dt. Fußball-Bund (DFB) vergebene Zertifikat „Eliteschule des Fußballs“.

• Der dt. Nationaltorhüter J. Lehmann (FC Arsenal) bleibt 845 Minuten in der Champions League unbezwungen.

• Jeder dt. Bundesligaklub muss mindestens vier in Deutschland ausgebildete Spieler unter Vertrag haben.

• Manipulationsskandal in Italiens Serie A (2005/06): Landesmeister Juventus Turin muss in die Serie B absteigen.

• Die dt. Nationalmannschaft wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

2007

• M. Platini wird UEFA-Präsident (Vorgänger: Lennart Johansson), Jérôme Valcke FIFA-Generalsekretär (Vorgänger: Urs Linsi) und D. Taylor UEFA-Generalsekretär (Vorgänger: Lars-Christer Olsson).

• Im Achtelfinalrückspiel zw. Bayern München und Real Madrid erzielt R. Makaay bereits nach zehn Sekunden das Führungstor für den FC Bayern. Dies war der bislang am raschesten erzielte Treffer in der Champions-League-Geschichte.

• Den erstmals ausgetragenen Klerus-Pokal gewinnt Redemptoris Mater.

• Der FC Chelsea gewinnt im neu gebauten Wembleystadion vor 90 000 Zuschauern das FA-Cup-Finale (1:0 gegen den FC Liverpool).

• Die FIFA beschließt, dass Pflichtspiele von Nationalmannschaften nur noch an Orten unter 3 000 m über dem Meeresspiegel ausgetragen werden dürfen (2008 wieder aufgehoben).

• Reinhard Rauball wird zum Präsidenten des „Ligaverbands“ gewählt (Vorgänger: Werner Hackmann).

• Der FC Arsenal gewinnt den erstmals ausgetragenen „Emirates Cup“.

2008

• Die „Alliance of European Football Coaches’ Association (AEFCA), Nachfolgeorganisation der UEFT, wird gegründet.

• In Nyon (Schweiz) wird die European Club Association (ECA) gegründet, die Nachfolgerin der „G 14“.

• In Basel spielt die DFB-Auswahl in ihrem 800. Länderspiel gegen die Schweiz (4:0). Das erste offizielle Länderspiel (1908) der dt. Fußballgeschichte fand ebenfalls in Basel gegen den gleichen Gegner statt (3:5).

• Der UI-Cup hat „ausgedient“ und geht ab 2009/10 in die „Europa League“ ein.

• Spanien gewinnt die EM-Endrunde und besiegt im Finale in Wien Deutschland mit 1:0.

• Im Endspiel des olymp. Fußballturniers in Peking gewinnt Argentinien das Endspiel gegen Nigeria 1:0 und wiederholt damit seinen Erfolg von 2004.

• In Deutschland wird 2008/09 die Dritte Liga eingeführt, eine 20 Mannschaften umfassende Profiliga (unterder Zweiten Bundesliga und über der Regionaliga).

• In ihrem ersten offiziellen Heimspiel kommt die palestinäns. Nationalmannschaft in El Ram im Oktober gegen Jordanienzu einem 1:1.

2009

• Letzmalig wird der UEFA-Pokal ausgetragen, Sieger: Zenit St. Petersburg; Nachfolgewettbewerb (ab 2009/10): Europa League.

• In Israel wird im Januar wegen des Gaza-Konflikts wiederholt der Spielbetrieb abgesagt.

• Zwei Spieler vom SSC Neapel werden vom Internat. Sportgerichtshof ein Jahr gesperrt, weil sie zu spät zur Dopingkontrolle erschienen.

• L. Windtner übernimmt das Amt des ÖFB-Präsident (Vorgänger: F. Stickler).

• Die U-17-Junioren der Schweiz werden Weltmeister, da sie im Finale den Gastgeber Nigeria mit 1:0 besiegen.

• Der Pay-TV-Kanal „Sky“ (bislang „Premiere“) überträgt live Bundesligaspiele.

• Erstmals werden der „T-Home-Cup“ (heute „Liga-total-Cup“) und der „Audi-Cup“ ausgetragen.

• Der span. Trainer J. Guardiola holt mit dem FC Barcelona das „Europ. Triple“.

• Der achtmalige dt. Nationaltorhüter R. Enke nimmt sich am 10. November an einem Bahnübergang in Neustadt am Rübenberge (Niedersachsen) durch Eisenbahnsuizid das Leben.

• Am 16. Spieltag der Bundesliga unterlaufen Hannover 96 auswärts bei der 3:5 Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach drei Eigentore.

2010

• H. Hrubesch erhält den erstmals verliehenen“Trainerpreis des deutschen Fußballs“.

• Den zum ersten Mal ausgetragenen Europa-League-Wettbewerb gewinnt Atlético Madrid (2:1 n. V. gegen FC Fulham).

• Der port. Trainer J. Mourinho holt mit Inter Mailand das „Europ. Triple“.

• Spanien wird Weltmeister, besiegt im Endspiel die Niederlande mit 1:0 n.V. (zuvor 0:0).

• Deutschlands U-20-Auswahl der Juniorinnen gewinnt in Bielefeld im Endspiel 2:0 gegen Nigeria und wird Weltmeister.

• Ab der Saison 2010/11 wird in der Bundesliga und in der Zwiten Bundesliga mit einem Einheitsball („Torfabrik“) gespielt, der bereits bei der WM-Endrunde 2010 (als „Jabulani“) eingesetzt wurde.

• Die EM-Endrunde 2016 findet in Frankreich statt und wird erstmals mit 24 Mannschaften ausgetragen.

• Im erstmals ausgetragenen olymp. Jugend-Fußballturnier gewinnen Chile (Juniorinnen) und Kolumbien (Junioren) die Goldmedaille.

• Die UEFA verhängt am 1. September ein „Vuvuzela-Verbot“ für die Vereinswettbewerbe (Champions League, Europa League) sowie für die EM-Endrunde, einschließlich der vorangehenden Qualifikationsrunden. Begründet wird dies mit der Wahrung der „europäischen Fußballkultur und –tradition“.

• Die FIFA schließt Nigerias Fußballverband (NFF) vorübergehend vom internat. Spielbetrieb wegen innerstaatl. Einflussnahme auf die NFF aus.

• Die dt. Nationalmannschaft wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

2011

• Erstmals von der FIFA im Januar verliehener Ehrentitel im Männer- (J. Mourinho) und Frauenbereich (S. Neid) für das abgelaufene Jahr: FIFA-Welttrainer/-in des Jahres 2010.

• Nach der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Japan am 11. März 2011 und deren Folgen werden alle weiteren in dem Monat angesetzten J-League-Spiele abgesagt, ebenso ein vorgesehenes Länderspiel in Shizuoka.

• Der Fussballverband von Bosnien & Herzegowina (FFBH) wird von der FIFA und der UEFA wegen Verbandsquerelen drei Monate suspendiert.

• Die Wahl des Ausrichters der WM-Endrunde obliegt ab sofort den Präsidenten der FIFA-Landesverbände (bislang dem FIFA-Exekutivkomitee).

• Das Punktspiel der fünften Spielklasse (Oberliga) Waldhof Mannheim gegen FC Illertissen wird von 18 313 Zuschauern besucht.

• Einen Zuschauer-„Europarekord“ (73 680 Besucher) für ein Länderspiel der Frauen gibt es im Berliner Olympiastadion beim Eröffnungsspiel Deutschland gegen Kanada.

• Der Saisonauftakt (2011/12) in Spaniens Primera División und in Italiens Serie A wird wegen Streiks mehrerer Vereine um eine Woche verschoben.

• Der Landesmeister Borussia Dortmund wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.

2012

• W. Niersbach wird DFB-Präsident (Vorgänger: T. Zwanziger).

• Noch vor Ende des („Chaos“-)Relegationsspiels zw. Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC nach der Saison

2011/12

wird der Platz von einheim. „Fans“ gestürmt und es kommt zu Ausschreitungen außerhalb desSpielfelds.

• Beim Länderspiel England gegen Belgien im Wembleystadion wird erstmals ein elektron. System zur Torerkennung getestet.

• Bei der EM-Endrunde in Polen und in der Ukraine wiederholt Spanien im Finale in Kiew den EM-Sieg von 2008 und besiegt im Finale Italien mit 4:0.

Klubs und Vereine

a) Deutschland – Österreich – Schweiz

Deutschland (nach Bundesländern)

Baden-Württemberg

VfR Aalen → Aalen

SG Sonnenhof Großaspach → Aspach

Bahlinger SC → Bahlingen am Kaiserstuhl

TSG Balingen → Balingen

TSV Crailsheim → Crailsheim

TSF Ditzingen → Ditzingen

FC Emmendingen → Emmendingen

VfB Eppingen → Eppingen

SV Bonlanden → Filderstadt

SGV Freiberg → Freiberg am Neckar

Freiburger FC → Freiburg [1a]

SC Freiburg → Freiburg [1b]

VfB Gaggenau → Gaggenau

SC Geislingen → Geislingen an der Steige

SV Göppingen → Göppingen

SG Heidelberg-Kirchheim → Heidelberg

1. FC Heidenheim → Heidenheim an der Brenz

FC Heilbronn → Heilbronn

SV Spielberg → Karlsbad [1]

ASV Durlach → Karlsruhe [1]

ASV Hagsfeld → Karlsruhe [2]

Karlsruher FV → Karlsruhe [3]

Karlsruher SC → Karlsruhe [4]

Kehler FV → Kehl

VfL Kirchheim → Kirchheim unter Teck

FV Löchgau → Löchgau

FV Lörrach → Lörrach

SpVgg Ludwigsburg → Ludwigsburg

VfL Neckarau → Mannheim [1]

VfR Mannheim → Mannheim [2]

Waldhof Mannheim → Mannheim [3]

SpVgg Neckarelz → Mosbach

FSV Hollenbach → Mulfingen

FV 09 Nürtingen → Nürtingen

Offenburger FV → Offenburg

1. CfR Pforzheim → Pforzheim

SC Pfullendorf → Pfullendorf

FC Rastatt 04 → Rastatt

FV Ravensburg → Ravensburg

FC Nöttingen → Remchingen

VfB Neckarrems → Remseck am Neckar

SSV Reutlingen → Reutlingen

SV Linx → Rheinau

SV Sandhausen → Sandhausen

1. FC Normannia Gmünd → Schwäbisch Gmünd

TSV Schwieberdingen → Schwieberdingen

SC Klinge Seckach → Seckach

VfL Sindelfingen → Sindelfingen

FC Singen 04 → Singen

TSG 1899 Hoffenheim → Sinsheim

Stuttgarter Kickers → Stuttgart [1]

VfB Stuttgart → Stuttgart [2]

FC Teningen → Teningen

SSV Ulm 1846 → Ulm

FC 08 Villingen → Villingen-Schwenningen

Astoria Walldorf → Walldorf

FC Wangen → Wangen im Allgäu

TSG Weinheim → Weinheim

SC Sand → Willstätt

Bayern

TSV Aindling → Aindling

Bayern Alzenau → Alzenau

SpVgg Ansbach → Ansbach

Viktoria Aschaffenburg → Aschaffenburg

FC Augsburg → Augsburg [1]

Schwaben Augsburg → Augsburg [2]

1. FC Bad Kötzting → Bad Kötzting

Eintracht Bamberg → Bamberg

SpVgg Bayreuth → Bayreuth

TSV Buchbach → Buchbach

Wacker Burghausen → Burghausen

DVV Coburg → Coburg

VfL Frohnlach → Ebersdorf bei Coburg

BSC Erlangen → Erlangen [1]

FSV Erlangen-Bruck → Erlangen [2]

SC Eltersdorf → Erlangen [3]

1. SC Feucht → Feucht

Jahn Forchheim → Forchheim

SpVgg Greuther Fürth → Fürth

TSV Gasthofen → Gasthofen

TSV Großbardorf → Großbardorf

1. FC Herzogenaurach → Herzogenaurach

Bayern Hof → Hof

FV llertissen → Illertissen [1]

SpVgg Au/Iller → Illertissen [2]

FC Ingolstadt 04 → Ingolstadt

FC Ismaning → Ismaning

SpVgg Kaufbeuren → Kaufbeuren

FC Kempten → Kempten (Allgäu)

SV Heimstetten → Kirchheim bei München

SpVgg Landshut → Landshut

FC Memmingen → Memmingen

Bayern München → München [1]

MTV 1879 München → München [2]

SpVgg 1906 Haidhausen → München [3]

TSV München 1860 → München [4]

Türkgücü-Ataspor → München [5]

Wacker München → München [6]

ASV Neumarkt → Neumarkt i. d. OPf.

1. FC Nürnberg → Nürnberg [1]

Pfeil Nürnberg → Nürnberg [2]

1. FC Passau → Passau [1]

SV Schalding-Heining → Passau [2]

SV Seligenporten → Pyrbaum

TSV Rain → Rain

Jahn Regensburg → Regensburg [1]

SG Post/Süd Regensburg → Regensburg [2]

SB/DJK Rosenheim → Rosenheim [1]

TSV Rosenheim → Rosenheim [2]

1. FC Schweinfurt 05 → Schweinfurt

FT Starnberg 09 → Starnberg

TSV Straubing → Straubing

TSG Thannhausen → Thannhausen

SpVgg Unterhaching → Unterhaching

TSV Vestenbergsgreuth → Vestenbergsgreuth

SpVgg Weiden → Weiden

SCW Obermain → Weismain

Würzburger FV → Würzburg [1]

Würzburger Kickers → Würzburg [2]

Berlin

„Ost“-Vereine

Berliner FC Dynamo → Berlin [1]

1. FC Union Berlin → Berlin [2]

Lichtenberg 47 → Berlin [3]

Vorwärts Berlin → Berlin [4]

„West“-Vereine

Alemannia 90 → Berlin [5]

Berliner AK → Berlin [6]

Berliner SV 92 → Berlin [7]

Blau-Weiß Berlin → Berlin [8]

1. FC Lübars → Berlin [9]

Hertha BSC → Berlin [10]

Hertha Zehlendorf → Berlin [11]

LFC Berlin → Berlin [12]

Minerva 93 → Berlin [13]

Reinickendorfer Füchse → Berlin [14]

SC Charlottenburg → Berlin [15]

Spandauer SV → Berlin [16]

SV Tasmania Berlin → Berlin [17]

Tennis Borussia → Berlin [18]

Türkiyemspor Berlin → Berlin [19]

Union 92 → Berlin [20]

Viktoria 89 → Berlin [21]

Wacker 04 → Berlin [22]

„Ost-/West“-Verein

VfB zu Pankow → Berlin [23]

Brandenburg

Brandenburger SC Süd → Brandenburg an der Havel [1]

Stahl Brandenburg → Brandenburg an der Havel [2]

Energie Cottbus → Cottbus [1]

Vorwärts Cottbus → Cottbus [2]

Stahl Finow → Eberswalde [1]

Preussen Eberswalde → Eberswalde [2]

Eisenhüttenstädter FC Stahl → Eisenhüttenstadt

SV Falkensee-Finkenkrug → Falkensee

Frankfurter FC Viktoria ’91 → Frankfurt (Oder)

Union Fürstenwalde → Fürstenwalde/Spree

SV Altlüdersdorf → Gransee

SV Großräschen → Großräschen

FC 98 Hennigsdorf → Hennigsdorf

FSV 63 Luckenwalde → Luckenwalde

Ludwigsfelder FC → Ludwigsfelde

Blau-Gelb Laubsdorf → Neuhausen/Spree

MSV Neuruppin → Neuruppin

Oranienburger FC Eintracht → Oranienburg

SC Potsdam → Potsdam [1]

SV Babelsberg 03 → Potsdam [2]

Turbine Potsdam → Potsdam [3]

VP Potsdam → Potsdam [4]

Chemie Premnitz → Premnitz

Rot-Weiß Prenzlau → Prenzlau

Optik Rathenow → Rathenow

Germania Schöneiche → Schöneiche bei Berlin

FC Schwedt 02 → Schwedt/Oder

Glückauf Brieske/Senftenberg → Senftenberg

Oberhavel Velten → Velten

Bremen

Blumenthaler SV → Bremen [1]

Bremer SV → Bremen [2]

FC Oberneuland → Bremen [3]

FC Union 60 → Bremen [4]

SG Aumund-Vegesack → Bremen [5]

TS Woltmershausen → Bremen [6]

Werder Bremen → Bremen [7]

Bremerhaven 93 → Bremerhaven [1]

FC Bremerhaven → Bremerhaven [2]

OSC Bremerhaven → Bremerhaven [3]

TSV Wulsdorf → Bremerhaven [4]

Hamburg

ASV Bergedorf 85 → Hamburg [1]

Concordia Hamburg → Hamburg [2]

Condor Hamburg → Hamburg [3]

Eimsbütteler TV → Hamburg [4]

FC Altona 93 → Hamburg [5]

FC St. Pauli → Hamburg [6]

Hamburger SV → Hamburg [7]

Harburger TB → Hamburg [8]

HSV Barmbek-Uhlenhorst → Hamburg [9]

Hummelsbütteler SV → Hamburg [10]

Meiendorfer SV → Hamburg [11]

SV Lurup → Hamburg [12]

TSV Sasel → Hamburg [13]

VfL 93 Hamburg → Hamburg [14]

Victoria Hamburg → Hamburg [15]

Hessen

RSV Würges → Bad Camberg

SpVgg Bad Homburg → Bad Homburg v. d. Höhe

FV Bad Vilbel → Bad Vilbel

KSV Baunatal → Baunatal

VfR Bürstadt → Bürstadt

Jahn Calden → Calden

Rot-Weiß Darmstadt → Darmstadt [1]

SV Darmstadt 98 → Darmstadt [2]

SG Egelsbach → Egelsbach

1. FC Eschborn → Eschborn

FSV Fernwald → Fernwald

Buchonia Flieden → Flieden

Eintracht Frankfurt → Frankfurt am Main [1]

1. FFC Frankfurt → Frankfurt am Main [2]

FSV Frankfurt → Frankfurt am Main [3]

Rot-Weiss Frankfurt → Frankfurt am Main [4]

Borussia Fulda → Fulda

VfB Gießen → Gießen

SpVgg Hadamar → Hadamar

FC Hanau 93 → Hanau [1]

TSV 1860 Hanau →Hanau [2]

Hünfelder SV → Hünfeld

TSG Wörsdorf → Idstein

KSV Klein-Karben → Karben

Hessen Kassel → Kassel

FSC Lohfelden → Lohfelden

VfB Marburg → Marburg

SC Neukirchen → Neukirchen

Kickers Offenbach → Offenbach am Main

Germania Ober-Roden → Rödermark [1]

Viktoria Urberach → Rödermark [2]

TGM SV Jügesheim → Rodgau

Opel Rüsselsheim → Rüsselsheim

1. FC Schwalmstadt → Schwalmstadt

Eintracht Stadtallendorf → Stadtallendorf

OSC Vellmar → Vellmar

SC Waldgirmes → Waldgirmes

Eintracht Wald-Michelbach → Wald-Michelbach

Eintracht Wetzlar → Wetzlar

SV Wehen Wiesbaden → Wiesbaden [1]

SV Wiesbaden → Wiesbaden [2]

Mecklenburg-Vorpommern

FSV Bentwisch → Bentwisch

Greifswalder SV → Greifswald

Grevesmühlener FC → Grevesmühlen

Malchower SV → Malchow

1. FC Neubrandenburg 04 → Neubrandenburg [1]

Vorwärts Neubrandenburg → Neubrandenburg [2]

TSG Neustrelitz → Neustrelitz

Parchimer FC → Parchim

Hansa Rostock → Rostock [1]

Motor Neptun Rostock → Rostock [2]

Post SV Rostock → Rostock [3]

PSV Rostock → Rostock [4]

Rostocker FC → Rostock [5]

SV Hafen Rostock → Rostock [6]

SV Warnemünde → Rostock [7]

Vorwärts Rostock → Rostock [8]

FC Schönberg 95 → Schönberg

Eintracht Schwerin → Schwerin

Pommern Stralsund → Stralsund [1]

TSV 1860 Stralsund → Stralsund [2]

Torgelower SV Greif → Torgelow

Anker Wismar → Wismar

Rot-Weiß Wolgast → Wolgast

Niedersachsen

SpVg Aurich → Aurich

Eintracht Braunschweig → Braunschweig

TSV Buchholz 08 → Buchholz in der Nordheide

VfL Bückeburg → Bückeburg

SV Ramlingen/Ehlershausen → Burgdorf

TuS Celle → Celle

BV Cloppenburg → Cloppenburg

Jahn Delmenhorst → Delmenhorst

Kickers Emden → Emden

TSV Havelse → Garbsen

Victoria Gersten → Gersten

MTV Gifhorn → Gifhorn

Goslarer SC 08 → Goslar

RSV Göttingen 05 → Göttingen [1]

SVG Göttingen → Göttingen [2]

Halstenbek → SV Halstenbek-Rellingen

Arminia Hannover → Hannover [1]

Hannover 96 → Hannover [2]

SF Ricklingen → Hannover [3]

TuS Heeslingen → Heeslingen

VfL Herzlake → Herzlake

VfV 06 Hildesheim → Hildesheim

SC Langenhagen → Langenhagen

SV Holthausen/Biene → Lingen/Ems [1]

TuS Lingen → Lingen/Ems [2]

Lüneburger SK Hansa → Lüneburg

SV Meppen → Meppen

Eintracht Nordhorn → Nordhorn

VfB Oldenburg → Oldenburg [1]

VfL Oldenburg → Oldenburg [2]

VfL Osnabrück → Osnabrück

VSK Osterholz-Scharmbeck → Osterholz-Scharmbeck

TSV Ottersberg → Ottersberg

BSV Rehden → Rehden

Rotenburger SV → Rotenburg (Wümme)

Union Salzgitter → Salzgitter

TuS Güldenstern Stade → Stade

Brinkumer SV → Stuhr

SV Wilhelmshaven → Wilhelmshaven

MTV Wolfenbüttel → Wolfenbüttel

VfL Wolfsburg → Wolfsburg

Nordrhein-Westfalen

Alemannia Aachen → Aachen

Rot-Weiss Ahlen → Ahlen

SV Bergisch Gladbach 09 → Bergisch Gladbach

Arminia Bielefeld → Bielefeld [1]

TuS Dornberg → Bielefeld [2]

VfB Fichte Bielefeld → Bielefeld [3]

1. FC Bocholt → Bocholt

SG Wattenscheid 09 → Bochum [1]

VfL Bochum → Bochum [2]

Bonner SC → Bonn

VfB Bottrop → Bottrop

Delbrücker SC → Delbrück

Borussia Dortmund → Dortmund [1]

Eintracht Dortmund → Dortmund [2]

Eintracht Duisburg 1848 → Duisburg [1]

FCR Duisburg → Duisburg [2]

Hamborn 07 → Duisburg [3]

KBC Duisburg → Duisburg [4]

MSV Duisburg → Duisburg [5]

VfB Homberg → Duisburg [6]

GFC Düren 1899 → Düren

Fortuna Düsseldorf → Düsseldorf [1]

TURU Düsseldorf → Düsseldorf [2]

VfL Benrath → Düsseldorf [3]

TuS Erndtebrück → Erndtebrück

FC Kray → Essen [1]

Rot-Weiss Essen → Essen [2]

Schwarz-Weiß Essen → Essen [3]

SGS Essen → Essen [4]

Germania Teveren → Geilenkirchen

FC Schalke 04 → Gelsenkirchen [1]

STV Horst-Emscher → Gelsenkirchen [2]

FC Gütersloh 2000 → Gütersloh [1]

FSV Gütersloh 2009 → Gütersloh [2]

SSV Hagen → Hagen

TuS Haltern → Haltern am See

Hammer SpVg → Hamm [1]

Westfalia Rhynern → Hamm [2]

FC Hennef 05 → Hennef (Sieg)

Herforder SV → Herford [1]

SC Herford → Herford [2]

DSC Wanne-Eickel → Herne [1]

SV Sodingen → Herne [2]

Westfalia Herne → Herne [3]

SV Holzwickede → Holzwickede

SF Oestrich-Iserlohn → Iserlohn

SC Jülich → Jülich

VfR Büttgen → Kaarst

1. FC Kleve → Kleve

1. FC Köln → Köln [1]

Fortuna Köln → Köln [2]

Preußen Dellbrück → Köln [3]

TuS Köln rrh. → Köln [4]

VfL Köln → Köln [5]

Viktoria Köln → Köln [6]

KFC Uerdingen 05 → Krefeld [1]

Preußen Krefeld → Krefeld [2]

Bayer 04 Leverkusen → Leverkusen

SV Lippstadt 08 → Lippstadt

Sportfreunde Lotte → Lotte

Rot-Weiß Lüdenscheid → Lüdenscheid

Lüner SV → Lünen

TSV Marl-Hüls → Marl [1]

VfB Hüls → Marl [2]

Borussia Mönchengladbach → Mönchengladbach [1]

FSC Mönchengladbach → Mönchengladbach [2]

Rheydter SV → Mönchengladbach [3]

1. FC Mülheim → Mülheim a. d. Ruhr [1]

VfB Speldorf → Mülheim a. d. Ruhr [2]

Preußen Münster → Münster

SV Neukirchen → Neukirchen-Vluyn

VfR Neuss → Neuss

Adler Osterfeld → Oberhausen [1]

Rot-Weiß Oberhausen → Oberhausen [2]

SpVgg. Erkenschwick → Oer-Erkenschwick

SC Paderborn 07 → Paderborn [1]

TuS Schloß Neuhaus → Paderborn [2]

FFC Brauweiler Pulheim → Pulheim

1. FFC Recklinghausen → Recklinghausen

FC Remscheid → Remscheid

SC Wiedenbrück → Rheda-Wiedenbrück

Eintracht Rheine → Rheine [1]

Heike Rheine → Rheine [2]

SV Schermbeck → Schermbeck

ASC Schöppingen → Schöppingen

VfL Schwerte → Schwerte

Sportfreunde Siegen → Siegen

Union Solingen → Solingen

TSG Sprockhövel → Sprockhövel

SV Straelen → Straelen

SSVg Velbert → Velbert

SC Verl → Verl

1. FC Viersen → Viersen.

FC Wegberg-Beeck → Wegberg

Germania Windeck → Windeck

Wuppertaler SV → Wuppertal

Rheinland-Pfalz

SG Bad Breisig → Bad Breisig

Eintracht Bad Kreuznach → Bad Kreuznach

SC 07 Bad Neuenahr → Bad Neuenahr-Ahrweiler

SG 06 Betzdorf → Betzdorf

Hassia Bingen → Bingen am Rhein

SV Edenkoben → Edenkoben

SV Alsenborn → Enkenbach-Alsenborn

VfR Frankenthal → Frankenthal (Pfalz)

SC Hauenstein → Hauenstein (Pfalz)

SC 07 Idar-Oberstein → Idar-Oberstein

1. FC Kaiserslautern → Kaiserslautern [1]

VfR Kaiserslautern → Kaiserslautern [2]

TuS Koblenz → Koblenz

Arminia Ludwigshafen → Ludwigshafen am Rhein [1]

FSV Oggersheim → Ludwigshafen am Rhein [2]

Ludwigshafener SC → Ludwigshafen am Rhein [3]

Südwest Ludwigshafen → Ludwigshafen am Rhein [4]

1. FSV Mainz 05 → Mainz [1]

SV Gonsenheim → Mainz [2]

TuS Mayen → Mayen

Eisbachtaler Sportfreunde → Nentershausen

FV Engers 07 → Neuwied

1. FFC 08 Niederkirchen → Niederkirchen bei Deidesheim

FK Pirmasens → Pirmasens

TuS Mechtersheim → Römerberg

SV Roßbach/Verscheid → Roßbach (Wied)

FSV Salmrohr → Salmtal

Eintracht Trier → Trier

Alemannia Waldalgesheim → Waldalgesheim

EGC Wirges → Wirges

Wormatia Worms → Worms

TuS Wörrstadt → Wörrstadt

SVN Zweibrücken → Zweibrücken

Saarland

FC Homburg → Homburg

SV Mettlach → Mettlach

Borussia Neunkirchen → Neunkirchen

SF Köllerbach → Püttlingen

ASC Dudweiler → Saarbrücken [1]

1. FC Saarbrücken → Saarbrücken [2]

Saar 05 Saarbrücken → Saarbrücken [3]

Sportfreunde Saarbrücken → Saarbrücken [4]

SV Elversberg → Spiesen-Elversberg

SV Hasborn → Tholey

Röchling Völklingen → Völklingen

Sachsen

Erzgebirge Aue → Aue

VfB Auerbach → Auerbach/Vogtl.

Budissa Bautzen → Bautzen

Bischofswerdaer FV 08 → Bischofswerda

Chemie Böhlen → Böhlen

Bornaer SV → Borna

Chemnitzer BC → Chemnitz [1]

Chemnitzer FC → Chemnitz [2]

Fortuna Chemnitz → Chemnitz [3]

Motor West Karl-Marx-Stadt → Chemnitz [4]

Borea Dresden → Dresden [1]

Dresdner SC → Dresden [2]

Dynamo Dresden → Dresden [3]

FV Dresden 06 → Dresden [4]

SG Dresden Striesen → Dresden [5]

FC Oberlausitz Neugersdorf → Ebersbach-Neugersdorf

FC Eilenburg → Eilenburg

BSC Freiberg → Freiberg

Blau-Weiß Stahl Freital → Freital

VfB Empor Glauchau → Glauchau

Gelb-Weiß Görlitz → Görlitz

FC Grimma → Grimma

SV Gröditz → Gröditz

BC Hartha → Hartha

Heidenauer SV → Heidenau

VfL Hohenstein-Ernstthal → Hohenstein

FC Lausitz Hoyerswerda → Hoyerswerda

Einheit Kamenz → Kamenz [1]

Vorwärts Kamenz → Kamenz [2]

FSV Kitzscher → Kitzscher

Lauterer SV Viktoria → Lauter/Sa.

1. FC Lokomotive Leipzig → Leipzig [1]

RB Leipzig → Leipzig [2]

Rotation Leipzig 1950 → Leipzig [3]

Sachsen Leipzig → Leipzig [4]

VfB Leipzig → Leipzig [5]

Vorwärts Leipzig → Leipzig [6]

Wacker Leipzig → Leipzig [7]

Empor Löbau → Löbau [1]

Vorwärts Löbau → Löbau [2]

Kickers Markkleeberg → Markkleeberg

SSV Markranstädt → Markranstädt

Meeraner SV → Meerane

Meißner SV 08 → Meißen

VfL Pirna-Copitz → Pirna

VFC Plauen → Plauen [1]

Vorwärts Plauen → Plauen [2]

Radebeuler BC 08 → Radebeul

Stahl Riesa → Riesa

Eintracht Schkeuditz → Schkeuditz

Rot-Weiß Werdau → Werdau

ATSV Wurzen → Wurzen

VfB Zittau → Zittau

FSV Krumhermersdorf → Zschopau

VfB Zwenkau → Zwenkau

Aktivist Karl Marx Zwickau → Zwickau [1]

FSV Zwickau → Zwickau [2]

SG Planitz → Zwickau [3]

Sachsen-Anhalt

Askania Bernburg → Bernburg

Eintracht Bitterfeld → Bitterfeld-Wolfen [1]

Grün-Weiß Wolfen → Bitterfeld-Wolfen [2]

Blankenburger FV → Blankenburg

Burger BC 08 → Burg

SV Dessau 05 → Dessau-Roßlau [1]

Vorwärts Dessau → Dessau-Roßlau [2]

MSV Eisleben → Eisleben

Eintracht Gommern → Gommern

Germania Halberstadt → Halberstadt

Haldensleber SC → Haldensleben

Hallescher Fußballclub → Halle/Saale [1]

VfL Halle → Halle/Saale [2]

Wacker Helbra → Helbra

FSV Hettstedt → Hettstedt

1. FC Magdeburg → Magdeburg [1]

Fortuna Magdeburg → Magdeburg [2]

Magdeburger FFC → Magdeburg [3]

Preussen Magdeburg → Magdeburg [4]

SV Merseburg → Merseburg [1]

VfB IMO Merseburg → Merseburg [2]

Eintracht Salzwedel → Salzwedel

Union Sandersdorf → Sandersdorf-Brehna

VfB Sangerhausen → Sangerhausen

Schönebecker SC → Schönebeck [1]

Schönebecker SV → Schönebeck [2]

1. FC Lok Stendal → Stendal

Stahl Thale → Thale

1. FC Weißenfels → Weißenfels

Einheit Wernigerode → Wernigerode

Grün-Weiß Piesteritz → Wittenberg

1. FC Zeitz → Zeitz

Schleswig-Holstein

FFC Oldesloe 2000 → Bad Oldesloe

SV Rugenbergen → Bönningstedt

Breitenfelder SV → Breitenfeld

Eider Büdelsdorf → Büdelsdorf

Eckernförder SV → Eckernförde

TuS Felde → Felde

ETSV Weiche → Flensburg [1]

Flensburg 08 → Flensburg [2]

SV Halstenbek-Rellingen → Halstenbek

Heider SV → Heide

Heikendorfer FV → Heikendorf

SV Henstedt-Ulzburg → Henstedt-Ulzburg

Husumer SV → Husum

FC Itzehoe → Itzehoe

Holstein Kiel → Kiel

TSV Kropp → Kropp

Phönix Lübeck → Lübeck [1]

VfB Lübeck → Lübeck [2]

VfR Neumünster → Neumünster

Eintracht Norderstedt → Norderstedt

Oststeinbeker SV → Oststeinbek

VfL Pinneberg → Pinneberg

Schmalfelder SV → Schmalfeld

SV Eichede → Steinburg

FC Sylt → Sylt

NTSV Strand 08 → Timmendorfer Strand

SV Todesfelde → Todesfelde

Thüringen

Motor Altenburg → Altenburg

SV 09 Arnstadt → Arnstadt

FC Eisenach → Eisenach

FC Erfurt Nord → Erfurt [1]

Rot-Weiß Erfurt → Erfurt [2]

1. FC Gera → Gera [1]

Wismut Gera → Gera [2]

Wacker Gotha → Gotha

1. FC Greiz → Greiz

Germania Ilmenau → Ilmenau

Carl Zeiss Jena → Jena [1]

FF USV Jena → Jena [2]

Schott Jena → Jena [3]

Schott Jena → Jena [3]

SV 1910 Kahla → Kahla

SG Lauscha/Neuhaus → Lauscha

VfL Meiningen → Meingen [1]

Vorwärts Meiningen → Meiningen [2]

ZFC Meuselwitz → Meuselwitz

Wacker Nordhausen → Nordhausen

VfB Pößneck → Pößneck

Einheit Rudolstadt → Rudolstadt [1]

1883 Schwarza → Rudolstadt [2]

EFC Ruhla → Ruhla

FSV Sömmerda → Sömmerda

Eintracht Sondershausen → Sondershausen

1. FC Sonneberg 04 → Sonneberg [1]

SC 06 Oberlind → Sonneberg [2]

SV 08 Steinach → Steinach

Grün-Weiß Steinbach-Hallenberg → Steinbach Hallenberg

1. Suhler SV → Suhl

FSV Kali Werra Tiefenort → Tiefenort

Stahl Unterwellenborn → Unterwellenborn

FC Thüringen Weida → Weida

SC 1903 Weimar → Weimar

SG Zeulenroda-Triebes → Zeulenroda-Triebes

Österreich (nach Bundesländern)

Burgenland

ASK Baumgarten → Baumgarten

SC Eisenstadt → Eisenstadt

SV Mattersburg → Mattersburg

SC Neusiedl am See → Neusiedl am See

SC/ESV Parndorf → Parndorf

SC Ritzing → Ritzing

SV Stegersbach → Stegersbach

Kärnten

SVG Bleiburg → Bleiburg

SV Feldkirchen→ Feldkirchen

Austria Klagenfurt → Klagenfurt am Wörthersee [1]

SAK Klagenfurt → Klagenfurt am Wörthersee [2]

SV Spittal → Spittal an der Drau

Wolfsberger AC → Wolfsberg

Niederösterreich

Badener AC → Baden [2]

SV Horn → Horn

ASK Kottingbrunn → Kottingbrunn

Kremser SC → Krems an der Donau

SC Melk → Melk

Admira Wacker Mödling → Mödling

SV Neulengbach → Neulengbach

SKN Sankt Pölten → Sankt Pölten

ASK Schwadorf → Schwadorf

SV Schwechat → Schwechat

SV Stockerau → Stockerau

FC Untersiebenbrunn → Untersiebenbrunn

ASV Vösendorf → Vösendorf

FC Waidhofen/Ybbs → Waidhofen an der Ybbs

SC Wiener Neustadt → Wiener Neustadt

SV Würmla → Würmla

SC Zwettl → Zwettl

Oberösterreich

SV Gmunden → Gmunden

Blau-Weiß Linz → Linz [1]

LASK Linz → Linz [2]

Union Kleinmünchen → Linz [3]

FC Pasching → Pasching

SV Ried → Ried im Innkreis

Union Sankt Florian → Sankt Florian

SC Schwanenstadt → Schwanenstadt

Vorwärts Steyr → Steyr

1. FC Vöcklabruck → Vöcklabruck

Union Vöcklamarkt → Vöcklamarkt

FC Wels → Wels

Salzburg

USK Anif → Anif

SV Grödig → Grödig

FC Puch → Puch bei Hallein

RB Salzburg → Salzburg [1]

Salzburger AK → Salzburg [2]

Austria Salzburg → Salzburg [3]

TSV St. Johann → Sankt Johann im Pongau

SV Seekirchen → Seekirchen am Wallersee

Steiermark

SV Allerheiligen → Allerheiligen bei Wildon

SV Bad Aussee → Bad Aussee

FC Gratkorn → Gratkorn

DFC LUV Graz → Graz [1]

Grazer AK → Graz [2]

Sturm Graz → Graz [3]

TSV Hartberg → Hartberg

Kapfenberger SV → Kapfenberg

ASK Köflach → Köflach

DSV Leoben → Leoben

ASK Voitsberg → Voitsberg

SC Weiz → Weiz

FC Zeltweg → Zeltweg

Tirol

SPG Axams/Götzens → Axams

SV Hall → Hall

SVG Reichenau/Union → Innsbruck [1]

Wacker Innsbruck → Innsbruck [2]

FC Kufstein → Kufstein

SC Kundl → Kundl

Vorarlberg

SCR Altach → Altach

SC Bregenz → Bregenz

FC Dornbirn → Dornbirn

Blau-Weiß Feldkirch → Feldkirch

FC Hard → Hard

FC Höchst → Höchst

VfB Hohenems → Hohenems

Austria Lustenau → Lustenau [1]

FC Lustenau → Lustenau [2]

Rot-Weiß Rankweil → Rankweil

Wien

Admira Wien → Wien [1]

Admira Wacker Wien → Wien [2]

Austria Wien → Wien [3]

1. Simmeringer SC → Wien [4]

FAC Team für Wien → Wien [5]

Rapid Wien → Wien [6]

SK Slovan HAC → Wien [7]

USC Landhaus → Wien [8]

Vienna Wien → Wien [9]

Wacker Wien → Wien [10]

Wiener AC → Wien [11]

Wiener SC → Wien [12]

Wiener SK → Wien [13]

Schweiz (nach Kantonen)

Aargau

FC Aarau → Aarau

FC Baden → Baden [3]

FC Brugg → Brugg

FC Wohlen → Wohlen

SC Zofingen → Zofingen

Appenzell Ausserrhoden

FC Herisau → Herisau

Basel-Landschaft

SV Muttenz → Muttenz

FC Oberdorf → Oberdorf

Basel-Stadt

BSC Old Boys → Basel [1]

Concordia Basel → Basel [2]

FC Basel → Basel [3]

Nordstern Basel → Basel [4]

Bern

FC Bern → Bern [1]

Young Boys Bern → Bern [2]

FC Biel-Bienne → Biel-Bienne

FC Moutier → Moutier

FC Münsingen → Münsingen

FC Thun → Thun [1]

Rot-Schwarz Thun → Thun [2]

Fribourg

FC Bulle → Bulle

SC Düdingen → Düdingen

FC Fribourg → Freiburg [2]

Genf

Étoile Carouge FC → Carouge

FC UGS → Genf [1]

Servette Genf → Genf [2]

FC Meyrin → Meyrin

Glarus

FC Glarus → Glarus

Graubünden

FC Chur 97 → Chur

Jura

SR Delémont → Delémont

Luzern

SC Kriens → Kriens

FC Luzern → Luzern [1]

Kickers Luzern → Luzern [2]

Neuenburg

FC La Chaux-de-Fonds → La Chaux-de-Fonds

Neuchâtel Xamax → Neuchâtel

Sankt Gallen

FC Gossau → Gossau

FC Rapperswil-Jona → Rapperswil-Jona

FC St. Gallen → Sankt Gallen [1]

SC Brühl St. Gallen → Sankt Gallen [2]

FC Wil → Wil

Schaffhausen

FC Schaffhausen → Schaffhausen

Schwyz

FC Tuggen → Tuggen

Solothurn

FC Grenchen → Grenchen

DFC Solothurn → Solothurn [1]

FC Solothurn → Solothurn [2]

FC Wangen bei Olten → Wangen bei Olten

FFC Zuchwil 05 → Zuchwil

Tessin

AC Bellinzona → Bellinzona

GC Biaschesi → Biasca

FC Chiasso → Chiasso

FC Locarno → Locarno

FC Lugano → Lugano

FC Mendrisio-Stabio → Mendrisio

Thurgau

FC Kreuzlingen → Kreuzlingen

Waadt

FC Baulmes → Baulmes

FC Bex → Bex

FC Echallens → Echallens

FC Lausanne-Sport → Lausanne [1]

FC Malley → Lausanne [2]

Stade Nyonnais → Nyon

Yverdon Féminin → Yverdon-les-Bains [1]

Yverdon-Sport → Yverdon-les-Bains [2]

Wallis

Martigny-Sports → Martigny

FC Naters → Naters

FC Sion → Sion

Zug

FC Zug 94 → Zug

Zürich

FC Küsnacht → Küsnacht

FC Winterthur → Winterthur

FC Seefeld Zürich → Zürich [1]

FC Zürich → Zürich [2]

Grasshopper-Club Zürich → Zürich [3]

Red Star Zürich → Zürich [4]

SC YF Juventus → Zürich [5]

b) Internationale Auswahl

Ägypten

SC Ismaily → Ismailia

Al-Ahly → Kairo [1]

Zamalek SC → Kairo [2]

Al-Masry → Port Said

Albanien

Teuta Durrës → Durrës

Besa Kavaje → Kavaje

Skënderbeu Korça → Korça

Vllaznia Shkodër → Shkodër

Dinamo Tirana → Tirana [1]

KF Tirana → Tirana [2]

Partizani Tirana → Tirana [3]

Flamurtari Vlorë → Vlorë

Algerien

MC Algier → Algier

JS Kabylie → Tizi Ouzou

ES Sétif → Sétif

Andorra

FC Lusitanos → Andorra la Vella [1]

FC Santa Coloma → Andorra la Vella [2]

UE Sant Julià → Sant Julià de Lòria

Angola

CRD Libolo → Libolo

Kabuscorp SC → Luanda [1]

Petro Atlético → Luanda [2]

Argentinien

Arsenal de Sarandi → Avellaneda [1]

CA Independiente → Avellaneda [2]

RC Avellaneda → Avellaneda [3]

Argentinos Juniors → Buenos Aires [1]

CA Boca Juniors → Buenos Aires [2]

CA Huracán → Buenos Aires [3]

CA River Plate → Buenos Aires [4]

San Lorenzo de Almagro → Buenos Aires [5]

Vélez Sársfield → Buenos Aires [6]

CA Talleres → Córdoba [1]

Instituto Atlético Central Córdoba → Córdoba [2]

CA Lanús → Lanús

Estudiantes de La Plata → La Plata

Godoy Cruz → Mendoza

Newell’s Old Boys → Rosario [1]

Rosario Central → Rosario [2]

CA Colón → Santa Fe

Armenien

Mika Ashtarak → Ashtarak

Schirak Gjumri → Gjumri

Ararat Jerewan → Jerewan [1]

Banants Jerewan → Jerewan [2]

Piunik Jerewan → Jerewan [3]

Aserbaidschan

FK Baku → Baku [1]

Neftchi Baku → Baku [2]

Qarabaĝ Ağdam → Baku [3]

Xäzär Länkäran → Länkäran

Australien

Adelaide City → Adelaide [1]

Adelaide United → Adelaide [2]

Brisbane Roar → Brisbane [1]

Brisbane Strikers → Brisbane [2]

Central Coast Mariners → Gosford

Melbourne Knights → Melbourne [1]

Melbourne Victory → Melbourne [2]

South Melbourne FC → Melbourne [3]

Perth Glory → Perth [1]

FC Sydney → Sydney [1]

Marconi Stallions → Sydney [2]

Sydney Olympic → Sydney [3]

Sydney United → Sydney [4]

South Coast Wolves → Wollongong

Bahrain

Muharraq Club → Muharraq

Belgien

Antwerp FC → Antwerpen [1]

Beerschot VAC → Antwerpen [2]

Germinal Beerschot → Antwerpen [3]

Waasland-Beveren → Beveren

Cercle Brügge → Brügge [1]

FC Brügge → Brügge [2]

FC Brüssel → Brüssel [1]

RSC Anderlecht → Brüssel [2]

Union St.-Gilloise → Brüssel [3]

Sporting Charleroi → Charleroi

KAS Eupen → Eupen

KRC Genk → Genk

KAA Gent → Gent

KV Kortrijk → Kortrijk

Oud-Heverlee Leuven → Leuven

Lierse SK → Lier

KSC Lokeren → Lokeren

RFC Lüttich → Lüttich [1]

Standard Lüttich → Lüttich [2]

KV Mechelen → Mechelen

RAEC Mons → Mons

Excelsior Mouscron → Mouscron

KSV Roeselare → Roeselare

Sint-Truidense VV → Sint-Truiden

SV Zulte Waregem → Waregem

KVC Westerlo → Westerlo

Bolivien

Club Bolivar → La Paz [1]

The Strongest → La Paz [2]

Bosnien & Herzegowina

Borac Banja Luka → Banja Luka

Velez Mostar → Mostar [1]

Zrinjski Mostar → Mostar [2]

FK Sarajevo → Sarajevo [1]

Slavija Sarajevo → Sarajevo [2]

Zeljeznicar Sarajevo → Sarajevo [3]

NK Široki Brijeg → Široki Brijeg

Leotar Trebinje → Trebinje

Celik Zenica → Zenica

Brasilien

Atlético Mineiro → Belo Horizonte [1]

Cruzeiro EC → Belo Horizonte [2]

Guarani FC → Campinas [1]

Ponte Preta → Campinas [2]

CA Paranaense → Curitiba [1]

Coritiba FC → Curitiba [2]

Figueirense FC → Florianópolis

Goiás EC → Goiânia

Grêmio FBPA → Porto Alegre [1]

SC Internacional → Porto Alegre [2]

Náutico Capibaribe→ Recife [1]

Santa Cruz FC → Recife [2]

Sport Recife → Recife [3]

Botafogo FR → Rio de Janeiro [1]

CR Flamengo → Rio de Janeiro [2]

Fluminense FC → Rio de Janeiro [3]

Vasco da Gama → Rio de Janeiro [4]

EC Bahia → Salvador da Bahia [1]

EC Vitória → Salvador da Bahia [2]

FC Santos → Santos

AD São Caetano → São Caetano do Sul

Corinthians Paulista → São Paulo [1]

FC São Paulo → São Paulo [2]

Portuguesa São Paulo → São Paulo [3]

SE Palmeiras → São Paulo [4]

Bulgarien

Tschernomorez Burgas → Burgas [1]

Nafteks Burgas → Burgas [2]

Litex Lowetsch → Lowetsch

Botev Plovdiv → Plovdiv [1]

Lokomotive Plovdiv → Plovdiv [2]

Ludogorez Rasgrad → Rasgrad

Levski Sofia → Sofia [1]

Lokomotive Sofia → Sofia [2]

Slavia Sofia → Sofia [3]

ZSKA Sofia → Sofia [4]

Beroe Stara Sagora → Stara Sagora

Cherno More Varna → Varna [1]

Spartak Varna → Varna [2]

Chile

CSD Colo Colo → Santiago de Chile [1]

Universidad Católica → Santiago de Chile [2]

Universidad de Chile → Santiago de Chile [3]

China

Beijing Guoan → Beijing

Changchun Yatai → Changchu

Chengdu Blades → Chengdu

Chongqing Lifan → Chongqing

Guangzhou Evergrande → Guangzhou

Shandong Luneng → Jinan

Shanghai Shenhua → Shanghai

Shenzhen Ruby → Shenzhen

Henan Jianye → Zhèngzhōu

Costa Rica

CD Alajuelense → Alajuelense

CS Cartaginés → Cartago

CS Herediano → Heredia

Deportivo Saprissa → Tibás

Dänemark

Aalborg BK → Aalborg

Aarhus GF → Århus

Esbjerg fB → Esbjerg

FC Nordsjælland → Farum

FC Midtjylland → Herning

Fortuna Hjørring → Hjørring

HB Køge → Køge

AB Kopenhagen → Kopenhagen [1]

B 93 Kopenhagen → Kopenhagen [2]

B 1903 Kopenhagen → Kopenhagen [3]

Brøndby IF → Kopenhagen [4]

FC Kopenhagen → Kopenhagen [5]

Frem Kopenhagen→ Kopenhagen [6]

Hvidovre IF → Kopenhagen [7]

KB Kopenhagen → Kopenhagen [8]

Lyngby BK → Lyngby-Tårbæk

Odense BK → Odense

Randers FC → Randers

Silkeborg IF → Silkeborg

Vejle BK → Vejle

Viborg FF → Viborg

Ecuador

Barcelona SC → Guayaquil [1]

CS Emelec → Guayaquil [2]

El Nacional → Quito [1]

LDU Quito → Quito [2]

Elfenbeinküste

Africa Sports National → Abidjan [1]

ASEC Abidjan → Abidjan [2]

Stella Abidjan → Abidjan [3]

El Salvador

CD Águila → San Miguel

Alianza FC → San Salvador [1]

Atlético Marte → San Salvador [2]

CD FAS → Santa Ana

England

FC Barnsley → Barnsley

Aston Villa → Birmingham [1]

Birmingham City → Birmingham [2]

Blackburn Rovers → Blackburn

FC Blackpool → Blackpool

Bolton Wanderers → Bolton

Boston United → Boston [1]

AFC Bournemouth → Bournemouth

Bradford City → Bradford

Brighton & Hove Albion → Brighton

Bristol City → Bristol [1]

Bristol Rovers → Bristol [2]

FC Burnley → Burnley

FC Bury → Bury

Chester City → Chester

FC Chesterfield → Chesterfield

Coventry City → Coventry

Derby County → Derby

Doncaster Rovers → Doncaster

Huddersfield Town → Huddersfield

Hull City → Kingston upon Hull

Ipswich Town → Ipswich

Leeds United → Leeds

Leicester City → Leicester

FC Everton → Liverpool [1]

FC Liverpool → Liverpool [2]

AFC Wimbledon → London [1]

Charlton Athletic → London [2]

Crystal Palace → London [3]

FC Arsenal → London [4]

FC Brentford → London [5]

FC Chelsea → London [6]

FC Fulham → London [7]

FC Millwall → London [8]

Queens Park Rangers → London [9]

Tottenham Hotspur → London [10

Wanderers Football Club → London [11]

West Ham United → London [12]

Luton Town → Luton

FC Middlesbrough → Middlesbrough

Milton Keynes Dons → Milton Keynes

Newcastle United → Newcastle upon Tyne

Norwich City → Norwich

Nottingham Forest → Nottingham [1]

Notts County → Nottingham [2]

Plymouth Argyle → Plymouth

FC Portsmouth → Portsmouth

Preston North End → Preston

FC Reading → Reading

Scunthorpe United → Scunthorpe

Sheffield United → Sheffield [1]

Sheffield Wednesday → Sheffield [2]

FC Southampton → Southampton

Stoke City → Stoke-on-Trent

AFC Sunderland → Sunderland

Swindon Town → Swindon

FC Watford → Watford

West Bromwich Albion → West Bromwich

Wigan Athletic → Wigan

Wolverhampton Wanderers → Wolverhampton

Estland

Trans Narva → Narva

Flora Tallinn → Tallinn [1]

Levadia Tallinn → Tallinn [2]

TVMK Tallinna → Tallinn [3]

Färoer

EB/Streymur → Eiði

KI Klaksvik → Klaksvik

NSI Runavik → Runavik

B36 Tórshavn → Tórshavn [1]

HB Tórshavn → Tórshavn [2]

Finnland

HJK Helsinki → Helsinki

FC KooTeePee → Kotka

MyPa Anjalankoski → Kouvola

Kuopio PS → Kuopio

FC Lahti → Lahti

Åland United → Mariehamn

Tampere United → Tampere

Inter Turku → Turku [1]

Turku PS → Turku [2]

Haka Valkeakoski → Valkeakoski

Frankreich

AC Ajaccio → Ajaccio

Angers SCO → Angers

AC Arles-Avignon → Arles

AJ Auxerre → Auxerre

SC Bastia → Bastia

Girondins Bordeaux → Bordeaux

US Boulogne → Boulogne-sur-Mer

Stade Brest → Brest

SM Caen → Caen

AS Cannes → Cannes

LB Châteauroux → Châteauroux

SR Colmar→ Colmar

US Créteil-Lusitanos → Créteil

Dijon FCO → Dijon

Grenoble Foot → Grenoble

EA Guingamp → Guingamp

Juvisy FCF → Juvisy-sur-Orge

Le Havre AC → Le Havre

UC Le Mans → Le Mans

RC Lens → Lens

Lille OSC → Lille

FC Lorient → Lorient

Olympique Lyon → Lyon

Olympique Marseille → Marseille

FC Metz → Metz

AS Monaco → Monaco

HSC Montpellier → Montpellier

FC Mulhouse → Mulhouse

AS Nancy → Nancy

FC Nantes → Nantes

Olympique Nîmes → Nîmes

OGC Nizza → Nizza

Paris St.-Germain → Paris [1]

Racing Levallois 92 → Paris [2]

Red Star Paris → Paris [3]

Stade Reims → Reims

Stade Rennes → Rennes

FC Rouen → Rouen

AS St.-Étienne → Saint-Étienne

JS Saint-Pierroise → Saint-Pierre

CS Sedan → Sedan

FC Sochaux → Sochaux

RC Straßburg → Straßburg

Évian TG → Thonon-les-Bains

Sporting Toulon → Toulon

FC Toulouse → Toulouse

Tours FC → Tours

ES Troyes → Troyes

Valenciennes FC → Valenciennes

Georgien

Torpedo Kutaissi → Kutaissi

Metali Rustavi → Rustavi

FC Sestaponi→ Sestaponi

Dinamo Tiflis → Tiflis [1]

Georgia Tiflis → Tiflis [2]

Lokomotive Tiflis → Tiflis [3]

Ghana

Great Olympics → Accra [1]

Hearts of Oak → Accra [2]

Asante Kotoko → Kumasi

Ashanti Gold SC → Obuasi

Griechenland

AEK Athen → Athen [1]

Panathinaikos Athen → Athen [2]

Panionios Athen → Athen [3]

PAS Ioannina → Ioannina

OFI Kreta → Iraklion

AO Kavala → Kavala

AE Larisa → Larisa

Ethnikos Piräus → Piräus [1]

Olympiakos Piräus → Piräus [2]

Aris Saloniki → Saloniki [1]

Iraklis Saloniki → Saloniki [2]

PAOK Saloniki → Saloniki [3]

Skoda Xanthi → Xanthi

Guatemala

CSD Comunicaciones → Guatemala-Stadt [1]

CSD Municipal → Guatemala-Stadt [2]

Haiti

RC Haïtien → Port-au-Prince [1]

Violette AC → Port-au-Prince [2]

Honduras

CD Motagua → Tegucigalpa [1]

CD Olimpia → Tegucigalpa [2]

Hongkong

South China AA → Victoria

Irak

Al-Talaba SC → Bagdad [1]

Al-Zawraa SC → Bagdad [1]

Iran

Foolad Mobarekeh Sepahan → Isfahan [1]

Zob Ahan FC → Isfahan [2]

Esteghlal Teheran → Teheran [1]

Persepolis Teheran → Teheran [2]

Irland

Cork City → Cork

Drogheda United → Drogheda

Bohemians Dublin → Dublin [1]

Dublin City → Dublin [2]

FC Shelbourne → Dublin [3]

Shamrock Rovers → Dublin [4]

St. Patrick‘s Athletic → Dublin [5]

FC Dundalk → Dundalk

Longford Town → Longford

Sligo Rovers → Sligo

Waterford United → Waterford

Island

IA Akranes → Akranes

FH Hafnarfjördur → Hafnarfjördur

Breidablik Kopavogur → Kopavogur

IF Keflavik → Reykjanesbær

Fram Reykjavik → Reykjavik [1]

KR Reykjavik → Reykjavik [2]

Valur Reykjavik → Reykjavik [3]

IB Vestmannaeyjar → Vestmannaeyjar

Israel

Hapoel Beer Sheva → Beer Sheva

Hapoel Haifa → Haifa [1]

Maccabi Haifa → Haifa [2]

Beitar Jerusalem → Jerusalem

Hapoel Ironi Kiryat Shmona → Kiryat Shmona

Maccabi Netanya → Netanya

Hapoel Petah Tikva → Petah Tikva [1]

Maccabi Petah Tikva → Petah Tikva [2]

Bnei Yehuda → Tel Aviv-Jaffa [1]

Hapoel Tel Aviv → Tel Aviv-Jaffa [2]

Maccabi Tel Aviv → Tel Aviv-Jaffa [3]

Italien

UC AlbinoLeffe → AlbinoLeffe, UC

US Alessandria → Alessandria

AC Ancona → Ancona

Ascoli Calcio → Ascoli Piceno

US Avellino → Avellino

AS Bari → Bari

Atalanta Bergamo → Bergamo

FC Bologna → Bologna

FC Bozen → Bozen [1]

FC Südtirol → Bozen [2]

Brescia Calcio → Brescia

Cagliari Calcio → Cagliari

Catania Calcio → Catania

AC Cesena → Cesena

Como Calcio → Como

US Cremonese → Cremona

FC Empoli → Empoli

AC Florenz → Florenz

US Foggia → Foggia

CFC Genua → Genua [1]

Sampdoria Genua → Genua [2]

L’Aquila Calcio → L’Aquila

US Lecce → Lecce

AS Livorno → Livorno

AC Mailand → Mailand [1]

Inter Mailand → Mailand [2]

AC Mantova → Mantova

FC Messina → Messina

FC Modena → Modena

SSC Neapel → Neapel

Novara Calcio → Novara

Calcio Padova → Padova

US Palermo → Palermo

FC Parma → Parma

Perugia Calcio → Perugia

Pescara Calcio → Pescara

Piacenza Calcio → Piacenza

Pisa Calcio → Pisa

US Pistoiese → Pistoiese

Ravenna Calcio → Ravenna

Reggina Calcio → Reggio Calabria

AC Reggiana → Reggio Emilia

Rimini Calcio → Rimini

AS Rom → Rom [1]

Lazio Rom → Rom [2]

AC Siena → Siena

Ternana Calcio → Ternana

FBC Treviso → Treviso

US Triestina → Triest

FC Turin → Turin [1]

Juventus Turin → Turin [2]

Udinese Calcio → Udinese

AS Varese → Varese

SSC Venedig → Venedig

US Pro Vercelli → Vercelli

Chievo Verona → Verona [1]

Hellas Verona → Verona [2]

Vicenza Calcio → Vicenza

Japan

Sanfrecce Hiroshima → Hiroshima

JEF United → Ichihara

Júbilo Iwata → Iwata

Kashima Antlers → Kashima

Kashiwa Reysol → Kashiwa

Kawasaki Frontale → Kawasaki [1]

INAC Leonessa → Kōbe [1]

Vissel Kōbe → Kōbe [2]

Kyōto Sanga → Kyōto

Nagoya Grampus → Nagoya

Cerezo Osaka → Osaka [1]

Gamba Osaka → Osaka [2]

Urawa Red Diamonds → Saitama

Vegalta Sendai → Sendai

Shimizu S-Pulse → Shimizu

FC Tokyo → Tokio [1]

Tokyo Verdy → Tokio [2]

Yokohama Marinos → Yokohama

Jemen

Al-Ahli → Sanaa [1]

Al-Wahda → Sanaa [2]

Jordanien

Al-Faisaly → Amman [1]

Nadi Shabab Al Ordon → Amman [2]

Kamerun

Union Douala → Douala

Cotonsport Garoua → Garoua

Canon Yaoundé → Yaoundé [1]

Tonnerre Yaoundé → Yaoundé [2]

Kanada

FC Toronto → Toronto [1]

Toronto Croatia → Toronto [2]

Vancouver Whitecaps → Vancouver

Kasachstan

FK Almaty → Almaty [1]

Kairat Almaty → Almaty [2]

FK Aqtöbe → Aqtöbe

FK Astana-64 → Astana [1]

Lokomotive Astana → Astana [2]

FK Atyrau → Atyrau

Schachtjor Karaganda → Karaganda

Tobol Qostanai → Qostanai

Katar

Al-Kharitiyath SC → Al-Kharitiyath

Al-Khor SC → Al-Khor

Al-Wakrah SC → Al-Wakrah

Al-Rayyan → Ar-Rayyan

Al-Ahli SC → Doha [1]

Al-Arabi SC → Doha [2]

Al-Gharafa → Doha [3]

Al-Sadd SC → Doha [4]

Al-Sailiya SC → Doha [5]

Qatar SC → Doha [6]

Umm Salal SC → Umm Salal

Kolumbien

CD Santa Fe → Bogotá [1]

Millonarios Bogotá → Bogotá [2]

América de Cali → Cali [1]

Deportivo Cali → Cali [2]

Once Caldas → Manizales

Atlético Nacional → Medellin [1]

Independiente Medellin → Medellin [1]

Demokratische Republik Kongo

Vita Club Kinshasa → Kinshasa

TP Mazembe → Lubumbashi

Kosovo

KF Vëllaznimi → Gjakova

KF Flamurtari → Priština [1]

KF Priština → Priština [2]

Kroatien

NK Osijek → Osijek

NK Istra 1961 → Pula [1]

NK Istra Pula → Pula [2]

HNK Rijeka → Rijeka

Hajduk Split → Split

NK Zadar → Zadar

Dinamo Zagreb → Zagreb [1]

NK Zagreb → Zagreb [2]

Inter Zaprešić → Zaprešić

Kuba

FC Cienfuegos → Cienfuegos

Ciudad de La Habana → Havanna

Kuwait

Al-Arabi → Kuwait-Stadt [1]

Al-Kuwait Kaifan → Kuwait-Stadt [2]

Al-Qadsia → Kuwait-Stadt [3]

Kazma SC → Kuwait-Stadt [4]

Lettland

FC Daugava → Daugavpils

FK Jelgava → Jelgava

Metalurgs Liepāja→ Liepāja

Skonto Riga → Riga

FK Ventspils → Ventspils

Libyen

Al-Ittihad → Tripolis

Liechtenstein

FC Balzers → Balzers

USV Eschen/Mauren → Eschen

FC Schaan → Schaan

FC Triesen → Triesen

FC Vaduz → Vaduz

Litauen

FBK Kaunas → Kaunas

Suduva Marijampolė → Marijampolė

Ekranas Panevėžys → Panevėžys

FK Tauras → Tauragė

VMFD Žalgiris → Vilnius

Luxemburg

FC Differdingen 03 → Differdingen

F91 Düdelingen → Düdelingen

Fola Esch → Esch an der Alzette [1]

Jeunesse Esch → Esch an der Alzette [2]

Etzella Ettelbrück → Ettelbrück

CS Grevenmacher → Grevenmacher

Aris Bonnevoie → Luxemburg-Stadt [1]

Avenir Beggen → Luxemburg-Stadt [2]

RFC Union Luxemburg → Luxemburg-Stadt [3]

Mali

Djoliba AC → Bamako [1]

Réal Bamako → Bamako [2]

Stade Malien→ Bamako [3]

Malta

FC Birkirkara → Birkirkara

FC Floriana → Floriana

Hamrun Spartans → Hamrun

Hibernians Paola → Paola

Sliema Wanderers → Sliema

FC Valletta → Valletta

Marokko

Raja Casablanca → Casablanca [1]

WAC Casablanca → Casablanca [2]

Maghreb Fès→ Fès

FAR Rabat → Rabat [1]

FUS Rabat → Rabat [2]

Mazedonien

Pelister Bitola → Bitola

Sileks Kratovo → Kratovo

Pobeda Prilep → Prilep

Makedonija Skopje → Skopje [1]

Rabotnicki Skopje → Skopje [2]

Sloga Jugomagnat → Skopje [3]

Vardar Skopje → Skopje [4]

Renova Džepčište → Tetovo [1]

Shkendija Tetovo → Tetovo [2]

Teteks Tetovo → Tetovo [3]

Mexiko

Necaxa FC → Aguascalientes

CF Atlante → Cancún

Atlas Guadalajara → Guadalajara [1]

CD Guadalajara → Guadalajara [2]

Club León→ León

Club América → Mexiko-Stadt [1]

Cruz Azul → Mexiko-Stadt [2]

UNAM Pumas → Mexiko-Stadt [3]

CF Monterrey → Monterrey

CF Pachuca → Pachuca de Soto

Puebla FC → Puebla

UANL Tigres → San Nicolás

Deportivo Toluca → Toluca de Lerdo

Jaguares de Chiapas → Tuxtla Gutiérrez

CD Veracruz → Veracruz

Moldawien

Constructorul Chişinău → Chişinău [1]

Zimbru Chişinău → Chişinău [2]

Nistru Otaci → Ocniţa

Iskra-Stal Rîbniţa → Rîbniţa

FC Tiraspol → Tiraspol [1]

Sheriff Tiraspol → Tiraspol [2]

Tiligul Tiraspol → Tiraspol [3]

Montenegro

Mogren Budva → Budva

OFK Petrovac → Petrovac na Moru

Rudar Pljevlja → Pljevlja

Budućnost Podgorica → Podgorica

Namibia

Black Africa → Windhoek [1]

Ramblers Club → Windhoek [2]

Neuseeland

Auckland City FC → Auckland City [1]

New Zealand Knights FC → Auckland City [2]

Waitakere United → Waitakere

Wellington Phoenix → Wellington

Niederlande

AZ Alkmaar → Alkmaar

Heracles Almelo → Almelo

Ajax Amsterdam → Amsterdam [1]

FC Amsterdam → Amsterdam [1]

Vitesse Arnhem → Arnhem

NAC Breda → Breda

FC Den Bosch → Den Bosch

ADO Den Haag → Den Haag

Go Ahead Eagles → Deventer

De Graafschap → Doetinchem

FC Dordrecht → Dordrecht

FC Volendam → Edam-Volendam

FC Eindhoven → Einhoven [1]

PSV Eindhoven → Eindhoven [2]

FC Twente → Enschede

FC Groningen → Groningen

Nieuw HFC Haarlem → Haarlem

SC Heerenveen → Heerenveen

Roda JC Kerkrade → Kerkrade

SC Cambuur → Leeuwarden

Maastricht → Maastricht

NEC Nijmegen → Nijmegen

Excelsior Rotterdam → Rotterdam [1]

Feyenoord Rotterdam → Rotterdam [2]

Sparta Rotterdam → Rotterdam [3]

Fortuna Sittard → Sittard-Geleen

Willem II Tilburg → Tilburg

FC Utrecht → Utrecht

SC Telstar → Velsen

VVV-Venlo → Venlo

RKC Waalwijk → Waalwijk

FC Zwolle → Zwolle

Nigeria

FC Enyimba → Aba

Bendel Insurance → Benin-Stadt

Enugu Rangers International → Enugu

Julius Berger FC → Lagos

Nordirland

FC Crusaders → Belfast [1]

FC Glentoran → Belfast [2]

FC Linfield → Belfast [3]

FC Coleraine → Coleraine

Derry City → Derry

Lisburn Distillery → Lisburn

FC Glenavon → Lurgan

FC Portadown → Portadown

Norwegen

Aalesunds FK → Ålesund

Stabæk IF → Bærum

Brann Bergen → Bergen

FK Bodø/Glimt → Bodø

Strømsgodset IF → Drammen

Fredrikstad FK → Fredrikstad

Ham-Kam → Hamar

FK Haugesund → Haugesund

Kolbotn IL → Kolbotn

Start Kristiansand → Kristiansand

Lillestrøm SK → Lillestrøm [1]

LSK Kvinner → Lillestrøm [2]

Molde FK → Molde

Moss FK → Moss

Lyn Oslo → Oslo [1]

Røa IL → Oslo [2]

Skeid Oslo → Oslo [3]

Valerenga IF → Oslo [4]

Sandefjord Fotball → Sandefjord

Odd Grenland → Skien

Viking Stavanger → Stavanger

Tromsø IL → Tromsø

Rosenborg Trondheim → Trondheim [1]

Trondheims-Ørn SK → Trondheim [2]

Oman

Dhofar Club → Salala

Papua-Neuguinea

Hekari United → Port Moresby

Paraguay

Club Cerro Porteño → Asunción [1]

Club Libertad → Asunción [2]

Olympia Asunción → Asunción [3]

Peru

Alianza Lima → Lima [1]

Deportivo Municipal → Lima [2]

Sporting Cristal → Lima [3]

Universitario de Deportes → Lima [4]

Polen

Stomil Olsztyn → Olsztyn

Jagiellonia Białystok → Białystok

Polonia Bytom → Bytom [1]

Szombierki Bytom → Bytom [2]

Ruch Chorzów → Chorzów

Olimpia Elbląg → Elbląg

Lechia Gdańsk → Gdańsk

Arka Gdynia → Gdynia

Piast Gliwice → Gliwice

Dyskobolia Grodzisk → Grodzisk Wielkopolski

Katowice, GKS → Katowice

KS Cracovia → Kraków [1]

Wisła Kraków → Kraków [2]

LKS Łódź → Łódź [1]

Widzew Łódź → Łódź [2]

Zagłębie Lubin → Lubin

Stal Mielec → Mielec

Odra Opole → Opole

Lech Poznań → Poznań

Zagłębie Sosnowiec → Sosnowiec

Pogoń Szczecin → Szczecin

Gwardia Warschau → Warschau [1]

Legia Warschau → Warschau [2]

Polonia Warschau → Warschau [3]

Śląsk Wrocław → Wrocław

Amica Wronki → Wronki

Górnik Zabrze → Zabrze

Portugal

SC Beira-Mar → Aveiro

FC Gil Vicente → Barcelos

SC Braga → Braga

Académica Coimbra → Coimbra

GD Estoril → Estoril

SC Farense → Faro

Maritimo Funchal → Funchal [1]

Nacional Funchal → Funchal [2]

Vitória Guimarães → Guimarães

UD Leiria → Leiria

Belenenses Lissabon → Lissabon [1]

Benfica Lissabon → Lissabon [2]

Sporting Lissabon → Lissabon [3]

Moreirense FC → Moreira de Cónegos

SC Olhanense → Olhão

FC Paços de Ferreira → Paços de Ferreira

Boavista Porto → Porto [1]

FC Porto → Porto [2]

SC Salgueiros → Porto [3]

SC Varzim → Póvoa de Varzim

CD Feirense → Santa Maria da Feira

Vitória Setúbal → Setúbal

FC Rio Ave → Vila do Conde

Rumänien

UT Arad → Arad

FCM Bacau → Bacau

Gloria Bistriţa → Bistriţa

FC Braşov→ Braşov

Dinamo Bukarest → Bukarest [1]

Progresul Bukarest → Bukarest [2]

Rapid Bukarest → Bukarest [3]

Sportul Studenţesc → Bukarest [4]

Steaua Bukarest → Bukarest [5]

CFR Cluj → Cluj-Napoca [1]

Universitea Cluj → Cluj-Napoca [2]

Universitatea Craiova → Craiova

Otelul Galaţi → Galaţi

Gaz Metan Medias → Medias

Arges Piteşti → Piteşti

Petrolul Ploiesti→ Ploieşti

FCM Târgovişte → Târgovişte

FCM Târgu Mureş → Târgu Mureş

FC Timişoara → Timişoara

Unirea Urziceni → Urziceni

FC Vaslui → Vaslui

Russland

FK Chimki → Chimki

Terek Grosny → Grosny

Shinnik Jaroslawl → Jaroslawl

Rubin Kasan → Kasan

FK Rossiyanka → Krasnoarmeisk

Kuban Krasnodar → Krasnodar

Anschi Machatschkala → Machatschkala

Dynamo Moskau → Moskau [1]

FK Moskau → Moskau [2]

Lokomotive Moskau → Moskau [3]

Spartak Moskau → Moskau [4]

Torpedo Moskau → Moskau [5]

ZASK Moskau → Moskau [6]

Spartak Naltschik → Naltschik

Wolga Nischni Nowgorod → Nischni Nowgorod

Tschernomorez Noworossisk → Noworossisk

Sibir Nowosibirsk → Nowosibirsk

Amkar Perm → Perm [1]

Swesda Perm → Perm [2]

Saturn Ramenskoje → Ramenskoje

FK Rostow → Rostow am Don [1]

SKA Rostow → Rostow am Don [2]

Krylja Sowjetow Samara → Samara

Zenit St. Petersburg → Sankt Petersburg

Mordowia Saransk → Saransk

Schemtschuschina Sotschi → Sotschi

Tom Tomsk → Tomsk

Alania Vladikavkaz → Vladikavkaz

Rotor Wolgograd → Wolgograd

San Marino

AC Libertas → Borgo Maggiore

SS Pennarossa → Chiesanuova

SP Tre Penne → Città di San Marino

FC Domagnano → Domagnano

SP Tre Fiori → Fiorentino

SP La Fiorita → Montegiardino

SS Murata → Murata

AC Juvenes/Dogana → Serravalle [1]

San Marino Calcio → Serravalle [2]

Saudi-Arabien

Al-Qadisiya → Al-Chudar

Al-Ahli → Djidda [1]

Al-Ittihad → Djidda [2]

Al-Wahda → Mekka

Al-Hilal → Riad [1]

Al-Nasr → Riad [2]

Al-Shabab → Riad [3]

Schottland

FC Aberdeen → Aberdeen

Ross County → Dingwall

Dundee United → Dundee [1]

FC Dundee → Dundee [2]

Dunfermline Athletic → Dunfermline

Heart of Midlothian → Edinburgh [1]

Hibernian Edinburgh → Edinburgh [2]

Celtic Glasgow → Glasgow [1]

FC Queen’s Park → Glasgow [2]

Glasgow City → Glasgow [3]

Glasgow Rangers → Glasgow [4]

FC Kilmarnock → Kilmarnock

FC Livingston → Livingston

FC Motherwell → Motherwell

FC St. Mirren → Paisley

FC St. Johnstone → Perth [2]

Schweden

Åtvidabergs FF → Åtvidaberg

IF Elfsborg → Borås

Degerfors IF → Degerfors

BK Häcken → Göteborg [1]

GAIS Göteborg → Göteborg [2]

IFK Göteborg → Göteborg [3]

Kopparbergs/Göteborg FC → Göteborg [4]

Örgryte IS → Göteborg [5]

Mjällby AIF → Hällevik

Halmstads BK → Halmstad

Helsingborgs IF → Helsingborg

Kalmar FF → Kalmar

Landskrona BoIS → Landskrona

Linköpings FC → Linköping

Malmö FF → Malmö

Jitex BK → Mölndal

IFK Norrköping → Norrköping

KIF Örebro → Örebro [1]

Örebro SK → Örebro [2]

Assyriska FF → Södertälje

AIK Solna → Solna

AIK Stockhom → Stockholm [1]

Djurgårdens IF → Stockholm [2]

Hammarby IF → Stockholm [3]

GIF Sundsvall → Sundsvall

Trelleborgs FF → Trelleborg

Umeå IK → Umeå

Östers IF → Växjö

Senegal

ASC Jeanne d’Arc → Dakar

Serbien

Borac Belgrad → Belgrad [1]

OFK Belgrad → Belgrad [2]

Partizan Belgrad → Belgrad [3]

Rad Belgrad → Belgrad [4]

Roter Stern Belgrad → Belgrad [5]

Radickni Niš → Niš

Vojvodina Novi Sad → Novi Sad

FK Smederevo → Smederevo

Slowakei

Dukla Banská Bystrica → Banská Bystrica

Inter Bratislava → Bratislava [1]

MFK Petržalka → Bratislava [2]

Slovan Bratislava → Bratislava [3]

DAC Dunajská Streda → Dunajská Streda

Lokomotive Košice → Košice [1]

MFK Košice → Košice [2]

Tatran Prešov → Prešov

MFK Ružomberok → Ružomberok

FC Senica → Senica

Spartak Trnava → Trnava

MŠK Žilina → Žilina

Slowenien

NK Celje → Celje

NK Domžale → Domžale

FC Koper → Koper

Interblock Ljubljana → Ljubljana [1]

NK Olimpija Ljubljana → Ljubljana [2]

NK Maribor → Maribor

ND Gorica → Nova Gorica

Spanien

Albacete Balompié → Albacete

Hércules Alicante → Alicante

UD Almeria → Almeria

Espanyol Barcelona → Barcelona [1]

FC Barcelona → Barcelona [2]

Athletic Bilbao → Bilbao

CF Cádiz → Cádiz

FC Córdoba → Córdoba

Elche CF → Elche

FC Getafe → Getafe

Sporting Gijón → Gijón

FC Granada → Granada

Recreativo Huelva → Huelva

CD Xerez → Jerez de la Frontera

Deportivo La Coruña → La Coruña

UD Las Palmas → Las Palmas de Gran Canaria

CD Logroñés → Logroño

Atlético Madrid → Madrid [1]

Rayo Vallecano → Madrid [2]

Real Madrid → Madrid [3]

Real Madrid Castilla → Madrid [4]

FC Málaga → Málaga

Real Murcia → Murcia

Real Oviedo → Oviedo

RCD Mallorca → Palma

CA Osasuna → Pamplona

UD Salamanca → Salamanca

Real Sociedad → San Sebastián

CD Tenerife → Santa Cruz de Tenerife

Racing Santander → Santander

Real Saragossa → Saragossa

FC Sevilla → Sevilla [1]

Real Betis Balompié → Sevilla [2]

CD Numancia → Soria

Gimnàstic de Tarragona → Tarragona

UD Toledo → Toledo

FC Valencia → Valencia [1]

UD Levante → Valencia [2]

Real Valladolid → Valladolid

Celta Vigo → Vigo

FC Villarreal → Villarreal

Deportivo Alavés → Vitoria-Gasteiz

Südafrika

Ajax Cape Town → Kapstadt

Mamelodi Sundowns → Pretoria [1]

Supersport United → Pretoria [2]

Kaizer Chiefs → Soweto [1]

Moroka Swallows → Soweto [2]

Orlando Pirates → Soweto [3]

Sudan

Al-Hilal Khartum → Khartum [1]

Al-Merreikh → Khartum [2]

Südkorea

Busan I‘Park → Busan

Jeonbuk Hyundai Motors → Jeonju

Pohang Steelers → Pohang

Seongnam Ilhwa Chunma → Seongnam

FC Seoul → Seoul

Suwon Bluewings → Suwon

Ulsan Hyundai → Ulsan

Surinam

SV Transvaal → Paramaribo

Syrien

Al-Ittihad → Aleppo

Al-Dschaisch → Damaskus

Al-Karama → Homs

Taiwan

Taipower FC → Fengshan

Tatung FC → Taipeh

Thailand

Royal Air Force United → Bangkok [1]

Thai Farmers Bank → Bangkok [2]

Togo

Étoile Filante de Lomé → Lomé

Trinidad & und Tobago

Defence Force → Chaguaramas

Tschechien

Chmel Blšany → Blšany

1. FC Brno → Brno

Dynamo České Budějovice → České Budějovice

Union Cheb → Cheb

FC Hradec Králové → Hradec Králové

FK Jablonec → Jablonec nad Nisou

1. FC Karlovy Vary → Karlovy Vary

Slovan Liberec → Liberec

FK Mladá Boleslav → Mladá Boleslav

Sigma Olomouc → Olomouc

SFC Opava → Opava

Banik Ostrava → Ostrava [1]

FC Vitkovice → Ostrava [2]

Viktoria Plzeň → Plzeň

Bohemians Prag → Prag [1]

DFC Prag → Prag [2]

Dukla Prag → Prag [3]

Slavia Prag → Prag [4]

Sparta Prag → Prag [5]

Viktoria Žižkov → Prag [6]

1. FC Přibram → Přibram

FK Teplice → Teplice

1. FC Slovácko → Uherské Hradiště

FC Zlin → Zlin

Tunesien

US Monastir → Monastir

CS Sfax → Sfax

ES Sahel → Sousse

Club Africain → Tunis [1]

Espérance Tunis → Tunis [2]

Türkei

Sakaryaspor → Adapzarı

Akhisar Belediyespor → Akhisar

Ankaraspor → Ankara [1]

Gençlerbirliği Ankara → Ankara [2]

MKE Ankaragücü → Ankara [3]

Antalyaspor → Antalya

Bursaspor → Bursa

Denizlispor → Denizli

Diyarbakırspor → Diyarbakır

Eskişehirspor → Eskişehir

Elazığspor → Elazığ

Gaziantepspor → Gaziantep

Beşiktaş JK → Istanbul [1]

Fenerbahçe SK → Istanbul [2]

Galatasaray SK → Istanbul [3]

İstanbulspor AŞ → Istanbul [4]

Kasımpaşa SK → Istanbul [5]

Altay İzmir → İzmir [1]

Göztepe İzmir → İzmir [2]

Kardemir Karabükspor → Karabük

Kayseri Erciyesspor → Kayseri [1]

Kayserispor → Kayseri [2]

Kocaelispor → Kocaeli

Konyaspor → Konya

Malatyaspor → Malatya

Manisaspor → Manisa

Mersin Idman Yurdu → Mersin

Orduspor → Ordu

Çaykur Rizespor → Rize

Samsunspor → Samsun

Sivasspor → Sivas

Trabzonspor → Trabzon

Ukraine

Metalist Charkiw → Charkiw

Dnipro Dnipropetrowsk → Dnipropetrowsk

Metalurh Donezk → Donezk [1]

Schachtar Donezk → Donezk [2]

Arsenal Kiew → Kiew [1]

Dynamo Kiew → Kiew [2]

Krywbas Krywyj Rih → Krywyj Rih

Sorja Luhansk → Luhansk

Wolyn Luzk → Luzk

Karpaty Lwiw → Lwiw

Tschernomorez Odessa → Odessa

Worskla Poltawa → Poltawa

Metalurh Saporischschja → Saporischschja

PFK Sewastopol → Sewastopol

Tawrija Simferopol → Simferopol

Ungarn

Ferencvárosi TC → Budapest [1]

Honvéd Budapest → Budapest [2]

MTK Budapest → Budapest [3]

Ujpest Budapest → Budapest [4]

Vasas Budapest → Budapest [5]

Debreceni VSC → Debrecen

ETO Györ → Györ

Kecskeméti TE → Kecskeméti

Pécsi MFC → Pécs

BFC Siófok → Siófok

FC Sopron → Sopron

FC Szegedi → Szeged

Videoton FC → Székesfehérvár

FC Tatabánya → Tatabánya

Zalaegerszegi TE → Zalaegerszeg

Uruguay

CA Bella Vista → Montevideo [1]

CA Peñarol → Montevideo [2]

Danubio FC → Montevideo [3]

Defensor Sporting Club → Montevideo [4]

Nacional Montevideo → Montevideo [5]

USA

Atlanta Beat → Atlanta

magic.Jack → Boca Raton

Boston Breakers → Boston [2]

Boston Breakers → Boston [2]

Western New York Flash → Buffalo

Chivas USA → Carson [1]

LA Galaxy → Carson [2]

Chicago Fire → Chicago [1]

Chicago Red Stars → Chicago [2]

Chicago Sting → Chicago [3]

Columbus Crew → Columbus

Colorado Rapids → Commerce City

FC Dallas → Dallas

Fort Lauderdale Strikers → Fort Lauderdale

New England Revolution → Foxborough

Dynamo Houston → Houston

Sporting Kansas City → Kansas City

Cosmos New York → New York [1]

RB New York → New York [2]

Philadelphia Independence → Philadelphia [1]

Philadelphia Union → Philadelphia [2]

Sky Blue FC → Piscataway Township

FC Gold Pride → Santa Clara

Seattle Sounders → Seattle

FC Tampa Bay → Tampa Bay [1]

Tampa Bay Mutiny → Tampa Bay [2]

Tampa Bay Rowdies → Tampa Bay [3]

New Jersey Wildcats → Trenton

DC United → Washington (D. C.)

Usbekistan

Bunyodkor Taschkent → Taschkent [1]

Pachtakor Taschkent → Taschkent [2]

Venezuela

Caracas FC → Caracas

Vereinigte Arabische Emirate

Al-Jazira Club → Abu Dhabi [1]

Al-Wahda → Abu Dhabi [2]

Al-Ain Club → Al-Ain

Al-Ahli → Dubai [1]

Al-Nasr → Dubai [2]

Al-Shabab → Dubai [3]

Al-Wasl → Dubai [4]

Wales

Bangor City → Bangor

Cardiff City → Cardiff

Cwmbran Town → Cwmbran

AFC Llanelli → Llanelli

The New Saints → Llansantffraid-ym-Mechain

Rhyl FC → Rhyl

Swansea City→ Swansea

AFC Wrexham → Wrexham

Weißrussland

BATE Baryssau → Baryssau

Belschina Bobruisk → Bobruisk

FK Homel → Homel

Dinamo Minsk → Minsk [1]

Partizan Minsk → Minsk [2]

Slavia Mozyr → Mozyr

Naftan Nawapolazk → Nawapolazk

Schachzjor Salihorsk → Salihorsk

Zypern

AEK Larnaka → Larnaka [1]

Anorthosis Famagusta → Larnarka [2]

Nea Salamina → Larnarka [3]

AEL Limassol → Limassol [1]

Apollon Limassol → Limassol [2]

APOEL Nikosia → Nikosia [1]

Olympiakos Nikosia → Nikosia [2]

Omonia Nikosia → Nikosia [3]

APOP Kinyras → Peyia

Fußball Lexikon

Подняться наверх