Читать книгу Systemische Professionalität und Transaktionsanalyse - Bernd Schmid - Страница 20

1.10 Klassische systemische Vorgehensweisen

Оглавление

Mit den bisherigen Beschreibungen wäre dargestellt, was systemisch heute und für uns bedeutet. Hier hat es in den letzten 20 Jahren einige Entwicklungen gegeben (s.u. Kap. 9: Fraktale Beratung). Unter dem systemischen Dach hat sich eine große Vielfalt entwickelt. Nach anfänglicher Abgrenzung von allen am Individuum orientierten Ansätzen dürfen jetzt wieder persönlichkeitsorientierte Ansätze integriert werden. Die anfänglichen Beratungsformen folgten einigen Schemata, die hauptsächlich von der Mailänder Schule der Familientherapie (PALLAZOLI et al. 1996) und deren damals spektakulärer Behandlung schizophrener Familiensysteme abgeleitet wurden. Systemische Therapie war zunächst Systemtherapie. Die Betonung des wirklichkeitskonstruktiven Ansatzes im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem Erkenntnisbiologen HUMBERTO MATURANA (1987) und dem Soziologen NIKLAS LUHMANN (1982) kam erst später. Die Integration von Ansätzen des Hypnotherapeuten MILTON ERICKSON (1999) oder des Tiefenpsychologen CARL GUSTAV JUNG (1968; 1972) und vieler andere Strömungen ist wiederum zeitlich später einzuordnen.

Die klassische systemische Beratung bestand aus einem Interview, in dem die Kontextanalyse den Anfang bildete und in dessen Verlauf auf das Zusammenspiel der Akteure fokussiert wurde. Informationen wurden als Unterschiede erfragt oder erzeugt. Dabei spielte das zirkuläre Fragen eine zentrale Rolle. Außerdem wurden viele positive Konnotationen und Umdeutungen der systemischen Zusammenhänge eingeführt.

Die Beratung schloss gewöhnlich mit einer Beratungspause und einer nachfolgenden systemischen Intervention, die nicht weiter diskutiert werden durfte, damit sie ihre Wirkung im System entfalten konnte. Mit der Zeit nahm die hervorgehobene Bedeutung der Abschlussintervention ab und die vielen kleinen Vorgänge im Beratungsgespräch gewannen als das Agens der systemischen Beratung an Bedeutung. Um den Lesern einen Geschmack von dieser klassischen Vorgehensweise und den begeisternden Perspektiven, die sie eröffnete, zu geben, folgt ein fiktiver Beratungsbericht (SCHMID 1987) aus dieser Zeit. Schmunzeln ist erlaubt.

Systemische Professionalität und Transaktionsanalyse

Подняться наверх