Читать книгу Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt: Reclam Lektüreschlüssel XL - Bernd Völkl - Страница 13

Lehrer

Оглавление

Er hat eine sehr nüchterne Haltung. Als Pfarrer und Bürgermeister feststellen, dass die Milliardärin die einzige Hoffnung außer Gott sei, stellt er lapidar fest: »Aber der zahlt nicht.« (S. 18) Sein Beruf prägt seine Sprache. Als er vorschlägt, für den toten Panther eine Trauerode anzustimmen, klingen seine Worte nach dem Pathos Ideale aus der Antikeantiker Tragödien. Er sieht Parallelen zwischen der Zachanassian und antiken Gestalten. Sein Denken ist auch von den Humanitätsidealen der Antike geprägt. Er fordert von der Milliardärin: »Lassen Sie den unheilvollen Gedanken der Rache fallen, treiben Sie uns nicht zum Äußersten, helfen Sie armen, schwachen, aber rechtschaffenen Leuten, ein etwas würdigeres Leben zu führen, ringen Sie sich zur reinen Menschlichkeit durch!« (S. 90 f.) Doch sein Appell verhallt wirkungslos.

Der Zwiespalt zwischen seinen Idealen und der drohenden Ermordung Ills lässt ihn zu starken alkoholischen Getränken greifen. Er ist der einzige Güllener, der die Wahrheit ans Licht bringen will, aber sein betrunkener Zustand und seine geschraubte Redeweise machen es Ills Familie und den anderen Güllenern leicht, ihn daran zu hindern. Nur er scheint die Situation zu reflektieren und leidet unter der Spannung zwischen Zwischen Humanität und ArmutArmut und Humanität: »Die schändliche Milliarde brennt in unseren Herzen. Reißen Sie sich zusammen, kämpfen Sie um Ihr Leben, setzen Sie sich mit der Presse in Verbindung, Sie haben keine Zeit mehr zu verlieren.« (S. 102) Er schätzt Ill, aber seine Solidarität mit ihm wird im Lauf der Zeit schwächer. Auch er trägt dazu bei, dass Ills Fluchtversuch scheitert.

Später ist er derjenige, der die entscheidende Rede in der Gemeindeversammlung hält. Er fragt die Güllener, ob sie bereit sind, Ill zu ermorden, um an das Geld der Milliardärin zu kommen, formuliert dies aber so, dass nur die Eingeweihten wissen, worum es wirklich geht. Die Rede klingt für Außenstehende so, als sollten nun endlich humane Ideale verwirklicht werden, in Wirklichkeit geht es um ein Todesurteil. Damit hat er seine eigenen Verrat an den eigenen IdealenHumanitätsideale des Geldes wegen verraten.

Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt: Reclam Lektüreschlüssel XL

Подняться наверх