Читать книгу Verfahrenstechnik für Dummies - Burkhard Lohrengel - Страница 31

Homogene und heterogene Gemische

Оглавление

In der Verfahrenstechnik werden häufig Stoffgemische getrennt. Sie müssen dabei unterscheiden zwischen

 homogenen und

 heterogenen

Gemischen.

Ein homogenes Gemisch besteht aus einer Phase, normalerweise einer Mischphase. Ein heterogenes Gemisch ist dagegen ein Mehrphasensystem.

Mehrphasensysteme sind aus mehr als einer Phase zusammengesetzt, wie zum Beispiel

 Nebel (gasförmig/flüssig),

 Rauch (gasförmig/fest, kennt jeder Raucher),

 Schaum (flüssig/gasförmig, besonders beliebt bei Biertrinkern, wenn sie nicht gerade aus England kommen),

 Suspensionen (flüssig/fest, wenn Sie beim Bier bleiben, ist das die feste Hefe im Hefeweizen).

Abbildung 2.1 verdeutlicht den Zusammenhang. Links sehen Sie die homogene Mischphase Luft, die aus den gasförmigen Komponenten Stickstoff und Sauerstoff besteht. Als Beispiel für ein heterogenes Stoffgemisch sehen Sie rechts Luft, in der sich Feststoffpartikel befinden. Heterogene Gemische bestehen daher immer aus mehreren Phasen, während homogene Gemische aus nur einer Phase bestehen.


Abbildung 2.1 Homogene und heterogene Gemische

Verfahrenstechnik für Dummies

Подняться наверх