Читать книгу Verfahrenstechnik für Dummies - Burkhard Lohrengel - Страница 43

Reales Gas

Оглавление

Für ein Mol eines idealen Gases muss gemäß Formel 2.6 gelten:

(2.17)

Wie oben beschrieben, gilt dies aber nur für ideale Gase, was für Drücke größer 20 · 105 Pa nicht mehr der Fall ist. Aus Abbildung 2.13 erkennen Sie, dass die Abweichungen vom idealen Verhalten mit sinkender Temperatur und steigendem Druck größer werden, Sie haben es mit einem realen Gas zu tun.

Es existieren mehrere Möglichkeiten, das Verhalten eines realen Gases zu beschreiben. Im einfachsten Fall wird die ideale Gasgleichung durch einen Korrekturfaktor (Realgasfaktor Z) an die realen Verhältnisse angepasst:

(2.18)

Tabelle 2.1 zeigt beispielhaft den Realgasfaktor für Luft bei verschiedenen Drücken und Temperaturen. Für 10 · 105 Pa können Sie näherungsweise noch von idealem Verhalten ausgehen, bereits bei 50 · 105 Pa gilt das nicht mehr, Sie müssen das ideale Gasgesetz korrigieren.


Abbildung 2.13 Beispielhaftes Verhalten eines realen Gases

T / K 273,15 373,15 473,15
p / Pa
1 · 105 0,999 1 1
10 · 105 0,994 1,001 1,003
50 · 105 0,978 1,009 1,017
100 · 105 0,970 1,024 1,038
1000 · 105 1,972 1,749 1,625

Tabelle 2.1 Realgasfaktoren für Luft

Verfahrenstechnik für Dummies

Подняться наверх