Читать книгу Gedanken zu A.T.Stills Philosophie der Osteopathie - Christian Hartmann - Страница 14

1.5. BEMERKUNG ZUR SPIRITUALITÄT

Оглавление

Noch eine kurze Bemerkung zu Stills Texten im Zusammenhang mit dem Begriff der Spiritualität, der in einigen Strömungen der modernen Osteopathie gerne immer wieder als besonderes Element der Osteopathie herausgestellt wird.

Aus der Biografie Stills ergibt sich eindeutig, dass er sich intensiv mit spirituellen Themen auseinandersetzte und selbst spirituelle Erfahrungen machte, die ihn maßgeblich geprägt haben. Still war durchaus der Meinung, dass spirituelle Aspekte für den Menschen von essenzieller Bedeutung sind. Es fällt allerdings auch auf, dass er seine Ansichten und vor allem seine Erfahrungen hierzu weitgehend aus seinen Abhandlungen und aus der osteopathischen Lehre ausklammerte. Lediglich der häufige Hinweis auf eine höhere und vollkommene Intelligenz als Quelle der selbstregulativen Lebenskraft im Menschen wird explizit ausgeführt. Aus seinen Schriften ergibt sich, dass er alle darüber hinausgehenden Überlegungen zur Spiritualität zumindest in seinen von ihm zur Veröffentlichung freigegebenen Texten bewusst zurückhält. Auch im Unterricht scheint er hiervon keine Ausnahme gemacht zu haben. Erfasst man den Gesamtkontext von Stills Gedankenwelt, wird auch rasch deutlich, dass für ihn der Zugang zur Osteopathie primär nicht über Spiritualität, sondern über Reflexion im philosophischen Sinn erfolgt. Spirituelle Aspekte genießen dabei eine radikale Intimität und sind somit im Bereich der öffentlichen Vermittlung der Osteopathie zu vermeiden, sei es nun in geschriebener oder gesprochener Form. Still wollte in diesem Punkt offensichtlich vermeiden, dass vom eigentlichen Wesen der Osteopathie als (Kunst-)Handwerk, Philosophie und Wissenschaft abgelenkt wird, da die ansonsten getroffenen Aussagen wissenschaftstheoretisch nicht beweisbar und nicht mehr überprüfbar wären und sich die Osteopathie dadurch der Fähigkeit zur gemeinschaftlichen Weiterentwicklung berauben würde.

Dieser Ansicht schließe ich mich an. Aus diesem Grund spielen spirituelle Aspekte in diesem Buch und auch im Projekt Philosophische Osteopathie keine vorrangige Rolle. Es geht um den kritischen und systematischen Austausch über Osteopathie. Dieser kann – und sollte auch – unerklärliche Bereiche erreichen, da es ja letztlich um die Erweiterung von Erkenntnis geht. Da es aber ein Anliegen des Projekts ist, subjektive Erfahrungen nicht vorschnell als objektive Wahrheiten zu deklarieren, sondern sie systematisch zu ergründen, werden spirituelle Themen mit äußerster Vorsicht behandelt.

Nachdem nun im Vorwort und in der Einführung die Rahmenbedingungen für dieses Buch besprochen wurden, widmen wir uns nun endlich ausführlich den Schriften Andrew Taylor Stills im Hinblick auf ihre philosophischen Aspekte.

Gedanken zu A.T.Stills Philosophie der Osteopathie

Подняться наверх