Читать книгу Aktien für Dummies - Christine Bortenlänger - Страница 32
Der Reiz des Neuen
ОглавлениеErst der Internet-Crash 2000, dann die Finanzkrise 2008 – der Markt für Börsengänge erholte sich international zwar relativ rasch, in Deutschland jedoch blieb die Nachfrage nach neuen börsennotierten Unternehmen eher verhalten. Und das, obwohl sich der deutsche Hauptindex, der DAX, von einem Rekord zum nächsten schwang. Immerhin brachte der Siemens-Konzern zwei Töchter aufs Parkett, die Gesundheitssparte Siemens Healthineers 2018 und die Energiesparte Siemens Energy 2020. Die LKW-Sparte von Volkswagen ging unter dem Namen Traton mit Marken wie MAN und Scania 2019 an die Börse und 2018 führte der Traditionskonzern Knorr Bremse seinen IPO erfolgreich durch. Anfang 2021 kamen mit Bike24, Synlab, Auto1 und Vantage Towers, einem Anbieter von Mobilfunksendemasten, so viele Unternehmen wie selten zuvor in einem Quartal an die Frankfurter Börse. Aber es sind nicht nur die großen Konzerne, die aufs Parkett streben: An der Börse München trauten sich beispielsweise die Spielvereinigung Unterhaching (damals 3. Liga) und die International School Augsburg ins Rampenlicht der Investoren und Anleger.
Das Land der spektakulären Börsengänge ist und bleibt die USA: Hier berauschte beispielsweise 2013 der etwas andere Nachrichtendienst Twitter die Anleger, dagegen war selbst die T-Aktie harmlos. Die harten Fakten in mehr als 140 Zeichen: Die Aktie war 30-fach überzeichnet, der Kurs legte am ersten Tag um 73 Prozent zu und belief sich statt auf 20 US-Dollar (Ausgabepreis) am Ende des Tages auf fast 46 US-Dollar. Insgesamt sammelte Twitter mehr als zwei Milliarden US-Dollar ein. Das Erstaunliche daran: Twitter hatte seit seiner Gründung noch keinen Dollar Gewinn eingefahren – die Anleger setzten demnach auf das Prinzip Hoffnung. Der Börsengang von Twitter war der zweitgrößte Börsengang eines Internetkonzerns in den USA: vor Google, das 2004 etwa 1,9 Milliarden US-Dollar auf die Waagschale brachte, aber weit, weit hinter Facebook, das 2012 die gigantische Summe von 16 Milliarden US-Dollar erlöste. Das war eindeutig mehr als ein Like! Aber: Kein Rekord, der nicht gebrochen werden kann – in China schaffte die Alibaba Group im September 2014 den sagenhaften Emissionserlös von 21,77 Milliarden US-Dollar!
Neuemissionen – Börsengänge – üben einen großen Reiz auf Anleger aus, nicht zuletzt wegen der oftmals intensiven Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen. Es muss gar nicht Manfred Krug sein, wie seinerzeit bei der Telekom. Vor allem in Hausse-Phasen, also wenn es an der Börse so richtig gut läuft, wird in der vorbörslichen Euphorie der Ausgabekurs, der erste Kurs eines Unternehmens an der Börse, hochgejubelt. Wenn in den ersten Tagen an der Börse viele Anleger das Papier haben wollen, steigt der Kurs weiter. Aber dann wollen viele rasch Gewinne »mitnehmen« und verkaufen ihre Aktien, also sackt der Börsenkurs erst einmal ab – oft braucht er dann lange, um wieder auf ein Niveau über dem Ausgabekurs zurückzukommen. Insofern lohnt es sich manchmal, Geduld zu haben und die ersten Tage an der Börse abzuwarten.