Читать книгу Klimaschutzrecht für Wirtschaft und Kommunen - Christoph Palme - Страница 6

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Vorwort

Inhaltsübersicht

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

1. Teil Klimaschutzrecht im Überblick

1. Kapitel Völkerrecht

A. Klimarahmenkonvention2 – 11

I. Weltgipfel von Rio 19922

II. Ziel der Klimarahmenkonvention3

III. Gemeinsame aber unterschiedliche Verantwortung4 – 8

IV. Organisatorisches9

V. Finanzierungsmechanismus10, 11

B. Kyoto-Protokoll12 – 18

I. Emissionsminderungsziele12, 13

II. Defizite des Kyoto-Protokolls14

III. Flexible Mechanismen15 – 18

1. Grundidee15

2. Joint Implementation16

3. Clean Development Mechanism17

4. Umsetzungsmaßnahmen18

C. Pariser Klimaschutzabkommen19 – 50

I. Überblick19

II. Zentrale Ziele20, 21

III. Nationally Determined Contributions (NDCs)22, 23

IV. Implementierungsmaßnahmen24 – 35

1. Treibhausgassenken und -speicher24

2. Kollektive Klimaschutzbeiträge25

3. Regionale Emissionshandelssysteme26

4. Nicht-marktbasierte Maßnahmen27

5. Mechanismus zur nachhaltigen Entwicklung28 – 31

6. Anpassungsmaßnahmen32

7. Loss and Damage-Strategien33, 34

8. Verhältnis zwischen Entwicklungs- und Industrieländern35

V. Rechtscharakter des Pariser Klimaschutzabkommens36 – 38

1. Inkrafttreten des Pariser Klimaschutzabkommens36

2. Wirkungstiefe im Einzelnen37, 38

VI. Durchsetzungssystem des Pariser Klimaschutzabkommens39 – 50

1. Allgemeines39

2. Erfüllungsmechanismen40 – 42

3. Erfüllungskontrolle43 – 49

a) Transparency Framework for Action and Support44 – 46

b) Globaler Bilanzierungsmechanismus47

c) Umgang mit Erfüllungsdefiziten48, 49

4. Klimaklagen50

D. Unilaterale Klimaschutzmaßnahmen und Welthandelsrecht51 – 68

I. Problemaufriss51

II. Anwendbares Recht52 – 68

1. Klimaschutz und Welthandelsrecht52, 53

2. TBT-Abkommen54

3. Allgemeines WTO-Recht55 – 68

a) GATT-Vorgaben für unilaterale Klimaschutzmaßnahmen55

b) Border Tax Adjustments (BTA)56, 57

c) Inländergleichbehandlung58 – 63

d) Berufung auf die Ausnahmen nach Art. XX GATT64 – 67

e) Fazit68

2. Kapitel EU-Recht

A. Primärrechtliche Grundlagen im AEUV1 – 52

I. Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung1 – 4

II. Subsidiaritätsprinzip5 – 7

III. Umweltkompetenzen8 – 19

1. Klimaschutzpolitik als Umweltpolitik8

2. Berücksichtigung regionaler Unterschiede9

3. Vorsorgeprinzip10

4. Verursacherprinzip11

5. Wissenschaftlichkeitsprinzip12

6. Globalitätsprinzip Klimawandel13, 14

7. Beschlusskompetenzen15 – 19

a) Allgemeines15 – 17

b) Rechtsetzungsverfahren18, 19

IV. Kompetenzen für Energiepolitik20 – 24

1. Felder der EU Energiekompetenzen20

2. Grenzen der EU Energiekompetenzen21 – 23

3. Rechtsetzungsverfahren24

V. Binnenmarktkompetenzen25 – 30

1. Binnenmarktbezug25 – 28

2. Klimaschutz und Binnenmarkt29

3. Rechtssetzungsverfahren30

VI. Steuerkompetenzen31, 32

1. Harmonisierung der indirekten Steuern31

2. Einführung einer CO2-Steuer auf Unionsebene32

VII. Sonstige Politikbereiche33

VIII. Abgrenzungsfragen34 – 52

1. Problemaufriss34

2. Abgrenzung zu Steuerkompetenzen35 – 41

a) Maßnahmen überwiegend steuerlicher Art35

b) Einordnung einer CO2-Steuer36 – 41

aa) Schwerpunkt der Tätigkeit36

bb) Fiskalische Souveränität der Mitgliedstaaten37 – 41

3. Abgrenzung von Binnenmarkt- und Umweltkompetenzen42 – 47

a) Klimaschutz und Wettbewerb42

b) Abgrenzung nach Regelungsgehalt43 – 47

4. Abgrenzung von Umwelt- und Energiekompetenzen48 – 52

a) Abgrenzung nach Schwerpunkt der Maßnahme48

b) Umweltpolitik als Teilmenge der Energiepolitik49

c) Energiesouveränität der Mitgliedstaaten50 – 52

B. Sekundärrechtsakte53 – 197

I. Mögliche Sekundärrechtsakte53 – 58

1. Allgemeines53

2. Richtlinien54, 55

3. Verordnungen56

4. Beschlüsse57

5. Empfehlungen/Stellungnahmen58

II. Klimaschutzstrategie der EU59 – 64

1. Vorgaben des Pariser Abkommens59

2. Europaweite Betrachtung60

3. Drei-Säulen-Strategie61 – 64

III. Grundlegende Klimaschutzrechtsakte65 – 88

1. Klimaschutz-Governance-Verordnung66 – 77

a) Koordinierende Verordnung66

b) Ziele der Governance-Verordnung67

c) Langfriststrategie68

d) Integrierte nationale Energie- und Klimapläne69 – 73

e) Unzureichendes Ambitionsniveau der INEK-Pläne74 – 76

f) INEK-Plan Deutschland77

2. Klimaschutzverordnung78 – 86

a) Vierte Säule der EU Klimaschutzpolitik78

b) Reduktionsziele79

c) Flexibilitätsmechanismen80

d) Compliance-Kontrolle81, 82

e) Übertragung von Emissionszuweisungen83, 84

f) Überwachung und Vollzug85

g) Umsetzung in Deutschland86

3. Klimaberichterstattungsverordnung87, 88

a) Regelungsgegenstand87

b) Regelungsinhalt88

IV. Emissionshandel89 – 107

1. Rechtsgrundlagen89, 90

2. Grundkonzept der Emissionshandelsrichtlinie91 – 106

a) Anwendungsbereich91, 92

b) Kosteneffiziente CO2-Reduktion93

c) Cap and Trade94

d) Ursprünglich großzügige Zuteilung der Mitgliedstaaten95

e) Sukzessiver Systemumbau96 – 99

f) Nutzung von Projektgutschriften100 – 102

g) Carbon Leakage103 – 105

h) Freistellung von der Industrie-Emissions-Richtlinie106

3. Umsetzung in Deutschland107

V. Erneuerbare Energien 108 – 119

1. Alte und neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie108

2. Zielsetzung der neuen Erneuerbare-Energien-Richtlinie109

3. Verbindliches Gesamtziel der Union für 2030110

4. Aufgabe verbindlicher nationaler Ausbauziele111

5. Nationale Energie- und Klimapläne112

6. Lückenschließungsmechanismus113

7. Nationale Fördersysteme114 – 118

a) Rolle der Umweltbeihilfeleitlinien114

b) Vorgaben der neuen EE-Richtlinie115 – 118

8. Umsetzung in Deutschland119

VI. Ökodesign-Richtlinie120 – 131

1. CO2-Relevanz von Produkten120

2. Konzept der integrierten Produktpolitik (IPP)121 – 123

3. Erfasste Produkte124

4. Regelungskonzept125, 126

5. Lebenszyklus-Bewertung als Benchmark127

6. Angemessenheitskriterien128

7. Selbstregulierung als Alternative129

8. Ausführungsverordnungen130

9. Umsetzung in Deutschland131

VII. Energieverbrauchskennzeichnungs-Verordnung132 – 134

1. Geltungsbereich132

2. Pflichten der Marktakteure133

3. Pflichten der Mitgliedstaaten134

VIII. CO2-Emissionsnormen für Fahrzeuge135 – 138

1. Senkung der CO2-Flottenzielwerte135, 136

2. Geltungsbereich137

3. Überwachung138

IX. Gesamtenergieeffizienzrichtlinie Gebäude139 – 151

1. Regelungsgegenstand139

2. Schutzverstärkerklausel140

3. Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz141, 142

4. Ausnahmen143

5. Finanzierungsinstrumente144

6. Energieausweise145 – 147

7. Inspektion von Heizungs- und Klimaanlagen148, 149

8. Änderungsrichtlinie 2018150

9. Umsetzung in Deutschland151

X. Energieeffizienzrichtlinie152 – 174

1. Regelungskonzept152

2. Energieeffizienzziele153 – 155

3. Renovierung Bestandsgebäude156, 157

4. Vorbildcharakter öffentlicher Gebäude158 – 162

5. Beschaffung öffentlicher Einrichtungen163, 164

6. Energieeffizienzverpflichtungssysteme165

7. Energieaudits und Energiemanagementsysteme166, 167

8. Verbrauchserfassung168

9. Effizienz bei der Wärme- und Kälteversorgung169

10. Energieumwandlung/-verteilung170

11. Energiedienstleistungen171 – 173

12. Umsetzung in Deutschland174

XI. Kohlendioxidspeicherung175 – 181

1. Allgemeines175

2. Auswahl von Speicherstätten176

3. Explorationsgenehmigungen177

4. Speichergenehmigungen178, 179

5. Zugang zum Transportnetz und zu den Speicherstätten180

6. Umsetzung in Deutschland181

XII. Energie- und Stromsteuer182 – 197

1. Regelungsgegenstand182, 183

2. Bereichsausnahmen184

3. Steuersätze185, 186

4. Zwingende Steuerbefreiungen187, 188

5. Fakultative Steuervergünstigungen189, 190

6. Ausnahmen für energieintensive Unternehmen191, 192

7. CO2-Steuer193 – 197

a) CO2-Steuer auf Unionsebene193

b) CO2-Steuer auf Bundesebene194

c) CO2-Steuer auf Landesebene196

d) Anpassung des Energie- und Stromsteuerrechts196, 197

C. Nationale Alleingänge im Klimaschutzrecht198 – 235

I. Klimaschutz als Mehrebenen-Aufgabe198 – 200

II. Nationaler Klimaschutz und Binnenmarkt201 – 203

III. Nationaler Klimaschutz bei Fehlen von Sekundärrechtsakten204 – 221

1. Verbot mengenmäßiger Beschränkungen204

2. Verbot von Maßnahmen gleicher Wirkung205 – 208

3. Ausnahmen von der Warenverkehrsfreiheit209, 210

4. Klimaschutz als „zwingendes Erfordernis“211 – 213

5. Sachliche Grenzen unilateraler Klimaschutzmaßnahmen214 – 219

6. Räumliche Grenzen unilateraler Klimaschutzmaßnahmen220, 221

IV. Unilaterale Klimaschutzmaßnahmen bei Vorliegen von Sekundärrechtsakten222 – 235

1. Mögliche Fallkonstellationen222 – 224

2. Sekundärrechtlicher Klimaschutzrechtsakt mit Schutzverstärkerklausel225 – 228

3. Sekundärrechtlicher Klimaschutzrechtsakt ohne Schutzverstärkerklausel229 – 235

a) Auf Umweltkompetenzen gestützter Sekundärrechtsakt230, 231

b) Auf Binnenmarktkompetenzen gestützter Sekundärrechtsakt232 – 235

D. Vorgaben des Europäischen Beihilferechts236 – 246

I. Problemaufriss236, 237

II. Grundzüge des Beihilfeverbots238 – 246

1. Begriff der Beihilfe238 – 241

2. Legalausnahmen242

3. Ermessensausnahmen243 – 246

3. Kapitel Bundesrecht

A. Verfassungsrecht1 – 22

I. Verfassungsbeschwerde gegen Klimaschutzgesetz1

II. Grundrechtliche Schutzpflicht des Staates2, 3

1. Körperliche Unversehrtheit und Eigentum2

2. Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers3

III. Staatszielbestimmung Umweltschutz4 – 22

1. Verpflichtung auf Klimaneutralität4

2. Abwägung mit anderen Verfassungsgütern5

3. Wissenschaftliche Unsicherheit6

4. Internationalität des Phänomens7

5. Konkretisierung durch Gesetzgeber8

6. Recht auf effektiven Klimaschutz9 – 14

a) Intertemporäre Freiheitssicherung9

b) Zeitliche Komponente des Verhältnismäßigkeitsprinzips10, 11

c) Regelung für Zeit nach 2030 verfassungswidrig12 – 14

7. Verstoß gegen Parlamentsvorbehalt15

8. Bewertung16 – 22

a) Generationengerechtigkeit als Grundrecht16, 17

b) Strikte Verpflichtung des Staates zum Klimaschutz18

c) Aussagen des Gerichts für Jahre bis 203019 – 21

d) Konkrete Konsequenzen überschaubar22

B. Klimaschutzpaket 201923 – 61

I. Bundesklimaschutzgesetz 24 – 45

1. Regelungsgegenstand24

2. Klimaschutzziele und Jahresemissionsmengen25 – 27

3. Überwachung28, 29

4. Ankauf von Emissionszuweisungen30

5. Verschiebung zwischen Sektoren31

6. Klimaschutzprogramme/Berichterstattung32 – 34

7. Expertenrat für Klimafragen35, 36

a) Zusammensetzung des Expertenrates35

b) Aufgaben des Expertenrates36

8. Vorbildfunktion der öffentlichen Hand37, 38

a) Föderale Aspekte37

b) Ausgestaltung der Vorbildfunktion38

9. Klimaneutrale Bundesverwaltung39

10. Klagerechte40 – 45

a) Bundes-Klimaschutzgesetz als rein objektives Recht?40

b) Subjektive Rechte durch andere Rechtsquellen41 – 44

aa) Rolle höherrangigen Rechts41, 42

bb) Klagerechte aus deutschem Verfassungsrecht43, 44

c) Klagerechte aus dem Recht der Europäischen Union45

II. Brennstoffemissionshandelsgesetz46

III. Gesetz zum Klimaschutz im Steuerrecht47 – 61

1. Übersicht47

2. Förderung energetischer Maßnahmen bei selbst genutzten Gebäuden48 – 57

a) Regelungsgegenstand48

b) Erfasste Gebäude49 – 51

c) Erfasste energetische Maßnahmen52

d) Förderhöhe53, 54

e) Verbot der Doppelförderung55

f) Abrechnungsvorgaben56

g) Zeitlicher Geltungsbereich57

3. Erhöhte Entfernungspauschale58

4. Mobilitätsprämie59, 60

a) Ausgleich für Geringverdiener59

b) Einzelheiten der Mobilitätsprämie60

5. Reduzierter Umsatzsteuersatz ÖPNV61

C. Emissionshandelsrecht62 – 69

I. Überblick62

II. Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz63 – 67

1. Übersicht63

2. Geltungsbereich64

3. Pflicht zum Erwerb von Emissionsberechtigungen65

4. Beteiligte Stellen66

5. Verknappung der Zertifikate67

III. Nationaler Emissionshandel68, 69

1. Ergänzung des Europäischen Emissionshandelssystems 68

2. Brennstoffemissionshandelsgesetz69

D. Energiesteuern70 – 93

I. Überblick70

II. Energiesteuer71 – 84

1. Rechtsgrundlagen71

2. Geltungsbereich72, 73

3. Steuertarife74

4. Steuervergünstigungen75 – 84

a) Verbringen aus dem Steuergebiet76

b) Herstellung von Energieerzeugnissen und von Strom77

c) Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit78, 79

d) Umweltpolitisch motivierte Steuervergünstigungen80, 81

e) Steuerbefreiung für den Luftverkehr82, 83

f) Steuerbefreiung für den Schiffsverkehr84

III. Stromsteuer85 – 88

1. Besteuerung von Strom85

2. Stromversorgung von Schiffen86

3. Öffentlicher Personennahverkehr87

4. Produzierendes Gewerbe88

IV. Weiterentwicklung zur CO2-Steuer89 – 93

1. Problemaufriss89

2. Rechtliche Handlungsspielräume in Richtung CO2-Steuer90 – 93

a) Politische Entwicklungen90

b) Reine CO2-Steuer oder Anpassung des Energiesteuerrechts91

c) Einführung einer reinen CO2-Steuer92

d) Weiterentwicklung des Energie- und Stromsteuerrechts93

E. Recht der erneuerbaren Energien94 – 104

I. Ziele und Grundsätze des Gesetzes94

II. Fördersystem95 – 103

1. Förderinstrumentarium95

2. Wälzungsmechanismus96 – 101

3. Netzbezogene Aspekte102

4. Besondere Ausgleichsregelung103

III. Vertiefende Darstellung104

F. Kraft-Wärme-Kopplungsrecht105 – 132

I. Darstellung105

II. Stromerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung106, 107

III. Ökonomische Herausforderung108, 109

IV. Überblick über die Regelungen110 – 132

1. Allgemeine Bestimmungen110

2. Zuschlagszahlungen für KWK-Strom111 – 119

a) Förderkategorien111 – 113

b) Teilweise Ausschreibungspflicht114

c) Fördervoraussetzungen115

d) Höhe des Zuschlags116

e) Dauer des Zuschlags117

f) Messung und Nachweis der KWK-Strommengen118, 119

3. Zuschlagszahlungen für Wärme- und Kältenetze120 – 122

a) Wärme- und Kältenetze120

b) Fördervoraussetzungen121

c) Höhe des Zuschlags122

4. Zuschlagzahlungen für Wärmespeicher und Kältespeicher123 – 125

a) Wärme- und Kältespeicher123

b) Fördervoraussetzungen124

c) Höhe des Zuschlags125

5. Wälzungsmechanismus/KWKG-Umlage126 – 131

6. Privilegierungen132

G. Recht der Energieeffizienz133 – 178

I. Charakterisierung des Rechtsgebiets133 – 135

II. Relevante Gesetze136

III. Energieeinsparungsgesetz137 – 157

1. Bestandsgebäude und Neubauten137

2. Regelungsansatz138 – 141

3. Wärmeschutz bei Neubauten142

4. Energiesparende Anlagentechnik143

5. Pflicht zu Niedrigstenergiehäusern144

6. Betrieb von Anlagen145

7. Betriebskostenabrechnung146 – 148

8. Ausnahmeregelungen149, 150

9. Wirtschaftlichkeitsgebot151 – 153

a) Grundsatz151

b) Stand der Technik152

c) Wirtschaftliche Vertretbarkeit153

10. Befreiungen154

11. Energieausweise155 – 157

IV. Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz158 – 163

1. Anwendungsbereich158

2. Verschränkung mit EU-Recht159

3. Inverkehrbringen energieverbrauchsrelevanter Produkte160

4. Marktüberwachung161 – 163

V. Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz164 – 168

1. Regelungsansatz164, 165

2. Anwendungsbereich166

3. Anforderungen an die Verbrauchskennzeichnung167

4. Marktüberwachung168

VI. Energiedienstleistungsgesetz169 – 178

1. Überblick169 – 172

2. Allgemeine Verpflichtungen173, 174

a) Verbot der Behinderung von Energieeffizienzdienstleistungen173

b) Information der Marktteilnehmer174

3. Verpflichtende Energieaudits175 – 178

a) Betroffene Unternehmen175

b) Anforderungen an Energieaudit176

c) Anforderungen an Auditoren177

d) Nachweisführung und Sanktionen178

H. Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz179 – 191

I. Gesetzesziel179

II. Wärme/Kälte aus erneuerbaren Energien180 – 191

1. Pflicht zur anteiligen Wärme/Kältedeckung aus erneuerbaren Energien180 – 183

2. Anteil erneuerbarer Wärme/Kälte184 – 187

a) Differenzierung nach Gebäudegruppen184

b) Neubauten185

c) Renovierungen öffentlicher Gebäude186

d) Ersatzmaßnahmen187

3. Ausnahmen188 – 190

4. Nachweise/Sanktionen191

I. Immissionsschutzrecht192 – 195

I. Klimaschutz im Immissionsschutzrecht192, 193

II. Vorrang des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes194

III. Residualkompetenzen195

J. Kohlendioxidspeicherungsrecht196 – 200

I. Carbon Capture and Storage als Teil der Lösung?196, 197

II. Kohlendioxid-Speicherungsgesetz198 – 200

1. Regelungszweck198

2. Untergrunduntersuchung199

3. Errichtung und Betrieb von Speichern200

K. Projekt-Mechanismen-Recht201 – 219

I. Flexible Mechanismen im Klimaschutzrecht201 – 204

II. Projekt-Mechanismen-Gesetz205 – 219

1. Allgemeine Bestimmungen205

2. Joint Implementation außerhalb Deutschlands206, 207

3. Joint Implementation in Deutschland208 – 210

4. Clean Development Mechanism 211 – 213

5. Erfordernis der Zusätzlichkeit214, 215

a) Definition der zusätzlichen Emissionsminderung214

b) Ermittlung der Referenzfallemissionen215

6. Entwicklung der Projektmechanismen216 – 219

L. Raumordnungsrecht220 – 265

I. Raumordnung und Klimaschutz220 – 224

1. Allgemeines220

2. CO2-Reduktion durch Raumordnungsrecht221

3. Steuerung von Windkraft durch Raumordnungsrecht222

4. Planung von Stromtrassen durch das Raumordnungsrecht223

5. Raumordnungsrecht und Klimafolgenanpassung224

II. Raumordnungsrecht im Überblick225 – 265

1. Mehrebenensystem der Raumplanung225

2. Abwägungsgebot226

3. Klimaschutz als Grundsatz des Raumordnungsrechts227 – 232

4. Ziele und Grundsätze des Raumordnungsrechts233 – 236

a) Konkretisierungsbedürftigkeit gesetzlicher Grundsätze233, 234

b) Unterschiedliche Verbindlichkeit von Klimaschutzbelangen235, 236

5. Steuerung fossiler Kraftwerke durch Raumordnungsrecht237 – 245

a) Großkraftwerk Datteln237, 238

b) Falsche Standortwahl239, 240

c) Verstoß gegen Klimaschutzvorgaben der Raumordnung241 – 244

d) Bewertung245

6. Klimafolgenanpassung und Prognoseunsicherheiten246 – 248

a) Klimafolgenanpassung und Prognosen246

b) Anforderungen des Raumordnungsrechts an Prognosen247

c) Prognosen bei Klimaanpassungsmaßnahmen248

7. Raumplanung und Siedlungsrückzug249 – 265

a) Klimawandel und Siedlungsrückzug249

b) Raumordnungsrechtliche Instrumente zur Steuerung250 – 265

aa) Raumordnungspläne250 – 253

bb) Landesplanungsgesetze254

cc) Analyse der Landesraumordnungspläne255 – 265

M. Bauplanungsrecht266 – 292

I. Lokaler und regionaler Klimaschutz266

II. Globaler Klimaschutz267

III. Verbot fossiler Brennstoffe268 – 273

1. Problemaufriss268

2. TEHG-pflichtige Anlagen269 – 271

3. Sperrwirkung auch durch das BEHG?272

4. Verbot fossiler Brennstoffe in anderen Anlagen273

IV. Sonstiger globaler Klimaschutz durch Bauleitplanung274 – 281

1. Die Klimaschutznovelle im BauGB 2011274

2. Zulässigkeit globalen Klimaschutzes auf lokaler Ebene275

3. Nutzung erneuerbarer Energien276 – 278

4. Örtliche Energieversorgungssicherheit279

5. Sicherung lokaler Wertschöpfung280

6. Luftreinhaltung281

V. Resilienzsicherung und Siedlungsrückbau282 – 292

1. Einführung282

2. Allgemeines Städtebaurecht283 – 286

a) Reine Angebotsplanung283

b) Festlegung nicht überbaubarer Flächen284

c) Abgrenzung von Innen- und Außenbereich285

d) Keine Erweiterung von Splittersiedlungen286

3. Besonderes Städtebaurecht287 – 292

a) Einführung287

b) Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen288

c) Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen289

d) Stadtumbaumaßnahmen290

e) Soziale Stadt291

f) Städtebauliche Gebote292

N. Vergaberecht293 – 397

I. Umweltschutzbelange und Vergaberecht – Rechtsentwicklung293 – 297

1. Ursprünglich Sparsamkeit als alleiniges Kriterium293

2. Ökologisierung des Vergaberechts durch die EU294, 295

3. Umsetzung der Ökologisierung in Deutschland296

4. Neueste Entwicklung: Klimaschutz als Pflichtkriterium297

II. Rechtsgrundlagen des Vergaberechts298 – 302

1. System der Schwellenwerte298

2. EU-Vergaberichtlinien299

3. GWB-Vergaberecht300, 301

4. Unterschwellenvergabeordnung302

III. Berücksichtigung des Klimaschutzes im Vergaberecht oberhalb der Schwellenwerte303 – 370

1. Überblick über das Vergabeverfahren303 – 308

2. Bedarfsermittlung und Festlegung309 – 315

a) Strategische Bedeutung dieser Phase309

b) Klimaschutzbezogene Einschränkung des Bieterkreises zulässig310

c) Vorgaben des EU-Primärrechts311 – 314

aa) Grundfreiheiten311, 312

bb) Klimaschutzkriterium nur durch eine Firma erfüllbar313, 314

d) Vorgaben des deutschen Beschaffungsrechts315

3. Leistungsbeschreibung316 – 331

a) Eindeutige Leistungsbeschreibung317, 318

b) Verwendung von Gütezeichen319 – 323

c) Flexibilisierung durch bloße Funktions- und Leistungsanforderungen324

d) Zusammenhang mit dem Auftragsgegenstand325 – 327

e) Nachweis durch Gütezeichen328 – 330

aa) Grundsätzliches328

bb) Anforderungen an Gütezeichen329, 330

f) Nachweis durch Konformitätsbewertungsstellen331

4. Nebenangebote332 – 334

5. Auswahl geeigneter Unternehmen335 – 343

a) Allgemeines335 – 337

b) Fakultative Ausschlussgründe338 – 342

aa) Allgemeines338

bb) Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen339, 340

cc) Rolle von Umweltmanagementsystemen341, 342

c) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit343

6. Zuschlagskriterien344 – 367

a) Allgemeines344, 345

b) Zusammenhang mit dem Auftragsgegenstand346 – 348

c) Produktionsmethoden349 – 351

d) Lebenszykluskosten352

e) Externe Kosten353 – 358

aa) Begriff der externen Kosten353

bb) Rolle der externen Kosten bei der Beschaffung354 – 358

f) Einhaltung der vergaberechtlichen Kriterien359 – 367

aa) Überblick359

bb) Eindeutige Festlegung und Gewichtung der Klimaschutzkriterien360

cc) Einengung auf ein Unternehmen361 – 364

dd) Bevorzugung regionaler Beschaffung365 – 367

7. Ausführungsbedingungen368 – 370

IV. Berücksichtigung des Klimaschutzes bei Vergaben unterhalb der Schwellenwerte371 – 378

1. Anwendbares Recht371

2. Festlegung des Auftragsgegenstands372, 373

3. Leistungsbeschreibung374, 375

4. Auswahl geeigneter Unternehmen376

5. Zuschlagskriterien377

6. Ausführungsbedingungen378

V. Sektorale Verpflichtungen zur Berücksichtigung des Klimaschutzes379 – 382

1. Von der Freiwilligkeit zur Pflichtberücksichtigung379

2. Energieverbrauchsrelevante Geräte380, 381

3. Beschaffung von Straßenfahrzeugen382

VI. Klimaschutz als generelles Pflichtkriterium durch die Klimaschutzgesetze?383 – 397

1. Vorbildfunktion der öffentlichen Hand383

2. Klimaschutzgesetz des Bundes384 – 390

a) Aussagen zum Vergaberecht384 – 388

aa) Vergaberechtliche Bestimmungen384 – 386

bb) Rückbindung an die Klimaschutzziele des § 3 KSG387

cc) Auswahl unter mehreren Beschaffungsmöglichkeiten388

b) Verhältnis KSG zum Vergaberecht389, 390

3. Klimaschutzgesetze der Länder391 – 396

a) Eigenständige Regelungen der Bundesländer391

b) Bundesländer ohne Beschaffungsregeln392

c) Bundesländer mit Beschaffungsregeln393 – 396

4. Bundesländer ohne Klimaschutzgesetz397

4. Kapitel Landesrecht

A. Klimaschutzgesetze der Länder2 – 26

I. Vorgaben höherer Rechtsebenen2

II. Stand der Gesetzgebung3

III. Zentrale Inhalte und Regelungsziele4

IV. Klimaschutzziele5, 6

1. Inhalt der Klimaschutzziele5

2. Verbindlichkeit der Klimaschutzziele6

V. Klimaschutzplanung7 – 10

1. Inhalte und Verfahren7, 8

2. Wirkungen von Klimaschutzplänen9, 10

VI. Vorbildwirkung der öffentlichen Hand11, 12

VII. Monitoring13

VIII. Unabhängige Beratungsgremien14 – 17

1. Aufgaben14

2. Zusammensetzung15

3. Demokratieprinzip und Bindungswirkung16, 17

IX. Klimaschutzgesetze und Raumordnung18 – 25

1. Anpassung der Landesplanungsgesetze18 – 22

2. Rechtliche Bewertung23 – 25

X. Landesklimaschutzgesetze und Klimaschutzgesetz des Bundes26

B. Bauordnungsrecht27 – 43

I. Einführung27

II. Bauordnungsrechtliche Generalklauseln28 – 31

1. Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen28

2. Lokales Klima29

3. Globales Klima30, 31

III. Abweichungsklauseln32, 33

1. Klassische Abweichungsklauseln32

2. Abweichungsklauseln aus Klimaschutzgründen33

IV. Bauordnungsrechtliche Spezialklauseln34 – 43

1. Klimaschutz im Rahmen von Einzelanforderungen34

2. Spezielle Umweltanforderungen35

3. Wärmeschutzklauseln36

4. Begrünungsklauseln37

5. Besondere Anforderungen an Heizungsanlagen38

6. Abstandsflächen39

7. Technische Baubestimmungen40

8. Örtliche Bauvorschriften41

9. Genehmigungsfreistellung42

10. Energieeinsparungsrecht des Bundes43

2. Teil Vertiefung nach Adressengruppen

1. Kapitel Stromerzeuger

A. Erneuerbare Energien1 – 178

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften1, 2

II. Sonstiges Material3

III. Rechtswegweiser4 – 45

1. Übersicht4

2. Allgemeine Förderbestimmungen5 – 10

a) Anschlussverpflichtung5

b) Einspeisemanagement bei Anlagen größer als 25 kW6

c) Einspeisemanagement bei Anlagen zwischen 7 und 25 kW7

d) Anforderungen bei Windkraftanlagen an Land8

e) Anforderungen an Biogasanlagen9

f) Messung der geförderten Strommengen10

3. Kapazitätserweiterung und Einspeisemanagement11 – 13

a) Problemaufriss11

b) Erweiterung der Netzkapazität12

c) Einspeisemanagement13

4. Arten der EEG-Förderung14 – 20

a) Allgemeine Förderbedingungen14

b) Einspeisevergütung15 – 17

c) Marktprämie18

d) Mieterstromzuschlag19, 20

5. Höhe der Einspeisevergütung21

6. Ermittlung der Marktprämie22

7. Kürzung des anzulegenden Wertes23, 24

8. Ausschreibungen25 – 40

a) Ausschreibungsvolumina und Gebotstermine25

b) Ausschreibungsverfahren26

c) Ausschluss von Geboten und Bietern27, 28

d) Verbot der Eigenversorgung29

e) Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land30

f) Ausschreibung für Solaranlagen31 – 35

aa) Regelungsstruktur31

bb) Erstes Segment32, 33

cc) Zweites Segment34

dd) Anlagen zwischen 300 und 750 kW35

g) Biomasseanlagen36

h) Biomethananlagen37

i) Innovationsausschreibungen38, 39

j) Flexibilitätszuschläge40

9. Anschlussförderung für über 20 Jahre alte Anlagen41

10. Windenergie auf See42 – 45

a) Überblick42

b) Fachplanung43

c) Voruntersuchung44

d) Ausschreibungen45

IV. Checklisten46 – 152

1. Checkliste Allgemeines46 – 65

2. Checkliste Ausschreibungen Allgemeines66 – 73

3. Checkliste Windenergieanlagen an Land74 – 87

4. Checkliste Solaranlagen erstes Segment88 – 97

5. Checkliste Solaranlagen zweites Segment98 – 105

6. Checkliste Biomasseanlagen106 – 113

7. Checkliste Windenergie auf See114 – 134

8. Checkliste Mieterstromzuschlag135 – 143

9. Checkliste Ausgeförderte Anlagen144 – 152

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten153 – 178

1. Unverzüglichkeit des Netzanschlusses153

2. Technisch und wirtschaftlich günstigerer Verknüpfungspunkt154

3. Verpflichtung zum dauerhaften Netzanschluss155

4. Kaufmännisch-bilanzielle Einspeisung156

5. Netzerweiterungsanspruch157 – 161

6. Entschädigung bei Einspeisemanagement162

7. Begriff der Inbetriebnahme163 – 168

8. Ausschließlichkeitsprinzip169

9. Ausfallvergütung170

10. Wechsel zwischen den Veräußerungsformen171 – 174

11. Vergütungsanspruch und Einspeisemanagement175

12. Begriff der Bürgerenergiegesellschaft176 – 178

B. KWK-Förderung179 – 306

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften179

II. Sonstiges Material180

III. Rechtswegweiser181 – 217

1. Klimaschutz durch KWK-Anlagen181, 182

2. Überblick über das KWKG183 – 189

3. KWK-Förderung ohne Ausschreibung190 – 202

a) Erfasste Anlagen190

b) Allgemeine Voraussetzungen191

c) Eigenverbrauch usw.192

d) Vermiedene Netzentgelte193

e) Höhe des Zuschlags194 – 197

f) Kumulationsverbot/negative Strompreise198

g) Förderdauer199 – 202

4. KWK-Förderung mit Ausschreibung203 – 207

a) Reguläre Ausschreibungspflicht203

b) Fördervoraussetzungen204

c) Ausschreibung für innovative Systeme205

d) Zahlungsanspruch und Eigenversorgung206, 207

5. Micro-BHKW208

6. Zuschlagzahlungen für Wärme- und Kältenetze209 – 213

a) Begriff des Wärmenetzes209

b) Neubau und Ausbau von Wärmenetzen210

c) Förderbedingungen211

d) Höhe des Zuschlags212

e) Kältenetze213

7. Zuschlagzahlungen für Wärmespeicher und Kältespeicher214 – 217

a) Begriff des Wärmespeichers214

b) Förderbedingungen215

c) Förderhöhe216

d) Kältespeicher217

IV. Checklisten218 – 295

1. Checkliste KWK-Förderung/Allgemein218 – 267

2. Checkliste KWK-Förderung/Ausschreibungen268 – 295

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten296 – 306

1. Förderanspruch und Netzanschluss296

2. Eigenversorgung und Drittbelieferung297

3. Antragsfristen298 – 300

4. Die Rolle des Arbeitsblatts FW 308301 – 305

5. Förderberechtigter306

C. Energiesteuer307 – 412

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften307

II. Sonstiges Material308

III. Rechtswegweiser309 – 333

1. Betroffenheit von Kraftwerksbetreibern309

2. Input- und Output-Besteuerung310, 311

3. Zweistufiges Entlastungssystem312

4. Verwendung in begünstigten Anlagen313 – 320

a) Unterschiedliche Steuersätze für Heiz- und Kraftstoffe313 – 315

b) Heiz- und Kraftstoffe bei der Stromerzeugung316, 317

c) Gleichstellung in begünstigten Anlagen318

d) Begriff der begünstigten Anlage319, 320

5. Steuerfreier Bezug von Kohle321

6. Nachträgliche Steuerentlastungen322 – 328

a) Überblick322

b) Steuerentlastung für die Stromerzeugung323

c) Steuerentlastung für KWK-Anlagen324 – 328

7. Klimapolitische Bewertung329 – 333

a) Steuerbefreiung für fossile Brennstoffe329

b) Allgemeine Freistellung der Input-Besteuerung330, 331

c) Freistellung der Kraft-Wärme-Kopplung332

d) Wechselwirkung mit Emissionshandel333

IV. Checklisten334 – 383

1. Checkliste Allgemeines334

2. Checkliste Reduzierter Steuersatz335 – 342

3. Checkliste Steuerentlastung für die Stromerzeugung343 – 353

4. Checkliste Steuerentlastung für KWK-Anlagen mit Wirkungsgrad 70 %354 – 369

5. Checkliste Vollständige Steuerentlastung für hocheffiziente KWK-Anlagen370 – 383

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten384 – 412

1. Abgrenzung der begünstigten Anlagen nach § 3 EnergieStG384 – 386

2. Können Motorenprüfstände vom vergünstigten Steuersatz nach § 3 EnergieStG profitieren?387

3. Einsatz von Biogas388

4. Einsatz von Wasserstoff389 – 391

5. Steuerentlastung für An- und Abfahrvorgänge392 – 394

6. Energieabgabe an Dritte395

7. Entlastungsberechtigter396 – 401

8. Anlagenbegriff402

9. Ortsfeste Anlagen403 – 405

10. Vollständige Abschreibung der Anlage406 – 408

11. Transparenzpflichten409, 410

12. Weitere beihilferechtliche Vorgaben411, 412

D. Stromsteuer413 – 481

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften413

II. Sonstiges Material414

III. Rechtswegweiser415 – 426

1. Kraftwerke und Stromsteuer415, 416

2. Stromsteuerrechtliche Compliance-Pflichten417

3. Compliance-Pflichten als Steuerschuldner418 – 420

a) Beantragung einer Erlaubnis418

b) Compliance-Pflichten419

c) Steueranmeldung420

4. Steuerbefreiungen421 – 426

a) Erneuerbare Energien > 2 MW422

b) Kraftwerkseigenverbrauch423

c) Dezentrale Versorgung mit Anlagen < 2 MW424

d) Notstromaggregate425

e) Inselanlagen < 2 MW426

IV. Checklisten427 – 455

1. Checkliste Compliance Kraftwerksbetreiber427 – 438

2. Checkliste Steuerbefreiungen Kraftwerksbetreiber439 – 455

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten456 – 481

1. Umspann- und Leitungsverluste456

2. Stromsteuer und Batteriespeicher457

3. Steuerentstehung und Abrechnung458

4. Zusammenfassung von Anlagen459 – 463

a) Problemaufriss459

b) Mehrere Stromerzeugungseinheiten an einem Standort460, 461

c) Stromerzeugungseinheiten an unterschiedlichen Standorten462, 463

5. Steuerbefreiung nach § 9 Abs. 1 Nr. 1 StromStG und Netzdurchleitung464, 465

6. Elektrische Nennleistung466, 467

7. Vom Herstellerprivileg erfasste Tätigkeiten468

8. Höhe der Steuerbefreiung beim Herstellerprivileg469, 470

9. Dezentrale Versorgung Dritter471 – 474

10. Transparenzpflichten475, 476

11. Weitere beihilferechtliche Vorgaben477, 478

12. Kumulationsverbot479 – 481

a) Europäisches Beihilferecht479

b) Deutsches Recht480, 481

E. Europäischer Emissionshandel482 – 560

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften482, 483

II. Rechtswegweiser484 – 501

1. Weg der Darstellung484

2. Anwendungsbereich auf Kraftwerke485

3. Emissionsgenehmigung486 – 488

a) Immissionsschutzrecht und Emissionshandelsrecht486

b) Verfahrensrechtliche Aspekte487, 488

4. Überwachungsplan489

5. Emissionsbericht490

6. Berechtigungen491 – 497

a) Rechte zur Emission von CO2491 – 493

b) Versteigerung vs. kostenlose Zuteilung494

c) Durchführung der Versteigerung495

d) Löschung von Zertifikaten im Zusammenhang mit dem Kohleausstieg496

e) Abgabe der Berechtigungen497

7. Überwachung498

8. Durchsetzung499 – 501

III. Checkliste502 – 527

IV. Juristische Vertiefung von Problempunkten528 – 560

1. Freisetzung von CO2528

2. Direkte und indirekte Freisetzung529

3. Rechtliche und tatsächliche Leistungsgrenze530

4. Bereichsausnahme Abfallverbrennung531, 532

5. Beginn der Emissionshandelspflicht533

6. Vorrang des TEHG gegenüber anderen Regelungsansätzen534

7. Rechtsnatur von Emissionsberechtigungen535

8. Bundes-Immissionsschutzgesetz-Genehmigung und Emissionsgenehmigung536

9. Gesonderte Emissionsgenehmigung537

10. Insolvenz des Kraftwerksbetreibers538

11. Wechsel von Rechtsform oder Identität des Kraftwerksbetreibers539, 540

12. Gültigkeit von Berechtigungen541

13. Sanktionierung falscher Emissionsberichte542

14. Versteigerungsverfahren543 – 548

15. Kostenlose Zuteilung549

16. Übertragung von Emissionsberechtigungen550, 551

17. Berechtigungen als Finanzinstrumente552

18. Emissionshandel und Brexit553 – 556

a) Dritte Handelsperiode554

b) Vierte Handelsperiode555, 556

19. Verfassungsmäßigkeit der besonderen Belastung von Kraftwerken557

20. Stromerzeugung zum Eigenverbrauch558

21. Kostenlose Zuteilung bei Kraftwerken559

22. Beginn der Emissionshandelspflicht bei Kraftwerken560

2. Kapitel Brennstoff-Lieferanten

A. Energiesteuer1 – 128

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften1

II. Sonstiges Material2

III. Rechtswegweiser3 – 45

1. Überblick3

2. Abführung der Energiesteuer4 – 12

a) Energieerzeugnisse4

b) Steuertarif5

c) Steuerschuldner6 – 11

d) Steueranmeldung und -abführung12

3. Steuervergünstigungen13 – 45

a) Überblick13

b) Steueraussetzung14 – 23

aa) Verschiebung des Steuerentstehungszeitpunkts14

bb) Steuerlager15 – 17

cc) Registrierter Empfänger18

dd) Registrierter Versender19

ee) Lieferung von Erdgas20, 21

ff) Kohlelieferung22, 23

c) Herstellerprivileg24 – 37

aa) Übersicht24 – 26

bb) Herstellung von Energieerzeugnissen außer Erdgas und Kohle27, 28

cc) Gasgewinnung29

dd) Kohlegewinnung30 – 32

ee) Steuerentlastung für fremdbezogene Energieerzeugnisse33 – 37

d) Steuerentlastung für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes38 – 44

aa) Überblick38, 39

bb) Erste Entlastungsstufe40

cc) Zweite Entlastungsstufe41 – 44

e) Steuerentlastung für thermische Abluftbehandlung45

IV. Checklisten46 – 92

1. Checkliste Steueranmeldung46 – 52

2. Checkliste Steueraussetzung53 – 65

3. Checkliste Herstellerprivileg66 – 73

4. Checkliste Steuerentlastung Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (UdPG)74 – 92

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten93 – 128

1. Räumliche Geltung des Herstellerprivilegs93

2. Sachliche Geltung des Herstellerprivilegs94, 95

3. Verhältnis von Herstellerprivileg und Kraftwerksprivilegierung96

4. Steuerentlastung für UdPG und Beihilferecht97 – 104

a) Beschränkungen für Steuerentlastungen97

b) Ausschluss bei Unternehmen in Schwierigkeiten98, 99

c) Begriff des Unternehmens in Schwierigkeiten100, 101

d) Ausschlussgründe für ein Unternehmen in Schwierigkeiten102

e) Zeitliche Geltung103

f) Aussetzung während der Corona-Krise104

5. Eigenbetriebliche Verwendung105

6. UdPG-Entlastung und Contracting106 – 109

7. Entlastungsberechtigter110 – 114

a) Allgemeines110

b) Zurechnung des Realakts111

c) Einschaltung von Werkunternehmern112

d) Vollautomatisierte Anlagen113, 114

8. Energiemanagementsystem115 – 122

a) Allgemeines115

b) Abdeckung des gesamten Unternehmens116 – 120

c) Fallstrick Unternehmenskooperation121

d) Zeitliche Vorgaben122

9. Thermische Abfall- und Abluftbehandlung123 – 128

a) Europarechtliche Vorgaben123

b) Thermische Abfall- und Abluftreinigung als dual use124, 125

c) Einschränkung der TAR-Steuerentlastung126 – 128

B. Stromsteuer129 – 141

I. Rechtsgrundlagen129

II. Sonstiges Material130

III. Einzelthemen131 – 141

1. Darstellungsweise131

2. UdPG-Entlastung nach §§ 9b, 10 StromStG132 – 138

a) Paralleler Aufbau zu §§ 53, 54 EnergieStG132

b) Selbstverbrauch von Strom133

c) Keine Entlastung für Elektromobilität134

d) Entlastung auf der ersten Stufe135

e) Entlastung auf der zweiten Stufe (Spitzenausgleich)136, 137

f) Vorgaben des EU-Beihilferechts138

3. Stromsteueranmeldung139

4. Stromsteuerbefreiungen140, 141

C. Emissionshandel142 – 252

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften142

II. Sonstiges Material143

III. Rechtswegweiser144 – 173

1. Brennstoff-Emissionshandel für nicht ETS-Sektoren144, 145

2. Marktbasierter Klimaschutz statt starrer Grenzwerte146 – 148

3. BEHG als Upstream-System149, 150

4. Anlehnung an Systematik des Energiesteuerrechts151

5. Erfasste Brennstoffe152, 153

6. Festlegung jährlicher Emissionsmengen154 – 157

7. Kardinalplichten der Verantwortlichen158 – 162

a) Überwachungsplan159

b) Emissionsbericht160

c) Zertifikatekauf161

d) Zertifikateabgabe162

8. Höhe der Zertifikatspreise163 – 167

9. Handel mit Emissionszertifikaten168, 169

10. Zuständige Behörde, Überwachung, Durchsetzung und Sanktionen170 – 173

a) Zuständige Behörde und Überwachung170

b) Durchsetzung Emissionsberichtspflicht171

c) Durchsetzung Abgabe von Zertifikaten172

d) Bußgelder/Verwaltungsvollstreckung173

IV. Checklisten174 – 225

1. Checkliste Allgemeines174 – 181

2. Checkliste EBeV 2022182 – 225

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten226 – 252

1. Verstoß der Einführungsphase gegen die Finanzverfassung?226 – 231

2. Verstoß gegen Wesentlichkeitsvorbehalt?232, 233

3. Ungeeignetheit des Upstream-Ansatzes?234 – 236

4. Verstoß gegen Übermaßverbot?237, 238

5. Verstoß gegen Europarecht?239 – 243

a) Vereinbarkeit mit Emissionshandelsrichtlinie240

b) Inkompatibilität des Upstream-Ansatzes?241 – 243

6. Gerichtliche Überprüfung244 – 248

a) Abstrakte Normenkontrolle245

b) Konkrete Normenkontrolle246

c) Verfassungsbeschwerde247

d) Inzidenzkontrolle von Rechtsverordnungen248

7. Weiterwälzung der BEHG-Kosten249 – 252

a) Problemaufriss249

b) Wälzung zwischen Brennstoff-Lieferant und Kunde250 – 252

aa) Grundversorgungskunden251

bb) Sondervertragskunden252

D. THG-Quote253 – 350

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften253

II. Sonstiges Material254

III. Rechtswegweiser255 – 268

1. Zweck und Entwicklung der THG-Quote255 – 257

2. THG-Quoten-Verpflichtete258

3. Inhalt der THG-Quote259 – 261

4. THG-Quote und Energiesteuerentlastung262

5. Quotenhandel263

6. Anrechenbare Biokraftstoffe264 – 266

7. Überwachung der THG-Quote267, 268

IV. Checklisten269 – 330

1. Checkliste THG-Quote allgemein269 – 295

2. Checkliste Anforderungen an Nachhaltigkeit296 – 309

3. Checkliste Alternative Erfüllungsmöglichkeiten310 – 330

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten331 – 350

1. Biokraftstoffquote außerhalb des Verkehrssektors331 – 335

2. Mengenschätzung und Abgabenpflicht336 – 340

3. Anrechenbarkeit von tierischen Ölen oder Fetten341 – 345

4. Haftung des Geschäftsführers für die Ausgleichsabgabe346 – 349

5. Reform der THG-Quote350

E. Kohleausstieg351 – 550

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften351

II. Sonstiges Material352

III. Rechtswegweiser353 – 413

1. Überblick353

2. Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG)354 – 370

a) Ziel und Ausstiegspfad354

b) Gesetzesstruktur355

c) Vertraglicher Ausstieg aus der Braunkohleverstromung356, 357

d) Zweistufiger Ausstieg aus der Steinkohleverstromung358 – 368

aa) Überblick358

bb) Ausschreibungsverfahren359 – 364

cc) Gesetzliche Reduzierung365 – 368

e) Freiwillige Selbstverpflichtung für Betreiber von Steinkohlekraftwerken369

f) Folgen der Stilllegung370

3. Änderung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG)371, 372

4. Änderung des Einkommensteuergesetzes373

5. Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)374, 375

6. Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)376

7. Änderungen des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWKG)377 – 413

a) Gang der Darstellung377

b) Abwasserwärme als innovatives erneuerbares KWK-System378 – 383

c) Überprüfung der Förderung von Anlagen bis 50 MW384

d) Bonus für innovative erneuerbare Wärme385 – 400

e) Bonus für elektrische Wärmeerzeuger401 – 407

f) Kohleersatzbonus408 – 413

IV. Checklisten414 – 476

1. Checkliste KVBG allgemein414 – 423

2. Checkliste Steinkohle-Ausschreibungen424 – 442

3. Checkliste Gesetzliche Reduzierung Steinkohle443 – 461

4. Checkliste Braunkohleausstieg462 – 476

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten477 – 550

1. Verfassungsmäßigkeit des Kohleausstiegs generell477 – 480

2. Vereinbarkeit der konkreten Ausgestaltung mit Art. 14 GG481 – 500

a) Stilllegungsverpflichtung als Eingriff in das Eigentum481

b) Enteignung oder Inhalts- und Schrankenbestimmung482, 483

c) Verhältnismäßigkeitsprüfung484 – 500

aa) Prüfungsweg484

bb) Geeignetheit485

cc) Erforderlichkeit486

dd) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne487 – 489

ee) Gesetzgeberischer Spielraum490

ff) Ausreichende Übergangsfrist491

gg) Keine Entschädigungspflicht bei amortisierten Kraftwerken492

hh) Entschädigungspflicht bei jüngeren Kraftwerken493 – 499

ii) Fazit500

3. Vereinbarkeit der konkreten Ausgestaltung mit Art. 3 Abs. 1 GG501 – 509

a) Problemaufriss501

b) Ungleichbehandlung von älteren und jüngeren Kraftwerken502, 503

c) Ungleichbehandlung zwischen Braun- und Steinkohlekraftwerken504 – 507

aa) Problemaufriss504

bb) Strukturelle Unterschiede zwischen Stein- und Braunkohle505, 506

cc) Angemessenheit507

d) Geografische Ungleichbehandlung508, 509

4. Vereinbarkeit mit europäischen Beihilferecht510, 511

5. Entschädigung der Betreiber von Kohlekraftwerken512 – 517

6. Bundeszuschuss für Übertragungsnetzentgelte518

7. Kapazitätsreserve519 – 522

a) Zunehmend schwindende Grundlast519

b) Empfehlung der Kohlekommission520

c) Beihilferechtliche Bewertung521, 522

8. Kohleersatzbonus523

9. Strukturförderung in den betroffenen Regionen524 – 550

a) Ausmaß der Förderung524

b) Beihilferechtliche Einordnung525 – 550

aa) Tatbestand der Beihilfe525

bb) Ausnahme De-minimis526

cc) Unternehmen als Begünstigter527

dd) Ansiedlung von Behörden528, 529

ee) Ausbau Breitbandinfrastruktur530 – 532

ff) Ausbau der Infrastruktur533 – 536

gg) Ansiedlung von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen537 – 539

hh) Entwicklung von Gewerbegebieten540

ii) Ansiedlung von Produktionsstätten541 – 544

jj) Verbesserung der Gesundheitsversorgung545, 546

kk) Soziale Abfederung547 – 550

F. Grüner Wasserstoff551 – 702

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften551

II. Sonstiges Material552

III. Rechtswegweiser553 – 618

1. Die Wasserstoff-Farbenlehre553, 554

2. Bedeutung von Wasserstoff für den Klimaschutz555

3. Entwicklung eines Wasserstoffmarkts556 – 559

4. Errichtung einer Wasserstoffinfrastruktur560

5. Subventionierung der Wasserstoffinfrastruktur561 – 574

a) Nationaler Förderrahmen562 – 564

b) EU-Beihilferecht565

c) AGVO566 – 573

aa) Überblick566

bb) Forschung, Entwicklung und Marktvorbereitung567

cc) Marktaktivierung568 – 572

dd) Allgemeine Vorgaben der AGVO573

d) Einzelnotifikation574

6. Wasserstoffleitungen und Wegenutzung575

7. Nutzung bestehender Infrastruktur576, 577

8. Betrieb von Wasserstoffinfrastrukturen578

9. Wasserstoffinfrastruktur und Entflechtungsregelungen579 – 583

a) Entflechtungsregelungen579

b) Power-to-Gas580 – 582

c) Einsatz von Brennstoffzellen583

10. Zugangs- und Entgeltregulierung584 – 591

a) PtG-Anlage des Netzbetreibers585

b) PtG-Anlage von Dritten586 – 591

aa) Netzentgeltpflicht586 – 588

bb) Reduziertes Netzentgelt für Stromspeicher589

cc) Reduziertes Netzentgelt für netzdienliche Steuerung590

dd) Befristete komplette Netzentgeltbefreiung für Speicher591

11. Grüner Wasserstoff und EEG-Fördersystem592 – 597

12. Wasserstoff und EEG-Umlage598 – 602

a) Überblick598

b) Besondere Ausgleichsregelung und Wasserstoffproduktion599

c) Ausweitung der Besonderen Ausgleichsregelung600, 601

d) Komplettbefreiung für grünen Wasserstoff602

13. Wasserstoff und Eigenversorgungsprivileg603 – 605

a) Komplettbefreiung604

b) Umlagenreduzierung605

14. Grüner Wasserstoff und Speicherprivileg606, 607

15. Grüner Wasserstoff und Stromsteuer608, 609

16. Grüner Wasserstoff und Energiesteuer610, 611

17. Wasserstoff und europäischer Emissionshandel612

18. Wasserstoff und nationaler Emissionshandel613 – 616

19. Grüner Wasserstoff und KWK-Förderung617, 618

IV. Checklisten619 – 644

1. Checkliste Besondere Ausgleichsregelung Wasserstoff619 – 635

2. Checkliste Komplettbefreiung grüner Wasserstoff636 – 644

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten645 – 702

1. Gemeinnützige Unternehmen645 – 648

2. Einschränkung des § 64a EEG 2021 auf grünen Wasserstoff649 – 653

3. Wasserstoff-Förderung nach § 64 EEG 2021654 – 660

a) Mögliche Fallkonstellationen654

b) Förderung der energetischen Verwendung von Wasserstoff655

c) Beschränkung der Privilegierung auf grünen Wasserstoff656, 657

d) Verbleibende Privilegierungen nach § 64 EEG 2021658 – 660

4. Ausführungsverordnung nach § 93 EEG 2021661 – 675

a) Übersicht661

b) Anwendung auf § 64a EEG 2021662

c) Inhaltliche Anforderungen663 – 665

d) Glaubhaft mit Grünstrom hergestellt666 – 669

e) Mit dem Ziel nachhaltiger Entwicklung der Energieversorgung vereinbar670, 671

f) Keine finanzielle Förderung nach dem EEG672

g) Differenzierte Ausgestaltung des § 69b EEG 2021673

h) Nachweisführung674

i) Vertrauensschutz bei § 64a EEG 2021675

5. Ablauf der Umsetzungsfrist676 – 689

a) Problemaufriss676

b) Gewährung eines subjektiven Rechts677

c) Unmittelbare Wirkung?678, 679

d) Normerlassanspruch680 – 685

e) Anspruch auf Erlass einer Verordnung686

f) Haftung für legislatives Unterlassen687

g) Amtshaftung für legislatives Unterlassen688, 689

6. Referentenentwurf zu § 69b EEG 2021690 – 699

a) Definition grüner Wasserstoff691 – 695

b) Bewertung der Definition696 – 699

7. EEG-Umlagenbegrenzung für Unternehmen in Schwierigkeiten700 – 702

3. Kapitel Energieintensive Unternehmen

A. Emissionshandel1 – 49

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften2

II. Sonstiges Material3

III. Rechtswegweiser4 – 19

1. Betroffene Unternehmen4

2. Betroffene Tätigkeiten5

3. Anlagenzusammenfassung6, 7

4. Ausgenommene Anlagen8

5. Kostenlose Zuteilung von Emissionsberechtigungen9 – 14

a) Allgemeines9

b) Formelle Zuteilungsvoraussetzungen10

c) Zuteilungsverfahren11

d) Inhaltliche Zuteilungsvoraussetzungen12 – 14

6. Strompreiskompensation15 – 19

a) Indirekte CO2-Kosten15, 16

b) Förderrichtlinie Strompreiskompensation17 – 19

aa) Überblick17

bb) Antragsvoraussetzungen18

cc) Höhe der Beihilfen19

IV. Checkliste20 – 24

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten25 – 49

1. Präklusion bei Zuteilungsanträgen26 – 28

a) Ausschlussfrist bei verspätetem Antrag26

b) Vereinbarkeit mit EU-Recht27

c) Wiedereinsetzung in den vorigen Stand28

2. Reduzierte Prüfung der vorläufigen Zuteilungsmengen29, 30

a) Gefahr der Übermittlung falscher Zuteilungsmengen29

b) Rechtsschutzmöglichkeiten der Unternehmen30

3. Einblick in die vorläufigen Zuteilungsmengen31

4. Sektor übergreifender Korrekturfaktor32 – 34

5. Systemübergreifender Korrekturfaktor und Carbon Leakage gefährdete Unternehmen35, 36

6. Nachmeldung von Daten bei der Meldung an die Kommission37, 38

7. Ermessen der Kommission bei Produkt-Emissionswerten39

8. Indirekte Emissionen40, 41

9. Zuteilung für Prozessemissionen42, 43

10. Vorliegen einer Kapazitätsverringerung44, 45

11. Zuteilung von Emissionsberechtigungen für Wärmemengen46

12. Vertraulichkeit von Transaktionsdaten47

13. Ermessensentscheidung bei Strompreiskompensation48

14. Strompreiskompensation und Zuteilungsentscheidung49

B. Besondere Ausgleichsregelung EEG50 – 140

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften50

II. Sonstiges Material51

III. Rechtswegweiser52 – 64

1. Zielsetzung der Besonderen Ausgleichsregelung52

2. Anspruchsvoraussetzungen53, 54

3. Umfang der Begrenzung55 – 60

4. Antragsverfahren61 – 64

IV. Checkliste65 – 81

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten82 – 140

1. Antragsfrist82 – 85

a) Materielle Ausschlussfrist82, 83

b) Verfassungsrechtliche Korrektur84

c) Beschränkung auf fristrelevante Unterlagen85

2. Selbstständiger Unternehmensteil86 – 97

a) Ausnahmetatbestand86

b) Eigene Tätigkeit am Markt87, 88

c) Gestaltungsmissbrauch89

d) Voraussetzungen im Einzelnen90 – 97

3. Umstrukturierungen98 – 110

a) Überblick98, 99

b) Zurückgreifen auf die Daten vor Umstrukturierung100 – 110

aa) Grundsatz100

bb) Begriff der Umwandlung101 – 103

cc) Rechtsfolgen für die Nachweisführung104

dd) Anzeigepflicht105, 106

ee) Übertragung des Begrenzungsbescheids107 – 110

4. Unternehmen in Schwierigkeiten111 – 116

a) Ausschluss der EEG-Umlagenbegrenzung111, 112

b) Mangelnde Rechtsgrundlage113 – 116

5. Härtefallregelung117 – 121

6. Geeichte Zähler/Weiterleitung von Strommengen122 – 139

a) Neuerung 2018122

b) Mögliche Sachverhalte123, 124

c) Zurechnung von Strommengen125 – 128

aa) Grundregel125, 126

bb) Betreiber der Verbrauchsgeräte127

cc) Geringfügigkeitsschwelle128

d) Messen und Schätzen129, 130

e) Übergangsregelung131 – 139

aa) Ziel des Gesetzgebers131

bb) Regelungstechnische Umsetzung132

cc) Allgemeine Übergangsbestimmung des § 104 Abs. 10 EEG 2017133

dd) Anwendung im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung134

ee) Rechtsfolgen beim Verstoß gegen die Messpflichten135 – 139

7. Haftung des Bilanzkreisverantwortlichen140

C. Begrenzung von KWKG-Umlage und Offshore-Netzumlage141 – 154

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften141

II. Sonstiges Material142

III. Rechtswegweiser143 – 148

1. KWKG-Umlage/Offshore-Netzumlage143, 144

2. Begrenzung von KWKG-Umlage und Offshore-Netzumlage145 – 148

a) Begrenzung der KWKG-Umlage146, 147

b) Begrenzung der Offshore-Netzumlage148

IV. Checkliste149 – 154

D. Eigenversorgungsprivileg EEG155 – 255

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften155

II. Sonstiges Material156

III. Rechtswegweiser157 – 194

1. Rechtsentwicklung157, 158

2. Begriff der Eigenversorgung159 – 163

3. Ausnahmen von der Pflicht zur vollen Zahlung der EEG-Umlage164 – 194

a) Entfallen der EEG-Umlage bei Kraftwerkseigenverbrauch165

b) Entfallen der EEG-Umlage bei Inselanlagen166

c) Entfallen der EEG-Umlage bei Versorgung aus erneuerbaren Energien167

d) Entfallen der EEG-Umlage bei Kleinanlagen168

e) Entfallen der EEG-Umlage bei Bestandsanlagen169 – 172

f) Ersetzung von Bestandsanlagen173 – 176

g) Rechtsnachfolge in Bestandsanlagen177 – 181

aa) EEG-Umlagepflicht als Regelfall177

bb) Privilegierte Fallgruppen178, 179

cc) Zusätzliche Voraussetzungen180, 181

h) Reduzierung auf 40 % bei EE-Strom oder Strom aus Grubengas182

i) Reduzierung der EEG-Umlage auf 40% bei hocheffizienten KWK-Anlagen183 – 188

aa) Überblick183

bb) Zugelassene Brennstoffe184

cc) Beihilferechtliche Vorgaben185

dd) Anlagen mit mehr als 1 MW bis einschließlich 10 MW186

ee) Rückausnahme für energieintensive Unternehmen187

ff) Anlagen bis 1 und über 10 Megawatt188

j) Erhöhte EEG-Umlage bei Verstoß gegen Mitteilungspflichten189 – 191

aa) Mitteilungspflichten189

bb) Erhöhte EEG-Umlage190, 191

k) Messung und Schätzung192, 193

l) Strafzinsen194

IV. Checkliste195 – 212

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten213 – 255

1. Konstruierte Eigenversorgungsprojekte213 – 229

a) Zulässige und unzulässige Konstruktionen213 – 216

b) Amnestieregelung für Scheibenpachtmodelle217 – 228

aa) Amnestie für Altanlagen217, 218

bb) Klarstellung der Rechtslage219

cc) Amnestievoraussetzungen220, 221

dd) Meldepflicht222

ee) Fiktion der Eigenversorgung223

ff) Widersprüchliche Regelung224

gg) Scheibenpachtmodelle nicht erfasst225

hh) Vergleichsanspruch226 – 228

c) Auskunftsanspruch229

2. Unmittelbarer räumlicher Zusammenhang230 – 232

a) Keine Anwendbarkeit des Stromsteuerrechts230

b) Voraussetzungen im Einzelnen231, 232

3. Kraftwerkseigenverbrauch233 – 237

a) Stillstandsverbrauch233

b) Verbrauch für andere Stromerzeugungsanlage234

c) Privilegierte Tätigkeiten235

d) Leitungs- und Transformationsverluste236

e) KWK-Anlagen237

4. Inselanlagen238, 239

a) Allgemeine Anforderungen238

b) Galvanische Trennung239

5. Vollversorgung aus erneuerbaren Energien240 – 243

a) EE-Vollversorgung240, 241

b) Keine Förderung durch das EEG242, 243

6. Bestandsanlagen244 – 255

a) Eigenversorgung vor dem 1.8.2014244 – 247

b) Genehmigung vor 23.1.2014 und Eigenerzeugung vor 1.1.2015248, 249

c) Erneuerung und Ersetzung von Bestandsanlagen250 – 255

E. Individuelle Netzentgelte256 – 307

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften256

II. Sonstiges Material257

III. Rechtswegweiser258 – 271

1. Netzentgelte und Energiewende258

2. Problematik individueller Netzentgelte259 – 262

a) Beihilferechtliche Vorgaben259

b) Systemimmanente Begünstigung260 – 262

3. Atypische Netznutzung263, 264

4. Großabnehmer265 – 268

5. Verfahrensfragen269 – 271

IV. Checklisten272 – 303

1. Checkliste Allgemeines272 – 278

2. Checkliste Atypische Netznutzung279 – 284

3. Checkliste Großabnehmer285 – 303

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten304 – 307

1. Anforderungen an eine Vereinbarung über individuelle Netzentgelte304

2. Individuelles Netzentgelt bei kaufmännisch-bilanzieller Einspeisung305

3. Grenzüberschreitender physikalischer Pfad306, 307

F. Lastmanagement308 – 319

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften308

II. Sonstiges Material309

III. Rechtswegweiser310 – 319

1. Überblick310

2. Verordnung über abschaltbare Lasten (AbLaV)311 – 315

3. Demand Side Management (DSM)316 – 319

G. Energiesteuerentlastungen320 – 373

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften320, 321

II. Rechtswegweiser322 – 327

1. Überblick322, 323

2. Entlastungen für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes324

3. Entlastungen für besondere Prozesse und Verfahren325, 326

4. Transparenzpflichten327

III. Checklisten328 – 339

1. Checkliste UdPG328

2. Checkliste Besondere Prozesse und Verfahren329 – 339

IV. Juristische Vertiefung von Problempunkten340 – 373

1. Steuerentlastung für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes340

2. Thermische Abfall- und Abluftbehandlung nach § 51 Abs. 1 Nr. 2 EnergieStG341

3. Entlastungsberechtigter im Rahmen des § 51 EnergieStG342

4. Mengenermittlung343, 344

5. Mineralogische Verfahren345 – 351

a) Regelungstechnik345, 346

b) Vier Fallgruppen347

c) Vorprodukte348, 349

d) Herstellungsprozess350

e) Übergreifende Voraussetzung351

6. Metallerzeugung und Metallbearbeitung352 – 365

a) Entlastungsfähige Tätigkeiten352 – 355

b) Oberflächenveredelung356

c) Wärmebehandlung357

d) Vorprodukte358 – 361

e) Haupt- und Nebenprozesse362 – 365

7. Chemische Reduktion366, 367

a) Auslegungsgrundsätze366

b) Verfahren der chemischen Reduktion367

8. Dual-Use-Prozesse368 – 372

a) Systematik der Energiesteuerrichtlinie368

b) Definition des Dual-Use-Prozesses369 – 372

9. Thermische Abfall- und Abluftreinigung373

H. Stromsteuerentlastungen/Stromsteuer-Compliance374 – 404

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften374

II. Sonstiges Material375

III. Rechtswegweiser376 – 388

1. Übersicht376

2. Entlastungen für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes377 – 382

a) Parallelität zum Energiesteuerrecht377

b) Abweichungen im Stromsteuerrecht378 – 382

aa) Entlastungsgegenstand378 – 380

bb) Entlastungssätze381, 382

3. Entlastungen für besondere Prozesse und Verfahren383 – 387

a) Mineralogische Verfahren und Metallerzeugung/-bearbeitung383

b) Chemische Reduktion384

c) Elektrolyse385 – 387

aa) Begriff der Elektrolyse385, 386

bb) Entlastungsfähige Prozesse387

4. Stromsteuer-Compliance/Stromsteuerbefreiung388

IV. Checklisten389 – 391

1. Checkliste UdPG-Entlastungen389

2. Checkliste Besondere Prozesse und Verfahren390

3. Checkliste Stromsteuer-Compliance/Stromsteuerbefreiung391

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten392 – 404

1. Stromsteuerpflicht392 – 398

a) Umspann- und Leitungsverluste392

b) Batteriespeicher393

c) Kostenlose Beistellung von Strom394

d) Bestimmung der elektrischen Nennleistung bei Kleinanlagen395

e) Dezentrale Versorgung bei Kleinanlagen396

f) Stromsteuerbefreiung bei Grünstrom397

g) Stromsteuerbefreiung Kraftwerkseigenverbrauch398

2. Stromsteuerentlastungen399 – 404

a) Entlastungsberechtigter399

b) Mengenermittlung bei Stromsteuerentlastung für besondere Prozesse und Verfahren400

c) Mineralogische Verfahren401

d) Metallerzeugung und Metallbearbeitung402

e) Transparenzpflichten403

f) Weitere beihilferechtliche Vorgaben404

I. Energieaudits405 – 474

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften405

II. Sonstiges Material406

III. Rechtswegweiser407 – 415

1. Vorbemerkung407

2. Europarechtliche Vorgaben408 – 410

a) Regelungsstruktur408

b) Anforderungen an Energieaudits im Allgemeinen409

c) Vorgaben für verpflichtende Energieaudits410

3. Umsetzung in Deutschland – Überblick411

4. Energieauditpflicht412

5. Anforderungen an Energieaudits413

6. Anforderungen an die Auditoren414

7. Nachweisführung und Kontrolle415

IV. Checklisten416 – 468

1. Checkliste Allgemeines416 – 446

2. Checkliste Durchführung von EMS oder UMS447 – 452

3. Checkliste Bestimmung Nicht-KMU453 – 462

4. Checkliste Kommunale Unternehmen463 – 468

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten469 – 474

1. Vertraulichkeit von Daten469 – 471

2. Energiedienstleistungsgesetz-Verstöße und Vergaberecht472

3. Fristverlängerung wegen Corona473, 474

J. Carbon Leakage-Schutz (BEHG)475 – 540

I. Problemaufriss475

II. Orientierung am Carbon Leakage-Schutz des EU-ETS476

III. Aufbau des Verordnungsentwurfs477

IV. Allgemeine Vorschriften478 – 484

1. Anwendungsbereich/Zweck/Zuständigkeit478 – 480

2. Begriffsbestimmungen481

3. Allgemeine Antragsvoraussetzungen482 – 484

V. Beihilfefähige Unternehmen485 – 487

1. Sektorzuordnung485, 486

2. Selbstständige Unternehmensteile487

VI. Gesamtbeihilfebetrag488 – 501

1. Berechnungsfaktoren488 – 495

a) Berechnungsformel488 – 491

b) Maßgebliche Emissionsmengen492 – 495

2. Abrechnungsjahre 2021 und 2022496

3. Abrechnungsjahre ab 2023497 – 501

a) Vorbehalt des Erreichens bestimmter Emissionsintensitäten497 – 499

b) Berechnung der Emissionsintensität500, 501

VII. Klimapolitische Gegenleistungen502 – 518

1. Überblick502

2. Energiemanagementsystem503, 504

3. Klimaschutzmaßnahmen505 – 511

a) Allgemeine Vorgaben505

b) Wirtschaftliche Durchführbarkeit506 – 511

aa) Kapitalwertmethode506, 507

bb) Amortisationszeitmethode508

cc) Investitionssumme509

dd) Dekarbonisierungsmaßnahmen510

ee) Maßgeblicher Zeitpunkt511

4. Nachweis512 – 518

VIII. Antragsverfahren519 – 526

1. Formalien519 – 526

a) Frist/Form/Angaben519 – 521

b) Eingangsbestätigung522

c) WP-Bescheinigung523, 524

d) Auskunftsansprüche der DEHSt525

e) Erforderliche Einverständniserklärungen526

IX. Anerkennung weiterer Sektoren527 – 540

1. Überblick und Verfahren527

2. Antragsberechtigung528, 529

3. Inhaltliche Voraussetzungen530 – 540

a) Anerkennung nach quantitativen Kriterien531 – 533

b) Anerkennung nach qualitativen Kriterien534 – 536

c) Anerkennungsverfahren537 – 540

aa) Zulässigkeit von Anträgen537

bb) Fristen538

cc) Prüfungsvoraussetzungen539

dd) WP-Bescheinigung540

4. Kapitel Immobilienwirtschaft

A. Energieeffizienz bei Gebäuden1 – 202

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften1

II. Sonstiges Material2

III. Rechtswegweiser3 – 27

1. Rechtsentwicklung und Gesetzesziel3, 4

2. Gesetzesaufbau5

3. Allgemeine Bestimmungen6

4. Anforderungen an zu errichtende Gebäude7 – 10

a) Allgemeine Vorgaben7

b) Jahresprimärenergiebedarf und baulicher Wärmeschutz8

c) Berechnungsgrundlagen und Verfahren9

d) Nutzung von erneuerbaren Energien10

5. Anforderungen an bestehende Gebäude11 – 13

a) Allgemeine Anforderungen11

b) Nutzung erneuerbarer Energien12, 13

6. Anlagen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung14 – 20

a) Aufrechterhaltung der energetischen Qualität bestehender Anlagen14

b) Einbau und Ersatz15 – 20

aa) Verteilungseinrichtungen und Warmwasseranlagen15, 16

bb) Klimaanlagen/Raumlufttechnik17

cc) Rohrleitungen und Armaturen18

dd) Heizungstechnische Anlagen19

ee) Energetische Inspektion von Klimaanlagen20

7. Energieausweise21

8. Finanzielle Förderung22, 23

9. Vollzug und Überwachung24 – 26

10. Anschluss- und Benutzungszwang27

IV. Checklisten28 – 198

1. Checkliste Allgemeines28 – 36

2. Checklisten Neubauten37 – 86

a) Checkliste Neubauten/Allgemeine Vorgaben37 – 46

b) Checkliste Neubauten/Jahres-Primärenergiebedarf47 – 70

c) Checkliste Neubauten/Erneuerbare Energien71 – 86

3. Checkliste Anforderungen im Gebäudebestand87 – 97

4. Checkliste Erneuerbare Energien bei Behördengebäuden98 – 105

5. Checklisten Heizungsanlagen/Kühl- und Raumlufttechnik/Warmwasserversorgung (HKRW-Anlagen)106 – 131

a) Checkliste HKRW-Anlagen/Allgemeine Vorgaben106 – 111

b) Checkliste Einbau und Ersatz von Verteilungseinrichtungen/Warmwasseranlagen112 – 117

c) Checkliste Einbau und Ersatz von Klimaanlagen/Raumlufttechnik118 – 123

d) Checkliste Einbau und Ersatz von Rohrleitungen und Armaturen124, 125

e) Checkliste Einbau und Ersatz von Heizanlagen126 – 131

6. Checkliste Energetische Inspektion von Klimaanlagen132 – 139

7. Checkliste Energieausweise140 – 163

8. Checkliste Vollzug und Überwachung164 – 183

9. Checkliste Befreiungsmöglichkeiten184 – 188

10. Checkliste Übergangsbestimmungen189 – 198

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten199 – 202

1. Verfassungsrechtliche Grenzen199

2. Verstoß gegen GEG-Anforderungen und Mietrecht200 – 202

B. Solaranlagen und EEG203 – 236

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften203

II. Sonstiges Material204

III. Rechtswegweiser205 – 226

1. Überblick205

2. Vorgaben des GEG206

3. Rechtsrahmen des EEG207 – 226

a) Anfallen der EEG-Umlage207

b) Eigenversorgung208 – 213

aa) Allgemeine Voraussetzungen208 – 210

bb) Privilegierungstatbestände211 – 213

c) Mieterstrom214 – 226

aa) Einführung214

bb) Fördermodell215 – 219

cc) Anspruchsvoraussetzungen220 – 222

dd) Zulässige Akteure223 – 225

ee) Verhältnis zu anderen Förderformen226

IV. Checkliste227, 228

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten229 – 236

1. EEG-Privilegierung und Beihilferecht229 – 236

a) Problemaufriss229, 230

b) Vorgaben des deutschen Rechts231, 232

c) Vorgaben der Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie233

d) Vorgaben der Umweltbeihilfeleitlinien234, 235

e) Fazit236

C. Solaranlagen und Stromsteuerrecht237 – 261

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften237

II. Sonstiges Material238

III. Rechtswegweiser239, 240

1. Stromsteuerpflicht von Solaranlagen239

2. Stromsteuerbefreiung240

IV. Checkliste Solaranlagen und Stromsteuerbefreiung241 – 248

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten249 – 261

1. Beteiligte Personen249 – 257

2. Transparenzpflichten258

3. Kumulationsverbot259 – 261

a) Europäisches Beihilferecht259

b) Deutsches Recht260, 261

D. Blockheizkraftwerke und Energie(steuer)recht262 – 275

1. Übersicht262

2. Förderung nach dem KWKG263

3. Förderung nach EEG264 – 266

a) Überblick264

b) Einspeisevergütung und Marktprämie265

c) Eigenversorgungsprivileg266

4. Energiesteuerentlastung267

5. Stromsteuerbefreiung268

6. Kumulationsverbote269 – 275

a) EEG/KWKG-Privilegierungen und GEG270

b) Energie- und Stromsteuerprivilegierungen und GEG271

c) EEG-Förderung und Stromsteuerbefreiung272, 273

d) KWKG-Förderung und Stromsteuerbefreiung274

e) KWKG-Förderung und Eigenversorgungsprivileg275

E. Energetische Sanierung und Mietrecht276 – 440

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften276

II. Sonstiges Material277

III. Rechtswegweiser278 – 289

1. Einführung278, 279

2. Durchsetzung der energetischen Sanierung280

3. Mieterhöhung nach energetischer Sanierung281 – 283

4. Sonderkündigungsrecht des Mieters284

5. Pflichtverletzung des Vermieters bei energetischer Sanierung285

6. Umstellung auf Wärmelieferung286 – 289

a) Problemaufriss286, 287

b) Umstellungsvoraussetzungen288, 289

IV. Checklisten290 – 332

1. Checkliste Durchsetzung energetischer Modernisierung290 – 307

2. Checkliste Mieterhöhung nach energetischer Modernisierung308 – 326

3. Checkliste Umstellung auf externe Wärmelieferung327 – 332

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten333 – 440

1. Duldung von Wärmedämmmaßnahmen, wenn damit Nachteile verbunden sind333

2. Einordnung von Sonnenkollektoren334 – 336

3. Kostentragung beim Austausch defekter Anlagen durch klimafreundlichere Neuanlagen337 – 339

4. Inhalt der Modernisierungsankündigung340 – 345

a) Allgemeines340

b) Umfang der Energieeinsparung341

c) Beginn der Maßnahmen342

d) Mieterhöhung343, 344

e) Betriebskosten345

5. Betreten der Wohnung für die energetische Sanierung nicht nötig346

6. Verpflichteter zur Abgabe der Modernisierungsankündigung347

7. Höchstfrist nach der Modernisierungsankündigung, innerhalb der die energetische Sanierung durchzuführen ist348

8. Ersatzwohnung349

9. Angaben zum Umfang der Energieeinsparung bzw. der klimaschützenden Effekte350, 351

10. Bagatellmaßnahmen352

11. Interessenabwägung bei der Duldungspflicht353 – 357

a) Allgemeines353

b) Abwägungskriterien354

c) Vorzunehmende Arbeiten355

d) Zeitpunkt der Arbeiten356

e) Bauliche Folgen357

12. Energetische Sanierung und Gewährleistungsrechte des Mieters358

13. Energetische Modernisierung bei vermieteten Eigentumswohnungen359, 360

14. Energetische Sanierung bei untervermieteten Wohnungen361

15. Modernisierungsmieterhöhungen und andere Mieterhöhungen362 – 366

a) Modernisierungs-Mieterhöhung nicht abschließend362

b) Erhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete363

c) Modernisierungs-Mieterhöhung und dann Erhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete364

d) Erhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete und dann Modernisierungs-Mieterhöhung365, 366

16. Voraussetzungen der Modernisierungs-Mieterhöhung im Einzelnen367 – 387

a) Energetische Sanierung durch Vermieter367, 368

b) Energetische Sanierung zur Einsparung von Endenergie369

c) Zeitpunkt der energetischen Sanierung370

d) Veränderung des baulichen Zustands infolge der energetischen Sanierung371

e) Abzug der Kosten für Instandhaltung und Instandsetzung372 – 374

aa) Modernisierende Instandsetzung372

bb) Abgrenzung Instandsetzung – Modernisierung373, 374

f) Ansetzbare Kosten375 – 377

g) Aufteilung auf die einzelnen Wohnungen378 – 380

h) Kappungsgrenze381

i) Anrechnung von Drittmitteln382 – 386

aa) Voraussetzungen der Anrechnungspflicht382 – 384

bb) Einzelbeispiele385, 386

j) Missbräuchliche Mieterhöhung387

17. Ausschluss der Mieterhöhung bei Härtefall388 – 394

a) Allgemeines388

b) Zu erwartende Mieterhöhung389

c) Höhe des Mietereinkommens390 – 392

d) Maßgeblicher Zeitpunkt393

e) Rechtsfolgen eines Härtefalls394

18. Ausschluss des Härtefalls395 – 398

a) Modernisierung in allgemein üblichen Zustand395

b) Nicht vom Vermieter zu vertretende Modernisierung396 – 398

aa) Unbedingte gesetzliche Vorgaben396

bb) Bedingte gesetzliche Vorgaben397, 398

19. Geltendmachung der Mieterhöhung399 – 413

a) Allgemeine Wirksamkeitsvoraussetzungen399

b) Fehlen der formalen Voraussetzungen400

c) Rückforderung bereits bezahlter Miete401

d) Berechnung der erhöhten Miete402 – 408

aa) Allgemeines402

bb) Aufschlüsselung der Gesamtkosten403, 404

cc) Abzug von Instandsetzungskosten405, 406

dd) Abzug von Mitteln Dritter407, 408

e) Erläuterung der energetischen Sanierung409 – 413

aa) Allgemeines409

bb) Verständlichkeit der Erläuterungen410

cc) Notwendiger Umfang411

dd) Einsparung von Endenergie412

ee) Verteilung auf die einzelnen Wohnungen413

20. Zeitpunkt der Mieterhöhungserklärung414 – 418

a) Frühester Zeitpunkt414

b) Abschluss der Arbeiten415

c) Gestreckte Mieterhöhung416

d) Verzögerte Mieterhöhung417, 418

21. Rechtsfolgen des Mieterhöhungsverlangens419 – 423

a) Überblick419

b) Wirkungszeitpunkt der Mieterhöhung420 – 423

aa) Regulärer Wirkungszeitpunkt420

bb) Verschiebung des Wirkungszeitpunkts421 – 423

22. Beweislast für die Mieterhöhung424

23. Unwirksamkeit abweichender Vereinbarungen425

24. Vereinfachtes Verfahren426 – 428

a) 10.000 €-Deckel426

b) 30 %-Instandsetzungspauschale427

c) Ausnahme bei Verpflichtung zur energetischen Sanierung428

25. Anspruch des Mieters/Wohnungseigentümers auf energetische Sanierung429 – 432

a) Problemaufriss429

b) Anspruch des Mieters gegen den Vermieter430, 431

c) Anspruch des Eigentümers gegen die Wohnungseigentümergemeinschaft432

26. Umstellung auf Wärmelieferung433 – 440

a) Anwendungsbereich des § 556c BGB433

b) Effizienzverbesserung434, 435

c) Definition der Betriebsführung436

d) Kostenneutralität437 – 439

e) Rechtsfolgen einer korrekten Umstellung440

F. Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur441 – 530

I. Rechtsgrundlagen441

II. Sonstiges Material442

III. Rechtswegweiser443 – 449

1. Förderung der Elektromobilität443, 444

2. Überblick über das GEIG445 – 449

IV. Checklisten450 – 487

1. Checkliste GEIG Allgemein450 – 464

2. Checkliste GEIG-Neubauten465 – 470

3. Checkliste GEIG-Gebäudebestand471 – 481

4. Checkliste GEIG-Quartierslösungen482 – 487

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten488 – 530

1. Behandlung gemischt genutzter Gebäude488 – 495

a) Überblick488, 489

b) Auftrennung des Gebäudes490 – 492

aa) Wohngebäude mit Nichtwohnnutzung490, 491

bb) Nichtwohngebäude mit Wohnnutzung492

c) Mischgebäude im Bestand493

d) Neubauten mit überwiegender Wohnnutzung494

e) Neubauten mit überwiegender Nichtwohnnutzung495

2. Angrenzende Parkplätze496, 497

3. Parkplätze innerhalb des Gebäudes und angrenzend498 – 500

4. Infrastrukturpflicht bei auch später noch zugänglichen Bereichen501, 502

5. Auslösetatbestand bei größeren Renovierungen503 – 505

a) EU-rechtliche Vorgaben503

b) Verfassungsrechtliche Prüfung504, 505

6. GEIG und Förderprogramme506, 507

7. Überschreiten der Mindestanforderungen der Gebäuderichtlinie508 – 515

a) Unterschreiten des 10-Stellplätze-Auslösetatbestands509 – 511

aa) Vereinbarkeit mit Europarecht509

bb) Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht510, 511

b) Verschärfte Vorgaben für die Leitungsinfrastruktur512 – 514

c) Definition des Landespunkts515

8. KMU-Ausnahme516 – 530

a) Überblick516

b) Maßgebliche Schwellenwerte517

c) Mitarbeiterzahl518

d) Maßgeblicher Zeitpunkt519

e) Eigenständiges Unternehmen520

f) Keine Kontrolle durch öffentliche Stellen521

g) Verflechtungen522 – 528

aa) Zurechnung522

bb) Verbundene Unternehmen523

cc) Partnerunternehmen524

dd) Zurechnungssystematik525, 526

ee) Zurechnungsschlüssel bei verbundenen Unternehmen527

ff) Zurechnungsschlüssel bei Partnerunternehmen528

h) Selbstnutzung des Nichtwohngebäudes529, 530

aa) Ausgestaltung durch das GEIG529

bb) Europarechtliche Vorgaben530

G. Wärmelieferung und BEHG-Kosten-Wälzung531 – 546

I. Problemaufriss531

II. Wälzung zwischen Wärmelieferant und Wärmekunde532 – 541

1. Art der Kostenwälzung533, 534

a) Verlassen auf den Gaspreisindex533

b) Einführung eines neuen Preisfaktors534

2. Einführung in Wärmelieferverträge535 – 541

a) Neuverträge536

b) Bestandsverträge537 – 541

aa) Problemaufriss537

bb) Steuer- und Abgabenklauseln538

cc) Leistungsbestimmungsrecht nach § 4 Abs. 2 AVBFernwärmeV539, 540

dd) Fazit541

III. Wälzung zwischen Vermieter und Mieter 542 – 546

1. Rechtslage nach geltendem Recht542 – 545

a) HeizkostenV543, 544

b) Mietrechtliche Betriebskosten545

2. Gesetzliche Änderungsvorschläge546

5. Kapitel Verkehrswirtschaft

A. Elektromobilität für Pkw2 – 80

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften2

II. Sonstiges Material3

III. Rechtswegweiser4 – 26

1. Problemstellung4

2. Bevorrechtigung der Elektromobilität im Straßenverkehr5 – 11

a) Regelungsprogramm des Elektromobilitätsgesetzes5

b) Regelungskonzept des Elektromobilitätsgesetzes6, 7

c) Privilegierte Fahrzeuge8

d) Mögliche Bevorrechtigungen9 – 11

aa) Regelungskonzept9

bb) Konkrete Bevorrechtigungen10

cc) Kontrolle der Bevorrechtigungen11

3. Ladeinfrastruktur12 – 26

a) Überblick12, 13

b) Umwelt- und planungsrechtliche Vorgaben14 – 17

aa) Schnittstelle von Straßen- und Baurecht14

bb) Ladesäulen auf öffentlichen Straßen15, 16

cc) Ladesäulen auf Privatgrund17

c) Ladesäulen in Gebäuden18

d) Energiewirtschaftlicher Status des Ladesäulenbetreibers19

e) Vorgaben der Ladesäulenverordnung20 – 25

aa) Allgemeines zur Ladesäulenverordnung20, 21

bb) Öffentlich zugängliche Ladepunkte22

cc) Anforderungen an öffentlich zugängliche Ladesäulen23

dd) Anzeige- und Nachweispflichten/Überwachung24, 25

f) Abrechnungstechnische Vorgaben26

IV. Checklisten27 – 39

1. Checkliste Elektromobilitätsgesetz27 – 31

2. Checkliste Compliance Ladesäulen32 – 39

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten40 – 80

1. Elektromobilitätsgesetz40 – 46

a) Überbelegung von Ladesäulen-Parkplätzen40

b) Zulässigkeit des Abschleppens bei Falschparkern41 – 46

2. Ladesäulen in Wohnungseigentum und Mietwohnungen47 – 71

a) Problemaufriss47

b) Wohnungseigentum48 – 60

aa) Rechtslage vor dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz48

bb) Grundsatzanspruch auf Ladeinfrastruktur49 – 53

cc) Durchführung des Beschlusses54

dd) Kostentragung55

ee) Nutzung des Ladepunkts56

ff) Nachträgliches Verlangen57 – 60

c) Mietwohnungen61 – 71

aa) Rechtslage bis zum Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz61

bb) Zustimmungsanspruch auf Ladeinfrastruktur62, 63

cc) Technische Reichweite64, 65

dd) Abwägung66 – 69

ee) Formfragen70

ff) Vermietete Eigentumswohnung71

3. Compliance Ladesäulen72 – 80

a) Ladesäulen und Anliegergebrauch72

b) Ladesäulen als Tankstellen im Sinne der Baunutzungsverordnung?73

c) Ladesäulen und Netzentgeltprivilegierung74

d) Umgang mit nicht-eichrechtsformen Ladesäulen75 – 77

e) Europarechtskonformität der Regelung zum punktuellen Laden78 – 80

B. Emissionshandel im Verkehrssektor81 – 83

I. Lenkungswirkung durch CO2-Preis81

II. Vorsorge gegen mögliche Nichtigkeit des Brennstoffemissionshandelsgesetzes82, 83

C. CO2-Reduktion bei Pkw84

D. Ausstieg aus Pkw-Verbrennungsmotoren85 – 125

I. Einführung85 – 87

II. Verbrennerausstieg auf freiwilliger Basis88 – 93

1. Vor- und Nachteile einer freiwilligen Selbstverpflichtung88

2. Mögliche Varianten einer freiwilligen Vereinbarung89 – 93

a) Politische Selbstverpflichtung90

b) Verbindlicher Vertrag91, 92

c) Gesetzlich vorgezeichneter Vertrag93

III. Gesetzliches Verbot von Verbrennungsmotoren94 – 125

1. Regelungstechnische Umsetzung94

2. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit95 – 112

a) Zu betrachtende Grundrechtsträger95

b) Vereinbarkeit mit Berufsfreiheit96 – 100

aa) Ermittlung der Eingriffsstufe96, 97

bb) Klimaschutz als vernünftiger Belang des Allgemeinwohls98 – 100

c) Vereinbarkeit mit Eigentumsgrundrecht101 – 112

aa) Idealkonkurrenz mit Berufsfreiheit101

bb) Enteignung oder Inhalts- und Schrankenbestimmung?102, 103

cc) Verhältnismäßigkeitsprüfung104 – 111

dd) Fazit112

3. Europarechtliche Zulässigkeit113 – 125

a) Europäische Regulierungen des Fahrzeugmarkts113 – 116

b) Nationaler Handlungsspielraum117 – 123

aa) Das Argument mangelnder CO2-Regulierung118, 119

bb) Inanspruchnahme der Schutzverstärkerklausel120 – 123

c) Verbrennerverbot auf EU-Ebene124, 125

E. Dieselfahrverbote126 – 135

I. Einführung126, 127

II. Rechtsgrundlagen128, 129

1. Europarechtlicher Rahmen128

2. Deutsches Recht129

III. Bloße Streckenverbote oder ganze Verbotszonen?130 – 132

1. Streckenverbote130

2. Zonale Verbote131, 132

IV. Gerichtliche Durchsetzung und Überprüfung133 – 135

1. Klagebefugte133

2. Klagen auf Luftreinhaltepläne134

3. Klagen gegen Luftreinhaltepläne135

F. Schwere Nutzfahrzeuge136 – 148

I. Rechtsentwicklung136, 137

II. Inhalt der Emissionsreduktionsverordnung138 – 145

1. Reduktionsziele138

2. Sachlicher Geltungsbereich139

3. Reduktionsmechanismus140 – 142

4. Gut- und Lastschriften143

5. Strafabgabe bei Nichteinhaltung der Reduktionsvorgabe144

6. Transparenz und Überwachung145

III. Anpassung der Emissionsüberwachungsverordnung für schwere Nutzfahrzeuge146

IV. Verschärfung der Umweltleistung bei den Typengenehmigungen147, 148

G. Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)149 – 247

I. Emissionshandel149, 150

II. CO2-Reduktion bei Bussen151

III. Öffentliche Beschaffung152

IV. Energiesteuerentlastung für Kraftstoffe im ÖPNV153 – 189

1. Maßgebliche Rechtsgrundlagen153

2. Sonstiges Material154

3. Rechtswegweiser155

4. Checklisten156 – 177

a) Checkliste Steuerentlastung ÖPNV/allgemein156 – 170

b) Checkliste ÖPNV/Schienenbahnen171, 172

c) Checkliste ÖPNV/Kraftfahrzeuge173 – 177

5. Juristische Vertiefung von Problempunkten178 – 189

a) Welche Schienenbahnen genau sind entlastungsfähig?178 – 180

b) Welche Kraftfahrzeuge genau sind entlastungsfähig?181

c) Ist auch der Verbrauch in Heizungs- und Klimaanlagen entlastungsfähig?182 – 185

d) Entlastungsberechtigtes Unternehmen186

e) Wechselwirkung mit Einführung des BEHG187 – 189

V. Ermäßigter Steuersatz für Oberleitungsbusse und Schienenbahnen190 – 200

1. Maßgebliche Rechtsgrundlagen190

2. Sonstiges Material191

3. Rechtswegweiser

4. Checkliste192 – 200

VI. Stromsteuerentlastung für Elektro- und Plug-In-Hybridbusse201 – 218

1. Maßgebliche Rechtsgrundlagen201

2. Sonstiges Material202

3. Rechtswegweiser203 – 205

4. Checkliste206 – 218

VII. Reduzierung der EEG-Umlage für Schienenbahnen219 – 247

1. Maßgebliche Rechtsvorschriften219

2. Sonstiges Material220

3. Rechtswegweiser221, 222

4. Checkliste223 – 247

H. Elektromobilität und Grünstrom248 – 278

I. Einführung248

II. Bezug von Grünstrom aus dem Netz249 – 263

1. Stromsteuer249 – 257

a) Bezug zum Selbstverbrauch249, 250

b) Bezug und Weiterleitung251 – 257

aa) Erfasste Fälle251, 252

bb) Compliance-Verpflichtung des Versorgers253, 254

cc) Ausnahme Elektromobilität255

dd) Keine Ausnahme für schienen- oder leitungsgebundene Fahrzeuge256, 257

2. EEG-Umlage258 – 263

a) Übersicht258

b) Bezug zum Selbstverbrauch259

c) Bezug und Weiterleitung260 – 263

aa) Betroffene Konstellationen260

bb) Gesetzlicher Regelfall261

cc) Unangemessener Verwaltungsaufwand des Ladesäulenbetreibers262

dd) Lösung des Problems263

III. Dezentrale Versorgung mit klimafreundlichem Strom264 – 277

1. Stromsteuer264, 265

a) Stromsteuerbefreiung264

b) Versorger-Compliance265

2. EEG-Umlage266 – 276

a) EEG-Umlage bei Eigenversorgung266

b) Entfallen der EEG-Umlage bei Inselanlagen267, 268

c) Entfallen der EEU-Umlage bei vollständiger Eigenversorgung mit Grünstrom269

d) Entfallen der EEG-Umlage bei Kleinanlagen270

e) Entfallen der EEG-Umlage bei Bestandsanlagen271

f) Reduzierung auf 40 % bei EE-Strom oder Strom aus Grubengas272

g) Reduzierung auf 40 % bei hocheffizienten KWK-Anlagen273

h) Vorliegen einer Eigenversorgung274 – 276

3. Belieferung von Dritten mit selbst erzeugtem Strom277

IV. Juristische Vertiefung von Problempunkten278

I. Bahnverkehr279 – 285

I. Bahnstrom und Klimaschutz279

II. Regulatorischer Rahmen280 – 285

1. Strombezug von Dritten281

2. Bahnstromkraftwerke282, 283

3. Besondere Ausgleichsregelung284

4. Ermäßigter Stromsteuersatz285

J. Schiffsverkehr286 – 347

I. CO2-Emissionen im Schiffsverkehr286, 287

II. Schiffsverkehr und Emissionshandel288

III. Schiffsverkehr und Energiesteuer289 – 314

1. Schiffskraftstoffe und Energiesteuer289

2. Checkliste Steuerbefreiung für Schiffskraftstoffe290 – 300

3. Vertiefung juristischer Problempunkte301 – 303

a) Verwendung für die Schifffahrt301, 302

b) Ausmaß der nachträglichen Steuerentlastung303

4. Möglichkeiten zur Aufhebung der Steuerbefreiung304 – 314

a) Europarechtliche Vorgaben304, 305

b) Nationale Besteuerung bei Betankung in Deutschland306, 307

c) Einbezug des im Ausland gebunkerten Kraftstoffs308 – 312

aa) Flankierende Maßnahme308

bb) Vereinbarkeit mit der Energiesteuerrichtlinie309

cc) Vereinbarkeit mit der Verbrauchsteuersteuerrichtlinie310 – 312

d) Klimafreundlichere Schiffskraftstoffe313, 314

IV. MRV-Seeverkehrsverordnung315 – 347

1. Maßgebliche Rechtsgrundlagen315

2. Sonstiges Material316

3. Rechtswegweiser317

4. Checkliste318 – 347

K. Luftverkehr348 – 439

I. Emissionshandel348 – 384

1. Überblick348, 349

2. Darstellungsweise350

3. Rechtsgrundlagen351

4. Sonstiges Material352

5. Anwendungsbereiche von ETS und CORSIA353 – 357

6. Räumliche Ausnahmen vom Anwendungsbereich des ETS358

7. Sachliche Ausnahmen vom ETS359 – 362

8. Zuständiger Mitgliedstaat363

9. Kostenlose Zuteilung364 – 366

a) Einführung364

b) Zuteilungs-Richtwerte365

c) Neuberechnung der Richtwerte366

10. Monitoring367

11. Emissionsberichterstattung368, 369

12. Beschaffung von Emissionsberechtigungen370, 371

13. Abgabe von Emissionsberechtigungen372

14. CORSIA373 – 384

a) Überblick373, 374

b) Funktionsweise375

c) Nutzbare Projekte376 – 382

d) Einführung von CORSIA383

e) CORSIA als erster Schritt384

II. Energiesteuerbefreiung385 – 439

1. Rechtsgrundlagen385

2. Sonstiges Material386

3. Rechtswegweiser387, 388

4. Checkliste389 – 403

5. Juristische Vertiefung von Problempunkten404 – 410

a) Gemischte Nutzung404

b) Steuerbefreiung für die Instandhaltung405

c) Begünstigtes Unternehmen406

d) Kommerzielle Luftfahrt407 – 410

aa) Begrenzung auf Luftfahrtunternehmen?407

bb) Werksverkehr/Geschäftsfliegerei408

cc) Nass-Vercharterung409

dd) Umfang der nachträglichen Steuerentlastung410

6. Rechtliche Möglichkeiten zur Aufhebung der Steuerbefreiung für die Luftfahrt411 – 439

a) Überblick411 – 413

b) Nationale Besteuerung bei Betankungsvorgängen für Inlandsflüge414 – 425

aa) Ausgestaltung414

bb) Europarechtliche Zulässigkeit415

cc) Vereinbarkeit mit dem Chicagoer Abkommen416 – 425

c) Einbezug des bereits an Bord befindlichen Kraftstoffs426 – 433

aa) Flankierende Maßnahme426

bb) Vereinbarkeit mit der Energiesteuerrichtlinie427

cc) Vereinbarkeit mit der Verbrauchsteuersteuerrichtlinie428 – 432

dd) Vereinbarkeit mit dem Chicagoer Abkommen433

d) Aufhebung der Steuerbefreiung bei Flügen zwischen zwei EU-Staaten434 – 437

aa) Ausgestaltung434

bb) Vereinbarkeit mit Europarecht435, 436

cc) Vereinbarkeit mit dem Chicagoer Abkommen437

e) Aufhebung der Steuerbefreiung bei allen Flügen innerhalb der EU438

f) Aufhebung der Steuerbefreiung für alle internationalen Flüge439

6. Kapitel Kommunen

A. Kommunen als dezentrale Akteure des globalen Klimaschutzes1 – 3

B. Rechtliche Grenzen freiwilliger kommunaler Klimaschutzpolitik4 – 7

C. Vorgaben der Landes-Klimaschutzgesetze8 – 43

I. Anwendbarkeit der Klimaschutzgesetze auf die Kommunen8

II. Verpflichtungen aus den Klimaschutzgesetzen9 – 43

1. Klimaschutzziele und Vorbildfunktion9

2. Erfassung des Energieverbrauchs10 – 15

a) Verpflichtung im Einzelnen10

b) Betroffene Energieverbräuche11

c) Abweichende Regelungen bei Energiemanagement12 – 15

3. Kommunale Wärmeplanung16 – 25

a) Entwicklung einer kommunalen Strategie16 – 18

b) Verpflichtungen im Einzelnen19, 20

c) Finanzierung der kommunalen Wärmepläne21

d) Datenerhebung für die kommunalen Wärmepläne22 – 25

aa) Allgemeines22

bb) Datenübermittlung im Energiebereich23

cc) Datenlieferung in den restlichen Bereichen24

dd) Datenverarbeitungsrecht der Kommunen25

4. Klimamobilitätspläne26 – 29

a) Allgemeines26

b) Verfahrensrechtliche Aspekte27

c) Finanzierung28, 29

5. Photovoltaik-Anlagen auf Dächern30 – 36

a) Grundpflichten30

b) Ersatzmöglichkeiten31

c) Weitere Flexibilisierungen32

d) Kollision mit anderen öffentlich-rechtlichen Belangen33

e) Kollision mit privatrechtlichen Belangen34

f) Spannungsverhältnis zu Begrünungspflichten35

g) Verwendung des Stroms36

6. Installation von PV-Anlagen auf Parkplätzen37 – 39

a) Betroffene Stellplätze37

b) Verpflichtung zu Überdachungen mit PV-Anlagen38

c) Flexibilisierungen39

7. Durchsetzung40 – 43

a) Überblick40

b) Justiziabilität41

c) Kommunalaufsicht42

d) Klagerechte nach dem Umweltrechtsbehelfsgesetz43

D. Förderprogramme für kommunalen Klimaschutz44 – 190

I. Überblick44 – 46

II. CO2-Minderungsprogramm47 – 57

1. Förderfähige Maßnahmen47

2. Mögliche Zuwendungsempfänger48 – 50

3. Art und Höhe der Förderung51 – 57

a) Grundförderung51

b) Minderung52

c) Erhöhungen53 – 57

aa) Erhöhung bei Einhaltung von Effizienzstandards54

bb) Erhöhung bei Wahl der besten Variante55

cc) Erhöhung bei Teilnahme an besonderen Programmen56, 57

III. Struktur-, Qualifizierungs- und Informationsprogramm58 – 169

1. Mögliche Förderprojekte58

2. Nachhaltige Prozesse zur Umsetzung von CO2-Minderungsmaßnahmen59 – 62

a) Geförderte Maßnahmen59

b) Mögliche Zuwendungsempfänger60

c) Art und Höhe der Förderung61, 62

3. Bilanzierung von CO2-Emissionen63 – 65

a) Fördergegenstand63

b) Mögliche Zuwendungsempfänger64

c) Art und Höhe der Förderung65

4. Energiemanagement66 – 71

a) Geförderte Maßnahmen66, 67

b) Mögliche Zuwendungsempfänger68 – 70

c) Art und Höhe der Förderung71

5. Qualitätsnetzwerk Bauen72 – 76

a) Förderfähige Maßnahmen72, 73

b) Mögliche Zuwendungsempfänger74

c) Art und Höhe der Förderung75

d) Organisatorische Zuwendungsvoraussetzungen76

6. Überbetriebliche Energieeffizienztische77 – 81

a) Förderfähige Projekte77

b) Projektanforderungen78

c) Zuwendungsempfänger79

d) Art und Höhe der Förderung80, 81

7. BHKW-Begleit-Beratungen82 – 87

a) Förderfähige Maßnahmen82

b) Fördervoraussetzungen83

c) Mögliche Zuwendungsempfänger84 – 86

d) Art und Höhe der Förderung87

8. Detaillierte Energieberatung zu Krankenhäusern und Heimen88 – 91

a) Förderfähige Maßnahmen88

b) Mögliche Zuwendungsempfänger89

c) Art und Höhe der Förderung90, 91

9. Informationsvermittlung für Mandatsträger und Multiplikatoren92 – 99

a) Förderfähige Maßnahmen92 – 95

b) Mögliche Formate der Informationsveranstaltungen96, 97

c) Mögliche Zuwendungsempfänger98

d) Art und Höhe der Förderung99

10. Wettbewerb Leitstern Energieeffizienz100 – 103

a) Förderfähige Maßnahme101

b) Mögliche Zuwendungsempfänger102

c) Art und Höhe der Förderung103

11. Projekte an Schulen und Kindertageseinrichtungen104 – 106

a) Förderfähige Maßnahmen104

b) Mögliche Zuwendungsempfänger105

c) Art und Höhe der Förderung106

12. Erstberatung und Projektanbahnung zur Abwärmenutzung107 – 112

a) Förderfähige Maßnahmen107

b) Fördervoraussetzungen108, 109

c) Mögliche Zuwendungsempfänger110, 111

d) Art und Höhe der Förderung112

13. Wärmewendeprojekte im Gebäudesektor113 – 129

a) Zuwendungsziel113

b) Förderfähige Maßnahmen114 – 117

c) Zielgruppen und Formate der Informationsvermittlung118 – 126

d) Mögliche Zuwendungsempfänger127

e) Art und Höhe der Förderung128

f) Fördervoraussetzungen129

14. Klimaneutrale Kommunalverwaltung130 – 137

a) Förderfähige Maßnahmen130

b) Mögliche Zuwendungsempfänger131

c) Art, Höhe und Dauer der Förderung132 – 137

15. Projektentwicklung Contracting138 – 145

a) Inhalt138

b) Förderfähige Maßnahmen139

c) Anforderungsvoraussetzungen140

d) Mögliche Zuwendungsempfänger141, 142

e) Art und Höhe der Förderung143 – 145

16. Regionale Beratungsstellen zur Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung146 – 166

a) Inhalt146, 147

b) Förderfähige Aktivitäten148 – 155

c) Mögliche Zuwendungsempfänger156 – 158

d) Art und Höhe der Förderung159 – 162

e) Zuwendungsvoraussetzungen und Antragsverfahren163 – 166

aa) Konsortialantrag163

bb) Antragstellung164, 165

cc) Mehrere Anträge pro Region166

17. Strukturelles Coaching zur Qualitätssicherung bei Energiemanagement167 – 169

a) Förderfähige Maßnahme167

b) Mögliche Zuwendungsempfänger168

c) Art und Höhe der Förderung169

IV. Nachhaltige, energieeffiziente Sanierung kommunaler Gebäude170 – 174

1. Zuwendungsziel170

2. Mögliche Zuwendungsempfänger171

3. Förderfähige Vorhaben und Höhe der ergänzenden Förderung172 – 174

V. Allgemeine Zuwendungsvoraussetzungen175 – 190

1. Förderungsausschluss175, 176

2. Kumulationsverbot177 – 182

3. Antragsverfahren183, 184

4. Bewilligung185, 186

5. Zweckbindungsfrist187, 188

6. Dokumentation189, 190

E. Klimaschutz durch kommunales Baurecht191 – 238

I. Maßgebliche Rechtsvorschriften191

II. Sonstiges Material192

III. Rechtswegweiser193 – 201

1. Klimaschutz durch kommunalen Zwang?193

2. Rechtsgrundlagen für kommunale Klimaschutz-Satzungen194 – 198

a) Notwendigkeit einer Rechtsgrundlage194

b) Rechtsgrundlagen auf Bundesebene195

c) Rechtsgrundlagen auf Landesebene196 – 198

3. Globaler Klimaschutz als kommunale Angelegenheit?199 – 201

IV. Checkliste202 – 215

V. Juristische Vertiefung von Problempunkten216 – 238

1. BauGB-Festsetzungen zur Luftreinhaltung216 – 222

a) Rechtsgrundlage216 – 218

b) Städtebaulicher Bezug219 – 221

c) Beschränkung auf stoffbezogene Festsetzungen222

2. Baugesetzbuch-Festsetzungen zur Nutzung erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplung223 – 228

a) Rechtsgrundlage223, 224

b) Mögliche Festsetzungen225 – 228

3. Erneuerbare Energien-Anlagen als Nebenanlagen229 – 232

4. Marburger Solarsatzung233 – 238

a) Regelungsinhalt der Satzung233

b) Verstoß gegen Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz bei Neubauten234

c) Prinzipielle Zulässigkeit beim Gebäudebestand235

d) Verstoß gegen das Eigentumsgrundrecht236, 237

e) Verstoß gegen Gleichheitssatz238

F. Klimaschutz durch Anschluss- und Benutzungszwang für Fernwärme239 – 266

I. Rechtsgrundlagen239

II. Sonstiges Material240

III. Rechtswegweiser241 – 249

1. Klassischer Anschluss- und Benutzungszwang241, 242

2. Erweiterung um Aspekte des Klimaschutzes243

3. Grundsätzliches zu klimaschutzbedingtem Anschluss- und Benutzungszwang244

4. Landesrechtliche Ermächtigungsgrundlagen245

5. Bundesrechtliche Ermächtigungsgrundlage246, 247

6. Wirkungsweise des § 109 GEG248, 249

IV. Checkliste250 – 260

V. Vertiefung juristischer Problempunkte261 – 266

1. Betreiber des Fernwärmenetzes261, 262

2. Positiver Effekt für den Klimaschutz263 – 266

G. Kommunen in Rollen anderer Akteure267 – 273

I. Allgemeines267

II. Einzelne Rollen der Kommunen268 – 273

Stichwortverzeichnis

Klimaschutzrecht für Wirtschaft und Kommunen

Подняться наверх