Читать книгу Falscher Einwurf - Christoph Rehm - Страница 11

Оглавление

Sie nannten ihn Mücke

Zeichen setzen, Mitspieler anschreien, Zuschauer beleidigen – die Aufgaben eines echten Führungsspielers sind vielfältig. Kein Wunder, dass der eine oder andere auch mal über das Ziel hinausschießt.

Es ist der typische Vorwurf an jede einigermaßen erfolglose Fußballmannschaft: Den Spielern fehle es an der nötigen Mentalität, dem Hunger, der Aggressivität, der Leidenschaft – oder schlichtweg dem „richtigen Biss“ auf dem Platz. Wenn es hart auf hart komme, der Gegner mit unlauteren Mitteln spiele oder sich in fünf Metern Entfernung ein Pressschlag abzeichne, sei man gedanklich schon beim Saisonabschluss im Bierkönig. Punkte würden reihenweise verschenkt, weil die Mannschaft nicht in der Lage sei, Woche für Woche an ihre Schmerzgrenze zu gehen – und natürlich auch nicht darüber hinaus. Schönwetterfußballer! Es müsse in den Zweikämpfen richtig zur Sache gehen, im Zweifelsfall „auch mal ordentlich kleppern“, wie Abteilungsleiter, Vereinsvorstand und Kassenwart dem Trainer in ihrer Analyse zur Winterpause unisono darlegen. Und um diese Demontage zivilisatorischer Errungenschaften auch vernünftig umzusetzen, habe man sich um die Verpflichtung eines neuen Spielers bemüht. Allerdings nicht irgendeines Spielers! Man habe einen echten Führungsspieler für den Verein gewinnen können. Einen, der voran gehe und die anderen mitreiße. Einen „Aggressive Leader“, wie man so schön sagt.

Aggressive Leader kennt der Trainer aus der Bundesliga. Sie heißen van Bommel, Effenberg oder Vidal und spielen vornehmlich bei den Bayern. Man erkennt sie daran, dass sie grundsätzlich mit Schienbeinschonern trainieren und auf alles treten, was sich bewegt – aber eben nicht als Spieler gelten, die auf alles treten, was sich bewegt. Begehen sie ein unnötiges Frustfoul am Mittelkreis, haben sie schlichtweg „ein Zeichen gesetzt“. Beschimpfen sie die Zuschauer, bringen sie die „nötige Portion Feuer“ in die Partie. Schlagen sie dem gegnerischen Maskottchen mit der Faust ins Gesicht, wird darüber geschmunzelt. Er sei halt ein temperamentvolles Bürschchen, dieser Aggressive Leader.

Einen zusätzlichen Schub für die Mannschaft erhofft sich die Vereinsführung selbstverständlich auch von der Neuverpflichtung, die den Verein in die Bezirksliga führen soll. Doch schon nach kurzer Zeit wird klar, dass man den Teufel zum Tanz gebeten hat – denn der Aggressive Leader entpuppt sich in der Vorbereitung als reines Nervenbündel. Bei ihm brennen bereits alle Sicherungen durch, sobald er das Vereinsgelände nur von Weitem sieht. Betritt er das Clubhaus, erinnert er an Bud Spencer, der in einer Western-Kneipe für geordnete Verhältnisse sorgt. Und weil er einen kompletten Dachschaden hat, stellt er sich auch gleich mit einem entsprechenden Spitznamen vor: Mücke, Bomber oder Plattfuß. Da lacht der Stammtisch in der Ecke. Und da lacht der Clubwirt, denn er weiß: An solch einen Irren kann er über kurz oder lang eimerweise Gurkenwasser loswerden, das er ihm als „Elektrolyte-Wunder“ verkauft. Die Mitspieler hingegen sind einigermaßen fassungslos, dass sich der Neue bereits beim Umziehen kaum unter Kontrolle hat und von jedem fordert, in eine aufgeschnittene Zitrone zu beißen. Anschließend verteilt er Backpfeifen an die Teamkameraden. Damit „jetzt alle mal aufwachen“, wie er auf Nachfrage erläutert.

Für den Kreisklassen-Aggressor sind das alles allerdings keine Psychospielchen oder gewiefte Motivationstricks. Er meint den ganzen Blödsinn durchaus ernst. Vor dem Einlaufen schmiert er sich noch etwas Dreck ins Gesicht und inszeniert das folgende Fußballspiel als Nachstellung des Korea-Krieges. Und tatsächlich geht es für ihn bei nahezu jeder Grätsche um Leben und Tod. Es ist müßig zu erwähnen, dass er bei den wenigsten Spielen den Abpfiff auf dem Platz erlebt. Um ihn vor sich selbst zu schützen, wird er für gewöhnlich in der 50. Minute vom Platz genommen. Da er nun jedoch an der Seitenlinie herumtobt wie das Rumpelstilzchen nach einer misslungenen Gehirnoperation, wird er vom Trainer kurzerhand zum Clubwirt geschickt – um seinen Elektrolyte-Haushalt mit einem neuen Wundermittel aufzufüllen. Kollektives Durchatmen bei Trainer und Mitspielern.

Andererseits – im Zweifelsfall ist auf den kleinen Hitzkopf immer Verlass. Während andere nicht zum Training kommen, weil die Schwägerin ihrer Tante Geburtstag hat, geht er nicht zur Beerdigung seiner eigenen Mutter, weil ein lockeres Auslaufen angesetzt ist. Gerät ein Mitspieler beim Mannschaftsabend in der Kneipe in Schwierigkeit, löst er den Konflikt in seiner gewohnt-diplomatischen Art. Und kommt nach einer Grätsche auf dem Ascheplatz unter diversen Hautfetzen seine Kniescheibe zum Vorschein, wickelt er etwas Panzertape um sein Bein und fährt sich anschließend selbst in die Notaufnahme.

Lediglich eine einzige Situation bringt den Aggressive Leader vollkommen aus dem Konzept: Wenn er eines Tages eine Aggressive Leaderin kennenlernt. Eine junge Dame, die ihn tatsächlich so nimmt, wie er ist – als cholerischen Sozialpsychopathen. Sie hat Verständnis für seine andauernden Tobsuchtsanfälle, die letztlich nur Ausdruck fehlender Zuneigung sind. Sie versteht seine Sprache, die zumeist von schweren Kraftausdrücken und Schreiattacken geprägt ist. Und sie bekommt sein Temperament in den Griff, indem sie ihm lediglich einen strengen Blick zuwirft oder kurz mit der Faust wedelt. Ja, mit ihr am Spielfeldrand findet der Wahnsinn tatsächlich ein Ende. Ein wenig zumindest. Und wird der Heißsporn doch einmal tobend, schnaufend und gelb-rot-gefährdet ausgewechselt, steht sie mit beruhigenden Worten und einer Flasche Gurkenwasser schon bereit.

Falscher Einwurf

Подняться наверх