Читать книгу Grundrechte - Daniela Schroeder - Страница 49
B. Grundrechte als Freiheitsrechte in der Fallbearbeitung
Оглавление67
Verletzung von Freiheitsrechten durch ein formelles Gesetz oder durch eine Maßnahme der Exekutive oder Judikative
I.Eröffnung des Schutzbereichs
1.Sachlicher Schutzbereich
2.Persönlicher Schutzbereich
a)Grundrechtsfähigkeit
aa)Begriff
bb)Grundrechtsfähige Personen
(1)Natürliche Personen
(a)Dauer der Grundrechtsfähigkeit
(b)Personenmehrheiten
PersonenmehrheitenRn. 81 f.
(2)Juristische Personen des Privatrechts
(3)Juristische Personen des öffentlichen Rechts
(a)Grundsatz
(b)Ausnahmen
(aa)Justizgrundrechte
(bb)Juristische Personen des öffentlichen Rechts im formellen Sinne
(cc)Grundrechtsdienende juristische Personen des öffentlichen Rechts
LandesmedienanstaltenRn. 98
b)Grundrechtsberechtigung
aa)Jedermann-Grundrechte
bb)Persönlich beschränkte Grundrechte
(1)Deutschen-Grundrechte
Staatenlose und Nicht-EU-AusländerRn. 104
EU-AusländerRn. 105
(2)Weitere Grundrechte
c)Grundrechtsmündigkeit
MinderjährigeRn. 110
3.Grundrechtskonkurrenz
a)Begriff
b)Grundsatz
aa)Grundrechtskonkurrenz innerhalb der Freiheitsrechte
bb)Exkurs: Grundrechtskonkurrenz innerhalb der Gleichheitsrechte
cc)Grundrechtskonkurrenz im Verhältnis zwischen Freiheits- und Gleichheitsrechten
c)Ausnahme
II.Eingriff in den Schutzbereich des Freiheitsrechts
1.Vorliegen eines Eingriffs
a)Klassischer Eingriffsbegriff
b)Neuer Eingriffsbegriff
c)Besonderheit: Grundrechte mit normgeprägtem Schutzbereich und Grundrechte unter Regelungsvorbehalt
2.Grundrechtsverzicht
III.Verfassungsrechtliche Rechtfertigung des Eingriffs
1.Freiheitsrechte unter Gesetzesvorbehalt
a)Beschränkbarkeit des Freiheitsrechts („Schranke“)
aa)Einfacher Gesetzesvorbehalt
bb)Qualifizierter Gesetzesvorbehalt
b)Verfassungsrechtliche Grenzen der Beschränkung des Freiheitsrechts („Schranken-Schranken“)
(Formelle und materielle) Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes, insbesondere – Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
Welche Gesetzeszwecke dürfen berücksichtigt werden?Rn. 144
– Wesensgehalt
Ermittlung des WesensgehaltsRn. 150 ff.
c)Grundrechtsverwirkung
2.Vorbehaltlos gewährleistete Freiheitsrechte
3.Maßnahme der Exekutive oder Judikative
a)Grundrechtsschranke
b)Verfassungsgemäße gesetzliche Grundlage für die Maßnahme der Exekutive oder Judikative
c)Verfassungsmäßigkeit der Maßnahme der Exekutive oder Judikative
aa)Verfassungskonforme, vor allem grundrechtskonforme, Anwendung und Auslegung der gesetzlichen Grundlage
bb)Verhältnismäßigkeit der Maßnahme der Exekutive oder Judikative
cc)Bestimmtheitsgrundsatz
2. Teil Grundlagen › B. Grundrechte als Freiheitsrechte in der Fallbearbeitung › I. Vorbemerkung und Obersatz