Читать книгу Phänomene der Arbeitswelt - DIE ZEIT - Страница 2

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Einleitung

Der erste Arbeitstag: Das Glück der Nichtbeachtung

Sie und du: Tückische Vertraulichkeit

Gehalt: Vorsichtige Verhandlungen

Persönliche Importe: Eingeschleppte Unarten

Soziale Herkunft: Siegelring und Arschgeweih

Urlaubspostkarten: Krakelschrift mit Sonnenölflecken

Führen: Wer sagt dem Chef die Wahrheit?

Familie: Aus Chefs werden Muttersöhnchen

Sekretärinnen: Liebevolle Erkundigungen

Fahrstühle: Vor dem Knopf sind alle gleich

Personaltraining: Lasset uns reden!

Hitze im Büro: Die Saison der Disziplin

Die Kantine: Mahlzeit!

Der Jahreswechsel: Es ist ein Boss entsprungen

Berufsanfänger: Resigniert – friedlich – Profi

Statuszeichen: Die Raumnovelle

Private Begegnungen mit Kollegen: Enttarnung nach Feierabend

Der Ausstand: Sag beim Abschied leise Servus!

Ordnung: Die Geologie der Schreibtische

E-Mails: Da geht die Post ab

Leistung: Erfolg ist Glückssache

Drogen: Schon morgens einen im Tee

Netzwerken: Nutzlose Kontakte sind die schönsten!

Arbeitsgeschwindigkeit: Kreativität und Käfighaltung

Arbeitsklima: Kuscheln und kämpfen

Zigarettenpause: Vom Rauchen und Trinken

Bürohistorie: Magischer Montag

Dresscode: Der Chef trägt Chucks

Kündigungsgründe: Kündigung und Wahrheit

Überwachungstechnik: Kontrolle, Herrschaft, Großraumbüro

Mittagspause: Über Mahlzeiten an der Computertastatur

Nebenerwerb: Warum der Mensch ein Büro braucht

Personalführung: Die Macht reagiert nur auf Macht

Weitere ZEIT E-Books

Impressum

Phänomene der Arbeitswelt

Подняться наверх