Читать книгу Die Industrielle Revolution - Dieter Ziegler - Страница 8

I. Die deutschen Staaten und die europäische Industrialisierung

Оглавление

Die Industrialisierung Europas war nicht nur ein welthistorisches Ereignis, weil sie mittelfristig jeden Winkel der Erde in der einen oder anderen Weise tangierte, sondern sie besaß sogar eine menschheitsgeschichtliche Dimension. Denn nicht zu Unrecht sehen zahlreiche Historiker in der Geschichte der Menschheit nur einen mit der Industrialisierung vergleichbaren Einschnitt: die Sesshaftwerdung des Menschen im Neolithikum und die folgende Entwicklung von Ackerbau und Viehzucht. Aus dieser mehr als zehntausend Jahre umfassenden Perspektive heraus erscheint die sich über mindestens eineinhalb Jahrhunderte hinziehende Industrialisierung Europas tatsächlich als eine plötzliche Umwälzung, als eine Industrielle Revolution.

„Revolution“ oder „Evolution“

Auch aus der Perspektive der neueren Geschichte ist die Industrialisierung zweifellos ein epochaler Einschnitt. In der jüngeren Forschung wird aber gleichzeitig immer mehr die graduelle Veränderung betont und damit der evolutionäre Charakter der Industrialisierung. So stellt sich die Frage, ob der Umwälzungsprozess nicht sehr viel früher eingesetzt hatte, als man lange Zeit annahm, und ob er – mit Blick auf die Ränder Europas, ganz zu schweigen von Asien, Lateinamerika und Afrika – überhaupt schon zum Abschluss gekommen ist? Am Anfang jeder Diskussion um Revolution oder Evolution sollte deshalb die Definition von „Industrialisierung“ bzw. „Industrieller Revolution“ stehen, um sich über die Merkmale verständigen zu können, die den Beginn und den Abschluss dieses Umwälzungsprozesses markieren.

Nach einer naiven, aber weit verbreiteten Vorstellung wird die „Industrielle Revolution“ mit der Dampfmaschine gleichgesetzt. Danach begann die Industrialisierung mit der Erfindung dieser revolutionär neuen Antriebsmaschine, und ihren Abschluss könnte man mit der Verdrängung der Dampfmaschine durch den Verbrennungsmotor und den Elektromotor datieren. Richtig ist an dieser Vorstellung lediglich, dass die Dampfmaschine, insbesondere die mit Rädern versehene und auf Schienen gesetzte Dampfmaschine (Lokomotive) das Symbol der Industrialisierung darstellt. Aber die Vorstellung, eine technische Erfindung habe die Industrialisierung ausgelöst, ist absurd.

Technischer Fortschritt und Wirtschaftlichkeit

Selbstverständlich ist der europäische Weg der Industrialisierung nicht ohne Kohle und Koks, die Dampfmaschine, die „Spinning Jenny“ als erste Baumwollspinnmaschine oder die Stahlgewinnung durch das „Puddeln“ vorstellbar. Diese und andere technische Errungenschaften stellen insofern eine notwendige Bedingung für die Industrialisierung dar, aber hinreichend sind sie noch lange nicht. Es ist in der Weltgeschichte vieles „erfunden“ worden, das zunächst überhaupt keine praktische Bedeutung erlangte, sondern erst sehr viel später Verbreitung fand. Entscheidend für die wirtschaftliche Durchsetzung einer Maschine oder eines technischen Verfahrens sind vielmehr eine bestehende oder zumindest latente Nachfrage nach dem Produkt, für dessen Herstellung Maschine oder Verfahren benutzt werden können, und die Wirtschaftlichkeit ihrer Anwendung.

Die Industrielle Revolution

Подняться наверх