Читать книгу Es ist nie zu spät - Dietmar Grieser - Страница 8

Vernissage mit Marmeladebrot

Оглавление

Ihre Bilder tragen Titel wie »Apfelpflücker«, »Waschtag« oder »Der Postbote war da«. Jedes einzelne erzählt eine Geschichte, wie sie ältere Menschen – vor allem auf dem Lande lebende – aus ihrer eigenen Kindheit in Erinnerung haben: »Drachensteigen«, »Kerzengießen« oder »Zuckerernte im Ahornwald«. Den einen spricht »Großvaters Haus« oder »Landstreicher am Weihnachtstag« mehr an, den anderen »Der eichene Brunneneimer« oder »Das erste Automobil«. Über 1600 sind es insgesamt, das meiste auf Preßholz gemalt und in Öl, durchwegs in hellen, leuchtenden Farben und passend gerahmt.

Sähe man sie alle an einem Ort versammelt, wären sie wohl das, was man ein Lebenswerk nennt.

Doch es ist ein Lebenswerk, das erst im Alter von 75 einsetzt. Und auch erst mit 101 endet. Der Name der Künstlerin: Anna Mary Robertson alias Grandma Moses. Die Großmutter – pardon – Großmeisterin der naiven Malerei.

Eines gleich vorweg: Sollten Sie – etwa beim Besuch eines der einschlägigen Museen – Gelegenheit haben, sich in Grandma Moses’ Œuvre zu versenken, sich dabei in ihre Bilder verlieben und davon träumen, selber eines davon zu besitzen, wird es wohl beim Träumen bleiben. Selbst die kleinsten Formate sind heute für einen Normalmenschen unerschwinglich, auch gelangt davon kaum noch etwas in den Handel. Alles ist seit Jahr und Tag in fester Hand. Grandma Moses’ Bedeutung für die Welt besteht daher in etwas ganz anderem: in ihrer Vorbildwirkung. Genauer gesagt: in der Botschaft, die sie mit ihrem Werk aussendet. Und diese Botschaft lautet: Auch als alter Mensch kannst du es zu etwas bringen – zu sinnvoller Beschäftigung, zu künstlerischer Erfüllung, ja zu Weltruhm. Und sogar (woran dieser Anna Mary Robertson allerdings am wenigsten lag) zu Geld.

Selbst für Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, ist es eine Erfolgsgeschichte ohne Beispiel. Am 7. September 1860 kommt Anna Mary Robertson in Greenwich im US-Bundesstaat New York zur Welt. Ihre Vorfahren sind schottisch-irischen Geblüts, der Vater betreibt eine kleine Farm in Washington County. Über ihre sorglos-glückliche Kindheit auf dem Lande wird sie später zu Protokoll geben:

Ich schaukelte die Wiege der kleinen Schwester, erhielt von der Mutter Unterricht im Nähen und vergnügte mich mit den Brüdern. Wir machten Flöße und ließen sie auf dem Mühlteich schwimmen, wir streiften durch die Wälder, wir sammelten Blumen und bauten Luftschlösser.

Härter wird ihr Leben, als Anna Mary in die Schule kommt. Die Winter sind in ihrer Heimat streng, auch fehlt es den Kleinen an warmer Kleidung. Außerdem fällt daheim eine Menge Arbeit an, auch die Kinder müssen im Haushalt mithelfen. Der Schulunterricht bleibt auf sechs Monate im Jahr beschränkt – drei im Sommer, drei im Winter.

Schon mit zwölf verläßt Anna Mary das Elternhaus, verdingt sich als Dienstmagd. Ihre erste Stelle findet sie bei einem betagten Ehepaar: gutherzige, fromme Presbyterianer, die der Heranwachsenden die aufopfernde Haushaltsarbeit und Krankenpflege mit ziehelterlicher Zuwendung belohnen:

Eine meiner Pflichten bestand darin, sie am Sonntagmorgen mit dem Pferdewagen in die Kirche zu fahren, einen Strauß Blumen auf die Kanzel zu stellen und niemals den Text der jeweiligen Lesung zu vergessen. Wenn der Pastor zu den Whitesides auf Besuch kam, durfte ich das feine Linnen, das Porzellan und das schwere Silber aus dem Schrank holen. Es gab kleine heiße Kuchen, selbstgemachte Butter und Honig und hausgeräuchertes Fleisch – darauf war ich stolz.

Es folgen andere Dienstgeber, und auch die Wohnorte wechseln. Mit 17 heiratet Anna Mary Robertson: Thomas Salmon Moses ist wie ihr Vater Landwirt – zuerst in einem kleinen Pachtbetrieb, dann in der 600 Morgen großen eigenen Farm. Anna Mary spezialisiert sich auf Butter und – eine Neuheit zu dieser Zeit – geröstete Kartoffelscheiben. Sie beliefert mit ihren Produkten die Märkte in der Umgebung.

Zehn Kinder kommen zur Welt, fünf von ihnen überleben. Als die Sprößlinge groß genug sind, wird in den Bundesstaat New York übersiedelt. Und wieder ist es eine gutgehende Meiereiwirtschaft, die die siebenköpfige Familie Moses ernährt. Als im Jänner 1927 Thomas Salmon Moses stirbt, tritt der jüngste Sohn das Erbe an und übernimmt die Farm. Witwe Anna Mary Moses, inzwischen 66 Jahre alt, könnte sich also aus dem Arbeitsleben zurückziehen, bräuchte nur noch für ihre Enkel da zu sein. Doch das genügt ihr nicht, füllt sie nicht aus und so verlegt sie sich auf das Verfertigen von Bildern – zunächst in Wolle, bald auch in Öl. Landschaften, Häuser, Tiere – so, wie sie es aus ihrem Alltagsleben kennt.

Schon als Kind hat sie sich im Zeichnen versucht:

Als ich noch ganz klein war, kaufte der Vater mir und meinen Brüdern manchmal bogenweise weißes Papier, das für Zeitungsdruck verwendet wurde. Er sah es gern, wenn wir zeichneten; der Bogen kostete einen Penny pro Stück und hielt länger vor als Süßigkeiten. Mein ältester Bruder zeichnete am liebsten Dampfmaschinen, der zweite verlegte sich auf Tiere. Was mich betrifft, so wollte ich richtige Bilder haben – je bunter, desto besser. Zuerst fertigte ich eine Skizze an, dann folgte das Malen – entweder mit Trauben- oder Beerensaft. Das Wichtigste war: Es mußte rot sein, richtig schön rot.

Sollte sich in diesen frühkindlichen Versuchen schon das spätere Talent ankündigen? Während ihrer vierzig Ehejahre und der damit einhergehenden harten Tagesarbeit auf der Farm kann es sich jedenfalls nicht entfalten – abgesehen von zwei kaum nennenswerten Gelegenheiten, die Anna Mary zu Pinsel und Farbtopf greifen lassen. Das eine Mal ist es das Brett, mit dem der offene Kamin im Wohnzimmer verkleidet ist, das andere Mal der alte Klapptisch in der Küche, unter dessen Platte die Familie ihr Zinngeschirr aufbewahrt. Beides kommt Anna Mary »nackt« vor, unansehnlich, verschönerungsbedürftig. Also verziert sie die Gegenstände mit Landschaftsbildern. Nur so. Aber doch schon recht gekonnt. Ja, für einen blutigen Laien, der sie ist, fast professionell. Es sind ihre Werke Nummer eins und zwei …

Bis die Nummer drei folgt und überhaupt der »Betrieb« voll einsetzt, vergehen allerdings noch 15 Jahre: Anna Mary Moses spart sich das in ihr schlummernde Talent für ihren Lebensabend auf. Daß sie sich damit so lange Zeit läßt, hat einen einfachen Grund. Es hängt mit ihrer Gesundheit zusammen:

Um die Wahrheit zu sagen: Ich hatte so arge Nervenschmerzen und Arthritis, daß ich nur noch wenig Arbeit verrichten konnte. Ich mußte mich aber immer beschäftigen, um die Zeit zu vertreiben. Zuerst versuchte ich es mit gestickten Bildern, dann ging ich zu Ölmalerei über. Und jetzt male ich beinahe die ganze Zeit. Es ist eine sehr angenehme Liebhaberei, wenn man sich nicht beeilen muß. Ich lasse mir gern Zeit, um alles richtig zu Ende zu bringen. Anfangs habe ich nur zum Vergnügen gemalt. Dann aber wurde mehr von mir verlangt, als ich tun konnte, um meinen Versprechungen nachzukommen.

Welchen Versprechungen?

Unsere Künstlerin behält ihre Tätigkeit nicht für sich, sondern zeigt ihre Kreationen im Familien- und Bekanntenkreis herum, verschenkt hie und da etwas an Leute, die daran Gefallen finden, läßt sich das eine oder andere auch für ein paar Dollar abkaufen. Das Material, das sie für ihre ersten Arbeiten verwendet, könnte schlichter nicht sein: ein Stück Leinwand zum Beispiel, das beim Flicken der Schutzdecke für die Dreschmaschine übriggeblieben ist, oder ein Holzbrett, das im Gerümpelschuppen herumliegt. Auch die Farben braucht sie nicht extra zu kaufen: Es sind die Reste, die vom letzten Anstrich der Haus- und Zimmerwände übriggeblieben sind.

Der Zuspruch, den ihre ersten Malversuche finden, ermutigt Anna Mary eines Tages dazu, die Inhaberin des Drugstores im Nachbarort Hoosick Falls, wo sie ihr Petroleum, ihr Waschpulver und ihr Speisesoda kauft, um die Gefälligkeit zu bitten, ein paar ihrer Bildchen ins Schaufenster zu hängen. Das lockt Kunden aus dem Ort an und bald auch Kunden, die sich nicht bloß mit dem Angebotenen begnügen, sondern eigene Wünsche äußern: Ob Mrs. Moses nicht vielleicht bereit wäre, ein Haus, eine Landschaft, eine Szene ihrer Wahl zu malen? Die ersten Aufträge …

Dabei würde es wahrscheinlich bleiben, verschlüge es nicht um Ostern 1938 den New Yorker Kunstsammler Louis Caldor in das kleine Hoosick Falls: Der fremde Besucher wird auf die »Ausstellung« in der Auslage des Drugstores aufmerksam, betritt den kleinen Laden, sieht dort weitere Bilder der ihm noch Unbekannten, äußert sein Entzücken, fragt nach der Adresse, sucht Anna Mary in ihrem Haus auf, fordert die Künstlerin dazu auf, mit ihrer Arbeit fortzufahren, kehrt einige Zeit später nach Hoosick Falls zurück und überrascht Mrs. Moses schließlich mit dem Wunsch, den inzwischen angehäuften Schatz nach New York mitzunehmen, um auch dort, in der Millionenstadt, für seinen Fund zu werben.

Doch Mr. Caldor wird überall abgewiesen: Was soll dieses Zeug? Ist ja ganz nett, aber doch ohne Bedeutung. Und überhaupt – die Hobbymalerei einer beinahe Achtzigjährigen!

Kunstsammler Caldor ist nahe daran, aufzugeben, da erfährt er von dem Vorhaben des »Museum of Modern Art«, unter dem Titel »Unbekannte zeitgenössische amerikanische Maler« eine Ausstellung zu organisieren – die Einreichfrist ist noch nicht abgelaufen. Caldor versucht sein Glück, legt dem Komitee eine Auswahl der von ihm »verwalteten« Grandma-Moses-Bilder zur Prüfung vor und – erhält grünes Licht: »Das erste Automobil«, »Ahornzucker-Ernte« und »Daheim« werden als Leihgaben akzeptiert und zusammen mit Proben weiterer 17 Künstler für die Dauer eines Monats in einem der Säle des weltberühmten »Museum of Modern Art« ausgestellt.

Das Echo hält sich in Grenzen. Dennoch gibt Louis Caldor nicht auf, bleibt mit seinem Schützling in Verbindung, versorgt sie mit besserem Malmaterial und hält unterdessen weiter nach Abnehmern ihrer Kunst Ausschau.

Herbst 1939. In Manhattan, 46 West 57 Street, wird eine neue Galerie eröffnet. Es ist die US-Filiale der renommierten Pariser Kunsthandlung St. Etienne, die an und für sich auf Expressionismus spezialisiert ist, aber auch Volkskunst anbietet, Vertreter der sogenannten naiven oder primitiven Malerei. Betreiber der New Yorker Gallery St. Etienne ist ein österreichischer Emigrant: Otto Kallir. Unter dem später abgelegten Namen Otto Nirenstein 1894 in Wien geboren, blickt er, als er sich 1939 in New York niederläßt, auf eine reiche Tätigkeit in der Alten Welt zurück. Seine 1922 in Wien gegründete »Neue Galerie« versammelt in ihren Beständen Werke so bedeutender Künstler wie Egon Schiele, Oskar Kokoschka, Alfred Kubin und Max Beckmann.

Otto Kallir kommt mit dem Grandma-Moses-Fan Louis Caldor ins Gespräch, läßt sich ein paar Proben seines Schützlings vorlegen und äußert schon nach dem wenigen, das er zu sehen bekommt, Interesse. Man trifft einander auf einem Autoparkplatz in Riverdale, etwa eine Fahrstunde von Manhattan entfernt. Da Caldor untertags arbeitet, kann die Begutachtung der auf dem Rücksitz seines Wagens verstauten Kollektion erst am Abend stattfinden. Es ist bereits finster auf dem Parkplatz; fürs Inspizieren der Bilder muß man eine Taschenlampe zu Hilfe nehmen. Um eine genauere Prüfung des ihm Angebotenen vornehmen zu können, läßt Kunsthändler Kallir die teils auf Karton, teils auf Preßholz, vereinzelt auch auf Leinwand gemalten, auf der Rückseite mit handgeschriebenen Titeletiketten versehenen und mit alten Fundstücken aus dem Dachboden der Moses-Farm gerahmten Bilder in seine Galerie schaffen. Sein Urteil fällt positiv aus: Noch mehr als die gekonnte Maltechnik der Künstlerin ist es die Authentizität der Motive, die Kallir überzeugt. In seinem sieben Jahre später erscheinenden Buch über Grandma Moses wird er es in die Worte fassen:

Es ist zu erkennen, daß sie immer ein eigenes Erlebnis beschreiben wollte. Was sie schildert, ist immer etwas, an dem sie selber teilgenommen hat. Ob das Bild nun einen Waschtag oder einen Sonntag darstellt, immer ist es ihr »Waschtag«, ihr »Sonntag«. Auch wenn Grandma Moses die Vorlage zu einem Gemälde einem Druck, einer Zeitschrift oder einer Tageszeitung entnommen hat, hat sie sich bemüht, keine bloße Kopie herzustellen, sondern das Motiv in etwas Eigenes zu verwandeln.

Am 9. Oktober 1940, einen Monat nach Grandma Moses’ 80. Geburtstag, wird in der New Yorker Galerie St. Etienne die Ausstellung »What a Farm Wife Painted« eröffnet. Gezeigt werden 34 kleinformatige und drei größere Bilder. Statt eines Katalogs gibt es nur eine mit der Schreibmaschine getippte Liste der Bildtitel. Die Einladung, zur Vernissage nach New York zu kommen, lehnt Mrs. Moses mit der Begründung ab, wozu solle sie in den Zug steigen, sie kenne ihre Bilder doch ohnedies. In vielen Zeitungen erscheinen Berichte – sie sind durchwegs zustimmend. Von Zitaten der wichtigsten läßt Otto Kallir einen Handzettel drucken. Der Kritiker der »New York Herald Tribune« geht auch auf Herkunft und Lebensgeschichte der Künstlerin ein und erwähnt in diesem Zusammenhang den Kosenamen, unter dem Anna Mary Moses geborene Robertson in ihrer engeren Heimat bekannt ist. Von diesem Tag an heißt sie für alle Welt Grandma Moses.

Die ausgeschlagene New-York-Visite holt sie übrigens einige Zeit später nach: Als das Kaufhaus Gimbel’s sich für eine Thanksgiving-Feier Mitte November ihre in Manhattan lagernden Bilder ausborgt, reist die Achtzigjährige in Begleitung der Drugstore-Besitzerin aus ihrem Heimatdorf in die Millionenstadt. Um ihrem ersten großen Auftritt vor Publikum einen besonderen Kick zu geben, rät man ihr, hausgemachte Marmelade und selbstgebackenes Brot mitzubringen. Auch mit ihrem Rednerdebüt, das sie mit größter Unbefangenheit hinter sich bringt, erobert sie die Herzen der Ausstellungsbesucher im Sturm. Sie wird dar -über später berichten:

Irgendjemand überreichte mir eines dieser Old-Lady-Sträußchen, und eine zweite Person befestigte an meinem Jäckchen einen Gegenstand, der sich wie ein schwarzer Käfer anfühlte – es war ein Mikrophon.

Als sie mit ihrer Speech fertig ist, winkt sie den Zuhörern zum Abschied mit ihrem Taschentuch zu; alle sind gerührt, die versammelte Menge bricht in Jubel aus.

Zu der Biographie, die ihr Entdecker Otto Kallir – eingeleitet von einem Vorwort aus der Feder des berühmten Romanautors Louis Bromfield – 1946 herausbringt, steuert Grandma Moses ein paar Kapitel selbstverfaßter Lebenserinnerungen bei.

Um die in Geldangelegenheiten Ahnungslose vor Übervorteilung durch clevere Geschäftemacher zu schützen, rät man ihr, die Hilfe eines Anwaltes in Anspruch zu nehmen, der vor allem über die korrekte Abrechnung beim Verkauf der inzwischen in den Handel gelangten und nach ihren Bildern angefertigten Gruß- und Weihnachtskarten wacht. Daß ihr dafür eigene Reproduktionsgebühren zustehen, muß man ihr erst umständlich klarmachen. Den ersten Scheck, den sie für die Nutzung dieser »Nebenrechte« empfangen hat, hat sie noch entrüstet zurückgeschickt – mit der Begründung, sie habe doch bereits beim Verkauf der betreffenden Bilder ihren Anteil kassiert … 1950 kommt ein an ihrem Wohnort Eagle Bridge gedrehter Grandma-Moses-Dokumentarfilm in die amerikanischen Kinos. Bei der Feier zur Überreichung einer vom »Women’s National Press Club« gestifteten Auszeichnung lernt die 88-Jährige sogar den amtierenden Präsidenten Harry Truman kennen, und auch bei dieser Gelegenheit – im steifen Milieu der Hauptstadt Washington – verblüfft sie die Anwesenden mit ihrer Natürlichkeit. Als mitten während der Zeremonie ein heftiges Gewitter losbricht, läßt sie sich von Mister President mit der Zusicherung beruhigen, im Weißen Haus könne ihr nichts zustoßen, der massive Bau verfüge über erstklassige Blitzableiter. Und als sie gefragt wird, ob sie vielleicht noch irgendeinen Wunsch habe, bittet sie den für sein Hobby bekannten Truman, sich ans Klavier zu setzen und ein Stück für sie zu spielen. Amerikas Nummer eins tut wie ihm geheißen und wählt für seinen Beitrag ein Menuett von Paderewski.

Grandma Moses’ Rückkehr in ihr Heimatdorf gestaltet sich zu einem Triumph sondergleichen. An die achthundert Menschen, das Doppelte der Einwohnerzahl von Eagle Bridge, strömen auf den Platz vorm Kriegerdenkmal und huldigen ihrer berühmten Mitbürgerin mit Blasmusik und Gesang, die Schulkinder überreichen Blumen.

Inzwischen ist der Ruf der malenden Großmutter aus dem Osten der USA auch nach Europa gedrungen: Die vom US-Information-Center unter Mithilfe der diversen diplomatischen Vertretungen organisierte, aus fünfzig Gemälden bestehende Wanderausstellung wird von Metropole zu Metropole geschickt; auch Salzburg und Wien sind unter den ersten überseeischen Städten, die Grandma Moses’ Werk kennenlernen.

1951 übersiedelt sie in das neue Haus, das ihr die beiden älteren Söhne gebaut haben. Bei der Planung hat man auf die nun doch schon eingeschränkte Beweglichkeit der Neunzigjährigen Bedacht genommen: Alle Räume sind ebenerdig. Tochter Winona nimmt ihr die Sekretariatsarbeit ab, führt über alle noch entstehenden Bilder sowie über den Verbleib der früheren Buch und tippt außerdem die Diktate ins reine, die für die 1952 in Druck gehende Autobiographie »My Life’s History« bestimmt sind. Auch um die Erledigung der eingehenden Bestellungen kümmert sich Winona. Aus ihren Aufzeichnungen geht hervor, daß sich Grandma Moses bei der Festsetzung der Preise ausschließlich an den Bildformaten orientiert: je größer, desto teurer …

Grandma Moses überrascht ihre Mitwelt nicht nur mit ihrem ungebremsten künstlerischen Tatendrang, sondern auch mit ihrer stabilen Gesundheit und ihrer fast schwankungsfreien Konstitution. Vor keiner Strapaze scheut sie zurück – weder vor der Einladung, ein großformatiges Bild vor laufender Fernsehkamera zu malen, noch vor dem Auftrag, wenige Monate vor ihrem 100. Geburtstag das in ihrer Heimat sehr populäre Kindergedicht »The Night before Christmas« zu illustrieren. Die Arbeit an diesem (letzten) Buchprojekt geht ihr schon deshalb leicht von der Hand, weil sie nach wie vor den Verstext auswendig weiß.

Auch die Feiern zu ihrem hundertsten Geburtstag am 7. September 1960 übersteht sie ohne Schaden. Allerdings hat man die Zahl der Reporter, die um ein Interview mit der Jubilarin angesucht haben, auf einige wenige eingeschränkt. Joy Miller von der Agentur »Associated Press« ist eine dieser Auserwählten. Ihr Bericht wird in allen großen Zeitungen des Landes abgedruckt. Hier ein Auszug:

In der Sofaecke ihres Wohnzimmers sitzend, sieht Grandma Moses sehr klein aus. Sie trägt ein blaues Kleid und eine rosa Strickjacke. Um den Hals hat sie ein schwarzes Bändchen. Ihre arthritischen Hände sind im Schoß gefaltet. Zögernd nähert man sich ihr. Wie soll man sie anreden? Wäre es zu dreist, sie ›Grandma‹ zu nennen? Soll man sehr laut sprechen? Aber sie hat den Besuch längst entdeckt. Ihr Gesicht leuchtet in schelmischem Lächeln auf. Ihre hellbraunen Augen blicken munter hinter den Brillengläsern. Ihr Händedruck ist erstaunlich kraftvoll. Wie sie da über dies und jenes plaudert, offenbart sich das Wesen einer durch und durch außergewöhnlichen Frau: gütig, humorvoll, völlig natürlich und vor allem unbeugsam.

Erst sechs Monate vor ihrem Tod legt Grandma Moses Pinsel und Farbtopf aus der Hand; ihrem letzten Bild gibt sie den Titel »Der Regenbogen«; es ist 40 x 61 Zentimeter groß und trägt die Nummer 1997. Kurz darauf, am 18. Juli 1961, übersiedelt die Hundertjährige in das Pflegeheim des Nachbarortes Hoosick Falls. Hätte man, um sie zu schonen, nicht ihr Malzeug weggesperrt, würde sie wohl auch jetzt nach Pinsel und Palette greifen. Grandma Moses ist nicht glücklich an diesem für sie fremden Ort. Als ihr langjähriger Hausarzt, Dr. Clayton Shaw, sie im Altersheim besucht, seine Patientin abhorchen will und sein Stethoskop nicht findet, leistet sich die Hundertjährige einen letzten, für sie typischen Scherz. Voller Schalk blickt sie auf und sagt zum Onkel Doktor gewandt: »Mein lieber Shaw, Sie suchen Ihr Stethoskop? Ich habe es versteckt und behalte es als Pfand. Ich rücke es Ihnen erst heraus, wenn Sie mich nach Eagle Bridge zurückgebracht haben. In mein Haus.«

Am 13. Dezember 1961 schläft die zuletzt kaum noch Bewegungsfähige für immer ein. Drei Tage darauf wird sie auf dem Friedhof von Hoosick Falls an der Seite ihres vor 34 Jahren verstorbenen Mannes Thomas Salmon Moses beigesetzt. Präsident John F. Kennedy holt in seinem landesweit verbreiteten Nachruf weit aus: Er fühlte sich bei Leben und Werk von Grandma Moses an den »Geist der frühen Pioniere der Vereinigten Staaten von Amerika« erinnert. Und damit diese Erinnerung auch für künftige Generationen erhalten bleibt, erwirbt Sohn Forrest das ehemalige Schulhaus von Eagle Bridge, das Anna Mary Robertson als Kind besucht hat, und gestaltet es zu einem Museum um, das 1966 in die Ortschaft Bennington verlegt und fortan auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Unter den zahlreichen in dem einzimmerigen Gebäude zur Schau gestellten Memorabilien ist das alte Ladenschild des Drugstores von Eagle Bridge eines der rührendsten: Hier, im Schaufenster der Mrs. Thomas, Seite an Seite mit Seifenschachteln, Mottenkugeln und Aspirintabletten, ist vor 28 Jahren Grandma Moses entdeckt worden.

Es ist nie zu spät

Подняться наверх