Читать книгу Wo die Seele aufblüht - Doris Bewernitz - Страница 5

Tag der Biene

Оглавление

Heute ist die Sonne in den März gefallen. So viele Krokusse, dass ich sie nicht mehr zählen kann. Alle haben ihre Blütenkelche weit geöffnet und strecken sich dem Licht entgegen. Büschelweise Schneeglöckchen dazwischen. Ich hocke mich hin. Um diese Jahreszeit gibt es nur Details. Erste Grashalme sprießen vorsichtig aus dem strohfarbenen Etwas, das mal eine Wiese war. Je länger ich auf dieselbe Stelle sehe, umso mehr entdecke ich. Als müssten sich auch meine Augen erst wieder ans Gucken gewöhnen. Die Kaiserkrone treibt! Und der Phlox schiebt zwischen den alten, trockenen Stängeln erste blassgrüne Lanzetten hervor. Sogar die Pfingstrose hat schon geflaggt. Tiefrot, breit und kräftig. Die rotbraunen Puschel des Goldfelberich haben ein trockenes Ahornblatt angehoben. Daneben: minikleine Rosetten am Pfennigkraut. Alles treibt, schiebt, grünt. Zwar noch zaghaft, erdnah, quasi an den Boden gedrückt, als traue es dem Frieden noch nicht ganz. Aber doch nicht mehr zu leugnen.

Eine Ameise zwischen zwei Grashalmen. Auch die Regenwürmer sind aufgewacht, die Wiese ist übersät mit ihren „Häufchen“.

Die weichen, olivgrünen Mäuseblätter des Vergissmeinnichts beginnen, sich aus der Erde zu schieben. Daneben die Blattkränze der Gänseblümchen. Am lustigsten stehen die Tulpenblätter da: fast alle balancieren flache Hüte aus vorjährigem Ahorn- oder Hasellaub auf ihren Spitzen. Und die Akelei! Schon die jungen Blätter äußerst elegant, verschlungen und geheimnisvoll. Überhaupt sind die Blätter der zukünftigen Blumen oft ihren Blüten sehr verwandt.

Blätter, wohin das Auge reicht. Darunter auch immer einige, vor denen ich rätselnd stehe: Was könnte das sein? Was wird das nur? Das habe ich doch schon einmal gesehen, das kenne ich. Die Glockenblume? Nein, die Blätter waren schmaler. Die Ringelblume? Die Anemone? Bald werde ich es wissen.

Mit Erleichterung stelle ich fest, dass auch der Rhododendron wieder besser aussieht. Schlimm ging es ihm an den Kahlfrosttagen der letzten Wochen: verdorrte, eingerollte Blätter. Ich dachte, er geht mir ein. Die Immergrünen haben es schwer im Winter, besonders zum Ende hin, wenn der Schnee sie nicht mehr schützt. Ihre Blätter verdunsten das Wasser immer weiter, aber ihre Wurzeln können bei Frost nichts trinken. Doch er hat überlebt. Gott sei Dank. Seine dunkelgrünen Lederblätter sind wieder schön glatt ausgerollt und glänzen in der Sonne.

Überhaupt, die Sonne! Wie meine Haut sich nach ihr sehnte. Instinktiv ducke ich mich, als ein Gebrumm sich meinem Ohr nähert. Dann schaue ich dem Geräusch hinterher. Eine Biene! Die erste Biene ist da!

Wie schreckhaft man wird in so einer insektenfreien Winterwohnung.

Die Biene, noch ein wenig steif vor Kälte, steuert die Krokusse unter dem Kirschbaum an. Eine gute Entscheidung. Welche Blüte sie wohl nehmen wird? Welche Farbe sie wohl am schönsten findet? Wenn ich Biene wäre, ich glaube, ich nähme die große, lila-weiß gestreifte. Die sieht so königlich aus. Oder doch lieber eine gelbe? Oder eine von den kleinen blasslila Elfen mit orangener Spitze … Sie schwankt noch, schwebt über den verschiedenen Blüten hin und her. Wonach entscheidet sie das eigentlich? Ob ihr das reine Weiß vielleicht besser gefällt? Die weißen Krokusse sind ja auch besonders groß. Und so erhaben … Nein, ich kann nicht sagen, welche mir die schönste ist. Da verschwindet die Biene in der lila-weiß gestreiften. Sofort fühle ich mich ihr aufs Tiefste verbunden. Natürlich ist der gestreifte Krokus der schönste – gar keine Frage! Wie konnte ich je daran zweifeln!

Ich knie nieder und sehe ihr zu, wie sie in der Blüte herumkriecht. Plötzlich ein Tumult hinter mir. Fünf Spatzen wollen gleichzeitig im Hundewassernapf baden, passen nicht hinein, tschilpen, krakeelen und hacken aufeinander ein. Als ich wieder zum Krokus schaue, ist die Biene verschwunden.

Aber ich habe sie gesehen! Die erste Biene. Ein Grund zum Feiern. Ja, warum eigentlich nicht? Wir feiern viel zu selten. Ich beschließe, sofort und augenblicklich den Tag der Biene einzuführen. Er ist gleich zu begehen, wenn jemand die erste Biene des Jahres gesichtet hat. Man feiert ihn im Freien.

Kurzentschlossen rufe ich ein paar Freunde an, sage ihnen, dass ich eine Biene gesehen habe, und dass wir deshalb noch heute mit einem Kaffee im Garten darauf anstoßen werden. Warme Decken sind mitzubringen.

Bald werden es mehr Bienen werden und immer mehr. Bald wird der ganze Garten voll Gesumm und Gebrumm sein, und ich werde mich nicht mehr erschrecken, weil es ein ganz normales Geräusch für mich geworden sein wird. Die Biene von heute wird ihre ganze Verwandtschaft mitbringen, und alle werden sie von Tag zu Tag mehr Nektar finden. Bald werden sie sich über die Blüten der Aprikose hermachen können, die schwellen schon und schimmern bereits leuchtend rot. Ich hoffe nur, dass kein Frost kommt, wenn sie sich öffnen. Danach werden die Bienen in den Pfirsichblüten herumkriechen. Wenn die sich öffnen, muss ich keinen Frost mehr befürchten. Und dann holen sie ihren Nektar aus den Kirschblüten, dann vom Apfel- Birn- und Pflaumenbaum …

Die Spatzen hocken jetzt zu sechst im Buddelkasten. In kleinen Sandmulden tun sie so, als säßen sie im Wasser, schlagen mit den Flügeln, wackeln mit dem Schwanz und piepsen vor sich hin. Sand fliegt auf die Wiese. Hätten wir also das Rätsel, warum der Sand im Buddelkasten immer weniger wird, auch geklärt.

Jetzt habe ich so viel in der Gegend herumgehockt, dass mir die Knie wehtun. Ich stelle einen Stuhl auf die Terrasse, setze Kaffeewasser auf, wickle mich in eine Decke und strecke die Beine von mir. Zufrieden sitze ich in der Sonne und warte auf meine Freunde.

Ein Wohlgeruch weht mich an. Krokus und Schneeglöckchen. Ganz zart. Genüsslich lasse ich mir dieses Naturparfum in der Nase zergehen. Es birgt ein Versprechen, dem ich sofort glaube. Welch ein Duft! Biene müsste man sein.

Wo die Seele aufblüht

Подняться наверх