Читать книгу Karriereleiter ohne Hamsterrad - Dorothea Kress - Страница 7

Оглавление

SELBSTENTDECKENDES LERNEN

Bücher zum Thema Stress und Burnout stehen seit langem auf den Bestsellerlisten. Doch in Seminaren und Gesprächen musste ich immer wieder feststellen, dass Menschen durch das Lesen schlauer Bücher eigene Probleme nicht lösen konnten. Das Wissen blieb ungenutzt und wurde nicht umgesetzt.

In dem vorliegenden Buch wird ein umgekehrter Weg eingeschlagen: Zuallererst werden die Leser aufgefordert, Ihr eigenes Denken und Verhalten zu erforschen. Erkennen Sie, was in bestimmten Situationen tatsächlich in Ihrem Kopf und in Ihrem Handeln abläuft! Auf diesen persönlichen Einsichten bauen dann weitere Überlegungen und Übungen auf.

Jedes Kapitel widmet sich einem speziellen Aspekt des Themas Stress. Die Fragen wurden so ausgewählt, dass Sie möglichst einfach und gezielt zu Schlüsselerkenntnisse gelangen können. Dann erhalten Sie in kurzen thematischen Inputs zusätzliches Know-how und komprimiertes Wissen vermittelt.

Wie Sie Ihre Antworten auswerten, erfahren Sie im jeweiligen Kapitel unter der Überschrift Reflexion. Verhaltensmuster und Denkweisen werden hier in einen größeren, allgemeineren Zusammenhang gebracht und interpretierbar gemacht.

Um die Übungen durchzuführen brauchen Sie nur Zeit, die Bereitschaft zur Selbstbeobachtung und -reflexion sowie Achtsamkeit.

Selbstbeobachtung und -reflexion

Selbstreflexion ist eine bestimmte Form der Selbstbeobachtung. Fangen sie an, ganz genau darauf zu achten:

Wie nehme ich die Situation wahr?

Wie denke ich darüber?

Was fühle ich?

Wie reagiere ich?

Wie bewerte ich die Situation?

Was spüre ich in meinem Körper?

In unserem Alltagsverhalten stecken viele un(ter)bewusste Denk-, Fühl- und Verhaltensweisen. Wenn Sie diese durchschauen und ans Tageslicht bringen, ist das ein erster Schritt zur Befreiung von Stress. Muster, die man einmal durchschaut hat, verlieren in der Regel einiges an Kraft.

Das eigene Verhalten spitzt sich in kritischen Situationen zu – wir verhalten uns im Stress auf eine für uns typische Weise. Mit etwas Übung können Sie das, was automatisch und unbewusst abläuft, immer rascher erkennen. Auch dahinter liegende (meist negative und unterbewusste) Überzeugungen und Annahmen werden Sie schneller verstehen lernen.

Achtsamkeit

Achtsamkeit beruht, neben Selbstbeobachtung, auf dem Prinzip der Nicht-Bewertung. Am besten gelingt das mit einer gewissen Distanz zum eigenen inneren Erleben. Man sollte keineswegs versuchen, unerwünschte Gefühle und Gedanken zu kontrollieren oder zu bekämpfen. Nehmen Sie einfach nur alles wahr und akzeptieren Sie Ihr Verhalten und Ihre Reaktionen. Es kann etwas Übung erforderlich sein, bis das wirklich gelingt.

In manchen Kulturen und spirituellen Kontexten wird das Prinzip der Achtsamkeit als Weg zu einem glücklichen Leben gepriesen. In der westlichen Medizin nutzt man die Methode der „Mindful Based Stress Reduction“, als wirkungsvolle Maßnahme in der Gesundheitsprävention.

Selbstbeobachtung „mit Vergrößerungsglas“ ist besonders bedeutsam beim Thema Stress. Der bereits erwähnte Tunnelblick in Hektik und unter Zeitdruck bedingt eine verengte Wahrnehmung. Vieles läuft dann automatisch ab. Wir handeln in Situationen mit den Möglichkeiten, die wir zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung haben. Nicht immer sind diese Verhaltensweisen für uns vorteilhaft. Wie erwähnt, spielen familiäre Prägungen mit hinein und begrenzen unser Denken und Fühlen.

Prinzip der schriftlichen Antworten

Beantworten Sie alle Fragen schriftlich für sich. Ein Tipp für den Anfang: Spontan drauflos schreiben, die Gedanken sortieren sich meist während des Schreibens. Erst im Benennen und schriftlichen Formulieren werden Gedanken und Gefühle tatsächlich klar.

Klarheit ist somit nicht die Voraussetzung, sondern das Ergebnis einer Beschäftigung mit sich selbst. Mit der Verschriftlichung hat es noch eine andere Bewandtnis. Sie werden in der Auswertung bemerken, dass Sie in Ihren Antworten mehr über sich aussagen, als Sie anfangs dachten!

LOS GEHT’S!

Karriereleiter ohne Hamsterrad

Подняться наверх