Читать книгу Rührkuchen von A-Z - Dr. Oetker - Страница 47

Оглавление

Donauwellen

Klassisch

20 Stücke

Pro Stück:

E: 6 g, F: 28 g, Kh: 43 g, kJ: 1898, kcal: 453, BE: 3,5

Für den Rührteig:

250 g Butter oder Margarine

(zimmerwarm)

200 g Zucker

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

1 Prise Salz

5 Eier (Größe M)

375 g Weizenmehl

3 gestr. TL Dr. Oetker Backin

20 g gesiebtes Kakaopulver

1 EL Milch

700 g gut abgetropfte Sauerkirschen (aus Gläsern)

Für die Buttercreme:

1 Pck. Dr. Oetker Pudding-Pulver Vanille-Geschmack

100 g Zucker

500 ml Milch (3,5 % Fett)

250 g Butter (zimmerwarm)

Für den Guss:

200 g Zartbitter-Schokolade

2 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl

Zubereitungszeit: 45 Minuten, ohne Kühlzeit

Backzeit: etwa 40 Minuten

1. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

2. Für den Teig die Butter oder Margarine mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unterrühren. So lange rühren, bis eine gebunde­ne Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute).

3. Mehl mit Backpulver mischen, in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Knapp zwei Drittel des Teiges auf ein Backblech mit hohem Rand (30 x 40 cm, gefettet) geben und verstreichen. Kakao mit Milch unter den restlichen Teig rühren und gleichmäßig auf dem hellen Teig verteilen.

4. Die Sauerkirschen kurz auf Küchenpapier legen, auf dem dunklen Teig verteilen und mit einem Löffel etwas in den Teig drücken. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen (unteres Drittel) schieben. Die Gebäckplatte etwa 40 Minuten backen.

5. Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen. Die Gebäckplatte erkalten lassen.

6. Für die Buttercreme aus Pudding-Pulver, 100 g Zucker und Milch einen Pudding nach Packungsanlei­tung zubereiten. Pudding erkalten lassen (nicht kalt stellen), dabei gelegentlich durchrühren.

7. Die Butter mit dem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Den erkalteten Pudding esslöffelweise unterrühren. Dabei darauf achten, dass Butter und Pudding Zimmertemperatur haben, da die Buttercreme sonst gerinnt.

8. Die Gebäckplatte gleichmäßig mit der Buttercreme bestreichen. Den Kuchen etwa 1 Stunde in den Kühl­schrank stellen.

9. Für den Guss die Schokolade in Stücke brechen. Zwei Drittel davon mit Speiseöl im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen.

10. Den Topf von der Kochstelle nehmen. Restliche Schokolade darin unter Rühren schmelzen.

11. Den Guss auf die fest gewordene Buttercreme streichen und mit einem Tortengarnierkamm verzieren.

Tipps: Legen Sie zum Abkühlen des Puddings Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche. So bildet sich keine Haut und der Pudding muss zwischendurch nicht umgerührt werden. Der Kuchen ist gefriergeeignet. Wenn Sie kein Backblech mit hohem Rand haben, können Sie auch einen Backrahmen in Größe des Backbleches auf ein normales Backblech stellen und den Kuchen wie im Rezept beschrieben zubereiten.


Rührkuchen von A-Z

Подняться наверх