Читать книгу Rührkuchen von A-Z - Dr. Oetker - Страница 48

Оглавление

Dracula-Gugelhupf

Zum Verschenken – sehr saftig

20 Stücke

Pro Stück:

E: 6 g, F: 19 g, Kh: 60 g, kJ: 1833, kcal: 438, BE: 5,0

Zum Vorbereiten:

265 g gut abgetropfte Ananasraspel (aus der Dose)

50 g rotes Johannisbeergelee

Für den Rührteig:

200 g Marzipan-Rohmasse

350 g Butter oder Margarine

(zimmerwarm)

300 g Zucker

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

1 Prise Salz

6 Eier (Größe M)

600 g Weizenmehl

4 gestr. TL Dr. Oetker Backin

Zum Tränken:

100 g rotes Johannisbeergelee

Für den Guss:

etwa 75 g rotes Johannisbeergelee

1 TL Wasser

150 g Puderzucker

Zubereitungszeit: 45 Minuten, ohne Abkühlzeit

Backzeit: etwa 70 Minuten

1. Zum Vorbereiten Ananasraspel mit Johannisbeer­gelee in einem Topf verrühren, unter Rühren zum Ko­chen bringen und etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze leicht kochen lassen. Den Topf von der Kochstelle nehmen. Ananasmasse abkühlen lassen.

2. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

3. Für den Teig Marzipan sehr klein schneiden und in eine Rührschüssel geben. Butter oder Margarine hinzufügen und mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.

4. Die Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute).

5. Mehl mit Backpulver mischen, in 2–3 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Die abgekühlte Ananasmasse vorsichtig auf niedrigster Stufe unter den Teig rühren.

6. Den Teig in eine Gugelhupfform (Ø 24 cm, gefettet, gemehlt) geben und glatt streichen.

7. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Back­ofen (unteres Drittel) schieben. Den Gugelhupf etwa 70 Minuten backen.

8. Die Form auf einen Kuchenrost stellen. Den Gugelhupf etwa 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen und auf einen Kuchen­rost stürzen. Gugelhupf erkalten lassen.

9. Anschließend mit dem Stielende des Rührstabes (vom Mixer) oder einer dicken Stricknadel mehrmals den Gugelhupf von oben so einstechen, dass die Lö­cher nach oben „weiter“ werden, aber nicht bis unten durchstechen!

10. Zum Tränken Johannisbeergelee in einem Topf aufkochen lassen und vorsichtig mit einem kleinen Trichter, einer Einwegspritze oder einem Teelöffel in die Kuchenlöcher geben.

11. Für den Guss das Johannisbeergelee mit Wasser in einem Topf kurz aufkochen lassen, Puderzucker gut unterrühren.

12. Den Guss sofort mit einem Löffel auf den Gugel­hupf geben, sodass er in dicken „Nasen“ herunterläuft. Guss fest werden lassen.

Tipp: Verwenden Sie für den Gugelhupf ein Johannis­beergelee mit einer kräftig roten Farbe – helfen Sie ansonsten mit ein paar Tropfen roter Speisefarbe nach.


Rührkuchen von A-Z

Подняться наверх