Читать книгу Restless Legs - Dr. Uwe Kullnick - Страница 12

ES WIRD SCHLIMMER

Оглавление

Mittlerweile ist dir wohl klar: Du gehörst zu den Millionen, bei denen RLS wirklich zuschlägt. Woher ich das weiß? Folgende Symptome und Verhaltensweisen treffen zusätzlich zu den oben genannten auf dich zu. Fest steht, dass du RLS hast:

• Weil es dich in fast jeder Nacht aus dem Bett katapultiert, und du herumläufst wie ein Zombie, wenn die Müdigkeit dich bei der Wende in der Küche gegen den Schrank laufen lässt.

• Weil du weiterlaufen musst, denn sowie du aufhörst ist es wieder da, dieses verdammte Zappeln und die Schmerzen und das Blitzen in den Beinen.

• Weil du keine Nacht mehr durchschläfst.

• Weil diese miesen Missempfindungen und das Bedürfnis nach Bewegung abends und nachts immer viel schlimmer als morgens und mittags sind.

• Weil der Zustand mittlerweile an 4-7 Tagen der Woche auftritt.

• Weil deine Füße und/oder Zehen sich manchmal von allein bewegen, wenn du versuchst, ruhig zu liegen oder zu sitzen.

• Weil es dir schwer fällt, ein Buch zu lesen, weil kaum hast du dich in die Zeilen vertieft, deine Beine jammern, dass du ihnen zu wenig Aufmerksamkeit widmest.

• Weil langes Sitzen im Auto (selbstfahren geht ja noch einigermaßen), im Theater, Kino und bei Flügen sehr unangenehm ist.

• Weil die Symptome am Nachmittag und Abend mehr und stärker werden.

• Weil du wegen Schlafdefizit tagsüber hundemüde bist und mit offenen Augen einzuschlafen drohst (Sekundenschlaf).

• Weil du, wenn du in deiner Familie herumfragst, deiner Tante Gabi einfällt, dass Oma, Opa und seiner Schwester Irmgard auch immer jammerten, solche „Zustände“ zu haben.

„Sollten die etwa auch???“, fragst du. „Ist das etwa erblich? Ach du lieber Gott, auch das noch."

Ja, verdammt, es ist erblich. Um hier mal genauer zu sein: Eine genetische Prädisposition ist bei den Kindern zu erwarten, wenn Verwandte ersten Grades (also Mutter, Vater, oder deren Geschwister) unter den oben geschilderten Symptomen litten. Du hast es wahrscheinlich deshalb an den Hals bekommen, weil deine genetische Grundausrüstung dir dieses nette Geschenk, gut verpackt in deiner DNA, mitgegeben hat. Nur die Ausprägung ist noch unklar. Alles ist drin: von leichtem Zappeln und „Ach sind meine Beine wieder schwer und nervig heute“, über „Ich werde wahnsinnig und habe wieder Krieg mit den Beinen“, bis hin zur Dauerschlacht und dem Leben im neuronalen Gewitter unterhalb der Hüfte und den Tornadoausläufern in deine Arme hinein. Also von „erträglich“ und „ein bisschen unangenehm“ bis hin zu „Ich bin am Ende, ich will nicht mehr“ und der totalen Kapitulation, wobei du die weiße Fahne schwingen kannst, soviel wie du willst. Dein Körper (besser gesagt: dein Gehirn) hat ein Eigenleben beschlossen und sich die Beine zur Spielwiese erkoren. Es zieht durch die Neuronen zu den Muskeln, fängt dort einen Streit nach dem anderen an und lässt dir keine Ruhe. Tief im Innern der Beine wuchern diese Zuckschlangen durch die Muskeln und an den Knochen entlang. Deine Nervosität steigt jedenfalls - Auch wenn diese Beinzuckerei schon Grund genug dazu bietet, ist im Übrigen auch unklar, ob diese Unruhe nicht zu RLS Erkrankung selbst gehört. Na egal. Zu wissen, wer hier Henne oder Ei ist, bringt dem Betroffenen keinen Vorteil.

Restless Legs

Подняться наверх