Читать книгу Restless Legs - Dr. Uwe Kullnick - Страница 6

ACHTUNG NEBENWIRKUNGEN

Оглавление

Bevor Ärzte, Fachleute oder „informierte Laien“ über mich herfallen:

Dies ist KEIN medizinischer Ratgeber !

Es ist die thematische Bestandsaufnahme eines RLS-Betroffenen, der das Thema kennt, mit der Krankheit lebt. Dieser gebeutelte jemand bin ich. Ich will Betroffenen und Menschen, die an ähnlichen Symptomen leiden davon erzählen, um ihnen Mut zu machen. Außerdem bitte ich Betroffene offen über ihre RLS Krankheit zu sprechen. weil so viele menschen unter ihr leiden und keine Ahnung haben, was sie eigentlich so quält. Betroffene können durch meinen Bericht vielleicht ein wenig Trost finden, mit dieser elenden Zappel- und Zuckerei nicht allein auf der Welt zu sein.

Hoffentlich können die Leser auch mal über sich und die Mitbetroffenen schmunzeln, denn ich geh‘ die Sache locker an. Denn ich denke, die Krankheit ist ernst genug. Ich habe dieses Büchlein nach bestem Wissen geschrieben, erhebe aber nicht den Anspruch auf Fehlerfreiheit oder umfassende Darstellung des Gebietes „RLS“. Mir ist frühzeitigesm aber kompetentes und menschliches Reagieren auf interessante Neuigkeiten unsere Krankheit betreffend wichtiger, als ewig lange an tollen Formulierungen rumzudocktern. Ich rede hier so, wie mir der Schnabel gewachsen ist. Ich hoffe, das ist für euch O.K.?

Geht man davon aus, dass 4-6 % der über 30-jährigen am RLS leiden, bei den über 60-jährigen sind es wahrscheinlich sogar mehr als 11 %, dann ist das für dieses Buch eine große Gemeinde von potentiell Interessierten. Hey, ich bin einer von euch, und mir ist beim Schreiben des Textes und der ausführlichen Recherche so einiges klar geworden, was mir das Leben schon früher um einiges erleichtert hätte, und mir so ganz nebenbei auch etliches über mich und meine physischen und psychischen Veränderungen in den letzten Jahren verriet, die auf das Konto von RLS bzw. der medikamentösen Behandlung gehen. Wobei ich gleich sagen möchte, dass ich dankbar bin, dass es diese Medikamente gibt und ich keine wirkliche Alternative dafür erkennen kann. Dennoch bleibt RLS für mich die Pest in den Beinen.

Eine Art Disclaimer: Sollte ich irgendwo ein ® vergessen habe, geschah dies versehentlich. Ein Hinweis darauf und ich werde es in künftigen Ausgaben korrigieren. Auch schreibe ich alle Urteile und Beurteilungen von Medikamenten und Anwendungen/Therapien aus meiner eigenen Erfahrungen heraus oder aufgrund persönlicher bzw. internetzugänglicher Berichte und nicht als Autorität in medizinischen oder alternativmedizinischen Belangen. Es ist auch keine allgemeine Expertenmeinung. Ich schreibe aus der Sicht des informierten, persönlich Betroffenen.

Vorschichtshalber lege ich einen Beipackzettel in das Buch:

Nebenwirkungen:

Sehr häufig: Humor, Galgenhumor, Zynismus, Sarkasmus und Selbstironie.

Häufig: Persönliche Erfahrungen sowie Äußerungen Dritter, Informationen aus dem Internet und aus wissenschaftlichen bzw. nicht-wissenschaftlichen Publikationen, Foren und Gesprächsgruppen, zufälligen Gesprächen und Wartezimmern. Sowie massenweise Mitgefühl mit Betroffenen.

Gelegentlich: Optimismus, Mut, harte Fakten, klare Worte, Adressen, Links und Hinweise, wo man einfach nachsehen kann, um Hilfe oder fachliche Unterstützung zu bekommen.

Selten: Hoffnung.

Sehr selten: Resignation, Verzweiflung, Wut, Ärger, Unmut.

Immer: Verständnis für alle Erkrankten; alle Läufer, Steher, Zappler, Müde, Zermürbte und für Nebenwirkungsgequälte, eben für Menschen, die diese stille, wenig diskutierte Krankheit bekamen, ohne sie sich gewünscht zu haben. Alles Gute für die, deren Leiden noch nicht erkannt wurde, damit sie endlich aus dieser selbstzerstörerischen Mühle der beginnenden Krankheit rauskommen und etwas dagegen tun können. Also insbesondere für dich, denn: Ich wette, du hast Restless Legs!?

Restless Legs

Подняться наверх