Читать книгу Count.Down.Under - Elke Tesche - Страница 16
Brisbane Heitere Gelassenheit
ОглавлениеWir schreiben den 11. September. Und dann diese beiden Hochhaustürme! Wir landen am späten Vormittag jedoch wie geplant auf dem Flughafen. Obwohl es mir dank der recht komfortablen Lage meines Sitzes gelungen ist, das eine oder andere Stündchen zu schlafen, bin ich doch etwas erschlagen. Drei Flüge in fünf Tagen, zwei davon über Nacht und Langstrecke zwischen acht und zwölf Stunden. Zu den sechs Stunden Zeitverschiebung in Hong Kong gesellen sich jetzt noch zwei in Brisbane dazu. Das Gröbste ist diesbezüglich nun aber geschafft. Wir sind pünktlich, die Einreise verläuft reibungslos und stressfrei, obwohl mein Visum mich als männlich ausweist. Mein Gepäck ist auch da. Alles paletti. Mit dem Bus gelange ich zügig zu meinem Hotel. Was ich im Vorbeifahren vom Stadtbild wahrnehme, gefällt mir. Die Sonne strahlt mich an und verwöhnt mich mit etwa 26 Grad bei geringer Luftfeuchtigkeit. Eine wahre Wohltat nach Hong Kongs Waschküchenklima bei 35 Grad. Ich bin eben mitteleuropäisch weichgespült.
In der Innenstadt von Brisbane
Ich bleibe meinem Motto vom Beginn der Reise treu: bloß nicht hinlegen! Schnell die Sachen ins Hotelzimmer gepfeffert, meine unverzichtbaren Gerätschaften ans Stromnetz gehängt und ab ins Städtchen. Schon nach kurzer Zeit stelle ich fest, dass Brisbane, an der Ostküste Australiens im Bundesstaat Queensland gelegen, eine ideale Stadt zum Ankommen ist. Übersichtlich, beschaulich, nette Menschen, unaufgeregtes Ambiente und keine nennenswerten touristischen Pflichtaufgaben, die es unbedingt zu erfüllen gilt. Moderne Bauten schmiegen sich an alte, ohne dass es das Auge beleidigt. Es gibt viel Grün, nette Cafés am Flussufer und zahlreiche Plätze, auf denen es sich in aller Ruhe flanieren und abhängen lässt. Für mich ist es genau der richtige Ort zur richtigen Zeit. Ich bleibe entspannt im Hier und Jetzt und lebe in den Tag hinein. Erlebnisreiches kommt noch früh genug. Nämlich morgen.