Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Marokko - Erika Därr, Astrid Därr - Страница 12

Die klassische Rundreise (Königsstädte)

Оглавление

Dauer: mind. 2 Wochen

Transport: mit dem eigenen Auto bzw. Mietwagen oder mit Bus und Bahn

Ausgangspunkt: Casablanca oder Marrakesch

Reisezeit: September bis Juni

Diese Route zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Marokkos wird von den meisten Reiseveranstaltern in nur 10 Tagen angeboten, jedoch mit sehr straffem Programm.

1. Tag: Casablanca, Besichtigung der Moschee Hassan II.

2./3. Tag: Fahrt zur Königsstadt und Hauptstadt Rabat (Zug, Küstenstraße oder Autobahn), Besichtigungspunkte: Medina, Kasbah des Oudaïas, Königspalast, Mausoleum Mohammed V. und Hassanturm.

4./5. Tag: Fahrt nach Meknès (Zug oder Autobahn), Besichtigungspunkte: Cité impériale, Mausoleum Moulay Idriss, Heri es-Souani, Stadtmauer. Bei der Anfahrt oder auf der Weiterfahrt lohnt sich ein Besuch der heiligen Stadt Moulay Idriss und der römischen Ruinen von Volubilis. Dafür ist ein weiterer Tag notwendig.

6./7./8. Tag: Weiterfahrt nach Fès, der dritten Königsstadt (Zug, Bus oder mit dem Auto), Besichtigungspunkte: Fès el-Bali und Fès el-Djedid mit den Souks, Medersen, Mellah, Königspalast etc. am ersten Tag, am zweiten Tag Neustadt, Rundfahrt um die Stadtmauer, Besuch der Töpfer. Fakultativer Ausflug in den Mittleren Atlas (Azrou, Ifrane oder Sefrou, Bhalil).

9. Tag: Weiterfahrt nach Beni-Mellal über Azrou, mit Abstecher nach Ifrane (Zedernwald).

10. Tag: Weiterfahrt nach Marrakesch mit Abstecher (Selbstfahrer) zum Stausee Bin el Ouidane und den Ouzoud-Wasserfällen.

11./12. Tag: Marrakesch mit Besichtigung der Souks und Monumente in der Medina plus Museen und Gärten.

13./14. Tag: Rückreise nach Casablanca (Autobahn oder Zug), Rückflug.

Wenn man in Marrakesch startet, fährt man erst nach Casablanca und Rabat und setzt die Reise wie oben vorgeschlagen fort.

Reise Know-How Reiseführer Marokko

Подняться наверх