Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Marokko - Erika Därr, Astrid Därr - Страница 7

Steckbrief Marokko

Оглавление

Lage: Marokko erstreckt sich zwischen dem 23. und 36. Breitengrad und zwischen dem 1. und 16. Längengrad. Begrenzt wird das Land vom Mittelmeer im Norden, vom Atlantik im Westen, im Süden von Mauretanien.

Größe: 458.730 km2, mit dem Gebiet der Westsahara ca. 710.850 km2; diese wird von Marokko als nationales Territorium beansprucht und verwaltet; Eingliederung des nördlichen Teils 1975 und des südlichen Teils 1979.

Staatsform: konstitutionelle Monarchie mit sehr weitreichenden Zuständigkeiten des Königs und Zweikammerparlament; staatliche Unabhängigkeit seit 1956; König ist seit 1999 Mohamed VI., Premierminister seit 2017 Saad-Eddine El Othmani von der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (PJD).

Bevölkerung: 35 Millionen, inkl. Gebiet der Westsahara; Bevölkerungsdichte: 42 Einwohner pro km2 (mit Westsahara); Bevölkerungswachstum: ca. 1,2%; Bevölkerungsverteilung: 40% Landbevölkerung, 60% Stadtbevölkerung.

Lebenserwartung: 75,8 Jahre.

Analphabetenrate: insgesamt rund 30%, bei Frauen ca. 42% (!).

Arbeitslosigkeit: landesweit rund 10%.

Religion: ca. 98% sunnitische Moslems (der Islam ist Staatsreligion); jüdische (ca. 3000) und christliche (ca. 23.000) Minderheiten.

Sprachen: offizielle Landessprachen sind Arabisch und die Berbersprachen (Tamzight); sehr verbreitet ist Französisch als Handels- und teilweise als Bildungs- und zweite Amtssprache; in den nördlichen Regionen zwischen Mittelmeer und Rif und in der Westsahara wird von der älteren Bevölkerung Spanisch gesprochen.

Währung: Dirham; Wechselkurs Anfang 2020: 1 DH = 0,09 Euro, 1 Euro = 10,58 DH, 1 DH = 0,10 SFr, 1 SFr = 9,71 DH

Bruttoinlandsprodukt (BIP): ca. 120 Mrd. US$ (2018) = pro Einwohner: ca. 3400 US$.

Auslandsschulden: 64 Mrd. US-$ (2018).

Inflationsrate: 2,8% (2018).

Wichtigste Städte (offizielle Einwohnerzahlen nach „Le Maroc en chiffres 2018“):

Agadir: 700.000, mit Inezgane/Aït Melloul 1,1 Mio.

Casablanca: über 3 Mio.

Fès: 1,6 Mio.

Kénitra: 650.000

Marrakesch: 1 Mio.

Meknès: 690.000

Nador: 165.000

Oujda: 500.000

Rabat (mit Salé; Hauptstadt): 1,5 Mio.

Safi: 310.000

Tanger (mit Asilah): 1,1 Mio.

Tétouan: 400.000

Mitgliedschaft in internationalen Organisationen: UN (United Nations); Union für den Mittelmeerraum; Union des Arabischen Maghreb; ECA (Economic Commission for Africa); FAO (Food and Agriculture Organization); IWF (Internationaler Währungsfond); Weltbank; GATT/WTO (Welthandelsabkommen); Arabische Liga; Islamische Konferenz; OSZE-Partnerland. Marokko ist als einziges afrikanisches Land wegen des ungeklärten Status der Westsahara nicht in der Afrikanischen Union (AU).

Maßsystem: metrisch.

Uhrzeit: MEZ minus 1 Stunde (während der Zeit, in der sich marokk. und deutsche Sommerzeit nicht überschneiden, minus 2 Std.).

Strom: 220 V, kein Adapter notwendig.

Hinweis zum Straßennetz

In den letzten Jahrzehnten wurden die offiziellen Straßennummerierungen immer wieder geändert. Seit 2018 gilt wieder ein neues Nummernsystem. Dessen Umsetzung vor Ort (auf Schildern, Karten etc.) kann jedoch Jahre dauern, sodass in diesem Reiseführer die alte Nummerierung der Straßen (nach dem System N = Nationalstraße, R = Regionalroute) beibehalten wurde, um Verwirrung zu vermeiden. Apple und Google Maps verwendeten 2019 weiter die alten Nummern und Bezeichnungen, OpenStreetMaps z.T. die neuen (RN = Nationalstraße).

Reise Know-How Reiseführer Marokko

Подняться наверх