Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Marokko - Erika Därr, Astrid Därr - Страница 47

Rue de la Liberté und Place de France

Оглавление

Die Rue de la Liberté führt vom Place de France zum Grand Socco – sie ist also die Verbindung zwischen dem Zentrum der Neustadt und dem Eingang zur Medina. Besonders am Abend herrscht zwischen Grand Socco und Place de France Hochbetrieb, wenn die Stadtbewohner bummeln gehen oder sich einen Snack bei den vielen einfachen Restaurants holen.

An der Rue de la Liberté liegen bekannte Galerien wie das Centre Culturel Ibn Khaldoun und die Galerie Delacroix, in denen wechselnde Ausstellungen marokkanischer Künstler zu sehen sind. Nicht verpassen sollte man einen Blick in den Innenhof des Traditionshotels El Minzah (vgl. „Unterkunft“). Bei einem abendlichen Drink in der zum Hotel gehörenden Caid’s Piano Bar lässt sich etwas Nostalgie schnuppern.

Der Place de France geht auf die 1920er Jahre zurück und besteht heute aus einem kleinen Kreisverkehr mit Mini-Springbrunnen. Verantwortlich für den Namen ist das französische Konsulat, das auf der Westseite des Platzes in einer prächtigen Kolonialvilla von 1929 residiert.

Auf eine bewegte Geschichte kann das 1920 eröffnete Gran Café de Paris (vgl. „Essen und Trinken“) zurückblicken, das sich am Place de France befindet: Hier tranken schon Literaturgrößen wie Paul Bowles, William S. Burroughs, Truman Capote und Tennessee Williams ihren Tee.


ma16_009 ad

In der Neustadt von Tanger

Läuft man vom Place de France auf der Rue de Fès südwärts, so kreuzt man die Rue du Mexique, eine der wichtigsten Geschäftsstraßen der Neustadt. Abends lässt sich hier reges Treiben beobachten: Die Einheimischen gehen in den Bekleidungs- und Schuhläden shoppen und essen Schawarma oder Pizza an den unzähligen Fast-Food-Buden.

Reise Know-How Reiseführer Marokko

Подняться наверх