Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Marokko - Erika Därr, Astrid Därr - Страница 63

Palast Dar el Mendoub

Оглавление

Nur wenige Schritte vom Marshan-Palast entfernt liegt der von zwei hohen Palmen flankierte Palast Dar el Mendoub („Haus des Mendoub“) auf der rechten Seite der Avenue Haj Mohamed Tazi.

Zu Zeiten der Internationalen Zone wurde der Sultan durch einen Mendoub (Hochkommissar) vertreten, der früher in der Mendoubia residierte und einen französischen Berater hatte. Der Mendoub Mohamed Tazi ließ diesen Palast 1929 errichten.

1970 kaufte der amerikanische Verleger und Millionär Malcolm Forbes (1919–1990) das Haus. Er ließ vier Nachbarhäuser abreißen, um den Park der Villa zu vergrößern. Bis zu seinem Tod konnten Touristen im Musée Forbes im Erdgeschoss der Villa seine Privatsammlung von rund 300.000 Bleisoldaten bewundern. Heute gehört der Palast wieder der marokkanischen Regierung und wird als Gästehaus für Besucher genutzt – er ist nicht öffentlich zugänglich. Ein Teil von Forbes Zinnsoldatensammlung ist nun im Old American Legation Museum untergebracht.

In der Umgebung reihen sich viele prächtige Villen mit wunderschönen Gärten aneinander – im Gegensatz zur Medina und manch anderer Ecke in Tanger ist hier alles top gepflegt, sauber und herrlich ruhig.

Anfahrt: Stadtbus Nr. 14 (s. „Phönizische Gräber“).

Reise Know-How Reiseführer Marokko

Подняться наверх