Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Marokko - Erika Därr, Astrid Därr - Страница 59

Palais Moulay Hafid

Оглавление

Der Palast liegt etwas abseits der Av. Hassan II. hinter einer Freifläche an der Rue Benchimol. Er wurde 1912 für den Alaouitensultan Moulay Hafid (1876–1937) errichtet, der sich nach seiner erzwungenen Abdankung in die Internationale Zone von Tanger zurückzog und bald ins Exil nach Spanien floh, sodass er nie in seinem Palast lebte.

1927 ging der Moulay-Hafid-Palast in den Besitz der italienischen Regierung über. Er heißt seitdem Palast der italienischen Institutionen (Palacio Instituciónes Italianas), weil darin bis 1987 eine italienische Schule und eine Kulturstätte untergebracht waren und ein Teil des Gebäudes heute Sitz des italienischen Konsulats ist.

Von der prächtigen spanisch-maurischen Architektur mit Hofgärten, Springbrunnen, Arkaden, Mosaiken, Stuckverzierungen und Zedernholzarbeiten ist von außen leider nicht viel zu sehen. Die Innenräume des Palastes können eventuell zu den Öffnungszeiten des italienischen Konsulats besichtigt werden. Im Erdgeschoss auf der Südseite des Palastes kann man auf der hübschen Veranda des Restaurants Casa d’Italia (vgl. „Essen und Trinken“) Pizza und Pasta genießen.

Info: Rue Benchimol, parallel zur Av. Hassan II. Das italienische Konsulat ist Mo bis Sa 9.30–13 Uhr geöffnet. Dort kann man um Erlaubnis für eine Besichtigung des Palastes bitten.

Reise Know-How Reiseführer Marokko

Подняться наверх