Читать книгу Wörterbuch zur Sicherheitspolitik - Ernst-Christoph Meier - Страница 358
Cyber-Abwehrzentrum
ОглавлениеDas Nationale Cyber-Abwehrzentrum (Cyber-AZ) in Bonn wurde im Rahmen der Umsetzung der Cyber-Sicherheitsstrategie (CSS) 2011 als gemeinsame Plattform zum schnellen Informationsaustausch und zur besseren Koordinierung von Schutz- und Abwehrmaßnahmen gegen IT-Sicherheitsvorfälle errichtet. Darüber hinaus hat das ~ zur Aufgabe, IT-Sicherheitsvorfälle schnell und umfassend zu bewerten und abgestimmte Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Dazu werden unter anderem Informationen über IT-Vorfälle ausgetauscht, Verwundbarkeiten und Angriffsformen analysiert und anschließend den Fachressorts als detaillierte gemeinsame Berichte zur Verfügung gestellt. Zunächst unter der Federführung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und direkter Beteiligung des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) sowie des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat das Cyber-Abwehrzentrum am 1. April 2011 seine Arbeit aufgenommen. Das Bundeskriminalamt (BKA), die Bundespolizei (BPol), das Zollkriminalamt (ZKA), der Bundesnachrichtendienst (BND) sowie die Bundeswehr (Bw) wirkten in dieser Phase als sogenannte assoziierte Behörden mit.
Mit der CSS 2016 wurde das ~ u. a. in den Bereichen gemeinsamer Analyse von Vorfällen, Cyber-Lagebild sowie Kooperation und Koordination aller beteiligten Akteure ausgebaut und gestärkt. Es kann bei umfassenden Cyber-Sicherheitsvorfällen zu einem Krisenreaktionszentrum im 24/7-Betrieb aufwachsen. Eine weitere signifikante Weiterentwicklung erfuhr das ~ mit Inkrafttreten einer neuen Geschäftsordnung zum 1. September 2019, bei dem das ~ an das Modell vergleichbarer Einrichtungen wie das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) angeglichen wurde. Die aktuell vertretenen acht Kernbehörden BBK, das Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst (BAMAD), das BSI, BfV, BKA, BND, das Bundespolizeipräsidium (BPOLP) sowie das Kommando Cyber- und Informationsraum (KdoCIR) agieren über verpflichtend zu entsendende Verbindungspersonen paritätisch unter einem Koordinator (derzeit gestellt durch das BKA) und dessen Stellvertretern (BfV und KdoCIR). Das Zollkriminalamt (ZKA) und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) haben sich als assoziierte Stellen angeschlossen. Alle beteiligten Behörden arbeiten dabei unter Beibehaltung ihrer jeweiligen Aufgaben und gesetzlichen Befugnisse. Ein aktueller Weiterentwicklungsprozess soll u. a. die Lage- und Vorfallsbearbeitung und die diesbezügliche Berichterstattung, die Einbindung weiterer Stellen wie z. B. der Länder (Cyber-Sicherheitsbehörden und Justiz) sowie die Krisenreaktionsfähigkeit des ~ an die kontinuierlich steigenden Anforderungen anpassen. Mit der für 2021 angekündigten aktualisierten CSS wird eine weitere Konsolidierung der Rolle des ~ erwartet.
Zielstruktur des Organisationsbereichs CIR (CIR 2.0)
Stand: 10.05.2021
Quelle: BMVg
Startaufstellung Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum 2017
Quelle: BMVg, Abschlussbericht Aufbaustab Cyber- und Informationsraum, April 2016: S. 23.