Читать книгу Kaviar zum Frühstück 2.0 - Eugenie Götting - Страница 5
Schleichweg zum neuen Wohnsitz
ОглавлениеAuch wenn sich jeder vorstellen kann, dass in der Elf- Millionen- Metropole alles schnell gehen muss und diese Stadt fast nie schläft, dem muss ich Recht geben. Doch wenn man glaubt mal ganz flink von A nach B kommen zu können, der täuscht sich gewaltig. Diese Erfahrung hatte ich gleich bei meiner Ankunft gemacht und werde es noch öfters erleben. Der Flughafen Scheremetjevo befindet sich außerhalb von Moskau. Es sind ca. 30 km bis zum neuen Wohnheim, in dem wir leben sollten. Doch auch mitten in der Woche und besonders abends sind die Straßen meist so voll, dass es einfach nur naiv wäre zu glauben seine Rechnung folgendermaßen vorzunehmen: bei durchschnittlich 80-90 km/h brauche ich ca. so und so viel Zeit einzuplanen. Das trifft auf Moskauer Straßen überhaupt nicht zu. Und so durfte ich als erste Erfahrung mit den berühmten Moskauer Staus machen. Wenigstens hatte ich in der Zeit jemanden zum Reden. Selbstverständlich wurde ich abgeholt und zum Hauptgebäude MSU gefahren.
Ich muss schon sagen, es kam viel besser als ich je gedacht hätte. Da es noch nicht sicher war in welchem Wohnheim ich wohnen werde- es gab nämlich noch einen an der Metrostation Jugo-Zapadnaja-war es eine 50/50 Chance entweder im Hauptgebäude MSU bei Vorobjövi Gory oder im Wohnheim paar Metro Haltestellen weiter, eine Unterkunft zu bekommen. Und das Schicksal war sehr gnädig zu mir und die Coinflip- Entscheidung fiel zu meinen Gunsten aus. Also durfte ich mich im Hauptgebäude der ältesten und angesehensten Universität Moskaus ansiedeln. Zuerst konnte ich es überhaupt nicht glauben. Wie soll ich mitten in der Uni wohnen, wie war das möglich? Doch wenn man das Gebäude betrachtet wird einem schnell einiges klar. Es ist einfach nur riesig, verfügt über einige Anbauten, sogar über zwei eigene Mensen und eine Schwimmhalle. Im Hauptgebäude selbst haben nur Physiker Vorlesungen, nach eigenen Umfragen. Auf dem Gelände MSUs finden sich im Umkreis viele andere Fakultäten wieder. So auch die Wirtschatsfakultät, Institut für Fremdsprachen und andere.