Читать книгу Untergegangene Orte - Eva Siebenherz - Страница 10

Оглавление

Bezirk Brünn (16)

(Okres Brno-venkov +město)

Ort (deutsch/tschechisch):

Altbrünn (Staré Brno)

Zeitpunkt des Untergangs: 1960-1970

Grund des Untergangs: unbekannt

Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)

Ort (deutsch/tschechisch):

Bisterz (Bystrc - domky při žebětínské silnici)

Zeitpunkt des Untergangs: 1941

Grund des Untergangs: unbekannt

Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)

Ort (deutsch/tschechisch):

Bisterz (Bystrc - náměstí 28. dubna)

Zeitpunkt des Untergangs: 1970-1980

Grund des Untergangs: unbekannt

Art der Zerstörung: teilweise zerstört

Ort (deutsch/tschechisch):

Brno - dělnická kolonie Mezírka (Brno - dělnická kolonie Mezírka)

Zeitpunkt des Untergangs: 1945

Grund des Untergangs: unbekannt

Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)

Ort (deutsch/tschechisch):

Brünn - Josephstadt (Brno - Josefov)

Zeitpunkt des Untergangs: 1945

Grund des Untergangs: unbekannt

Art der Zerstörung: teilweise zerstört

Ort (deutsch/tschechisch):

Brünn - Kolonie in der Feldgasse (Brno - Polní kolonie)

Zeitpunkt des Untergangs: 1958

Grund des Untergangs: unbekannt

Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)

Ort (deutsch/tschechisch):

Brünn - Kolonie in der Teichgasse (Brno - nouzová kolonie "Na Rybníčku")

Zeitpunkt des Untergangs: 1945

Grund des Untergangs: unbekannt

Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)

Ort (deutsch/tschechisch):

Kníničky

Zeitpunkt des Untergangs: 1936–1940

Grund des Untergangs: Wasserreservoir

Art der Zerstörung: unbekannt

Ort (deutsch/tschechisch):

Kolonie in der Sandstätte (Písečník)

Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960

Grund des Untergangs: unbekannt

Art der Zerstörung: teilweise zerstört

Ort (deutsch/tschechisch):

Komein (Komín - Chaloupky)

Zeitpunkt des Untergangs: 1970-1980

Grund des Untergangs: unbekannt

Art der Zerstörung: teilweise zerstört

Ort (deutsch/tschechisch):

Královo Pole – Budovcova

Zeitpunkt des Untergangs: 1980-1990

Grund des Untergangs: unbekannt

Art der Zerstörung: teilweise zerstört

Ort (deutsch/tschechisch):

Kumrowitz (Komárov)

Zeitpunkt des Untergangs: 1970-1980

Grund des Untergangs: unbekannt

Art der Zerstörung: teilweise zerstört

Ort (deutsch/tschechisch):

Steinmühl (Kamenný mlýn)

Zeitpunkt des Untergangs: 1930

Grund des Untergangs: unbekannt

Art der Zerstörung: unbekannt

Ort (deutsch/tschechisch):

Kanitz - Judenhäuser (Dolní Kounice - židovská čtvrť)

Zeitpunkt des Untergangs: 1945

Grund des Untergangs: unbekannt

Art der Zerstörung: teilweise zerstört

Ort (deutsch/tschechisch):

Klein Kinitz (Kníničky)

Zeitpunkt des Untergangs: 1936

Grund des Untergangs: unbekannt

Art der Zerstörung: teilweise zerstört

Ort (deutsch/tschechisch):

Mušov

Zeitpunkt des Untergangs: 1970–1980

Grund des Untergangs: Wasserreservoir

Art der Zerstörung: unbekannt

Untergegangene Orte

Подняться наверх