Читать книгу Untergegangene Orte - Eva Siebenherz - Страница 12
ОглавлениеBezirk Budweis (60)
(Okres České Budějovice)
Ort (deutsch/tschechisch):
Bauden (Boudy)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: Talsperrenbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Blauer-Haus (Modrý Domek)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Bleiche (Bělidlo)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Březy
Zeitpunkt des Untergangs: 1970-1980
Grund des Untergangs: Kernkraftwerkbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Budweis - Altstadt (České Budějovice - Staré město)
Zeitpunkt des Untergangs: 1970-1980
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Burgholz (Purkarec)
Zeitpunkt des Untergangs: 1990
Grund des Untergangs: Talsperrenbau Hněvkovice
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Buskau (Buzkov)
Zeitpunkt des Untergangs: 1980-1990
Grund des Untergangs: Talsperrenbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Chancen (Vyhlídky)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: unbekannt
Ort (deutsch/tschechisch):
Dörfles (Vesce)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Egersee (Vyhlídky)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: unbekannt
Ort (deutsch/tschechisch):
Fischbachhäuser (Fischerovy Chalupy)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: Devastierung geplant
Ort (deutsch/tschechisch):
Gassenhäusel
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Georgenthal (Jiříkovo Údolí)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: Devastierung geplant
Ort (deutsch/tschechisch):
Göllitz (Jedlice)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Gutenbrünn (Meziluží)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: Devastierung geplant
Ort (deutsch/tschechisch):
Hammer (Hamr)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Hladná
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: Talsperrenbau Orlik
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Höger (U Bočků)
Zeitpunkt des Untergangs: 1980-1990
Grund des Untergangs: Talsperrenbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Houžna
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Talsperrenbau Houžna
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Hůrka
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Jaroslawitz (Jaroslavice)
Zeitpunkt des Untergangs: 1989
Grund des Untergangs: Talsperrenbau Hněvkovice
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Kl. Temelin (Temelínec)
Zeitpunkt des Untergangs: 1970-1980
Grund des Untergangs: Kernkraftwerkbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Klukov
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Knin (Knín)
Zeitpunkt des Untergangs: 1970-1980
Grund des Untergangs: Kernkraftwerkbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Koller (U Kollerů)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Kořensko
Zeitpunkt des Untergangs: 1980-1990
Grund des Untergangs: Talsperrenbau Kořensko
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Kropfschlag (Mýtiny)
Zeitpunkt des Untergangs: 1980
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: verlassen
Ort (deutsch/tschechisch):
Křtěnow
Zeitpunkt des Untergangs: 1970-1980
Grund des Untergangs: Kernkraftwerkbau Temelin
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Lechnerstall (Lechnerova Stáj)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Lugau (Lukov)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Moosbauer
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Nehamerhof (Nehamerův Dvůr)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Nemanice
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Neue Forges (Nové Výhně)
Zeitpunkt des Untergangs: 1948-1959
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: unbekannt
Ort (deutsch/tschechisch):
Neuhütten (Nové Hutě)
Zeitpunkt des Untergangs: 1948–1959
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Ober Lipov (Horní Lipovsko)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: Talsperrenbau Orlik
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Oma (Babička)
Zeitpunkt des Untergangs: 1976
Grund des Untergangs: Talsperrenbau Římov
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Pardovice
Zeitpunkt des Untergangs: 1980-1990
Grund des Untergangs: Talsperrenbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Piberschlag (Veveří)
Zeitpunkt des Untergangs: 1946
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: zerstört, teilweise wieder aufgebaut
Ort (deutsch/tschechisch):
Podhaj (Podhájí u Týna n. V.)
Zeitpunkt des Untergangs: 1997
Grund des Untergangs: Kernkraftwerkbau Temelin
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Podskalí
Zeitpunkt des Untergangs: 1980-1990
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Rejsíkov
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: Talsperrenbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Remlovy Dvory
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Rosa (Růžový)
Zeitpunkt des Untergangs: 1972
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Rosenstein (Růžov)
Zeitpunkt des Untergangs: 1972
Grund des Untergangs: Kernkraftwerkbau
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Schlagles (Šlágles)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Schörz (Schoř)
Zeitpunkt des Untergangs: 1980-1990
Grund des Untergangs: Talsperrenbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Schwanger Těhotná)
Zeitpunkt des Untergangs: 1970-1980
Grund des Untergangs: Kernkraftwerkbau Temelin
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Slaměný Dvůr
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Temelinec
Zeitpunkt des Untergangs: 1970-1980
Grund des Untergangs: Kernkraftwerkbau Temelin
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
U Benáků
Zeitpunkt des Untergangs: 1976
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
U Marečků
Zeitpunkt des Untergangs: 1980-1990
Grund des Untergangs: Talsperrenbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Überfuhr (Břehy)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: Talsperrenbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Ve Strouze
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Straßenbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Veveří
Zeitpunkt des Untergangs: 1980
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Vrbí
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Wohrada (Ohrada)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Kernkraftwerkbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)