Читать книгу Untergegangene Orte - Eva Siebenherz - Страница 11
Bezirk Brüx (46)
Оглавление(Okres Most)
Ort (deutsch/tschechisch):
Billna (Bylany)
Zeitpunkt des Untergangs: 1946, 1978 devastiert
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Brüx (Most)
Zeitpunkt des Untergangs: 1982
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Deutsch Schladnig (Slatinice)
Zeitpunkt des Untergangs: 1968
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Důl Moravia
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Eisenberg (Jezeří)
Zeitpunkt des Untergangs: 1980–1990
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Fleyh (Fláje)
Zeitpunkt des Untergangs: 1955 verlassen, 1960 geflutet
Grund des Untergangs: Talsperrenbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Freibauerhof (Svobodnický dvůr)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Gründigmühle (Gründigův Mlýn)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Grünthal (Zelený Důl)
Zeitpunkt des Untergangs: 1963
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Hareth (Hořany)
Zeitpunkt des Untergangs: 1980
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Holtschitz (Holešice)
Zeitpunkt des Untergangs: 1980
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Hora Svaté Kateřiny
Zeitpunkt des Untergangs: 1945
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Kleinhan (Chanov)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Kleinhan (Malý Háj)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Kommern (Komořany)
Zeitpunkt des Untergangs: 1970-1980
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Kopitz (Kopisty)
Zeitpunkt des Untergangs: 1974–1979
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Kummerpruch (Konobrže)
Zeitpunkt des Untergangs: 1979
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Lindau (Lipětín)
Zeitpunkt des Untergangs: 1959
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Liquitz (Libkovice)
Zeitpunkt des Untergangs: 1993
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Lom
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: unbekannt
Ort (deutsch/tschechisch):
Maltheuern (Záluží)
Zeitpunkt des Untergangs: 1974
Grund des Untergangs: Katastrophe
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Neues Viertel (Nová Čtvrť)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Nieder Georgenthal (Dolní Jiřetín)
Zeitpunkt des Untergangs: 1980-1983
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Nieder Leutensdorf (Dolní Litvínov)
Zeitpunkt des Untergangs: 1957–1959
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Ober Georgenthal (Horní Jiřetín)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: Devastierung geplant
Ort (deutsch/tschechisch):
Pahlet (Pohlody)
Zeitpunkt des Untergangs: 1979
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Paredl (Pařidla)
Zeitpunkt des Untergangs: 1969
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Plan (Pláň)
Zeitpunkt des Untergangs: 1960-1970
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Rosenthal (Růžodol)
Zeitpunkt des Untergangs: 1959
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Rösselhäuser (Rösslovy Domky)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Rudelsdorf a.d. Biela (Rudolice nad Bílinou)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Schönbach (Šenbach)
Zeitpunkt des Untergangs: 1960-1970
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Seestadtl (Ervěnice)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Seidowitz (Židovice)
Zeitpunkt des Untergangs: 1974
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Skyritz (Skyřice)
Zeitpunkt des Untergangs: 1970–1980
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Steinwasser (Kamenná Voda)
Zeitpunkt des Untergangs: 1970–1980
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Stranitz (Stránce)
Zeitpunkt des Untergangs: 1970–1980
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Strimitz (Střimice)
Zeitpunkt des Untergangs: 1962
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Triebschitz (Třebušice)
Zeitpunkt des Untergangs: 1980
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Tschausch (Souš)
Zeitpunkt des Untergangs: 1960–1970
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Tschernitz (Černice)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: Devastierung geplant
Ort (deutsch/tschechisch):
Tschöppern (Čepirohy)
Zeitpunkt des Untergangs: 1968–1972
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Ulbersdorf (Albrechtice)
Zeitpunkt des Untergangs: 1983
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Vierzehnhöfen (Čtrnáct Dvorců)
Zeitpunkt des Untergangs: 1980–1983
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Welbuditz (Velebudice)
Zeitpunkt des Untergangs: 1970–1980
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Würschen (Vršany)
Zeitpunkt des Untergangs: 1978
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)