Читать книгу Untergegangene Orte - Eva Siebenherz - Страница 15
ОглавлениеBezirk Eger (188)
(Okres Cheb)
Ort (deutsch/tschechisch):
Absroth (Opatov)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Alt Albenreut (Mýtina)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Altegrün
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Ängerlein
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Bärenteich
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Bärnhaus
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: unbekannt
Ort (deutsch/tschechisch):
Barthaus (U Bártů)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Beim Hansl (U Hansla)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Beim Ziegenmüller
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Berg (Horka)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Berghaus
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Berghäuser (Na Kopci)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Betteleck (Žebrácký roh)
Zeitpunkt des Untergangs: 1953
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Boden
Zeitpunkt des Untergangs: 1953
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Brentenviertel
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Bruck (Mostek)
Zeitpunkt des Untergangs: 1970
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Buchenhäusel (V Bukovině)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Buchhausl
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Dianahof (Dianin Dvůr)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: verlassen
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Döba (Děvín)
Zeitpunkt des Untergangs: 1980
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: unbekannt
Ort (deutsch/tschechisch):
Doberau (Doubrava)
Zeitpunkt des Untergangs: 1973
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Dreihöfen (Třídvoří)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Droth (Draha)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Drothhaus (Na Drahách)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Dürr (Suchá)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Dürrengrün (Výspa)
Zeitpunkt des Untergangs: 1959
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Egerthal (Údolí Ohře)
Zeitpunkt des Untergangs: 1964
Grund des Untergangs: geflutet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Ehmet (Svažec)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Eichelberg (Dubina)
Zeitpunkt des Untergangs: 1951
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Einöde (Samota)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Eisenhammer (Železný Hamr)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: unbekannt
Ort (deutsch/tschechisch):
Ermesgrün (Smrčina)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Farnhaus
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Fasattengrün (Božetín)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Finke (Pěnkava)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945-1950
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Fischerhof
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Fischern (Rybáře)
Zeitpunkt des Untergangs: 1951
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Fischerwohnung (U Rybáka)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Förba (Vrbová)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Franken (Franky)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Frankenhau
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Friedersreuth (Pastviny)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Froschhäuser
Zeitpunkt des Untergangs: 1945-1950
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Fuchsberg (Liščí Vrch)
Zeitpunkt des Untergangs: 1947
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Fuchsfarm (Liščí farma)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Furthhäusel (U Brodu)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Galgendorf
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Gassnitz (Jesenice)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: Wasserreservoir
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Glashütten (Skelné Hutě)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Glashütten (Sklárny)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Goldbrunn
Zeitpunkt des Untergangs: 1950
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Gottmannsgrün (Trojmezí)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Grafengrün (Háj)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: unbekannt
Ort (deutsch/tschechisch):
Gregerhof (Gregerův dvůr)
Zeitpunkt des Untergangs: 1953
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Grossenteich (Velký Rybník)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945-1950
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Grün (Úval)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Grün (Zelená)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Bergbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Haid (Bor)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Haidhäusel
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Hainhäuser (Háj)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Haldenhäuser
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Hartessenreuth (Hartoušov)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Haselhof (Lískovec)
Zeitpunkt des Untergangs: 1976
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Hazlov Kaple
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Hechthau (Hechtova Myť)
Zeitpunkt des Untergangs: 1949
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Heiligenkreuz (Svatý Kříž)
Zeitpunkt des Untergangs: 1953
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Hinter - Himmelreich (Zadní Nebesa)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Hinter-Himmelreich (Dolní Nebesa)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Hinterloch (Zadní Loch)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Höflasgut (Dvoreček)
Zeitpunkt des Untergangs: 1980
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: unbekannt
Ort (deutsch/tschechisch):
Holenstein (Hohlenstein, Kamenec)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Holzhäuser (Lesní Chalupy)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Juchhe
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Kaiserhammer (Císařský Hamr)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Kammerbühl (Komorní Hůrka)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Kinsberg (Hrozňatov)
Zeitpunkt des Untergangs: 1953
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Kix (Kyks)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Klein Schöba (Malá Všeboř)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: Talsperrenbau
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Knöba (Hněvín)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Köstelhof
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Kroatenberg (Chorvatská Hora)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Krondorf (Smrčí)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Krondorfer Berghäuser
(Krondorfské Chalupy na Kopci)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Kuttenplaner Schmelzthal (Chodovská Huť)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Leibitschgrund (Libocký Důl)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Leimbruck
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Liebeneck (Tůně)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: geflutet
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Liebenstein bei Eger (Libá)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Lohhäuser (Slatiny)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945-1950
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Lohhäuser (V Luhu)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Löhrlhaus
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Ludabrunn
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Lumpenhau
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Mäckehauser (Mecklovy domky)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945-1950
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Mähring (Újezd)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Maiersgrün (Vysoká)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Markhausen (Pomezná)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Mattelberg (Kyselka)
Zeitpunkt des Untergangs: 1949
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Mies (Mechová)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Miltigau (Milikov)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Muckhäusel (Mukova Chalupa)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Muglaugl
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Mühlgrün (Mlýnek)
Zeitpunkt des Untergangs: 1946
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: unbekannt
Ort (deutsch/tschechisch):
Nesnitz (Nezdice)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Neudorf (Nová Ves)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945, 1989 aufgelöst
Grund des Untergangs: Militärgebiet Prameny
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Neuengrün
Zeitpunkt des Untergangs: 1948
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Neuhaus (Žírnice)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Neuhof (Nový Dvůr)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Neumugl (Nové Mohelno)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945-1950
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Neustadt (Nové Město)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945-1950
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: unbekannt
Ort (deutsch/tschechisch):
Ober Kunreuth (Horní Hraničná)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Ober Perlsberg (Horní Lazy)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945, 1989 aufgelöst
Grund des Untergangs: Militärgebiet Prameny
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Ober Pilmersreuth (Horní Pelhřimov)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Obermühle (Horní Mlýn)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Oberreuth (Horní Paseky)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Ottenbach
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Ottengrün (Otov)
Zeitpunkt des Untergangs: 1961 devastiert
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Palitzhügel (Paličský Pahorek)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Paslas (Bohuslav)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Planer Schmelzthal (Plánská Huť)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Pobitz (Babice)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Pograth (Podhrad)
Zeitpunkt des Untergangs: 1953
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Raberhäuser (Na Rabě)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Rathsam
Zeitpunkt des Untergangs: 1949
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Raubhaus
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Rinnlhau
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Rodig
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Rosenkranz
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Röthen Mühl
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Röthenbach
Zeitpunkt des Untergangs: 1945
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Röthenmühle (Červený mlýn)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Salerberg
Zeitpunkt des Untergangs: 1945
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Sandner
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: unbekannt
Ort (deutsch/tschechisch):
Sangerberg (Prameny)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945, 1989 aufgelöst
Grund des Untergangs: Militärgebiet Prameny
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Sankt Anna (Svatá Anna)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Schachthäuser (Na Dole)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Schäferei (Ovčárna)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Schelder
Zeitpunkt des Untergangs: 1945-1950
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Schilderberg (Štítarský Vrch)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Schildern (Štítary)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950 verlassen, 1953 devastiert
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Schindelberg
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Schirnitz (Ždírnice)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Schloppach
Zeitpunkt des Untergangs: 1953
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Schloppenhof (Slapany)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Schönlind (Krásná Lípa)
Zeitpunkt des Untergangs: 1953
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Schwalbenmühle (Vlaštovčí mlýn)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Schwammenbach
Zeitpunkt des Untergangs: 1945-1950
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Schwarzenteich (Černý Rybník)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Schwarzenwolf
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Schwarzweber
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Schwedenhaus (Švédský Domek)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Siehdichfür (Hleďsebe)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Soldatenhäuser (Vojenské Domky)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Sorg (Smrčina)
Zeitpunkt des Untergangs: 1946 verlassen, 1973 geflutet
Grund des Untergangs: Talsperrenbau
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Sorgen (Starost)
Zeitpunkt des Untergangs: 1980
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
St. Veit Zeche (Cech Svatého Víta)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Stein (Skalka)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Steinpöhl (Kamenná Osada)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: unbekannt
Ort (deutsch/tschechisch):
Stobitzhof (Stupice)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Stollmühle (Na Štole)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Tachauer Schmelzthal (Tachovská Huť)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Tannenberg (Jedličná)
Zeitpunkt des Untergangs: 1960
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Teschau (Těšov)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Tiefenreuth (Dolina)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945-1950
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Tobiesenreuth (Dobrošov)
Zeitpunkt des Untergangs: 1969
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Treunitz (Dřenice)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: Talsperrenbau
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Ullersgrün (Oldřichov)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Ulrichsgrün (Oldřichov)
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Unter Perlsberg (Dolní Lazy)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945, 1989 aufgelöst
Grund des Untergangs: Militärgebiet Prameny
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Unter Wildenhof
Zeitpunkt des Untergangs: 1953
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Untergottmannsgrün
Zeitpunkt des Untergangs: 1945-1950
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Untermühle (Dolní mlýn)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Vorderloch (Přední Loch)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Waldhaus (Hájovna)
Zeitpunkt des Untergangs: 1945
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Wallhof (Lesná)
Zeitpunkt des Untergangs: 1980
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Watzgenreuth (Vackovec)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Watzkenreuth (Vackov)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Weisenmeister
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: unbekannt
Ort (deutsch/tschechisch):
Wetterhütte (Chata)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Wies (Stráž u Chebu)
Zeitpunkt des Untergangs: 1952
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Wischezahn (Vysočany u Ovesných Kladrub)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Wogau (Vokov)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Wolfspöhl
Zeitpunkt des Untergangs: 1945-1950
Grund des Untergangs: Grenzgebiet
Art der Zerstörung: unbekannt
Ort (deutsch/tschechisch):
Wöllnerhäuser
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Zeidlweid (Brtná)
Zeitpunkt des Untergangs: nach 1945
Grund des Untergangs: Aussiedlung dt. Bevölkerung
Art der Zerstörung: teilweise zerstört
Ort (deutsch/tschechisch):
Zeiselhause
Zeitpunkt des Untergangs: 1950-1960
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: vollständig zerstört (devastiert)
Ort (deutsch/tschechisch):
Zweifelsreith (Čižebná)
Zeitpunkt des Untergangs: unbekannt
Grund des Untergangs: unbekannt
Art der Zerstörung: teilweise zerstört