Читать книгу Friedhöfe 2020 - Forum Verlag Herkert GmbH - Страница 6

Оглавление

Gesamtinhaltsverzeichnis

Deckblatt

Impressum

Bedienung des E-Books

Vorwort

Autorenverzeichnis

Gesamtinhaltsverzeichnis

1 Trends in der Bestattungskultur

1.1 Baumbestattungen und weitere Formen der Naturbestattung

1.1.1 Bestattung, Tod und Natur: zur Geschichte

1.1.2 Aktuelle Trends zu Naturbestattungen und ihre Voraussetzungen

1.2 Pflegefreie Gemeinschaftsgrabanlagen

1.2.1 Historische Traditionen

1.2.2 Beispiele unterschiedlicher Gemeinschaftsgrabanlagen

1.2.3 Kolumbarien

1.2.4 Gemeinschaftsanlagen für gesellschaftliche Gruppen

1.2.5 Rasenbestattungen

1.3 Begräbnisfelder für muslimische Bestattungen

1.3.1 Bestattung von Angehörigen nichtchristlicher Religionsgemeinschaften in Deutschland

1.3.2 Anfänge muslimischer Bestattungen in Deutschland

1.3.3 Bestattung und Anlage der Gräber

1.3.4 Muslimische Bestattungsrituale

1.3.5 Muslimische Bestattungen in Essen – ein Fallbeispiel

1.4 Jüdische Bestattungen

1.4.1 Entstehung und Entwicklung

1.4.2 Glaubensinhalte und religiöse Praxis

1.4.3 Trauer- und Bestattungsriten

1.5 Bestattungen bei orthodoxen Christen

1.5.1 Entstehung und Entwicklung

1.5.2 Glaubensinhalte und religiöse Praxis

1.5.3 Trauer- und Bestattungsriten

1.6 Umweltmanagement und naturnahe Entwicklungen

1.6.1 Umweltmanagementansätze

1.6.2 Umweltmanagement auf (kirchlichen) Friedhöfen – Beispiel Hannover

1.6.3 Maßnahmen zur Förderung von naturnahen Friedhöfen: Mehr Leben auf dem Friedhof

2 Friedhofsverwaltung

2.1 Gebühren und Kalkulation – aktuelle Trends

2.1.1 Belegungsdichte und Freiflächen in den Gräberfeldern

2.1.2 Neue Grabtypen

2.1.3 Gebührenkalkulation und Controlling

2.1.4 Friedhofsfinanzierung und Kalkulation der einzelnen Produkte

2.1.5 Gräberfeldfinanzierung

2.1.6 Kostentragung bei Bestattungen

2.1.7 Ausblick: Reform des § 2b Umsatzsteuergesetz

2.2 Zulässige Anpassungen von Ruhefristen

2.2.1 Regelung in der Friedhofssatzung

2.2.2 Unterscheidung Wahl- und Reihengrab

2.2.3 Ruhezeiten für Feuer- und Erdbestattung

2.2.4 Verkürzung der gesetzlichen Mindestfrist

2.2.5 Religiöse Besonderheiten

2.3 Kommunikation mit Nutzungsberechtigten und Beschwerdemanagement

2.3.1 Ebenen der Kommunikation

2.3.2 Einflussfaktoren auf die Kommunikation

2.3.3 Umgang mit Beschwerden

2.4 Marketing für Friedhöfe und Begräbnisstätten

2.4.1 Rechtsrahmen

2.4.2 Marketing – Bestandsaufnahme

2.4.3 Vermarktung von historischen Friedhöfen und Ehrengräbern

3 Friedhofsunterhalt und Grabpflege

3.1 Verkehrssicherungspflichten auf dem Friedhof

3.1.1 Umfang der Verkehrssicherungspflicht

3.1.2 Regelungsgegenstände

3.1.3 Haftung des Friedhofsträgers

3.1.4 Dienstanweisung zur Verkehrssicherungspflicht

3.2 Grabstättengestaltung und -pflege

3.2.1 Gestaltungsvorschriften

3.2.2 Umweltschutzanforderungen bei der Grabpflege

3.3 Grabpflegeverträge

3.3.1 Vertragscharakter

3.3.2 Gestaltung von Dauergrabpflegeverträgen

3.3.3 Gestaltung von Treuhand- und Gärtnereivertrag

3.3.4 Zugriff der Sozialleistungsträger

3.4 Pflanzenschutz am Friedhof

3.4.1 Rechtliche Rahmenbedingungen

3.4.2 Beikrautregulierung

3.4.3 Schaderreger an mehreren Wirtspflanzen

3.4.4 Schaderreger an Laubgehölzen

3.4.5 Schaderreger an Nadelgehölzen

4 Zukunftsorientierte Friedhofsgestaltung

4.1 Praxisbeispiel: Anlage des Friedparks auf dem Bad Königer Friedhof

4.1.1 Letzte Ruhe unter Ginkgo-Bäumen

4.1.2 Überlegungen zur Planung

4.1.3 Überlegungen vor der Umsetzung der Planungen

4.1.4 Erstellung der Urnengrabfläche

4.1.5 Fazit aus den Erfahrungen der letzten Jahre

4.2 Praxisbeispiel: Anlage des Friedparks Lutherrose Petersaurach

4.2.1 Verortung des Friedhofs

4.2.2 Friedhofserweiterung mit einem Friedpark

4.2.3 Fazit

4.3 Praxisbeispiel: Gärtnergepflegte Gemeinschaftsgrabanlagen nach dem Modell Bestattungsgärten Köln

4.3.1 Bestattungskultur im Wandel

4.3.2 Herausforderungen für die Gewerke

4.3.3 Lösungsansätze bei friedhofsgärtnerischen Konzepten

4.3.4 Projektplanung und gärtnerische Ausführung

4.3.5 Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

4.4 Praxisbeispiel: Muslimisches Gräberfeld Berlin-Neukölln

4.4.1 Vorgeschichte

4.4.2 Ein muslimisches Gräberfeld

4.4.3 Erfahrungen

4.4.4 Fazit

Stichwortverzeichnis

Friedhöfe 2020

Подняться наверх