Читать книгу Teenager mit Liebe und Logik erziehen - Foster Cline - Страница 39

Kämpfe um das Selbstverständnis in der Adoleszenz

Оглавление

Das Selbstverständnis ist in den Teenagerjahren oft auf dem Tiefpunkt, weil so viele Dinge passieren, die sehr schwer zu verstehen sind.

Jedes Mal, wenn Teenager zum Beispiel ihren Körper betrachten, sind sie am Ende enttäuscht. Mit ihren Haaren stimmt etwas nicht. Ihre Freunde ziehen sich besser an als sie selbst. Ihre Körperform ist zu groß oder zu klein. Sie fragen sich ständig: Wie sieht ein normaler Teenager aus? Wie verhält sich ein normaler Teenager?

Diese Fragen treiben Teenager in den Wahnsinn und stellen ihr Selbstverständnis ständig in Frage. Und kluge Eltern wissen, dass die Ängste von Teenagern in Bezug auf sich selbst oft gerade dann am größten sind, wenn sie so tun als seien sie sehr selbstsicher.

Was passiert in solchen Zeiten mit Freundschaften? „Mensch, gestern mochte mich mein Freund noch, aber jetzt hasst er mich.“ „Die Mädchen schlossen mich früher ein, bis ich anfing, mit so und so rumzuhängen.“ Die Cliquen ändern sich ständig.

Noch wichtiger als Äußerlichkeiten oder Freundschaften sind jedoch die Fragen von Leben und Tod, mit denen Teenager täglich konfrontiert werden. Missbrauch zu Hause, Drogen und Selbstmordgedanken bedrängen sie und zerren an ihnen. Wenn ihr Selbstverständnis nicht verlässlich ist, können sie stolpern – mit fatalen Folgen.

Teenager mit Liebe und Logik erziehen

Подняться наверх