Читать книгу Fin de Siècle - Fred Lönker - Страница 10
‚Nervenkunst‘: Psychoanalyse und Literatur Einleitung
ОглавлениеSensationen, nichts als Sensationen, unverbundene Augenblicksbilder der eiligen Ereignisse auf den Nerven – das charakterisiert diese letzte Phase, in welche die Wahrheit jetzt die Litteratur getrieben hat. Sie ist noch lange nicht am Extrem: wir werden, wenn sie nur erst das scheue Zaudern des ersten Versuches überwunden und sich ihre eigentliche Bedeutung recht zum Bewußtsein gebracht haben wird, noch gar wunderliche Dinge mit ihr erleben und können uns getrost darauf gefaßt machen, nächstens die obligaten 350 Seiten hindurch die sämtlichen Sensationen versetzt zu kriegen, welche eine Havanna auf den Nerven vollbringt und wie ihre Wirkungen sich von denen der grünen Chartreuse unterscheiden; bald wird sich jeder Kritiker einen Lebemann als Sachverständigen der Nervosität zur Seite halten müssen.1
Mit diesen Worten leitet Hermann Bahr 1891 in seinem Aufsatz Wahrheit! Wahrheit! programmatisch eine neue literarische Bewegung ein und lädt zum „jähen Kopfsprung in die neue Romantik, in das neue Ideal, ins Unbekannte, um das uns diese wilden Schmerzen verzehren“2 ein:
Sie brauchen nur getrost das Nervöse zu betreten, mutig an den biegsamen Rand hinaus, und, kaum daß sie nur zögernd sich leise darauf wiegen, so schwingt es sich von selbst in den Traum hinab, tief in den Abgrund des göttlichen, seligen Traumes, wo nichts mehr von der Wahrheit, sondern nur Schönheit ist.3
Als Hermann Bahr diese Zeilen schreibt, ist das von ihm apostrophierte „Nervöse“, „eins der markantesten Phänomene der Zeit um 1900“4, im Leben der Menschen in Mitteleuropa schon längst da. Die von Bahr so emphatisch gefeierte Nervosität entwickelt sich zu einem der drückendsten Probleme der Moderne – „eine beunruhigende und quälende Erfahrung“5, die etwa von folgender Selbstaussage eines 21jährigen Patienten dokumentiert wird: „Ich sag’s Ihnen genau, ich bin verloren. Meine Nerven sind kaputt bis auf den Lebensnerv, und auch der ist im Absterben begriffen.“6 Auch der berühmte Psychiater Richard von Krafft-Ebing schreibt 1895 in seiner Schrift Nervosität und neurasthenische Zustände, „dass die Nervosität in fataler Weise um sich greift.“7 Zahlreiche ärztliche und literarische Zeugnisse aus dieser Zeit geben Aufschluss über die Ubiquität der Nervosität und über ihre Symptome: „Müdigkeit, Nervenschwäche, blasierte Skepsis“8, „Schwäche des Willens, mangelnde Aktivität, Abwertung aller Wirklichkeit und entfremdete Isolierung von ihr, gesteigerte Sensibilität, ferner die Abwendung vom Natürlichen und die Neigung zur Künstlichkeit […]“9 sowie ein Gefühl der „Spätzeitlichkeit“10 und des „Krisenbewußtsein[s]“11. Als Auslöser der modernen Nervosität gelten in der Forschung die Industrialisierung und die Urbanisierung12, die „Reizüberflutung durch technische Beschleunigung und neue Medien“13, „die Überforderung des auf sich gestellten Individuums“14, der „Verlust der Bindungen und absoluten Gewißheiten und Werte […]“15 sowie der „Dauerzustand diffuser Begierden“ und das „Hin-und-her-gerissen-Werden zwischen einer Vielzahl von Wünschen“, die der Historiker Joachim Radkau aus dem Wesen der kapitalistischen Wirtschaft ableitet16. Solche diffusen Krankheitsbilder geringerer Intensität wurden bisher in der Forschungsliteratur verstärkt analysiert, wobei die ‚Nervenkunst‘ auf die Empfindungen meist willensschwacher Individuen und auf ihre Suche nach immer „neue[n] Genüsse[n]“ und „Sensationen“17 reduziert wurde. Der traumatische Charakter ihrer Erfahrungen wurde weitgehend vernachlässigt, während sich der Blick hauptsächlich auf die Schwäche und die „Liebe zum Verfall“18 der beteiligten Akteure richtete: „Es sind fast immer Menschen von geschwächter Vitalität, verminderter Lebensenergie, gebrochener Willenskraft, erschlafften Nerven“.19 Übersehen wird dabei, dass die ‚Nervenkunst‘ der Jahrhundertwende auch Strategien des Überlebens und der Gegenwehr entwirft. Sie ist nicht nur Poetik der flüchtigen „Sensationen“, sondern auch Poetik des Traumas, welche auch Wege aus dem Trauma konturiert.
Die von Nietzsche ausgehende Dichotomie von Vitalität und Dekadenz ist unfruchtbar und ist zu revidieren. Die Plage der modernen Nervosität rief eine Vielzahl von Erklärungs- und Therapiekonzepten auf den Plan, die im Kontext der für die Jahrhundertwende charakteristischen Tendenzen von „Ende und Neubeginn“20 und der Konkurrenz der Modelle und Konzepte21 zu situieren sind. Mit der Neubewertung des geläufigen und teilweise irreführenden Begriffs ‚Nervenkunst‘ soll auf zwei extreme Positionen erwidert werden: auf die Verwerfung der ‚Nervenkunst‘ als entartet bei Nietzsche, Nordau, Bartels u.a. sowie auf die Einschätzung dieser Kunst ausschließlich als ‚Ästhetik des Verfalls‘, die Nietzsches Position lediglich mit einem positiven Vorzeichen versieht.