Читать книгу Seewölfe Paket 34 - Fred McMason - Страница 50

6.

Оглавление

Miguel de Pereira schrie in einem derart lauten Befehlston nach seinem dürren Leidensgenossen, daß sich einige Arwenacks grinsend fragten, ob der entmachtete portugiesische Kapitän wohl das Kommando über die Schebecke übernommen hätte.

Rafael Cegos stolperte halbblind den Niedergang zum Achterdeck hinauf und starrte seinen Kapitän aus geröteten und immer noch tränenden Augen an.

„Zur Stelle, Senhor!“ meldete er überflüssigerweise.

De Pereira zeigte mit ausgestrecktem Arm hinüber zur Küste. „Unser Schiff! Die ‚Madre de Deus‘! Was sagen Sie dazu, Cegos?“

Cegos rieb sich die Augen, riß sie dann weit auf und blickte in die angezeigte Richtung.

„O Santa Clara!“

„Bestätigen Sie Kapitän Killigrew, daß dies unser Schiff ist!“ fügte de Pereira mit Kommandostimme hinzu.

Hasard fiel dem aufgeregten Portugiesen ins Wort. „Aber wozu denn, Senhor de Pereira? Denken Sie, ich glaube Ihnen nicht?“

„Beim heiligen Felipe – das ist tatsächlich die ‚Madre de Deus‘!“ murmelte Cegos und starrte wie hypnotisiert zu der Bucht, auf die die Schebecke mit achterlichem Wind zulief.

Hasard seufzte, und bevor Cegos noch weitere Heilige männlichen oder weiblichen Geschlechts bemühen konnte, sagte er: „Dann hätten wir diesen Punkt also zu aller Zufriedenheit geklärt. Ich schlage vor, daß wir nun zur Sachlage übergehen, bevor wir auf Schußweite heran sind und uns die ersten Kugeln um die Ohren fliegen. Da die ‚Madre de Deus‘ von Meuterern übernommen wurde, dürfte klar sein, daß sie das Dorf angegriffen haben, dessen Häuser bereits am Ufer der Bucht zu erkennen sind.“

„Daran gibt es keinen Zweifel, Senhor Killigrew“, bestätigte de Pereira eifrig. „Dieser Jorge Alameda ist ein sehr habgieriger und hinterlistiger Bursche …“

„Außerdem scheint er von der schnellen Truppe zu sein“, unterbrach ihn Hasard. „Wenn man bedenkt, daß die Meuterei erst heute morgen stattgefunden hat, sind die Burschen mit ihrem ersten Raid ganz schön fix bei der Hand. Man könnte fast meinen, sie hätten Übung darin.“

Miguel de Pereira zuckte fast unmerklich zusammen.

„Was wollen Sie damit sagen, Senhor?“ Ein neugeborenes Kind hätte kein unschuldigeres Gesicht zustande bringen können als de Pereira in diesem Augenblick.

„Ich habe lediglich festgestellt, daß die ehemaligen Mitglieder Ihrer Mannschaft sehr entschlußfreudig sind“, erwiderte Hasard mit unbewegtem Gesicht. „Kaum hatten die Meuterer Sie und Senhor Cegos über Bord geworfen, stürzten sie sich auch schon ins erste Abenteuer, so, als hätten sie es gar nicht erwarten können.“

Während der dürre Cegos vorzog, sich aus allem rauszuhalten, räusperte sich de Pereira nachhaltig.

„Das alles paßt zu Alameda“, erklärte er. „Es gab schon früher ständig Ärger mit ihm, und offenbar hat er es verstanden, die Mannschaft heimlich gegen mich aufzuwiegeln. Das ist ja kein Kunststück, wie Sie mir bestätigen werden, Senhor …“

„Meinen Sie?“ unterbrach ihn Hasard. „Dann versuchen Sie das mal an Bord dieses Schiffes.“

„Aber ich bitte Sie, Senhor Killigrew!“ entgegnete der Portugiese entrüstet. „Es gibt doch in jeder Mannschaft Leute, die mit irgend etwas unzufrieden sind. Selbst ein Koch kann es nicht jedem recht machen. Und gerade bei diesen Nörglern beginnen meiner Meinung nach die heimlichen Aufwiegler, ihren verderblichen Samen auszustreuen.“

Der Seewolf lächelte süffisant. „Was die Köche betrifft, kann ich Ihre Meinung bestätigen. Doch finde ich, daß zwischen der Unzufriedenheit über die Verpflegung und dem Ausbruch einer Meuterei ein sehr weiter Weg liegt.“

Der Kanonenschuß, der jetzt drüben in der Bucht krachte und irgendein Ziel am Ufer traf, das von Bord der Schebecke aus mit bloßem Auge noch nicht zu erkennen war, kam den Portugiesen sehr gelegen. Der Schuß lenkte das immer peinlicher werdende Gespräch rasch in andere Bahnen.

„Wenn ich mich nicht getäuscht habe, wurde eins der vier großen Boote getroffen, die neben den kleineren Fischerbooten liegen“, sagte Ben Brighton, der die Vorgänge mit dem Spektiv im Auge behalten hatte.

„Dann scheinen sie uns noch nicht bemerkt zu haben“, sagte Hasard. „Die Burschen konzentrieren sich offenbar voll auf ihr schmutziges Handwerk.“

„Wie werden Sie im weiteren vorgehen, Senhor Killigrew?“ fragte de Pereira hastig, als wolle er verhindern, daß der Engländer an das vorausgegangene Gespräch anknüpfte.

Der Seewolf antwortete mit einer Gegenfrage: „Was würden Sie unternehmen, wenn sie Kapitän auf unserem Schiff wären, Senhor de Pereira?“

Der Portugiese fühlte sich geschmeichelt und hatte sofort eine Antwort parat.

„Ich würde die ‚Madre de Deus‘ entern, sie wieder unter meinen Befehl bringen und die Meuterer der Strafe zuführen, die das Gesetz unseres Landes für solches Gesindel vorsieht: Ich würde sie samt und sonders hängen.“

„Das hört sich, was den Ablauf der Dinge betrifft, sehr einfach an“, sagte Hasard. „Nur bleiben einige Fragen dabei ungeklärt.“

„Und die wären?“ fragte de Pereira spitz.

„Dem Entern geht in der Regel ein hartes Gefecht voraus, sofern sich nicht die günstige Gelegenheit bietet, den Gegner völlig zu überraschen. Danach sieht es in diesem Fall nicht aus. Bei einem Gefecht aber fliegen in der Regel die Fetzen, so daß rechtzeitig die Frage entschieden werden muß, ob man sein Schiff ganz oder – notfalls – auch stückchenweise zurückhaben möchte. Weiter sollte man im voraus überlegen, mit welcher Besatzung man eine nicht eben kleine Dreimastgaleone bewegen möchte, wenn man gedenkt, die Crew nach der Übernahme des Schiffes aufzuhängen. Ich zweifle zwar nicht an Ihren seemännischen Fähigkeiten, aber Sie und Senhor Cegos allein dürften dieses Kunststück wohl kaum zustande bringen.“

Miguel de Pereira schluckte hart, und seine zuckenden Wangenmuskeln verrieten, daß er scharf nachdachte.

„Wie dem auch sei, Senhor Killigrew, ich muß die, ‚Madre de Deus‘ um jeden Preis wiederhaben. Ich kann es mir aus geschäftlichen Gründen und auch im Hinblick auf mein persönliches Ansehen nicht leisten, ohne das Schiff nach Lissabon zurückkehren, und muß Ihnen gestehen, daß ich im stillen weitgehend mit Ihrer Hilfe gerechnet habe. Da mir die Gelegenheit einmalig günstig erscheint, möchte ich Ihnen folgenden Vorschlag unterbreiten: Wenn es Ihnen gelingt, den Meuterern die ‚Madre de Deus‘ in einigermaßen unversehrtem Zustand abzujagen, und wenn Sie einen Teil Ihrer eigenen Mannschaft dafür abstellen, um sie nach Bombay zu segeln, zahle ich Ihnen dafür einen Preis, dessen Höhe Sie selbst bestimmen dürfen. Momentan bin ich zwar – bedingt durch die Meuterei – ohne finanzielle Mittel, doch dieser Umstand wird sich in Bombay ohne weitere Probleme lösen lassen.“

Dem Seewolf ging die Dreistigkeit und Arroganz de Pereiras gegen den Strich.

„Sie scheinen vergessen zu haben, Senhor, daß auch wir als Kaufleute unterwegs sind und nicht als Eroberer von portugiesischen Schiffen. Aus Gründen der Menschlichkeit war es für uns selbstverständlich, Sie aus dem Wasser zu ziehen, und wir sehen unsere Christenpflicht als erfüllt an, wenn wir Sie und Senhor Cegos im nächstgelegenen Hafen an Land setzen. Ich riskiere jedoch nicht leichtfertig das Leben meiner Männer, indem ich mich in fremde Angelegenheiten mische.“

„Aber, Senhor, warum steuern Sie dann diese Bucht an? Ich dachte, es ginge auch Ihnen um die Befreiung der ‚Madre de Deus‘?“ Der Portugiese rang bestürzt die Hände.

Hasard lächelte ungerührt.

„Im Augenblick habe ich eher den Eindruck, als hätten die Bewohner des Küstendorfes eine Befreiung wesentlich nötiger. Natürlich schauen wir nicht tatenlos zu, wie ein Piratenschiff ein wehrloses Dorf zusammenschießt, um es danach auszuplündern. So etwas schadet dem Ansehen aller Weißen und aller Schiffe aus unseren Breitengraden.“

„Sie werden also eingreifen?“ In den Augen de Pereiras glomm ein Funken Hoffnung.

„Nur, soweit das nötig sein wird“, erwiderte Hasard. „Und wohlgemerkt – es geschieht in erster Linie im Interesse der Dorfbewohner. Wir werden nicht mehr und nicht weniger tun, als zu deren Schutz notwendig ist, selbst wenn das bedeuten sollte, daß es am Ende keine ‚Madre de Deus‘ mehr gibt.“

„Wie – wie soll ich das verstehen, Senhor Killigrew?“

„Am besten so, wie ich es gesagt habe“, entgegnete Hasard. „Ich lasse mich nämlich nicht gern als Esel vor fremde Karren spannen. Auch nicht gegen Bezahlung.“

Seewölfe Paket 34

Подняться наверх