Читать книгу Krankheit beginnt im Kopf – Gesundheit auch - Gerhard Dr. Bittner - Страница 20
3.2 Klinische Daten, Metaanalysen und Reviews zur EBM
ОглавлениеDie Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Neuromentale Medizin, Stressforschung und Gesundheitsmanagement e.V. (DGNM), die 2004 in Essen gegründet wurde, gehen diesen Fragen seit Jahren systematisch nach und recherchieren hierzu die weltweit verfügbaren Studiendaten. In Übereinstimmung mit vielen anderen Forschungsinstituten auf der ganzen Welt ist die Datenlage bezüglich der Bedeutung mentaler Stressbelastungen und möglicher Folgeerkrankungen insbesondere nach den Kriterien der EBM überzeugend belegt.
Diese Studiendaten belegen die Evidenz auf Ebene der:
Grundlagenforschung, mit den patho-physiologischen Mechanismen, bis hin zu den zellulären Schritten.
klinischen Studien, mit ausreichend hohen Fallzahlen und langen Beobachtungszeiträumen wie mehreren Monaten bis hin zu Jahren.
publizierten Metaanalysen und Reviews zu diesem Themenkomplex.
Besonders die großen klinischen Studien, von denen hier nur einige kurz aufgezählt werden, sind wichtige Meilensteine im Hinblick auf die Fragen, inwieweit psychosoziale Risikofaktoren Einfluss auf diverse Erkrankungen haben können und wie einzelne Aspekte von mentalen Stressbelastungen sich bemerkbar machen bzw. auswirken können:
Die SHEEP Studie: Peter R., Siegrist J., Hallquist J. et al., 2002 (R. Peter, J. Siegrist, J. Hallqvist, C. Reuterwall, T. The-orell and S.S. Group, Psychosocial work environment and myocardial infarction: improving risk estimation by combining two complementary job stress models in the SHEEP Study, J. Epidemiol Community Health 56 [2002], pp. 294-300)
Die INTERHEART-Studie: Yusuf S., Hawkin S. et al., 2004 (S. Yusuf, S. Hawkin and S. Ounpuu et al., Effect of potentially modifiable risk factors associated with myocardial infarction in 52 countries [the INTERHEART study]: case-control study, Lancet 364 [2004])
Die MR-FIT-Studie: Matthews K.A. and Gump B.B. 2002 (K.A. Matthews and B.B. Gump, Chronic work stress and marital dissolution increase risk of postrial mortality in men from the Multiple Risk Factor Intervention Trial, Arch Intern Med 162 [2002], pp. 309-315)
Die (CARDIA) Studie: Lijing L et al., 2003 (Lijing L. Yan; Kiang Liu; Karen A. Matthews; Martha L. Daviglus; T. Freeman Ferguson; Catarina I. Kiefe Psychosocial Factors and Risk of Hypertension: The Coronary Artery Risk Development in Young Adults [CARDIA] Study JAMA. 2003; 290: 2138-2148)
Die NHANES 1 Studie: Ferketich AK, et al., 2000, (Ferketich AK, Schwartzbaum J.A., Frid D.J., Moeschberger M.L. Depression as an antecedent to heart disease among women and men in the NHANES 1 study. Arch Intern Med 2000.;160:.1261-68)
Die Whitehall I, II und III Studien: Bosma H et al., 1997 (Bosma H., Marmot M.G., Hemingway H. et al. Low job control and risk of coronary heart disease in the Whitehall II [Prospective Cohort Study]. BMJ 1997 ;314 :558-65)
Die ARIC-Studie: (C. Muntaner, F.J. Nieto, L. Cooper, J. Meyer, M. Szklo and H.A. Tyroler, Work organization and atherosclerosis: findings from the ARIC study Atherosclerosis Risk in Communities, Am J Prev Med 14 (1998), pp. 9-18)
■ (J. E. Williams, F. J. Nieto, C. P. Sanford, D. J. Couper, H. A. Tyroler, and A. Algra The Association Between Trait Anger and Incident Stroke Risk: The Atherosclerosis Risk in Communities [ARIC] Study Stroke, January 1, 2002; 33(1): 13- 20)