Читать книгу Sternstunden Österreichs - Gerhard Jelinek - Страница 5

Оглавление

Inhalt

Vorwort

1156

»Zwei Fahnen für ein Herzogtum«

Die Geburtsstunde Österreichs

1193

»Wertvoller noch denn Gold und Edelgestein«

24 000 Kilo Silber für den englischen König

1515

»So erklären wir hiemit Euer Liebden eine Königin«

Die Doppelhochzeit zu Wien

1683

»Never victory of so great importance cost so little blood«

Wiens Befreiung von der Türkenbelagerung

1793

»Gewiss, man hat mir Gift gegeben!«

Mozarts Requiem erklingt erstmals

1797

»Die Vernunft wird Gesetz«

Josef II. und seine Reformen – das Westgalizische Gesetzbuch

1809

»Sie haben die Österreicher nicht gesehen, also haben Sie gar nichts gesehen.«

Erzherzog Karl siegt bei Aspern über Kaiser Napoleon

1813

»Ich bin nur der Sohn des Glücks«

Fürst Metternich trifft Kaiser Napoleon in Dresden

1815

»Jeder Menschen hat schon durch die Vernunft einleuchtende Rechte«

Der Wiener Kongress schafft den Sklavenhandel ab

1818

»Aller Welt Schonung verhieß«

Das Lied »Stille Nacht!« wird erstmals gesungen

1823

»Daß er mir aber keine Schand’ macht, heut Abend!«

Die Erfindung der Sachertorte

1844

»Aus diesem Leichenbefunde geht hervor …«

Die Grundlagen der modernen Medizin werden in Wien gelegt

1854

»Der Semmering ist kein Maulwurfshügel«

Die erste Hochgebirgsbahn der Welt wird eröffnet

1855

»Lebenskraft für weitere dreißig Jahre«

Die Gründung der ersten modernen Großbank

1861

»Das Schicksal hat mich zum Vertreter der Wahrheit erkoren«

Ignaz Semmelweis entdeckt die Ursache des Kindbettfiebers

1895

»Es geht darin zu wie in Österreich«

Sigmund Freud enthüllt sich das Geheimnis des Traums

1898

»Immer lebendig«

Der erste Porsche fährt elektrisch

1902

»Nicht jeder ist ein Genie, weil er abgelehnt wird«

Klimt gestaltet den »Beethovenfries« für die Secession

1905

»Frieden ist die Grundlage und das Endziel des Glückes«

Bertha von Suttner erhält den Friedensnobelpreis

1918

»Durch die Gefahren des tiefen Flugs nicht abhalten lassen«

In Wien startet der erste reguläre Linienflug der Welt

1920

»So flieg’, du flammende, du rote Fahne!«

Der erste Gemeindebau des »roten Wien« wird eröffnet

1920

»Eine Triumphpforte österreichischer Kultur!«

Mit dem Jedermann beginnen die Salzburger Festspiele

1935

»Ein monumentales Friedenswerk«

Eröffnung der Großglockner Hochalpenstraße

1936

»So, Hund, du verfluchter, jetzt hast du es!«

Aufstieg und Ende der »wissenschaftlichen Weltauffassung«

1943

»Österreich ist in mehrfacher Hinsicht der Schlüssel für die Zukunft Europas«

Die Moskauer Erklärung als Geburtsurkunde der Zweiten Republik

1945

»Ich kann Euch nur bitten, glaubt an dieses Österreich!«

Leopold Figls Weihnachtsansprache

1955

»Österreich ist frei!«

Der Staatsvertrag wird im Schloss Belvedere unterzeichnet

1955

»Jetzt heißt es in die Fäuste spucken und arbeiten«

Kaprun wird Symbol für den Wiederaufbau Österreichs

1956

»Er gleitet und schwebt, zwischen Fallen und Flug«

Toni Sailer siegt: Dreimal Gold bei Olympia

1965

»Das Österreich-Bild in der Welt wird geprägt«

The Sound of Music hat Premiere

1966

»Ein Dankeschön an die Frauen«

Udo Jürgens siegt beim Grand Prix de la Eurovision

1994

»Brüssel hat uns nicht wollen«

Österreich tritt der Europäischen Union bei

Das muss gesagt werden

Sternstunden Österreichs

Подняться наверх