Читать книгу Rosen - Gerhard Weber - Страница 25
Blühverhalten
ОглавлениеAuch die Frage, wie lange eine Rose im Jahreszyklus blüht, wird für die Kaufentscheidung wesentlich sein. Die Reichblütigkeit eines Rosenstrauchs wird beim Besuch eines Rosengartens ja offensichtlich. Wesentlich für einen lang andauernden Blütenflor ist jedoch der Ansatz frischer Knospen und der Nachtrieb, der sich bei genauerem Hinsehen – auch wenn man die Zweige ein wenig zur Seite biegt – am besten beurteilen lässt. Oft ergeben sich interessante Aspekte wie ein Wandeln der Blütenfarbe – die Farbe beim Aufblühen unterscheidet sich von der bei Vollblüte und beim Verblühen.
© G. Weber
‘Schloß Glücksburg’ (‘English Garden’)
Offene Blüten sollten reine Farben aufweisen und zum Knospenbild passen. Ein Verblauen, Verblassen oder Verwaschen bei Regen mindert den Zierwert. Die Harmonie oder der Kontrast zwischen Blütenfarbe und Laub kann den Effekt einer Rosenpflanze oft erheblich steigern.
© G. Weber
‘Gertrude Jekyll’: die am intensivsten duftende Englische Rose mit einmaliger Farbe und Blütenform.
© G. Weber
Rosenideal vergangener Zeiten: flächige Rosenmonokultur mit der Sorte ‘IGA 83 München’.
© G. Weber
‘White Spray’ – eine üppig blühende Bodendeckerrose mit zartem Duft.
Bei manchen Rosensorten findet man an einem Strauch gleichzeitig reizvolle unterschiedliche Farbschattierungen in den verschiedenen Stadien der Blütenentwicklung.