Читать книгу Rosen - Gerhard Weber - Страница 26
Selbstreinigungsvermögen und Regenfestigkeit
ОглавлениеEin wenig beachteter Aspekt ist die Selbstreinigungskraft der Blüte. Darunter versteht man die bei den verschiedenen Sorten sehr unterschiedlich ausgeprägte Fähigkeit, abgeblühte Blütenblätter abzuwerfen. Bleiben die Blätter hingegen an der Rose, beeinträchtigt ihr Vergilben das Erscheinungsbild. Sie lagern dann zusammen und vertrocknen zu unschönen braunen Bündeln am Blütenstiel.
Die Blütenblätter mancher Rosen verkleben nach Regenfällen, der Stiel vermag die Last nicht zu tragen und die gesamte Blüte hängt unschön nach unten, ohne sich nach dem Abtrocknen wieder zu erholen. Besonders bei großblütigen, gefüllten Sorten ist dieses Phänomen zu beobachten – ein weiteres Argument für die im naturnahen Garten bevorzugten ungefüllten oder halb gefüllten Sorten.