Читать книгу Sechs Schlüssel ins Jenseits - Günther R. Leopold - Страница 5

Prolog

Оглавление

Die Finger des blinden Mannes tasteten behutsam, fast liebevoll, über die reich verzierte, eiserne Kassette. »Was ist das nun, ein kleiner Geldschrank oder eine Kriegskasse?«

Sein Gegenüber bot mit seiner Knollennase, den schwarzen Haarlocken, struppigem Bartwuchs und einer dunkel getönten Brille einen sonderbaren, beinahe drolligen Anblick. »Geldschrank oder Kriegskasse?«, überlegte er. »Eine gute Frage. Auf jeden Fall muss der Geldschrank erst voll sein, damit die Kriegskasse auszahlen kann. Doch lassen wir das, das ist graue Theorie. Die Praxis, das sind meine sechs Schlüssel.«

»Eigentlich sind es ja sieben«, unterbrach der Blinde. »Sie wollten ja für die sechs verschiedenen Schlösser noch eine Art Generalschlüssel, der jedes Schloss aufsperren kann. Ich glaube, Sie werden mit meiner Arbeit zufrieden sein.«

»Und Sie mit der beträchtlichen Geldsumme, die ich dafür zu zahlen bereit bin.« Der seltsame Kunde begann nun akribisch, die einzelnen Schlüssel auszuprobieren. Seine Miene, wenn man sie hinter seinem üppigen Bartwuchs überhaupt hätte erkennen können, wurde immer zufriedener. »Tatsächlich, man hat mir von Ihnen nicht zu viel versprochen. Sie sind ein wahrer Künstler! Und das, obwohl Sie blind sind.«

»Die menschliche Natur ist eigentlich erstaunlich: Fällt ein Sinn aus, dann entwickelt sich ein anderer umso mehr. Die besten Klavierstimmer waren übrigens auch Blinde. Ihre Arbeit konnten sie nicht sehen, dafür umso besser hören. Und bei mir ist es eben der Tastsinn. Meine Fingerspitzen sind so empfindlich geworden, dass ich Schlösser damit geradezu lesen kann. Na ja, und dann ist da auch noch Diana, meine fünfzehnjährige Enkelin.«

»Das Mädchen, das mich hereingelassen hat?«

»Ja. Sie ist ein wahrer Schatz. Nicht nur, dass sie sich liebevoll um mich kümmert, sie ist trotz ihrer Jugend schon eine Schlosserin, die mir notfalls bei meiner Arbeit helfen kann.«

»Der Apfel fällt eben nicht weit vom Stamm.«

»Das stimmt, die Schlosserei liegt bei uns in den Genen. Mein Vater wäre wahrscheinlich noch besser als ich geworden, ist aber im Krieg gefallen. Und mich, mich hat ein Flammenwerfer geblendet. Tja – früher waren es glühende Eisenstangen, mit denen man Menschen ihr Augenlicht genommen hat, heute sind es Flammenwerfer, denen man nicht zu nahe kommen sollte. Ein Vivat der modernen Technik!«

»Bewundernswert, wie Sie Ihr schreckliches Schicksal hinnehmen. Aber wir verplaudern uns. Hier sind die Geldscheine, die Sie …«, der seltsame Kunde lachte spöttisch, »… mit Ihren hochempfindlichen Fingerspitzen gleich auf ihre Echtheit überprüfen können – und hier sind meine sechs, nein, meine sieben Schlüssel.« Er steckte sie kurzerhand in die Seitentasche seines Mantels und wandte sich zum Gehen.

Jetzt war es der Blinde, der spöttisch lachte. »Sie werden mir doch nicht Ihre Geldschrankkriegskasse als Andenken zurücklassen.«

»Na so was, Alzheimer lässt grüßen.« Die Kasse wanderte in eine große Tragtasche. »Aber ich hoffe, Sie werden ebenfalls an Vergesslichkeit leiden und sich an unser Geschäft nicht mehr erinnern können. Denn sonst müsste ich, wie die Bösewichte in Kriminalromanen oder die Schurken in James-Bond-Filmen, Sie und Ihre reizende Enkelin umbringen. Doch zu Ihrem Glück bin ich kein ›Goldfinger‹, sondern bloß Franky Hood …«

Diana ließ den skurrilen Kunden samt seinem schweren Gepäck hinaus und wunderte sich über sein Aussehen. Ihr Großvater wunderte sich ebenfalls, allerdings über den bedeutungsvollen Namen Franky Hood, von dem er noch hören sollte …

Sechs Schlüssel ins Jenseits

Подняться наверх