Читать книгу Besucher aus der Spiegelwelt - Gottfried Bonn - Страница 13

Spiegel-Universen

Оглавление

Ebenfalls die Physik kennt Welten, die sich dem menschlichen Bewusstsein bis dato verschließen. Aus der Quantenphysik leitet sich beispielsweise die Vorstellung paralleler Universen ab. Der Physiker Hugh Everetth entwickelte in diesem Zusammenhang die sogenannte „Multiversen-Theorie“, nach der unser Universum nur eines von zahlreichen parallelen Universen ist, in welchem die zeitlichen Abläufe und möglicherweise die Entwicklung des Lebens jedes Mal anders verlaufen ist. Laut Everetths Theorien wären jene Universen mit unzähligen Doppelgängern von uns bevölkert, welche sich jedoch ganz anders als wir selbst entwickelt haben und bei denen ihr Leben somit einen vollkommen anderen Verlauf als unseres genommen hat 11.

Abb. 10: "The Snowflake Cluster and the Cone Nebula". Nachträglich gespiegelter Nebula. Original-Foto: NASA

Dass die gewaltige Größe unseres Universums nur eine durch Spiegelung hervorgerufene optische Täuschung sein könnte, diese, zugegeben umstrittene, Theorie hat der französische Astrophysiker Jean Pierre Luminet aufgestellt. Nach seinen mathematisch in sich logischen Ausführungen besteht das Universum aus einem sogenannten Dodekaeder, also einer geometrischen Form, welche sich aus „zwölf fünfeckigen Spiegelflächen“ zusammensetzt. Wenn man das Ganze dann in seiner Gesamtheit betrachtet, ergibt sich daraus „ein so genanntes Pentagondodekaeder“.

Eine grundlegende Aussage dieser Hypothese ist, dass sich innerhalb jenes geometrischen Dodekaeders sämtliche leuchtenden Objekte des Universums, also egal ob Sterne oder Galaxien “unendlich oft spiegeln würden“. Denkt man Luminets Theorie weiter, so wäre in diesem Zusammenhang also unser sichtbares Universum in Wahrheit von obigem „Pentagondodekaeder“ begrenzt und seine scheinbare Unendlichkeit und schiere Größe somit nur eine durch die Spiegelung hervorgerufene optische Täuschung.


Abb. 11: Merkwürdige Gestalt in den Wolken. Entstanden nach Spiegelung des Fotos. Foto: Gottfried Bonn

Das Ganze erinnert mich wiederum an den Science-fiction-Film „Das 13. Stockwerk“, wo die Protagonisten plötzlich feststellen müssen, dass ihre Welt das Resultat eines virtuellen Computer-Entwurfs ist und ab einem gewissen Bereich plötzlich endet, wobei sich jedoch das Ende innerhalb des Pentagondodekaeders niemals finden lassen würde, da seine Struktur „in sich verschlungen“ ist. Der P.M. Autor Peter Ripota beschreibt dies so 12:

„Aus mathematischen Gründen kamen der Franzose Luminet und der Amerikaner Jeff Weeks zu der Erkenntnis, das Weltall sei ein in der vierten Dimension sechsfach in sich verschlungener Schlauch, das entspricht einem Körper mit 2 x 6 spiegelnden (einander gegenüberlegenden) Begrenzungsflächen“.


Abb. 12: Ebenfalls äußerst kurioses, gespiegeltes Gesicht in den Wolken. Foto: Gottfried Bonn

Also selbst wenn das Universum, wie Luminet behauptet, endlich sei, würden wir somit die optische Spiegelungs-Täuschung niemals durchschauen können. Selbstverständlich ist Luminets Theorie, wie bereits erörtert, in wissenschaftlichen Kreisen äußerst umstritten, und es gibt bis Dato keinerlei Belege für ihre Richtigkeit, jedoch ist sie nach meinem Dafürhalten nicht minder phantastisch als auch die ebenfalls von renommierten Physikern vertretene Multiversen-Theorie, wonach unser Universum vergleichsweise nur so etwas wie eine kosmische Seifenblase unter zahlreichen anderen ist.

Ein weiterer Hinweis auf das Vorhandensein unsichtbarer Spiegelwelten dürfte die hypothetische Existenz der sogenannten dunklen Materie im Universum sein. Astrophysiker gehen davon aus, dass die bis heute bekannten Galaxien und Sterne des Weltalls nur einen geringen Anteil des Gesamtvolumens an kosmischer Materie darstellen. Den weitaus größeren Rest soll die ebenfalls nicht sichtbare, dunkle Materie ausfüllen, ohne deren Gravitationskraft, laut astrophysikalischen Aussagen, kein Zusammenhalt der Galaxien möglich wäre bzw. diese auseinanderfallen würden.

Verblüffend ist, dass „der australische Physiker Robert Foot“ der dunklen Materie, welche ansonsten auf subatomarer Ebene dieselbe Struktur wie die unsere aufweist, spiegelbildliche Eigenschaften zuschreibt. Somit wäre es denkbar, dass von allen Dingen im Kosmos, egal ob Sonnen, Galaxien oder Lebewesen, in einem parallel existierenden, unsichtbaren Spiegeluniversum eine Kopie mit vollkommen entgegengesetzten, gespiegelten Merkmalen existiert 13. Zugegeben, für letztere Hypothesen gibt es bis Dato nur mathematische Modelle, und ein Beweis für die Existenz jener Welten wird sich wahrscheinlich niemals erbringen lassen. Welche Theorie auch immer die Richtige sein mag, der Mensch ist Mitbestandteil des kosmischen Konstrukts, welches wir Weltall nennen. Er ist nicht dazu in der Lage aus seiner Realität auszusteigen, um zu sehen, was dahinter ist. Vielleicht existiert im Kosmos ja – wie weiter oben bereits erörtert – auch für alles eine Art gespiegelter Wirklichkeit. Ebenfalls sich unseren Sinnen verschließende Welten, welche wir mangels besseren Wissens beispielsweise als Jenseits bezeichnen, könnten nach meinem Dafürhalten beispielsweise eine Spiegelung auf einer feinstofflichen Geistebene sein. Die Vorstellung eines geistigen Astralkörpers, welcher laut Aussage zahlreicher Menschen und Medien dazu in der Lage sein soll, unseren Körper zu verlassen, um dann andere spirituelle Welten zu erkunden, ist ebenfalls in diesem Kontext von Belang. Möglicherweise ist ja auch der Astralkörper eine spiegelbildliche Kopie unseres Original-Körpers.


Abb. 13: "30 Doradus - The Growing Tarantula Within" nachträglich gespiegelt. Auch hier wieder mysteriöse gesichtsähnliche Konturen. Orginalfoto NASA


Abb. 14: Herrin vom See. Gespiegeltes Natur-Foto im Schloss Paffendorf, nahe bei Bergheim Erft. Foto: Gottfried Bonn.

Auch die Literatur und die Welt der Märchen bedienen sich des Themas der Spiegelwelt. So findet sich in Lewis Carolls Roman „Alice im Spiegelland“ die Geschichte der kleinen Alice, welche über dem Kamin-Sims ihres Hauses einen Spiegel entdeckt. Nachdem sie sich während des Spielens mit ihren Katzen bereits vorher fragte, ob dieser Spiegel vielleicht ein Zugang zu einer anderen Welt ist, offenbart er sich ihr tatsächlich als Weg zu einer Parallelwelt. Sie klettert auf den Kamin-Sims, und nachdem seine Oberfläche plötzlich milchig wurde, durchschreitet sie ihn wie durch einen Schleier und findet sich kurz darauf in einer parallelen Kopie ihres Hauses wieder, nur mit dem Unterschied, dass dort zahlreiche „Gegenstände z.B. Bilder, Uhren und Schachfiguren lebendig sind“. Zum Inventar des Hauses gehört auch ein vom Jabberwocky verfasstes Buch in Spiegelschrift 14.

Des weiteren wird in der „Star Trek“-Folge „Mirror, Mirror“ das Thema einer Spiegelwelt behandelt. Nachdem ein Stoßtrupp der "Enterprise", bestehend aus Kirk, Spock und Uhura, während eines Ionensturms von einem fremden Planeten zurück an Bord der "Enterprise" gebeamt wird, passiert Unerwartetes . Plötzlich ist mit der gesamten Mannschaft scheinbar etwas sehr Merkwürdiges geschehen und alle Leute, die man kannte, benehmen sich mit einmal äußerst boshaft. Auch das Universum, welches Kirk und Spock geläufig war, ist jetzt ein anderes, und sie müssen feststellen, dass sie aufgrund eines durch den Ionensturm ausgelösten Beamfehlers in ein Spiegeluniversum gelandet sind, wo aus der Föderation ein Völker unterjochendes Empire geworden ist, welches nur auf Gewalt und Expansion aus ist. Nicht genug damit, sind die bösen Spiegel-Doppelgänger von Spock, Kirk und Uhura gleichzeitig auch noch an Bord der originalen Enterprise gebeamt und sorgen dort für ungeahnte Verwirrung.

Science-fiction-Filme dieser Art führen uns zu der interessanten Frage, ob es so etwas wie einen Spiegel-Doppelgänger mit vollkommen entgegengesetzten Eigenschaften unserer selbst in einer Parallelwelt tatsächlich geben könnte. Ebenfalls die Science-fiction-Serie "Fringe" spielt mit derartigen Szenarien, wo die Hauptprotagonisten im Verlaufe der Handlung plötzlich sogar persönlichen Kontakt mit den Spiegelbildern aus dem Parallel-Universum aufnehmen. Vielleicht stehen wir unbewusst auch über unsere Träume in Kontakt mit unserer spiegelbildlichen Kopie. Träume könnten daher meines Erachtens unter anderem Erlebnisse unserer mit uns vielleicht verbundenen Doppelgänger in Parallelwelten sein, und wer weiß, wie viele Gefühle wir auf unbewusster Ebene mit diesen sogar teilen bzw. übertragen?


Abb. 15: Gespiegelte Stein-Fotografie mit mystischem Antlitz.

Foto: Gottfried Bonn.

Wenn das menschliche Bewusstsein jedoch in Verbindung zu einem Spiegeluniversum treten kann, dann wäre es auch hier möglicherweise denkbar, durch gespiegelte Rückkopplungs-Effekte vielleicht Kontakt zu der Welt aufzunehmen, welche in den Glaubens-Systemen der Menschheit ihren Niederschlag als Jenseits gefunden hat.

Besucher aus der Spiegelwelt

Подняться наверх