Читать книгу Mehrsprachigkeit im Unterricht der romanischen Sprachen - Группа авторов - Страница 14

1.9 Literaturhinweise

Оглавление

Das ‚Amtliche Regelwerk‘ zur deutschen Rechtschreibung in der jeweils aktualisierten Fassung entsprechend den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung (zuletzt 2016) findet man im Internet unter www.rechtschreibrat.com/DOX/rfdr_Regeln_2016_veroeffentlicht_2017.pdf (gesehen am 10.8.2019). Peter Eisenberg (2017) kommentiert die Regeln und erklärt sie anhand zahlreicher Beispiele als ein in sich stimmiges und gut erlernbares System.

Der Bezug zwischen Lautung und Schreibung wird von Nanna Fuhrhop und Jörg Peters in ihrer ‚Einführung in die Phonologie und Graphematik‘ (2016) dargestellt.

Zur Didaktik der Orthografie empfehlen wir den von Ursula Bredel und Tilo Reißig herausgegebenen Sammelband ‚Weiterführender Orthographieerwerb‘ (2015). Darin finden sich zahlreiche Aufsätze zur Forschung und Unterrichtspraxis aus allen relevanten Bereichen der Graphematik und Rechtschreibung.

Mehrsprachigkeit im Unterricht der romanischen Sprachen

Подняться наверх