Читать книгу Menschen, die Geschichte schrieben - Группа авторов - Страница 12
DAS GEDÄCHTNIS
ОглавлениеTaten sind Wirklichkeit, schaffen Wirklichkeit und wirken in der Wirklichkeit fort. Wirklichkeit aber fassen wir nur durch Erinnerung. Jede Wahrnehmung speist sich aus den vorwiegend unbewussten Zuordnungen von Sinneseindrücken zu dem bereits vorhandenen Wissen durch das Gedächtnis. Auch die Vorstellungswelten, von denen dieses Buch handelt, sind Wirklichkeit und wirken in Wirklichkeit weiter. Wer sich ihnen zuwendet, hat es ebenfalls mit dem Gedächtnis zu tun. Mythos und Legende sind Formen des kulturellen Gedächtnisses. Einige knappe Bemerkungen zu Erinnerung und Gedächtnis erscheinen deshalb an dieser Stelle unabdingbar. Die Geschichtswissenschaft nimmt sich ja gewöhnlich bloß des Wortlauts ihrer Quellentexte an, den sie geradezu für sakrosankt hält, und übersieht die gestaltenden Kräfte der Erinnerung, die ihn geschaffen haben und nicht aufhören, auf ihn einzuwirken. Sie lassen keinen Sachverhalt unberührt. Gleichwohl sind auch verformte Erinnerungen Wirklichkeit, die neue Wirklichkeiten erzeugt. Erinnerung zielt überhaupt auf Wirklichkeit. Unsere gesamte leibliche und geistige Existenz verdankt sich dem Gedächtnis. Wir sind unser Gedächtnis.
Wirklichkeit also fassen wir nur durch Erinnerung. Wir vermögen es, weil eingehende Sinnessignale in der Sprache des Gehirns aus elektrischen Impulsen und chemischen Prozessen semantisch besetzt und eingespeichert werden, und weil dieses Wissen, soweit es dem deklaratorischen Gedächtnis anvertraut ist, etwa durch die gesprochene Sprache symbolisch Wirklichkeit zu repräsentieren vermag. Aus diesem Grund können wir einem Fremden, der den Weg zu unserer Wohnung nicht kennt, denselben so beschreiben, dass er tatsächlich hinfindet. Auf diesen Effekt setzt auch der Historiker, der die Sprachen seiner Quellen beherrscht und die symbolische Repräsentation zu entziffern vermag.
Doch, wie gesagt, wir erfassen Wirklichkeit nicht unmittelbar. Sie wird uns stets nur durch Erinnerung, und das heißt gebrochen und ausschnitthaft vermittelt. Daran tragen die körperlichen Bedingungen unseres ‚Weltbildapparates‘ Schuld, mit dem wir ausgestattet sind und auskommen müssen. Alle eingehenden Sinnessignale müssen vom Hirn über das ihm verfügbare – nämlich schon eingespeicherte – Wissen bearbeitet, ausgewählt und gedeutet werden, bevor sie zu Bewusstsein gelangen können. Derartige Bearbeitung und Deutung geht jedem Bewusstwerden voraus. Das hat Konsequenzen für jede Wahrnehmung, die ein nur teilbewusster, höchst selektiv operierender Konstruktionsprozess ist – und somit für alle Vergangenheitskonstrukte. Denn Deutung und anschließende Konstruktion, das gesamte Erinnern geschehen, was die Historiker, an den Wortlaut ihrer Quellen gebunden, nicht gerne zur Kenntnis nehmen, niemals identisch; sie sind stets kontextuell und situativ moduliert und befinden sich ununterbrochen im Fluss, manche langsamer – wie in der Regel die Leistungen des semantischen Gedächtnisses, manche schneller – wie gewöhnlich die des episodischen Gedächtnisses. Keine Erinnerung gleicht einer anderen; keine bleibt unverändert stehen. Das gilt für das individuelle wie für das kollektive oder das kulturelle Gedächtnis, sei dieses mündlich tradiert oder schriftlich fixiert. Und selbst der forschende Historiker bleibt von gleichartigem Fließen nicht verschont; auch seine Erinnerungen formen sich kontinuierlich um.
Das Gedächtnis verfügt über zahlreiche Konstruktions-, Techniken‘ – Teleskopie etwa, Überschreibung, Inversion und andere mehr – und gestattet, von traumatischen Erfahrungen abgesehen, keine Identität der Erinnerungen selbst an dasselbe Geschehen; in der Regel rafft es zusammen, was ursprünglich nicht zusammengehörte, und produziert irreale, aber bedeutungsträchtige Mixturen von Scheinwirklichkeiten. Kein Moment kehrt wieder, auch im Gedächtnis gibt es keine Rückkunft. Erinnerte Wirklichkeit ändert sich somit unablässig; nichts kann sie vor diesem Fließen bewahren.
Unverändert bleibt allein die vergangene Wirklichkeit. Beide Wirklichkeiten, die einstige und die erinnerte, sind streng auseinanderzuhalten. Doch beider Wirkungen wirken fort und dieses Fortwirken lässt sich erkennen. Der Historiker aber, der wissen will, was einst geschehen, muss diesen Fluss zu seinem Ursprung zurückverfolgen. Wie weit es möglich ist, sei hier nicht erörtert.
Erinnerung transformiert das Erinnerte somit kontinuierlich; nichts verharrt in ihr unverformt. Jedes einzelne dieser divergierenden Erinnerungsbilder kann Handlungsimpuls werden und damit nachwirken und tatsächlich, soweit es Intentionen und Handeln durchsetzt, soziale Wirklichkeit gestalten. Keines aber verändert die einstige Wirklichkeit, doch ein jedes schafft in seiner Gegenwart und für die Zukunft Neues, das fortan als eigene Realität neben alles Ältere tritt und weiterwirkt. So entfaltet sich ein breiter Fächer von mehr und mehr einander überlagernden und zugleich auseinandertretenden Wirkungen, ein ungebändigter und unzähmbarer, sich in zahlreiche Arme und Seitenkanäle zerteilender, hier und da sich auch wieder vereinender Fluss.
Nichts bleibt von diesem Fließen, Zerteilen und gelegentlichem Wiedervereinen ausgenommen. Der Historiker hat es zu erfassen und die Folgen zu beschreiben. Alles einstige Geschehen, geht es nur in das Gedächtnis ein, unterliegt derartiger Auffächerung in einstige und erinnerte Realitäten und deren jeweilige Wirkungen. Beide decken sich nicht; sie driften vielmehr, je länger sie wirken und je mehr Erinnerungsträger sich – gleichgültig, ob in schriftlicher Form oder in mündlicher Kolportage – beteiligen, umso unaufhaltsamer auseinander. Der Fächer an Realitäten entfaltet sich mit der Zeit immer breiter und reicher. Das Fließen, Zerfließen, erneute Zusammenfließen endet nimmer, es sei denn, alles versickert und mündet in den spurlosen Untergang ewigen Vergessens. Dann ist der Rest ein Schweigen, das kein Historiker mehr durchdringt.