Читать книгу Wörterbuch alttestamentlicher Motive - Группа авторов - Страница 120

5 Literatur

Оглавление

COLLINS, John J. (1993): Daniel. A Commentary on the Book of Daniel (Hermeneia), Minneapolis.

EDERER, Matthias (2011): Ende und Anfang. Der Prolog des Richterbuchs (Ri 1,1–3,6) in „Biblischer Auslegung“ (HBS 69), Freiburg i.Br. u.a.

EGO, Beate (2009): „In der Schriftrolle ist für mich geschrieben“ (Ps 40,8). „Mündlichkeit“ und „Schriftlichkeit“ im Kontext religiösen Lernens in der alttestamentlichen Überlieferung, in: Schaper, Joachim (Hrsg.): Die Textualisierung der Religion, Tübingen, 82–104.

FISCHER, Georg (2005): Jeremia (26–52). Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament, Freiburg i.Br./Basel/Wien.

FISCHER, Georg; MARKL, Dominik (2009): Das Buch Exodus. Neuer Stuttgarter Kommentar AT II, Stuttgart.

HARDMEIER, Christof (2009): Zur schriftgestützten Expertentätigkeit Jeremias im Milieu der Jerusalemer Führungseliten (Jer 36). Prophetische Literaturbildung und die Neuinterpretation älterer Expertisen in Jeremia 21–23, in: Schaper, Joachim (Hrsg.): Die Textualisierung der Religion (FAT 62), Tübingen, 105–149.

HOSSFELD, Frank-Lothar; REUTER, Eleonore (1986): sepær, in: Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament V, 929–944.

OTTO, Eckart (2007): Das Gesetz des Mose, Darmstadt.

OTTO, Eckart (2011): Deuteronomiumstudien III. Die literarische Entstehung und Geschichte des Buches Deuteronomium als Teil der Tora, in: Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 17, 79–132.

SEDLMEIER, Franz (2002): Das Buch Ezechiel (1–24). Neuer Stuttgarter Kommentar XXI/1, Stuttgart.

TASCHNER, Johannes (2008): Die Mosereden im Deuteronomium. Eine kanonorientierte Untersuchung, Tübingen.

WAHL, Harald M. (1998): Die Entstehung der Schriftprophetie nach Jer 36, in: Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft 110, 365–389.

WERNER, Wolfgang (2003): Das Buch Jeremia (25–52). Neuer Stuttgarter Kommentar XIX/2, Stuttgart.

Matthias Ederer

Wörterbuch alttestamentlicher Motive

Подняться наверх